Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leise 5700 / 5900 / 6600 AGP


Matti
2005-01-29, 22:11:52
...welche Karten könnt ihr da empfehlen? ...die Gainward-Karten haben ja eine Lüfter-Steuerung, wobei das natürlich nicht unbedingt bedeutet, daß die Karten auch leise sind...

zeckensack
2005-01-29, 22:13:54
5700: MSI!
5900: MSI oder Leadtek
6600: keine Ahnung

StefanV
2005-01-29, 22:14:55
1. die 5x00 würd ich meiden, ergo nur eine 6x00 kaufen.

2. Leadtek ist recht leise, MSI sollte auch sehr leise sein...

Stefan20032004
2005-02-03, 22:04:18
6600 "Gt" von Leadtek ist sau leise

Stefan20032004
2005-02-04, 10:41:34
kann die auch die 9600 XT U.E. von Sapphire empfehlen, die ist lautlos :eek:

Matti
2005-02-04, 19:36:30
ne passiv gekühlte 9600 hab ich ja im Rechner, aber ATI kriegt es nicht auf die Reihe, fehlerfreie OpenGL-Treiber zu liefern. Die meisten Spiele laufen zwar, aber wenn man selbst programmieren will, kann man mit dermaßen verbugten Treibern nicht viel anfangen. Vor allem der GLSL-Compiler ist ne Katastrophe. Deshalb will ich auf nV umsteigen.

Razor
2005-02-05, 05:46:31
Die MSI FX5900-VTD128 mit "Sonnenkühler" kann ich nur wärmstens empfehlen!

Dürfte zum Entwickeln schon fast ideal sein... leisteste Karte wo gibt (von passiven Vertretern mal abgesehen, die eigentlich leiser sein sollten ;-), vernünftige Treiber auf allen Platformen inkl. sehr umfangreichem Dev-Support... und... KEINE 'Beschneidungen' in der Qualität wie sie ATI schon immer oder nVidia seit 6x00 bieten!

Echt ein Geheimtip.
Aber vermutlich zu teuer oder nicht mehr zu bekommen...

Razor

aths
2005-02-05, 05:59:12
...welche Karten könnt ihr da empfehlen? ...die Gainward-Karten haben ja eine Lüfter-Steuerung, wobei das natürlich nicht unbedingt bedeutet, daß die Karten auch leise sind...Meine Sparkle 6600 GT AGP sieht nicht besonders leise aus, allerdings kann ich sie auch nicht raushören. Ob sie damit nun gleich "leise" ist weiß ich nicht, aber sie scheint mir jedenfalls nicht störend laut – wenn im PC noch andere Komponenten aktiv gekühlt werden.

Matti
2005-02-05, 12:54:46
die 5900 von MSI ist leider kaum noch zu bekommen. Prinzipiell wäre mir zwar ne 6600 (ohne GT) lieber, denn die Shader-Leistung ist angeblich wesentlich besser, aber die komplette 6er-Reihe ist noch ziemlich überteuert.

aths
2005-02-05, 13:09:41
die 5900 von MSI ist leider kaum noch zu bekommen. Prinzipiell wäre mir zwar ne 6600 (ohne GT) lieber, denn die Shader-Leistung ist angeblich wesentlich besser, aber die komplette 6er-Reihe ist noch ziemlich überteuert.Die Shader-Leistung der 6600 GT ist ab PS_2 ca. um Faktor 3-4 besser als bei der 5900 XT. Die 6600 ist dann wohl ca. 2,5x so fix wie eine 5900 XT (reine Pixelshaderleistung, sofern die ROPs nicht limitieren.)

Razor
2005-02-06, 15:30:04
Die Shader-Leistung der 6600 GT ist ab PS_2 ca. um Faktor 3-4 besser als bei der 5900 XT. Die 6600 ist dann wohl ca. 2,5x so fix wie eine 5900 XT (reine Pixelshaderleistung, sofern die ROPs nicht limitieren.)Nur dass die FX5900-VTD128 mit 'Sonnenkühler' keine XT ist.
Aber das Doppelte an reiner Shader-Leistung (und nur da!) dürfte schon ungefähr hinkommen.

