Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Geldrückgabe
Pseudo
2002-05-19, 12:57:03
Hi,hab mir im januar ne ATI Radeon Evilmaster II von Jupiter gekauft
hatte ständig freezes nun hab ich mich dazu durchgerungen sie zum promarkt (wo ich sie damals gekauft hab )zurückzubringen,die haben sie dann zum hersteller eingeschickt der sie dann auf ihre funktionstüchtigkeit überprüft .
jetzt meine frage . kann ich ,wenn sie dann immer noch nicht läuft ,mit der geldrückgfabe rechnen?
aaaaaaaaaaallllllssssssssssssooooooooooooo.....
wenn du sie wieder zurückbekommst,sie getestet wurde und sie beim hersteller gut läuft...dann liegt es an anderen systemkomponenten bzw. treibern etc. ...
hast du dir denn ein komplett neues system gekauft?...
es beantwortet zwar nicht deine frage aber naja =)
StefanV
2002-05-19, 18:47:19
du hast meist 2 Wochen zeit die HW zu tauschen.
Wenn du nach den 2 Wochen beim Händler ankommst, dann wird es meist eingeschickt und beim Hersteller getestet.
DAS dauert dann meist recht lange (4-6 Wochen)...
Thowe
2002-05-19, 19:22:11
Originally posted by Pseudo
jetzt meine frage . kann ich ,wenn sie dann immer noch nicht läuft ,mit der geldrückgfabe rechnen?
Eher nicht, da der Fehler wohl nicht an der Grafikkarte liegt. Allerdings könnte man versuchen über eine Rückgabe zu reden, oder aber wir reden darüber was schuld sein könnte, das die Karte nicht bei dir läuft.
Unregistered
2002-05-19, 19:52:18
Originally posted by Pseudo
Hi,hab mir im januar ne ATI Radeon Evilmaster II von Jupiter gekauft
hatte ständig freezes nun hab ich mich dazu durchgerungen sie zum promarkt (wo ich sie damals gekauft hab )zurückzubringen,die haben sie dann zum hersteller eingeschickt der sie dann auf ihre funktionstüchtigkeit überprüft .
jetzt meine frage . kann ich ,wenn sie dann immer noch nicht läuft ,mit der geldrückgfabe rechnen?
du hast dich durchgerungen?
und dafür hast du 4 Monate gebraucht.
ghääääään, scheinst ein ganz schneller zu sein.
Thowe
2002-05-19, 21:25:02
Na, vielleicht wollte er ja sicher gehen das es an der Karte und nicht an ihn liegt.
Pseudo
2002-05-20, 13:07:59
Hier noch mal ein vollständiger fehlerbericht
eigentlich hab ich die karte mit der hoffnung zurückgegeben
das ich vielleicht meine kohle zurückkrieg .mittlerweile hab ich rausgefunden das ich dasschaffen kann wenn sie nach der 2. überpüfung des herstellers immer noch nich funzt.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen die karte zum laufen zu bringen
ich glaube es liegt am "VIA Infinite Loop bug"
Hi hab Ne Radeon 8500 von Powercooler
immer wenn ich ein spiel starte friert entweder das Bild ein oder der Monitor wird nach kurzer Spielzeit schwarz .
Weis jemand wie man dieses Problem lösen kann ?
Hab sie schon mit nem andren Netztel getestet ,geht auch nicht.
bei nem Freund läuft sie fehlerfrei
___________________________
AMD Athlon 800
128mb ram
Biostar M7MKE (Award Bios)
430 Watt Enermax (EG465P-VE)
Powercooler Evilmaster II (Omega\Plutonium 1.0.71 Treiber)
area2000
2002-05-20, 13:15:15
Originally posted by Pseudo
Weis jemand wie man dieses Problem lösen kann ?
Hab sie schon mit nem andren Netztel getestet ,geht auch nicht.
bei nem Freund läuft sie fehlerfrei
häh?
du schickst eine Karte ein (Mit der Begründung defekt), obwohl sie bei einem Kumpel von dir funktioniert ??
Das war nicht gerade sehr schlau von dir... .
Pseudo
2002-05-20, 13:20:50
das hab ich doch nur gemacht um meine kohle wieder zu kriegen .
wenn ich glück hab krieg ich sie auch wieder .
aber ich hab voll keine ahnungwas die freezes verursacht
das netzteil hat 431 watt auf der 5 volt schiene liefert es genug spannung und die neuesten treiber hab ich auch .
kanns vielleicht am ram liegen ?
oder auch am mobo biostar m7mke
Thowe
2002-05-20, 13:31:19
Würde auf das Mobo tippen, vielleicht hift ein Bios-Update.
StefanV
2002-05-20, 13:56:39
AMD Athlon 800
128mb ram <- etwas wenig für so eine Tolle Karte, meinst nicht ;-)
Biostar M7MKE (Award Bios) <- BIOSTAR, nix gut...
