PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SATA Prob?


Spiritfist
2005-01-28, 22:52:24
Asus A8N-SLI Deluxe
Samsung SP1614C SATA 160GB

-also es gibt 2 SATA Controller auf dem Board
-er eine is "extern" und der andere is "drin" und kann auch vom BIOS aus angesprochen werden
-an beiden wird die Platte anstandslos erkannt
-den externen kann man jedoch nicht als boot device wählen und bei Win Install sagt er das keine Platte drin wär
-am internen kann man die Platte als Boot Device wählen, sie wird im BIOS angezeigt und alles, aber dann macht das System nixmehr ab der Stelle im Boot wo die PCI Devices aufgelistet werden

Jemand eine Idee?

Bandit666
2005-01-28, 22:59:06
Asus A8N-SLI Deluxe
Samsung SP1614C SATA 160GB

-also es gibt 2 SATA Controller auf dem Board
-er eine is "extern" und der andere is "drin" und kann auch vom BIOS aus angesprochen werden

Du meinst den Nvidia-Controller und den Silicon!


-an beiden wird die Platte anstandslos erkannt
-den externen kann man jedoch nicht als boot device wählen und bei Win Install sagt er das keine Platte drin wär

Das ist normal. Der "native" Controller von Nvidia behandelt deine S-ATA-Platte so, als wäre sie eine IDE-Platte. Also brauchst du unter Windowsinstallation keine Extratreiber installieren. Genau das tut der Silicon nicht. Der ist nicht nativ. Du musst also bei diesem eine Treiberdiskette erstellen. Das Tool dazu ist auf der Mainboard-CD.


-am internen kann man die Platte als Boot Device wählen, sie wird im BIOS angezeigt und alles, aber dann macht das System nixmehr ab der Stelle im Boot wo die PCI Devices aufgelistet werden

Jemand eine Idee?

Ich rate dir zu einem Biosupdate. 1004.001 wenns geht.
Dann melde dich nochmal!

mfg

TigerAge
2005-01-29, 01:54:39
Bei mir hatte ich ein ähnliches Problem: Eine Platte hatte ich per SATA angebunden. Allerdings wollte das System nicht booten. Ich habe dann festgestellt, dass eines der SATA-Kabel etwas locker in der Buchse sahs. Kabel ausgetauscht, Rechner lief.

Aber wie Bandit bereits sagte: Der externe Controller ist von Silicon Image. Und der braucht bei der Win-Installation eine Treiber-Diskette. Wobei ich eher den WHQL-zertifizierten RAID-Treiber von der Homepage des Herstellers nehmen würde.

Und die Auswahl als Boot-Device ist am Silicon-Controller möglich. Im Bios ins Boot-Menü gehen und dort Add-In-Karte (o.ä.) auswählen.