Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI 6600GT AGP - Temperaturanzeige freischalten!
Gorgonzola
2005-02-04, 10:37:25
Schaut mal hier:
http://forum.msi.com.tw/thread.php?threadid=73004
Durch einen simplen BIOS Mod, soll auch mit anderen 6600GT Modellen funzen.
Tjell
2005-02-04, 11:20:52
...
Durch einen simplen BIOS Mod, soll auch mit anderen 6600GT Modellen funzen.
Nicht gegen Dich gerichtet, aber aufgrund solcher Larifari-Sätze glauben soviele DAUs, daß BIOS-Mods leicht seien und man "mal eben" auch ohne Vorkenntnisse (und Verstand) an den Eingeweiden seiner Hardware rumdoktorn darf.
Ich persönlich verzichte trotz guter PC-Kenntnisse auf solche Spielereien.
Na und, dann verzichtest du halt, wayne interessierts. Andere Leute sind über diese Info vielleicht dankbar weil sie genau danach gesucht haben...
Cravik
2005-02-04, 20:27:52
Schaut mal hier:
http://forum.msi.com.tw/thread.php?threadid=73004
Durch einen simplen BIOS Mod, soll auch mit anderen 6600GT Modellen funzen.Hat bei meiner Sparkle geklappt. Ich hab mit NVFlash mein eigenes (ist sichere als nen fremd Bios) Bios gesichert, das eine Bit invertiert, und zurückgeflasht. Die Karte ist beim idlen 41° und unter Last 51° warm (beim VF700 Silent Mode und @600/1200). Danke für den Link! Der Temperatur-Readout ist für mich zwar eigentlich unnötig, aber trotzdem schön, daß man das mal Beobachten kann.
mfG, Cravik
Jackie78
2005-02-07, 13:08:56
Mich würde mal interessieren, warum die Hersteller sowas nicht offiziell anbieten, wenn der Sensor eh vorhanden ist, und das auslesen so leicht?
Oder haben da einige Hersteller etwa "Angst" ihr Kunden könnten erkennen welch erbärmliche Kühlerkonstrukte verbaut wurden? Sorry, aber ich kapier das ned :-(
cu,
Jackie
Hipp Babykost
2005-02-07, 13:15:46
Oder haben da einige Hersteller etwa "Angst" ihr Kunden könnten erkennen welch erbärmliche Kühlerkonstrukte verbaut wurden? Sorry, aber ich kapier das ned :-(
cu,
Jackie
Genau das vermute ich! Wenn die Kunden Anzeigen von 70°C - 85°C zu sehen bekämen (und das ist mit den Standard Kühlern bittere Realität und die Regel!) dann kämen MASSENHAFT Anfragen und Reklamationen die Karte wäre zu heiss! Diesen Stress wollen sich die Hersteller net machen und deshalb disablen sie die Anzeige ganz einfach.
Cravik
2005-02-07, 13:52:00
...Oder haben da einige Hersteller etwa "Angst" ihr Kunden könnten erkennen welch erbärmliche Kühlerkonstrukte verbaut wurden? Sorry, aber ich kapier das ned :-(...
Ich kann leider nicht sagen, wie warm meine Karte mit dem Orginalkühler ist (Sparkle 6600GT), da ich den Tempsensor erst nach der Montage des Zalman freigeschaltet habe. Jetzt idled sie bei 40° rum - Ich bezweifele allerdings, daß der Standartkühler 20-30° schlechter kühlt!
Vielleicht müssen die Hersteller ja auch, falls sie eine GPU mit aktivierten Tempsensor verkaufen wollen, einen höheren Preis bei NV bezahlen. Somit sind die Grakas ohne solche Features billiger und es existiert ein kleiner Mehrwert bei den teureren Modellen.
Oder die Hersteller wollen die automatische Übertaktung unmöglich machen, weil dadurch mehrere Karten zurückkommen.
Das war der Blick in die Kristallkugel. ;)
mfG, Cravik
Hipp Babykost
2005-02-07, 14:01:40
Ich bezweifele allerdings, daß der Standartkühler 20-30° schlechter kühlt!
Das kann schon gut sein! Als Beispiel nenne ich hier mal die XFX 6600GT AGP, auf der wurde ganz am Anfang der nVidia Referenzkühler verbaut. Später dann so ein quadratischer, silberner mit Kupferplatte unten, nicht Referenz. So, und auf der XFX Seite gibt es ein PDF, in dem explizit auf diesen neuen, verbesserten Kühler hingewiesen wird und dem eine Verbesserung der Kühlleistung von 10°C - 20°C gegenüber dem alten Referenzkühler bescheinigt wird.
Und jetzt nehmen wir nochmal 10°C, die der Zalman besser ist als der "neue" XFX Kühler und wir sind bei bis zu 30°C, die der Zalman besser ist als nVidia Referenz.