Lediglich der Speicher limitiert bei der 6600 reichlich (bei der FX ja immerhin 256Bit, statt 128Bit) und dürfte so beim AA nur wenig Freude bereiten, wie auch bei 'klassischen' non Shader Apps. Zum entwickeln sehe ich allerdings eher andere Dinge in den Vordergrund treten... da ist zum einen die Quali und auch die Lautstärke der FX5900 'sonne' insteressant, auf der anderen Seite allerdings der Technologie-Vorsprung und die Shader-Performance der 6600.

Man müsste jetzt eigentlich nur wissen, WAS mit dem System entwickelt werden soll.
Wenn's keine 3D-Anwendungen sind, dürfte die Sachlage recht klar sein...

Razor

aths
2005-02-06, 19:42:07
Nur dass die FX5900-VTD128 mit 'Sonnenkühler' keine XT ist.
Aber das Doppelte an reiner Shader-Leistung (und nur da!) dürfte schon ungefähr hinkommen.Mindestens. Pro Takt ist die 6600 eher Faktor 3,5 - 4x so schnell wie die 5900. Da die 6600 nicht so hoch taktet wie die 5900, kommt man nicht ganz auf 3,5x.

Lediglich der Speicher limitiert bei der 6600 reichlich (bei der FX ja immerhin 256Bit, statt 128Bit) und dürfte so beim AA nur wenig Freude bereiten, wie auch bei 'klassischen' non Shader Apps.Irrglaube. Das Speicher-Interface limitiert nur in Sonderfällen, und die Karte ist dann trotzdem noch schnell genug. AA macht viel Freude. Das 4x AA-Muster ist gegenüber der 5900 stark verbessert worden. Und dank neuer Kompressionstechnik geht das auch weniger zulasten der Bandbreite, als man zunächst denken mag. Bei 4x AA limitieren die ROPs. Das ist aber nicht schlimm, denn entweder die Karte ist ohnehin schnell genug, oder es sind so viele Texturschichten bzw. lange Pixelshader im Spiel, dass die ROPs nicht limitieren, und die 6600 GT dank Chip-Takt (und Architektur) gewinnt.

Zum entwickeln sehe ich allerdings eher andere Dinge in den Vordergrund treten... da ist zum einen die Quali und auch die Lautstärke der FX5900 'sonne' insteressant, auf der anderen Seite allerdings der Technologie-Vorsprung und die Shader-Performance der 6600.Meine 6600 GT ist im aktiv gekühlten PC nicht rauszuhören. Eine 6600 sollte auch passiv, oder jedenfalls ganz leise kühlbar sein.

Razor
2005-02-06, 19:57:40
Thx4Info!
In der Theorie magst Du ja durchaus recht haben, aber die Realität hat gezeigt, dass dem nicht so ist.
(hinsichtlich der Performance: standard 6600GT vs. meiner gemoddeten FX5900)

Meine 6600 GT ist nicht rauszuhören. Eine 6600 sollte auch passiv, oder jedenfalls ganz leise kühlbar sein.Habe bis jetzt weder was von einer passivien, noch von einer leise gekühlten 6600 gesehen... mag aber vielleicht noch kommen, wenn sich ein Hersteller in diesem Segment dafür erbarmt.

Dass Du Deine eigene 6600GT nicht (heraus) höst, sagt ja erst einmal gar nichts aus. Wenn allerdings alle Deine Komponenten passiv gekühlt sind, würde mich das wirklich sehr überraschen (die 6600GT meines Kollegen ist alles andere als ein Leisetreter ;-).

Wie dem auch sei, das einzige, was ich in meinem System wahr nehme, sind die Festplatten... oder besser die eine von IBM/Hitachi... und selbst das ist mir eigentlich zu laut. Ich würde die 6600GT des Kollegen (mit Standard-Kühlung) als außerordentlich störend empfinden...

Aber klar, eine passive 6600 (nonGT) wäre hier als das Optimum anzusehen.