430 Watt Enermax (EG465P-VE) <- auch nix gut für Radeon
du hast hier also 2 Probleme:
ein 'NoName' Board und ein Enermax Netzteil, sowie eine Radeon.
Im 'normalbetrieb' liegt die 5V Leitung unter 4,85V, oder?
barnygumble
2002-05-20, 14:26:30
Originally posted by Stefan Payne
AMD Athlon 800
128mb ram <- etwas wenig für so eine Tolle Karte, meinst nicht ;-)
Biostar M7MKE (Award Bios) <- BIOSTAR, nix gut...
430 Watt Enermax (EG465P-VE) <- auch nix gut für Radeon
du hast hier also 2 Probleme:
ein 'NoName' Board und ein Enermax Netzteil, sowie eine Radeon.
Im 'normalbetrieb' liegt die 5V Leitung unter 4,85V, oder?
ich hab mit meinem enermax (350Watt Silent, weiß grad nicht wie es heißt) überhaupt keine probs mit der spannung. die 5V schiene geht nie unter 5V, liegt auch unter last immer leicht drüber. hatte noch keinen einzigen absturz seit die Radeon drin ist (knapp 5 Monate).
StefanV
2002-05-20, 14:38:58
Originally posted by barnygumble
ich hab mit meinem enermax (350Watt Silent, weiß grad nicht wie es heißt) überhaupt keine probs mit der spannung. die 5V schiene geht nie unter 5V, liegt auch unter last immer leicht drüber. hatte noch keinen einzigen absturz seit die Radeon drin ist (knapp 5 Monate).
Anscheinend gibt es auch Enermax Netzteile, die bei der 5V Leitung nicht soo stark wegbrechen (hab das 'Gerücht' gehört, daß nur 2 von 10 das aufgedruckte schaffen) *eg*
es kommt auch aufs Board an ;)
Häng mal noch einen 50W Lastwiderstand an die 5V Leitung, wetten, daß das System dann immer schön sauber abschmiert?? *eg*
barnygumble
2002-05-20, 15:57:00
wetten, daß das nicht nur bei enermax passiert? :)
StefanV
2002-05-20, 16:39:04
Originally posted by barnygumble
wetten, daß das nicht nur bei enermax passiert? :)
Stimmt, nur ist ein Enermax dann bei 4V und mein HEC bei 4,5V *eg*
barnygumble
2002-05-20, 18:48:48
wenns abstürzt ist mir aber egal, obs an 4V oder 4,5V lag oder? ;)
kotzt mich deswegen nicht weniger an.
aber wozu Enermax in schutz nehmen, hatte wohl einfach glück, wenn so viele andere probleme haben.
StefanV
2002-05-20, 19:00:29
Originally posted by barnygumble
wenns abstürzt ist mir aber egal, obs an 4V oder 4,5V lag oder? ;)
kotzt mich deswegen nicht weniger an.
aber wozu Enermax in schutz nehmen, hatte wohl einfach glück, wenn so viele andere probleme haben.
1. nunja, dann weißt du wenigstens, wie schlecht das NT wirklich ist *eg*
2. richtig.
Leider sind Enermax NTs nicht sehr gut, allerdings sind sie recht teuer, weshalb man wieder auf dei Gedanken kommen kann, daß die Nermax NTs sehr gut sind, was leider ein Irrtum ist.
Heroichi und Sirtech sind für weniger Geld besser, leider...
Dunkeltier
2002-05-20, 19:08:25
Originally posted by Stefan Payne
1. nunja, dann weißt du wenigstens, wie schlecht das NT wirklich ist *eg*
2. richtig.
Leider sind Enermax NTs nicht sehr gut, allerdings sind sie recht teuer, weshalb man wieder auf dei Gedanken kommen kann, daß die Nermax NTs sehr gut sind, was leider ein Irrtum ist.
Heroichi und Sirtech sind für weniger Geld besser, leider...
Und auch mit weniger Watt immer noch genauso gut. :D
Pseudo
2002-05-20, 21:30:06
1.
die spannung auf meiner 5 V schiene leigt immer im grünen bereich .
hatte auch schonmal ein andres netzteil drinn (keine enermax :) )
mein saystem schmierte trotzdem ab .
2.
zum bios update
kann mir jemand erklären wie das updaten des mobos funzt .brauch doch flashtools und so oder nich ?
is das in etwa so wie ein bios update von ner graka ?
ps: könnt ihr euch vielleicht auf mein graka problem konzentrieren und hier nich drüber philosophieren wie schlecht enermax ist
Dunkeltier
2002-05-20, 21:44:08
Du willst die Karte doch eh zurück bringen, wieso brauchste dabei noch hilfe?
StefanV
2002-05-20, 22:30:38
Originally posted by Pseudo
1.
die spannung auf meiner 5 V schiene leigt immer im grünen bereich .
hatte auch schonmal ein andres netzteil drinn (keine enermax :) )
mein saystem schmierte trotzdem ab .
