PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Internetrechner ohne zugriff auf Festplatte?


-tk|doc-
2005-02-02, 23:03:50
Ein Bekannter will in seine Bar einen Pc mit Internetzugang einrichten.
(ähnlich einem Internetcafe).

Wie schafft man es jetzt, alles so zu sperren, das irgendwelche Nutzer nur im Netz surfen können, egal mit welchem Browser.

Wäre da eine bestimmte Win Version gut angebracht, oder doch lieber Linux. Vielleicht am besten nur Knoppix installen und über diese Schiene fahren?

Versteht ihr ungefähr was ich meine?
Habt ihr Erfahrung damit, oder wisst ihr was darüber?

Danke.

ciao phil

RuteniuM
2005-02-03, 00:29:17
Ein Bekannter will in seine Bar einen Pc mit Internetzugang einrichten.
(ähnlich einem Internetcafe).

Wie schafft man es jetzt, alles so zu sperren, das irgendwelche Nutzer nur im Netz surfen können, egal mit welchem Browser.

Wäre da eine bestimmte Win Version gut angebracht, oder doch lieber Linux. Vielleicht am besten nur Knoppix installen und über diese Schiene fahren?

Versteht ihr ungefähr was ich meine?
Habt ihr Erfahrung damit, oder wisst ihr was darüber?

Danke.

ciao phil
Ich verstehe, was du meinst, habe aber kaum erfahrung damit, ich weiß nur, dass das sowohl mit Linux,
als auch mit Windows möglich ist:
Ich denke aber, dass Linux da wohl die bessere Wahl wäre...
Alles entfernen (Verknüpfungen, Menüs, Tastenkürzel usw.) und nur eine Verknüpfung für den Browser und fürs Herunterfahren dalassen. Wie das genau geht, hängt dann davon ab welche Distri du wählst.

jorge42
2005-02-03, 08:07:57
um die Sache einfacher zu machen bietet sich ein speizielle Browser an, der im Kiosk-Modus arbeitet und alles andere sperrt und nicht ohne weiteres zu beenden ist. Die Firma SiteKiosk (http://www.sitekiosk.com/) bietet sowas an, find den echt gut für sowas.

Freilich bietet sich auch an den "normalen" Browser zu modden. Hab mal (Kiosk Browser in Google) schnell was gefunden. Keine Ahnung ob das (http://tln.lib.mi.us/~amutch/pro/phoenix/kiosk.htm) taugt.

RaumKraehe
2005-02-03, 08:14:46
alternativ kann auch der Iexplorer als "shell" gestartet werden. gleich nach dem Hochfahren ..

Wie mann das macht müsste hier im Forum stehen .. da ich das auch schon einmal gefragt hatte. :)

Mephisto
2005-02-03, 08:53:48
Stimmt, Kiosk-Modus geht mit dem IE auch.

(del676)
2005-02-03, 10:21:25
einfach eine knoppix/kantonix/jollix cd rein - booten - fertig

wenn einer was zammreisst -> reset drücken und alles is wie vorher :)

-tk|doc-
2005-02-03, 11:11:58
Und wie siehts dann mit den Einstellungen fürs I-Net und so aus.
Soll außerdem benutzerfreudlich sein. Bin mir nicht sicher, ob da alle mit klar kommen.
Könnte man nicht Windows irgendwie so booten lassen, dass sich der Explorer im Kiosk Modus öffnet und nichts anderes Verfügbar ist?

ciao phil

RaumKraehe
2005-02-03, 12:08:42
22/2002 S.211 Rubrik Praxis Hotline

"Internet Explorer als Shell"

(Da wird auch auf einen Artikel in der Ct 19/01 hingewiesen.)


In Kurzform
W9x:

system.ini
Bereich boot

Eintrag shell=Explorer.exe

ändern in

shell="c:\Programme\internet explorer\iexplore.exe"-k<startseite>

booten


HIer steht aber, daß nach Neustart diese Änderung nicht mehr rückgängig zu machen ist und kein Programm mehr gestartet werden kann. Besser vorher Image anlegen.


*KEINE GEWÄHR*

War allerdings mal für Win98 .. :)

Mephisto
2005-02-03, 12:18:21
Verwendung des Kioskmodus im Microsoft Internet Explorer (http://support.microsoft.com/?kbid=154780)
edit: Man kann den IE aber immer noch mit ALT+F4 beenden.