Razor

aths
2005-02-06, 20:41:54
Thx4Info!
In der Theorie magst Du ja durchaus recht haben, aber die Realität hat gezeigt, dass dem nicht so ist.
(hinsichtlich der Performance: standard 6600GT vs. meiner gemoddeten FX5900)Meine XT, die mit einem Chiptakt von 433 MHz lief, wird von meiner neuen 6600 GT gnadenlos abgerult. Je neuer und fordernder die Applikation, desto größer der Unterschied. Man verliert beim AF bei bestimmten Winkeln leider Texturschärfe (Winkelabhängigkeit), allerdings ist der neue 4x AA-Modus spürbar besser als der alte. Die aufwändigsten Spiele die bei mir installiert sind, sind UT 2004 und Doom 3. In beiden ist die 6600 GT spürbar fixer, und das trotz recht großer CPU-Limitierung. Wäre mein System beim CPU-Standardtakt stabil, würde der Vorsprung der 6600 GT sicherlich noch wachsen.

Es ließen sich sicher in bestimmten Spielen Settings einstellen, dass die 5900 gewinnt. Allerdings ist die 6600 GT ja dazu da, in hoher Qualität zu spielen, und dann kann sie ihre Stärken auch ausspielen. Sind irgendwelche DX9-Pixelshader zu rendern, hat die 5900 leider keine Chance. Das nervt mich, da meine 5900 XT zu 179 € nur knapp 6 Monate in meinem PC war, bevor sie jetzt durch die Mittelklasse-6600 GT ersetzt wurde.

Die ATI-Demo Animusic ist mit der 6600 GT in 1280x960 mit 4x AA flüssiger als mit der 5900 in 800x600 mit 2x AA.

In etwas älteren Spielen wie Max Payne ist der Unterschied natürlich nicht so gravierend. Wer kein "Technik-Freak" ist und keine schnelleren DX9-Shader braucht (oder gar SM3), für den wäre die 6600 GT ausgehend von der 5900 kein gutes Upgrade.
Wie dem auch sei, das einzige, was ich in meinem System wahr nehme, sind die Festplatten... oder besser die eine von IBM/Hitachi... und selbst das ist mir eigentlich zu laut. Ich würde die 6600GT des Kollegen (mit Standard-Kühlung) als außerordentlich störend empfinden...

Aber klar, eine passive 6600 (nonGT) wäre hier als das Optimum anzusehen.

RazorIn meinem alten PC, der lauter war als mein jetziger, habe ich die Ti 4600 von Leadtek herausgehört. Im neuen PC ist die CL (MSI) 5900 XT nicht lauter als die passive Radeon 9600, und die Sparkle 6600 GT fällt mir jetzt ebenfalls nicht auf. Ob sie damit gleich ein Leisetreter ist, ist nicht gesagt, aber nach meiner Einschätzung auf jeden Fall kein Krachmacher.

Matti
2005-02-08, 21:52:52
so, jetzt hatte ich mich fast für die MSI NX6600 Diamond entschieden, aber wenn ich diesen Thread lese, bin ich wieder am zweifeln...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=202995

Was meint ihr? ...ist die MSI-Karte empfehlenswert?

StefanV
2005-02-08, 23:09:04
Ja, ists.

Es gab bei MSI bei einigen Karten ein Problem mit den Fertigungstoleranzen des Kühlers...

Döner-Ente
2005-02-08, 23:23:37
.... Allerdings ist die 6600 GT ja dazu da, in hoher Qualität zu spielen, und dann kann sie ihre Stärken auch ausspielen.
Jau. Hab heut meine 5800nu gegen ne 6600GT getauscht. Erster Eindruck war erstmal naja, weil ich alle grad paraten Spiele (D³, Far Cry, Hl², Riddick) mit den alten Einstellungen (also in der Regel 1024x768, Details je nach Spiel mittel bis hoch, no AA/AF) gestartet habe. Danach mal Auflösung auf 1280x1024, Details hoch und mit AA/AF rumprobiert und ich war erfreut. Da geht mal einiges, wo die 5800 gnadenlos alle Viere von sich gestreckt hätte.

Und damit noch ein "Resttopicbezug" vorhanden ist: Hab die Club 3D 6600GT mit Referenzlüfter von nvidia. Der Lüfter ist in meinem ansonsten aktiv gekühlten System (alles Normalo-Lüfter etc.) zwar hörbar, aber stört imho nicht, zumal das keine Hochdrehturbine ist. Leute die aber extra ihren PC auf leise getrimmt haben, werden wohl mit ner 6600GT mit Referenzlüfter nicht glücklich.

