Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temp-Anzeige MSI 6600 GT?
sid412
2005-02-06, 14:05:14
Hiho ...
Hab ma ne frage .. kann mal vielleicht einer ne genaue beschreibung wie ich des freischalte mit dem BIOS damit ich die Temperatur sehe von meiner Graka ?
Anderes:
Hab mir ein Utility von der mitgelieferten MSI CD aufgespielt wo ich des eigentlich sehen könnte ...
Der zeigt mir aber danach dieses Bild an ...
http://sid412.si.ohost.de/rechner/fehler.jpg
Greetzi s!d
Cravik
2005-02-06, 16:45:31
Hiho ...
Hab ma ne frage .. kann mal vielleicht einer ne genaue beschreibung wie ich des freischalte mit dem BIOS damit ich die Temperatur sehe von meiner Graka ?
Anderes:
Hab mir ein Utility von der mitgelieferten MSI CD aufgespielt wo ich des eigentlich sehen könnte ...
Der zeigt mir aber danach dieses Bild an ...
http://sid412.si.ohost.de/rechner/fehler.jpg
Greetzi s!dHier mal eine Anleitung, wie man sich mittels einem Bios-Mod seinen Temp-Sensor freischalten kann. Es sei aber vorher
gesagt, daß ein solcher Mod immer ein Risiko darstellt und auch nicht unbedingt funktionieren muß!
Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, daß ich meiner Sparkle 6600GT AGP auf die gleiche Art und Weise einen
Temperatursensor "beigebracht" habe.
1) Man benötigt das Programm NVFlash (5.13 oder höher) sowie cwsDPMI, damit NVFlash auch unter DOS läuft. Außerdem
braucht man eine Bootdiskette und später einen Hexeditor (z.B. Tiny Hexer,...)
2) Man kopiere NVFlash und cwsDPMI in das selbe Verzeichnis auf der Bootdiskette. Rechner neustarten und von
Diskette booten, da wir den DOS-Modus brauchen. "NVFlash --save 6600gt.rom" im DOS-Modus eingeben und somit
das aktuelle Bios sichern. Dann wieder Windows booten und zur Sicherheit eine Kopie von "6600gt.rom" anlegen.
Mit dem Hexeditor sucht man nun nach der Bytefolge "04 03 12 01". Diese Folge sollte es nur einmal in der
Datei geben! Auf diese Folge folgt das ausschlaggebende Byte:
04 03 12 01 XX:
XX=00 Sensor enabled
XX=10 Sensor disabled
Das folgende Byte XX auf 00 abändern und die Änderungen speichern.
3) Das modifizierte Bios auf die Diskette zurück und nochmal neu Booten (mit der Diskette). In DOS dann
einfach "NVFlash 6600gt.rom" eingeben und nach erfolgreichem Flashen wieder Windows booten.
4) Wenn alles funktioniert hat über den nun funktionierenden Temperatursensor freuen.
Viel Erfolg und postet mal Feedback, obs bei euch geklappt hat.
mfG, Cravik
sid412
2005-02-07, 19:41:38
Naja.. habs soweit hinbekommen .. aber ich glaub der hat die bearbeitet rom datei nich übernommen ...
http://www.8ung.at/sid412/rechner/6600.jpg
is des doch richtig ? Wenn jo .. wo kann ich dann meinen Temp sehen ?
Greetzi s!d
Onkel800
2005-02-07, 20:54:55
Err, wenn da gross "ERROR" steht, was könnte das wohl bedeuten?
Kleiner Tip: Beim Flashen die Optionen -5 -6 benutzen!
sid412
2005-02-07, 21:07:33
Und was soll mir des bringen ? Ist nur ein Check vom der firmware version und der bytes !!!
Cravik
2005-02-08, 08:43:12
Und was soll mir des bringen ? Ist nur ein Check vom der firmware version und der bytes !!!Onkel 800's Tip stimmt. NVFlash sagt in der Hilfe folgendes:
"overridetype" oder "5" == Allow firmware and adapter PCI device ID mismatch.
"overridesub" oder "6" == Allow firmware and adapter PCI subsystem ID mismatch.
Also einfach "nvflash 6600gt.rom -5 -6 6600gt.rom" eingeben und der Spaß sollte funktionieren, sofern Du alle anderen Schritte richtig gemacht hast.