Die Leute mit dem Zalman berichten von Temps zwischen 50°C bis 60°C unter Last, während die Leute mit nVidia Referenzküher (oder ähnliche Konstrukte) von Temps bis gut über 85°C berichten - wieder ein Vorteil des Zalman von um die 30°C gegenüber nVidia Referenz.
Kann also sehr wohl sein!
Jackie78
2005-02-07, 15:16:04
Ich kann leider nicht sagen, wie warm meine Karte mit dem Orginalkühler ist (Sparkle 6600GT), da ich den Tempsensor erst nach der Montage des Zalman freigeschaltet habe. Jetzt idled sie bei 40° rum - Ich bezweifele allerdings, daß der Standartkühler 20-30° schlechter kühlt!
Vielleicht müssen die Hersteller ja auch, falls sie eine GPU mit aktivierten Tempsensor verkaufen wollen, einen höheren Preis bei NV bezahlen. Somit sind die Grakas ohne solche Features billiger und es existiert ein kleiner Mehrwert bei den teureren Modellen.
Oder die Hersteller wollen die automatische Übertaktung unmöglich machen, weil dadurch mehrere Karten zurückkommen.
Das war der Blick in die Kristallkugel. ;)
mfG, Cravik
Okay, aber warum kauf ich dann eine MSI, die ja garantiert niocht gerade ein Billigheimer ist? Und gerade bei der wär es nötig, bietet doch MSI höchstoffiziell in ihren Treibern ein Feature "DOT" (Übertaktungstools) an - und Übertaktung ohne Temperaturüberwachung ist wie sex ohne Gummi in Afrika (sorry für den blöden Vergleich, mir fiel nix besseres ein). Absolut unverständlich.
cu,
Jackie
Omnicron
2005-02-07, 15:17:19
Also zumindest der Standardkühler auf meiner 6600GT PCIe war crap, wie anandtech in ihrem Roundup auch sagt. http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2295&p=19
Aufgrund der billigen 2 Punkt Befestigung, muss man nur mit dem Daumen auf eine der unbefestigten Ecken drücken, und der ganze Kühler klappt um, was dazu führt dass das eh mickrige WLP reisst und kaum noch Kontakt zur GPU hat.
Da der DIE der Karte offen liegt, könnte man durch unvorsichtiges hin und herkippen des Kühlers auch eine Ecke abbrechen, womit ich jedem Demontierer des Kühlers zur Vorsicht rate.
shane~
2005-02-07, 21:04:44
servus,
darauf habe ich schon lange gewartet! endlich eine möglichkeit, die fehlende temp.-anzeige freizuschalten. :up::up::up:
hier nochmal die werte, die im bios zu verändern sind (aus dem mvktech dot.net forum (http://www.mvktech.net/component/option,com_simpleboard/Itemid,34/func,view/id,7587/catid,13)):
It seems that the first change I did isn't needed. It was:
10 0A 01 11
To:
00 0A 01 01
But to enable temp monitoring on my XFX GeForce 6600 AGP, I just needed to do from:
10 0A 01 11
To
00 0A 01 11
But some of the BIOS that I have looked at doesn't have any of these two sequences.
So it should be from:
04 03 12 01 10
To:
04 03 12 01 00
This should work with both the AGP and the PCIe BIOS at least for the 6600 GT. Good Luck!
hab im zweitrechner 'ne sparkle 6600 gt agp. hab mittels nbitor (hexview) den wert 10 0A 01 11 auf 00 0A 01 11 geändert. geflasht, rebootet und - es funktioniert tatsächlich! lediglich die ambient-temperatur wird, aus welchen gründen auch immer, nicht ausgelesen.
http://img238.exs.cx/img238/6859/tempact.th.jpg (http://img238.exs.cx/my.php?loc=img238&image=tempact.jpg)
ein weiterer punkt ist, das nun auch die lüftersteuerung über das expertool funktioniert :biggrin:
@mods: eventuell sollte der titel des threads mal angepasst werden, dies gilt nicht nur für MSI karten
gruß shane~
Hipp Babykost
2005-02-07, 21:13:29
Daß die Umgebungstemperatur nicht angezeigt wird liegt vermutlich daran daß die 6600GT Karten den entsprechenden Sensor nicht auf der Platine haben. Die GPU Temperatur wird ja über einen on-die Sensor geliefert den man nicht weglassen kann, auch wenn man noch so spart :D
Rein aus Interesse: Log doch bitte mal mit dem Rivatuner die GPU Temperatur Deiner Karte beim Zocken und poste mal wie hoch die bei Dir geht...
shane~
2005-02-07, 21:27:09
Rein aus Interesse: Log doch bitte mal mit dem Rivatuner die GPU Temperatur Deiner Karte beim Zocken und poste mal wie hoch die bei Dir geht...
hast glück, das ich das gerade probiert hab ;) max. war beim 3dm03 89°C
gruß shane~
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.