Matti
2005-02-12, 20:49:21
Wie siehts eigentlich mit der Asus N6600 aus ... ist die leise? Ist ziemlich preisgünstig, und Asus hat ja eigentlich gute Qualität.

Quasar
2005-02-12, 21:12:41
http://tw.giga-byte.com/VGA/Products/Products_GV-N66T128VP.htm

Versuch doch die da... :)

http://tw.giga-byte.com/VGA/FileList/ProductImage/photo_n66t128vp_big.jpg

Matti
2005-02-13, 00:00:51
...schicke Karte, gibts nur noch nicht zu kaufen...

Das gute A
2005-02-13, 00:03:51
MSI und/oder Leadtek, sind meist ziemlich leise. ASUS hab ich drin (wenn auch ne 6800NU), aber die sind eher nicht von der Silent-Vertretung :)

Ansonsten alternativ halt mit Silencer bzw. Zalman-Kühler.

Gruß

StefanV
2005-02-13, 01:23:49
Die MSI AGP ist recht laut, laut PCGH...

Leadtek -> naja, geht so...

Saba
2005-02-13, 02:01:37
Meine Leadtek 6600GT ist echt leise, meine 9700pro mit Silencer1 war lauter :eek: . Kann die Karte echt empfehlen.


Mfg
Saba

Ps.: den Silencer gibt es für die AGP Versionen noch nicht, nur für
PCI-E :wink:

StefanV
2005-02-13, 09:41:30
Meine Leadtek 6600GT ist echt leise, meine 9700pro mit Silencer1 war lauter :eek: . Kann die Karte echt empfehlen.

Warum glaub ich dir das nicht :uponder:

Richtig, hatte ja beides hier und soo leise ist die Leadtek 6600GT auch nicht ;)

Saba
2005-02-13, 10:15:34
Hatte auch beide hier und für mich war der Silencer1 lauter.
Ich mein die Leadtek mit dem Leadteklüfter nicht mit dem
Nvidialüfter gibt es ja beide :rolleyes:

Mfg
Saba

Matti
2005-02-13, 12:45:30
ASUS hab ich drin (wenn auch ne 6800NU), aber die sind eher nicht von der Silent-Vertretung :)

Ansonsten alternativ halt mit Silencer bzw. Zalman-Kühler.


die 6800 hat aber einen anderen Kühler als die 6600GT und auch die wiederum einen anderen als die 6600. Weiß nicht, inwiefern man von der 6800 dann auf die Lautstärke der anderen Karten schließen kann.

Den Kühler selber wechseln will ich nicht, weil erstens das Ablösen des Original-Lüfters eine riskante Sache ist, und zweitens die Garantie erlischt.


Ich mein die Leadtek mit dem Leadteklüfter nicht mit dem
Nvidialüfter gibt es ja beide :rolleyes:


welche ist mit dem Leadtek-Lüfter?
1. http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=J9GL35&#tecData
oder
2. http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=J9GL36&#tecData

Das gute A
2005-02-13, 13:55:21
Warum glaub ich dir das nicht :uponder:

Richtig, hatte ja beides hier und soo leise ist die Leadtek 6600GT auch nicht ;)

Vielleicht akzeptierst du auch mal andere, logischerweise subjektive, Eindrücke, was Lautstärke angeht?

Gruß

Gummikuh
2005-02-13, 17:21:17
welche ist mit dem Leadtek-Lüfter?
1. http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=J9GL35&#tecData
oder
2. http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=J9GL36&#tecData


Link 1 hat den Leadtek Lüfter.

Bei 2 ists der NVidia Referenzlüfter...

zur Not bei demjenigen wo du bestellst fragen, was fürn Lüfter drauf ist...weil bei link 2 ist ne Bulk karte...die kann trotzdem denselben Lüfter haben wie unter 1 (das Symbolfotogesülze...)...die Tatsache das einer in der Bewertung von leise schreibt lässt in mir diese Vermutung wecken...oder der typ ist schwerhörig oder hat nen lauten PC oder beides zusammen.

alpha-centauri
2005-02-13, 20:17:45
...welche Karten könnt ihr da empfehlen? ...die Gainward-Karten haben ja eine Lüfter-Steuerung, wobei das natürlich nicht unbedingt bedeutet, daß die Karten auch leise sind...

MSI 6600GT. NX6600GT . kanst du mit gainwards expertool regeln.