RaumKraehe
2005-02-03, 12:23:23
aber damit ist der Iexplorer ja "nur" im Kiosk-Modus. Es soll ja auch noch verhindert werden das die Taskleiste gezeigt wird oder andere Programme benutzt werden können.

Mit meinem Tip oben ging das unter Win98 super. Seit dem habe ich das Feature nicht mehr benutz. Unter Win98 war es nach der Änderung, nicht mehr möglich irgend etwas anderes mit dem Rechner zu machen als zu surfen. Naja .. zumindest für den Laien. ;)

darph
2005-02-03, 12:52:43
Hm... mit win2k und XP kannst du doch wunderbar jede Menge Zugriffe etc sperren. Einfach über den Benutzeraccount. Wenn du dann noch Litestep als Shell hernimmst, kannst du alle möglichen Tastenkombinationen ausschalten, den Systray vollständig verstecken... da gibt es durchaus Möglichkeiten...

-tk|doc-
2005-02-03, 13:02:24
Wenn ich das mit WIN 98 machen würde.

Könnte der User, der dann Alt F4 drückt wieder auf alles zugreifen?

Wie man kann es nicht mehr rückgängig machen? Müsste ich ansonsten neu formatieren?
Welches wäre die beste Version?

Wäre ein Rechner mit ca. 500 MHz, 128 MB RAM und ner kleinen Festplatte.
DSL Einwahl würde automatisch über einen Router erfolgen.

Danke für eure hilfen.

ciao phil

RaumKraehe
2005-02-03, 13:19:50
Wenn ich das mit WIN 98 machen würde.

Könnte der User, der dann Alt F4 drückt wieder auf alles zugreifen?



nein. kann er eigentlich nicht. mit alt+f4 hat mann dann nen blank Desktop.

Rückgängig machen könnte mann das ganz einfach: Dos booten und den Shell-Eintrag wieder umschreiben.

-tk|doc-
2005-02-03, 14:11:03
OK. Dann versuch ich das mal auf meinem Rechner mit Win 98 und Win 2000 mit der Rechtevergabe.
Wenn das rein administrativisch gut klappt. Mach ich es so. Ansonsten nehm ich Sitekiosk. (149,90 €)
Das Problem stellen eben Viren und Co. dar. Ich hab keine Lust jeden Tag zu meinem Bekannten in die Bar zu hocken und Updates zu ziehen.

Praktisch wäre vielleicht noch eine versteckte Partition mit einem Image drauf.
Wie erstelle ich solch eine Partition?

ciao phil

Hardwaretoaster
2005-02-03, 14:14:44
Nimm ein Prig. wie Norton Ghost, Acronis TrueInmage oder ein ähnliches Programm, da gibt'S dann paasende Optionen, mit bootbarer CD/Diskette kannst du das dann zurückspielen.
Um Viren vorzubeugen würde ich natürlich einen Viren-Scanner mit Wächter installieren und den so einstellen, dass der Updates automatisch zieht.

(del676)
2005-02-03, 14:40:29
Und wie siehts dann mit den Einstellungen fürs I-Net und so aus.
Soll außerdem benutzerfreudlich sein. Bin mir nicht sicher, ob da alle mit klar kommen.
Könnte man nicht Windows irgendwie so booten lassen, dass sich der Explorer im Kiosk Modus öffnet und nichts anderes Verfügbar ist?

ciao phil

?
router davor der im lan dhcp spielt.
fertig - oder was willst noch grossartig einstellen?

(del676)
2005-02-03, 14:41:34
OK. Dann versuch ich das mal auf meinem Rechner mit Win 98 und Win 2000 mit der Rechtevergabe.
Wenn das rein administrativisch gut klappt. Mach ich es so. Ansonsten nehm ich Sitekiosk. (149,90 €)
Das Problem stellen eben Viren und Co. dar. Ich hab keine Lust jeden Tag zu meinem Bekannten in die Bar zu hocken und Updates zu ziehen.


du bist höchst unlogisch ...
zuerst willst du geld ausgeben, und hast dabei noch den nachteil von viren/spyware
aber wennst dich glücklich macht

-tk|doc-
2005-02-03, 15:02:42
Ja versteh ich grad selbst nicht so ganz. Aber jetzt versuch ichs einfach mal bei mir selbst. Dann werd ich weiter sehen.
Werd vielleicht noch ein kleines Projekt daraus machen, in denen ich dann die verschiedenen Möglichkeiten durchleuchte. Stelle es dann ins Netz.

