Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SuSE 9.2 + Ati X800: das darf doch nicht wahr sein ...
roman
2005-01-27, 11:51:10
Hi all,
bin echt am verzweifeln, habe diese Woche Suse 9.2 aufgespielt, es läuft auch alles tadellos, bis auf eins: der Ati-Treiber.
Das Ding macht mich fertig, ich werk jetzt schon seit 2 Tagen nur um einen Treiber zu installieren. Diverse FAQs und Anleitungen aus dem Netz hab ich schon durch, aber irgendwas mach ich falsch.
Nach Installation lt. der README und anschließendem Reboot wird der XServer zwar ganz normal gestartet, aber es fängt schon damit an, dass ich über "Arbeitsfläche einrichten" die Auflösung nicht ändern kann. Da steht: "Ihr X Server unterstützt keine Änderung der Größe und Ausrichtung." :confused: Warum nicht?
Naja, also sax2 gestartet, die Einstellungen für Monitor und Auflösung vorgenommen, beim Starten des Testservers aber gehts gleich weiter: Der Test schlägt fehl, Fehlermeldungen:
(WW) fglrx(0): Option "Rotate" is not used
(WW) fglrx(0): Option "CalcAlgorithm" is not used
oder aber auch:
(WW) fglrx(0): Failed to set up write-combining range (0xe8000000,0x8000000)
(WW) fglrx(0): Option "CalcAlgorithm" is not used
Irgendwie hab ich nach 2 Tagen keine rechte Lust mehr, da noch weiter herumzuprobieren. Vielleicht kann mir einer von den Cracks hier sagen, was zu tun ist - ich bin mit meinem Latein am Ende. :(
Exxtreme
2005-01-27, 11:56:43
Wenn man den ATi-Treiber nutzt dann kann man SaX2 vergessen. Um Auflösungen etc. zu konfigurieren, muss man entweder die /etc/xorg.conf editieren oder das fglrxconfig-Skript nutzen.
roman
2005-01-27, 16:11:35
Hi,
thx, mit fglrxconfig hats dann geklappt. Trotzdem bin ich sauer, bin zwar noch ziemlich neu bei Linux, aber sowas geht sicher auch komfortabler. Kein Wunder, dass viele den Umstieg scheuen.
Exxtreme
2005-01-27, 16:16:33
Laut ATi wird dort an einem neuen Installer gearbeitet. Ja, komfortabler hätte ich es mir auch gewünscht.
dirk.loesche
2005-02-10, 20:55:20
Hi,
thx, mit fglrxconfig hats dann geklappt. Trotzdem bin ich sauer, bin zwar noch ziemlich neu bei Linux, aber sowas geht sicher auch komfortabler. Kein Wunder, dass viele den Umstieg scheuen.
Also das kann ich nachvollziehen. Aber du musst auch verstehen das es nicht DAS Linux gibt. So wie es bei WinXP der Fall ist.
Schon alleine die Programme und Programmversionen und Speicherorte auf der Festplatte können sehr unterschiedlich sein zwischen verschiedenen Linuxversionen.
Wenn sich die Linuxgemeinde auf einen Standard einigen würde wo alles gleich wäre dann würde vieles leichter sein für Einsteiger.
Mal sehen was in 1-2 Jahren so alles los ist. Auf kurze Sicht sehe ich da keine Besserung.
Wer sich natürlich schon länger auskennt mit Linux wird sich immer fragen was daran so Kompliziert sein soll einen config Datei zu Editieren oder ähnliches für einen Anfänger schwieriges zu machen. :-D
HellHorse
2005-02-10, 21:53:29
bin zwar noch ziemlich neu bei Linux, aber sowas geht sicher auch komfortabler.
Klar, ATi braucht nur den Treiber open source zu machen. Dann kommt er entweder in X.org oder Linux und gut ist.
Simon
2005-02-10, 23:12:12
Hi,
Klar, ATi braucht nur den Treiber open source zu machen. Dann kommt er entweder in X.org oder Linux und gut ist.
Das geht u.a. deswegen nicht, weil in dem Treiber einige Sachen von anderen Firmen sind, die ihre Code bestimmt nicht OpenSource machen...
Und es wird keine OpenSource treiber in der Richtung geben. Weder von NVidia noch von ATi...
(WW) fglrx(0): Option "Rotate" is not used
(WW) fglrx(0): Option "CalcAlgorithm" is not used
oder aber auch:
(WW) fglrx(0): Failed to set up write-combining range (0xe8000000,0x8000000)
(WW) fglrx(0): Option "CalcAlgorithm" is not used
Also, die "WW" heißen, dass es Warnungen sind. Also nix kritisches. Ein grep nach "EE" wäre sinnvoller gewesen.
Was auch immer diese Optionen sind, ich benutz die auch nicht...
Es gibt doch für Suse extra rpms von ATi, oder irre ich mich da?
Bye
ActionNews
2005-02-11, 06:56:50
Ja ich hab auf meinem Laptop die SuSE-RPM genommen vom suse ftp-Server: ftp.suse.com
Damit ging es sehr gut auch konfiguration mit sax2, nur einige Extraoptionen die der ATi-Treiber haben will muss ich wohl selber aktivieren wie XVideo.
CU ActionNews
HellHorse
2005-02-11, 08:29:39
Das geht u.a. deswegen nicht, weil in dem Treiber einige Sachen von anderen Firmen sind, die ihre Code bestimmt nicht OpenSource machen...
IMHO Marketing BS. Den Code einfach neu schreiben oder auslassen. Hat man bei ATi keine Programmierer?
Und es wird keine OpenSource treiber in der Richtung geben. Weder von NVidia noch von ATi...
Ist mir auch klar.