Gruß, Cravik
Gast Timo
2007-01-01, 17:52:55
Huhu und ein frohes Neues Jahr!
Wollte nur mal sagen...
Endlich mal ne gescheite Anleitung für ne doch recht simple Angelegenheit. Andere reden immer nur um den heißen Brei herum.
Habe selber auch eine GF6600GT auf AGP Basis von MSI und wollte die Temperaturanzeige gerne haben, weil ich mich langsam mal ans Übertakten wagen möchte.
Ein kleiner Fehler hat die Anleitung allerdings. ;)
Es müsste beim zurück flashen so heißen:
nvflash -5 -6 6600gt.rom
So hats jedenfalls bei mir geklappt.
Nochmals, tausend dank für die einfache Anleitung.
60°C Kerntemperatur nach Systemstart sind normal oder schon zu hoch?
M.f.G. Timo
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=77435
gute Anleitung
Das Programm Nibitor ist prima.Bios laden und Monitortrick anhaken.
Desweiteren kann man die Drehzahl des Lüfters einstellen.
=Floi=
2007-01-01, 18:05:40
noch einfacher geht es wenn man einfach den rivatuner installiert
und dann geht das ganze auch ohne bios mod... ;D
Lambo-Fan
2007-01-02, 13:44:42
noch einfacher geht es wenn man einfach den rivatuner installiert
und dann geht das ganze auch ohne bios mod... ;D
Hm, sollte diese Methode nicht eigentlich nur bei der PCIe-Version der Karte funktionieren? Warum sollte man den Temp-Sensor freischalten, wenn man die Werte auch einfach und problemlos mit dem rivatuner auslesen könnte?
P.S: Es würde mich natürlich freuen, wenn ich so einfach auch bei meiner MSI 6600GT die Temperatur angezeigt bekommen könnte (also ohne BIOS-Mod).
Gast #42
2007-01-02, 14:54:38
60°C Kerntemperatur nach Systemstart sind normal oder schon zu hoch?
Meine MSI 6600GT AGP hat idle (unter Windoze) nach einigen Stunden Betrieb um die 62°C Temperatur. Lüfter läuft dabei auf 66%.
Wenn ich das System das erste Mal am Tag neu starte (nachdem es total kalt ist also) hat die Karte sofort 48°C, das steigt dann langsam an. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass die Temperatur von ~20°C so schnell auf die ~48°C steigen kann, vermute daher dass die Temperaturdiode deutlich zu viel anzeigt. Vielleicht auch ein Grund warum MSI die Anzeige deaktiviert hat.
=Floi=
2007-01-02, 15:20:46
Hallo
der aktuelle rivatuner kann die temperatur auslesen (everest zB nicht)
http://img153.imageshack.us/img153/231/tempqm7.th.jpg (http://img153.imageshack.us/my.php?image=tempqm7.jpg)
40°C im idle mit zalman vf700cu
das ist eine AGP karte _ohne_ bios mod!
Hmm also bei meiner 7900GS geht das auch nur woher weis ich welche Temps i.o sind `?
Meine hat ohne last 33 °C
Ist das viel zu wenig oder ?
Gibs irgendeine vergleichs tabele mit der man die Werte vergleichen kann ?
mfg Silver
p.s ich sollte mich mal regen ....
Lambo-Fan
2007-01-02, 16:20:33
Hallo
der aktuelle rivatuner kann die temperatur auslesen (everest zB nicht)
http://img153.imageshack.us/img153/231/tempqm7.th.jpg (http://img153.imageshack.us/my.php?image=tempqm7.jpg)
40°C im idle mit zalman vf700cu
das ist eine AGP karte _ohne_ bios mod!
Die Zweifel an der von Floi vorgeschlagenen Methode (die Temps mit RivaTuner auszulesen) sind verschwunden :) Meine Karte ist ebenfalls nicht gemoddet und trotzdem kann ich die Temps nun endlich auslesen. Noch einmal vielen Dank für den Tipp! ;D Im Idle-Zustand hat meine Karte (ebenfalls mit Zalman Vf 700cu) etwa 43°C.
=Floi=
2007-01-02, 16:34:52
wäre was für die FAQ, weil ich auch nur durch zufall darauf gekommen bin und es sehr viele von den karten gibt (valve/steam game statistik!)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.