Vielen Dank.

ciao phil

jorge42
2005-02-03, 16:04:16
es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

1) Du machst es Dir so einfach wie möglich und installierst das Ding von Sitekiosk. Das Ding macht dir den Rechner dicht ohne das Du in der Registry oder sonstwo rumhacken musst. Kein Alt+Tab oder Alf+F4 oder Taskmanager oder sonstwas geht da noch, der rechner ist absolut dicht. Dann Windows aktuell Patchen, Virenscanner und gur ist. Als backup ein Image, ist in 15 Minuten wiederhergestellt. Nachteil: Ist zu einfach :smile: und kostet Geld.

2.) du verwendest einen herkommlichen Browser und machst den Rechner und Browser dicht. Das heisst Änderungen an der registry, Group Policies verwenden, einstellungen ausprobieren, testen wie du den rechner dicht bekommst, alles möglich abschalten (taskmanager, kommandozeile usw., ALT+Tab, ALT+F4). Macht zwar Spaß aber kostet viel Zeit. Du lernst aber ne Menge dabei, das Risiko bleibt aber, dass du was falsch machst und neu anfangen musst, oder einfach was vergisst und die User dich austricksen. Virenscanner und Images sind hier aber auch Pflicht, um nicht immer wieder von vorne anfangen zu müssen.

Also die entscheidung ist eigentlich ganz Einfach. Hast Du Geld und keine Zeit-> 1, Hast Du Zeit+Lust aber keine Geld->2.

Viel Spaß

Hardwaretoaster
2005-02-03, 16:41:53
muss da jorge zustimmen

-tk|doc-
2005-02-03, 16:45:06
Jupp. So seh ichs auch.

Geld muss ich abklären. Was mein Bekannter meint. Lust hätte ich allemal.
Nur Zeit nicht. (Führerschein, Zischenprüfung, Aufträge, Freundin,...) :frown:

Habt ihr schon mal was von einer sogenannten "Watchcard" gehört?
Die soll anscheinend auch mitloggen, etc., ca. 35 €. Hat mir einer in Hardwareluxx gesagt.

ciao phil

Hardwaretoaster
2005-02-03, 17:00:48
In der Schule ha'm wir was von ?Kaiser?, dass läuft ganz gut, man kann mit dem PC alles machen, theoretisch sogar formatieren und beim nächsten Start stellt er wieder alles her...(braucht auch 'ne extra Partition)

-tk|doc-
2005-02-04, 00:23:43
Das haben wir auch. Das komplette Profil (Image) ist auf nem Server gespeichert und wird von Novell bei jedem start neu aufgespielt.
Kotzt total an. Dauert ewig. :rolleyes:

ciao phil

jorge42
2005-02-04, 07:58:19
Für Images bietet sich IMO Acronis TrueImage an. Man kann eine versteckte Partition anlegen in der das Image abgelegt wird, man kann direkt daraus das Image auf CD-R brennen, notfalls lässt sich das erzeugen des Images Schedulen, benötigt man aber nur wenn der Rechner sich regelmäßig ändert. Mit der aktuellen Version von Ghost kenne ich mich nicht mehr aus, und PartMagic ist ja von Symantec aufgekauft worden.

Haarmann
2005-02-04, 10:31:17
http://www.nu2.nu/pebuilder/

"Knoppix Emulator" für Windows könnte mans auch nennen ;).

Das wär wohl ideal, denn man spart sich auch gleich die Festplatte in den Clients.

jorge42
2005-02-04, 10:56:35
http://www.nu2.nu/pebuilder/

"Knoppix Emulator" für Windows könnte mans auch nennen ;).

Das wär wohl ideal, denn man spart sich auch gleich die Festplatte in den Clients.

darauf bin ich jetzt nicht gekommen. Hast Du ne Ahnung ob man mit PE auch mir Group Policies arbeiten kann, bzw. dauerhafte Änderungen an der Registray vornehmen kann? Wäre ja für einen Vernünftigen Kiosk Modus notwendig. Obwohl man bei einer bootbaren Windows Installation um einiges weniger Aufwand betreiben müsste um den Rechner dichtzumachen. Der Benutzer kann ja nichts kaputtmachen!