Worauf ich hinaus will:
_Wenn_ ATi/NVIDIA ihre Treiber open source machen würde, dann würde das eine ganze Menge Probleme lösen und das Leben für viele Leute einfacher machen. Neben dem hier beschriebenen Problem auch so Sachen wie, Treiber muss gehackt oder kernel patcht werden, damit er mit kernel x.y.z läuft.
roman
2005-02-11, 11:19:27
Es gibt doch für Suse extra rpms von ATi, oder irre ich mich da?
Bye
Jo, die hab ich auch zuerst verwendet, allerdings ging damit erstmal garnix. Nur mittels xorgconfig + fglrxconfig hab ich den X Server so hinbiegen können, dass er überhaupt startet und mit den gewünschten Einstellungen funktioniert, inkl. 3D.
Wer sich natürlich schon länger auskennt mit Linux wird sich immer fragen was daran so Kompliziert sein soll einen config Datei zu Editieren oder ähnliches für einen Anfänger schwieriges zu machen. :-D
Da ich bei mir in der Firma neben MVS auch auf einer Solaris-Maschine werkle, hab ich grundsätzlich kein Problem damit und keine Angst davor, config-Dateien per Hand zu editieren, wenn wenigstens in der README oder sonstwo darauf hingewiesen werden würde. Aber weder SUSE noch Ati haben das IMO ausreichend dokumentiert, und ich musste die Infos selbst aus dem Netz zusammensuchen.
Klar, ATi braucht nur den Treiber open source zu machen. Dann kommt er entweder in X.org oder Linux und gut ist.
Ich denke mal, die werden sich eher ungern in die Karten schauen lassen ... ;)
tzuuzittziu
2005-02-11, 14:15:37
Trotzdem bin ich sauer, bin zwar noch ziemlich neu bei Linux, aber sowas geht sicher auch komfortabler.
Richtig, das solltest du aber nicht hier ins Forum schreiben, sondern ATI per E-Mail mitteilen.
roman
2005-02-11, 15:12:18
Richtig, das solltest du aber nicht hier ins Forum schreiben, sondern ATI per E-Mail mitteilen.
Stell dir vor - das hab ich schon! :up:
Und ich schreibs _auch_ hier ins Forum, obs dir passt oder nicht.
Simon
2005-02-11, 16:03:34
Hi,
Aber weder SUSE noch Ati haben das IMO ausreichend dokumentiert, und ich musste die Infos selbst aus dem Netz zusammensuchen.
Also in meiner Installationsanleitung steht folgendes:
Installation using RPM
For each of these steps you will have to be logged on as the root user.
1.
cd to the directory containing the ATI Driver rpm package
2.
Issue the following command:
rpm -Uh --force <ati_package_name>.rpm
Note any error messages that may occur while installing (see below)
3.
Run the fglrxconfig utility to configure the driver
* Answer the questions as prompted
* When asked to generate an XF86Config file, answer y
4.
Restart and log into X-Windows
5.
Run fglrxinfo to verify the driver is installed correctly
Und da steht als letztes, dass man fglrxconfig laufen lassen soll :P
roman
2005-02-13, 11:11:40
Ups, dann hab ich das überlesen, mein Fehler. Bis zu fglrxconfig hatte ich allerdings schon einen ziemlich langen Weg hinter mir, also gilt für mich meine Aussage weiterhin.
Capitan
2005-02-13, 14:44:27
ich finds auch ne frechheit von ati solche treiber rauszubringen.
die von nvidia haben wenigstens einen brauchbaren installer und sind in 2 min lauffähig.
gut hat man's mit den ati-treibern nur, wenn man eine distri wie z.b. gentoo verwendet, dann "laufen" sie auch nach 2 befehlen ;).
Simon
2005-02-13, 15:49:21
ich finds auch ne frechheit von ati solche treiber rauszubringen.
die von nvidia haben wenigstens einen brauchbaren installer und sind in 2 min lauffähig.
gut hat man's mit den ati-treibern nur, wenn man eine distri wie z.b. gentoo verwendet, dann "laufen" sie auch nach 2 befehlen ;).
Dir wärs also lieber, du hättest gar keine Treiber für deine Radeon Karte???
Also, ich finds gut, dass sie Treiber haben und weiter entwickeln.
Und ich brauch nichtmal 2 Minuten, um neue ATi-Treiber bei mir zu installieren :P
Obwohl man das natürlich nicht verallgemeinern kann...
In den nächsten Treibern gibt es zumindest ein neues fglrxconfig-Skript, was dann auch mit X.Org besser funktionieren soll (was ich allerdings nicht testen kann, da die Pakete noch nicht in Debian unstable sind :| )
Capitan
2005-02-13, 17:37:54
Dir wärs also lieber, du hättest gar keine Treiber für deine Radeon Karte???
WO hab ich das behauptet ?
du wirst aber wohl nicht leugnen könne, das die performance der treiber miserabel ist im vergleich zu den nvidia treibern.
PS: meine treiber hab ich mit emerge ati-divers + opengl-update ati installiert... die zeitangabe war eher symbolisch oder was glaubst du welcher anfänger den ati-treiber schneller installiert hat als den von nvidia ?
Simon
2005-02-13, 17:42:59
WO hab ich das behauptet ?
du wirst aber wohl nicht leugnen könne, das die performance der treiber miserabel ist im vergleich zu den nvidia treibern.
Naja, direkt hast du das nicht gesagt. Du meintest aber, es wäre eine Frechheit, solche Treiber rauszubringen. Ist aber jetzt auch egal :beer:
Die Performance der Treiber verbessert sich laufend (JA, ich als Betatester für die Dinger kann sowas sagen :P )
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.