2.
zum bios update
kann mir jemand erklären wie das updaten des mobos funzt .brauch doch flashtools und so oder nich ?
is das in etwa so wie ein bios update von ner graka ?
ps: könnt ihr euch vielleicht auf mein graka problem konzentrieren und hier nich drüber philosophieren wie schlecht enermax ist
zu 1:
Was bedeutet im Grünen Bereich??
was sagt das BIOS??
Was sagen die Monitoring tools??
4,85V ist unterste Grenze bei Radeon und 'empfindlichen' Boards!
zu 2:
STFW oder klick oben links in die Ecke, dann auf Artikel und scroll runter, da wirst du finden, was du suchst.
zum ps:
tja, so kann es ab und an mal in 'nem Forum laufen *eg*
[DH]Avenger
2002-05-20, 22:44:25
Vielleicht stehe ich grad auf dem Schlauch, aber was hat die 5V Leitung mit der GraKa zu tun? Dafür gibts doch extra die AGP(V) Überwachung im Winbond Monitor...
StefanV
2002-05-20, 23:02:44
Originally posted by [DH]Avenger
Vielleicht stehe ich grad auf dem Schlauch, aber was hat die 5V Leitung mit der GraKa zu tun? Dafür gibts doch extra die AGP(V) Überwachung im Winbond Monitor...
1. nunja, bei einer G-Force nicht viel, da sie sich wohl aus der 12V Leitung bedient, bei ATI Karten leider sehr viel, da sie die ATI Karten sich der 5V Leitung bedienen.
doer anders:
Bei GF Karten ist es nicht weiter wild, wenn die 5V Leitung zu schwach ist, bei ATI ist es so:
schwache 5V Leitung->Spannungsregelung bekommt nicht genug saft->Spannungen auf der Karte sind unter dem gewünschten Wert->Bildfehler/Abstürze
Jetzt gibts 2 möglichkeiten:
1. die Spannungen auf der Karte erhöhen (also Voltage MOD)
2. 5V Leitung verstärken.
[DH]Avenger
2002-05-20, 23:20:58
Naja ok dann kann ich aber deinem "unter 5.85V=schlecht" nicht beipflichten: Da mein PC recht gut bestückt (Vollausbau) ist, saugst halt auch ziemlich am Netzteil (300W Zalman ST300BLP), die 5Volt zeigt momentan 4.78V an (Dauervollast da UD/THINK). Bei dem vorherigen Netzteil (nen Enermax 365VE?) war der 5V Wert sogar noch geringer, dennoch sind mir Freezes/Abstürze/Bildfehler noch nicht untergekommen (hab die 8500er nun seit Ende Oktober).
Thowe
2002-05-20, 23:38:10
Originally posted by Pseudo
1.
die spannung auf meiner 5 V schiene leigt immer im grünen bereich .
hatte auch schonmal ein andres netzteil drinn (keine enermax :) )
mein saystem schmierte trotzdem ab .
2.
zum bios update
kann mir jemand erklären wie das updaten des mobos funzt .brauch doch flashtools und so oder nich ?
is das in etwa so wie ein bios update von ner graka ?
ps: könnt ihr euch vielleicht auf mein graka problem konzentrieren und hier nich drüber philosophieren wie schlecht enermax ist
zu 1. Wie nicht anders zu erwarten
zu 2. Da hatte Holger vor einiger Zeit einen schönen Text verfasst http://www.3dcenter.de/artikel/bios-update/
zu PS. Genau, kann ich dir nur beipflichten
StefanV
2002-05-21, 00:12:26
Originally posted by [DH]Avenger
Naja ok dann kann ich aber deinem "unter 5.85V=schlecht" nicht beipflichten: Da mein PC recht gut bestückt (Vollausbau) ist, saugst halt auch ziemlich am Netzteil (300W Zalman ST300BLP), die 5Volt zeigt momentan 4.78V an (Dauervollast da UD/THINK). Bei dem vorherigen Netzteil (nen Enermax 365VE?) war der 5V Wert sogar noch geringer, dennoch sind mir Freezes/Abstürze/Bildfehler noch nicht untergekommen (hab die 8500er nun seit Ende Oktober).
Nunja, das MoBo ist hier auch nicht immer unbeteiligt ;)
Hängt halt davon ab, wie empfindlich das Board auf der 5V Leitung ist.
z.B: Epox ist sehr empfindlich, was die 5V Leitung angeht, da trifft das mit den 4,85V zu, das heißt nicht, daß das bei jedem Board so sein muß ;)
[DH]Avenger
2002-05-21, 00:18:57
Ok, ich setze ja seit Jahren grundsätzlich nur Abit Boards ein, die sind Spannungstechnisch ja rockstable ;)
_Funkiwi_
2002-05-21, 00:35:38
ich hatte mal n epox board n 300 Watt noname netzteil(die dinger hab ich immernoch) udn ne radeon 8500
= 4.65V auf der 5 V leitung = kein 3d ohne freezes -> gf3 ti 500
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.