-tk|doc-
2005-02-04, 11:54:33
Außerdem muss ich da die Netzwerkfunktionen bei jedem Start einstellen.
Das ist eher unpraktisch. Habs aber auch in Betracht gezogen gehabt.

ciao phil

Haarmann
2005-02-04, 12:14:09
jorge42

Da der User eh nichts installieren kann ohne Festplatte, löst sich das Problem quasi in Luft auf. Auf das Bootmedium schreiben kann er ja auch nicht und damit ist nach jedem Reset alles wieder wie gehabt. Von daher wäre imho diese Lösung ne Überlegung wert. Sie hat auch Nachteile, aber ev überwiegen ja die Vorteile.

Hardwaretoaster
2005-02-04, 13:52:39
Stimmt PE wäre ein Versuch, man kann ja, bevor man die PE-CD erstellt gucken, was man an Treibern dazupacken muss und die Standarteinstellungen anpassen, dann war's das mit Arbeit, Fesdtplatte raus und gut is...

jorge42
2005-02-04, 15:25:47
jorge42

Da der User eh nichts installieren kann ohne Festplatte, löst sich das Problem quasi in Luft auf. Auf das Bootmedium schreiben kann er ja auch nicht und damit ist nach jedem Reset alles wieder wie gehabt. Von daher wäre imho diese Lösung ne Überlegung wert. Sie hat auch Nachteile, aber ev überwiegen ja die Vorteile.

klar hatte ich ja selbst geschrieben, dass der User nichts kaputt machen kann. Aber eine "Kiosk"-artige Installation soll ja auch dem User zur Hilfe kommen, d.h. eine stark verinfachte Oberfläche anbieten oder das unbeabsichtigte schließen des IExplorers verhindern. Stell dir mal vor, du willst am Geldautomaten Geld abheben, aber musst dich zuerst durch das Startmenü hangeln und die richtige App. finden, weil der Typ davor das Programm beendet hat. :biggrin:

Win-PE ist eigentlich eine geniale Idee für sowas, aber ich weiß eben nicht wie weit man das noch konfigurieren kann (Registry, Policies, etc.)

Hardwaretoaster
2005-02-04, 15:41:01
@jorge sowas mit den Geldautomaten soll schon vorgekommen sein...
Wenn du nicht weißt, wie gut du'S einstellen kannst, dann lad doch mal Barts PE Builder und probiers doch einfach aus (hab'S selbst noch nicht gemacht...)

jorge42
2005-02-04, 20:57:08
@jorge sowas mit den Geldautomaten soll schon vorgekommen sein...
Wenn du nicht weißt, wie gut du'S einstellen kannst, dann lad doch mal Barts PE Builder und probiers doch einfach aus (hab'S selbst noch nicht gemacht...)

Guter Tipp :rolleyes: , ich wollte das ganze ja auch nicht machen, sondern MR. BRAIN. Im Ernst, ich liebäugle schon lange mit PE aber hatte noch keine Zeit mich wirklich damit zu beschäftigen. Für Recovery von defekten Windows Systemen wollte ich es verwenden, dafür ist es wohl optimal, habe es aber immer zu einem späteren Zeitpunkt verschoben. Es gibt immer etwas anderes zu tun, obwohl ich dafür bezahlt werde, mich mit sowas zu beschäftigen. :smile:

-tk|doc-
2005-02-19, 12:08:02
22/2002 S.211 Rubrik Praxis Hotline

"Internet Explorer als Shell"

(Da wird auch auf einen Artikel in der Ct 19/01 hingewiesen.)


In Kurzform
W9x:

system.ini
Bereich boot

Eintrag shell=Explorer.exe

ändern in

shell="c:\Programme\internet explorer\iexplore.exe"-k<startseite>

booten


HIer steht aber, daß nach Neustart diese Änderung nicht mehr rückgängig zu machen ist und kein Programm mehr gestartet werden kann. Besser vorher Image anlegen.


*KEINE GEWÄHR*

War allerdings mal für Win98 .. :)

Ich bekomms nicht hin.
Ich hab den Eintrag geändert und gebootet. Aber es heißt immer "Fehler beim Laden von C:\...." bzw. IExplore.exe. Win muss neu installiert werden."
Was tun? Hab schon verschiedene Dinge ausprobiert. Z.B. den IE direkt in WINDOWS Ordner rein und so.
Kann es sein, dass so oder so erst der Explorer gestartet sein muss, um alles andere laufen lassen zu können?

ciao phil