PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : jetzt brauch ich auch Linux (Programmieren)


Gooza
2005-02-09, 03:00:37
Hallo,

ich brauche ein kleines Linux, welches ich vorrangig für's programmieren in C/C++ benutzen möchte. Da mir aber selbst Knoppix für meinen Geschmack zuviel Bloatware enthält :D, liebäugelte ich anfangs mit Gentoo. Wäre ja ideal, doch leider hab ich nur ein analoges Modem, weshalb nur eine Stage3 in Frage käme (spezielle Dinge wie MPICH oder cpufreq-nforce2 könnt ich ziehen). Die CD's würde ich beim http://www.linux-onlineshop.de/ bestellen wollen. Da gibt es die Universal CD und die Packages CD.

ich würde in etwa benötigen:
Firefox, einen Download-Manager, Gaim, KDETV, Gimp, k3b, Acrobat Reader, Ghostview, GhostScript, DVI-Viewer, LaTeX, Fortran90/95 (Intel Fortran Compiler), MPICH, Eclipse+Debugger

selbstverständlich auch:
KDE, Telnet, SSH, SCP, emacs, 7-zip, Kernel 2.6, C/C++, Perl, Video/Audio Player, Bildbetrachter, Taschenrechner, Dateimanager, die grundlegenden Server (Apache, MySQL, PHP, File...)

funktionieren sollte außerdem:
alle Tasten meiner Logitech MX510, USB (nForce2), Pinnacle PCTV Pro, etc.

Wäre das alles mit der Universal-/Package-CD realisierbar?
Gäbe es vielleicht noch Alternativen? Slackware 10.1? (<= was den Vorteil hätte, daß es wesentlich aktueller ist)
Könnte auch ruhig leichter sein :mrgreen:, solang es nicht Suse oder Mandrake ist!

danke,
Gooza

ps. wie hoch wäre der ungefähre Speicherbedarf?

/me
2005-02-09, 07:43:49
Das erste Probleme könnte das Modem sein, falls du ein Winmodem hast. Mehr Infos: http://linmodems.org/

Gentoo kann ich (wie viele hier) empfehlen. (es kommen aber sicher auch bald die ersten, die Gentoo scheiße finden...)

Wie ich es mit dem Herunterladen machen würde: syncen kann man IIRC auch, in dem man sich ein Archiv herunterläd. Mit "emerge -fp [paketname]" kann man sich eine Liste ausgeben lassen, welche Dateien er herunterladen will (mit verschiedenen Mirrors). Die kann man natürlich auch von einem anderen PC herunterladen (DSL) und nach /usr/portage/distfiles kopieren.

Vorteil: Du kannst im Vorraus alle Abhängigkeiten mit einbeziehen. Sonst müsste man evtl. wegen jeder Abhängigkeit extra herunterladen.

Vorraussetzung ist natürlich z.B. ein Freund mit DSL, bei dem du öfters Sachen herunterladen kannst.

klutob
2005-02-09, 08:25:02
Um ein eventuell installiertes Gentoo aktuell zu halten, bietet sich bei kleiner Datenrate (Modem/ISDN) dieses Script hier an:

http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=215401&highlight=deltup

Dabei werden auf einem Server jeweils "diffs" der aktuellen Version zur selbst Installierten erstellt und übertragen. :)

Gooza
2005-02-09, 12:37:08
ja, Modem funktioniert.
und nein, hab nur Modem-User-Freunde, obwohl ich einige schon mehrfach belatschert hab, sich DSL zu holen. Hier ist leider keins verfügbar.

Um ein eventuell installiertes Gentoo aktuell zu halten, bietet sich bei kleiner Datenrate (Modem/ISDN) dieses Script hier an:

http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=215401&highlight=deltup

Dabei werden auf einem Server jeweils "diffs" der aktuellen Version zur selbst Installierten erstellt und übertragen. :)das ist doch mal erfreulich zu hören, daß man im Schnitt ca. 70-80% sparen kann. Aber bis die dtu-files stehen, dauert es auch seine Zeit, zumal deren Cache neulich erst verringert wurde. Modem ist leider nur Zeittarif. Und selbst Eclipse dürfte immernoch mindestens 15MB benötigen (wird ja von Version zu Version schneller).

CoconutKing
2005-02-09, 12:59:28
für was gentoo wenn es debian gibt?

hjsdjksdfjdsf
2005-02-09, 13:45:30
Wenn man es hochoptimiert möchte ist debian fürn Hintern darum gentoo.
Debian muss dafür nicht kompilieren und sparrt etwas zeit ansonnsten sind sie recht gleichwertig also wozu jetzt sonne diskussion anfangen?

Guest
2005-02-09, 13:54:09
... wieso nicht einfach arch nehmen ;)

imho die beste distri für den desktop.

Gooza
2005-02-09, 14:03:40
hochoptimiert braucht es für mich nicht sein. Die paar Prozent, die bei Gentoo anfallen, sind mir recht egal. Es sollte nur nicht überladen sein. Die 800MB, die mein Windowssystem, für all die aufgeführten Aufgaben benötigt, sollten von Linux ebenfalls nicht überschritten werden.
Kann man bei Debian auch auswählen, was installiert/emerged werden soll? Oder ist selbst die Basis-Version wieder total überladen. Wie halt Knoppix mit all der (für mich) unnötigen Software.
Und da ist denn auch noch die Sache mit dem 56k/sek Modem.

hjasdfjsdfj
2005-02-09, 14:10:04
Debian ist wie gentoo nur ohne kompilieren kann man sagen. Also hast eigntlich sämtlichen komfort von gentoo nur ohne speed vorteile.

@guest: Das post bringt einen kein stück weiter. wenn du arch bewerben willst mach es ordentlich und schreib net einfach einen satz rein...

Weyoun
2005-02-09, 14:18:39
Welches Programm wirst du für C++ verwenden? KDevelop - wenn ich mir deine Tendenzen zu KDE anschaue?

MfG,
Weyoun

Exxtreme
2005-02-09, 14:25:20
Debian ist wie gentoo nur ohne kompilieren kann man sagen. Also hast eigntlich sämtlichen komfort von gentoo nur ohne speed vorteile.

@guest: Das post bringt einen kein stück weiter. wenn du arch bewerben willst mach es ordentlich und schreib net einfach einen satz rein...
Nein, Debian ist nicht wie Gentoo... ganz und gar nicht. Mir geht die ganze Philosophie von Debian auf den Sack. Pööö... nur freie Software! Java, propritäre Treiber, Plugins & Co. dürft ihr euch zusammensuchen. Nein, danke. Da gefällt mir die Philosophie hinter Gentoo viel mehr. Im Portage-Tree gibt's fast alles.

sdfasdfasdf
2005-02-09, 14:36:04
Nein, Debian ist nicht wie Gentoo... ganz und gar nicht. Mir geht die ganze Philosophie von Debian auf den Sack. Pööö... nur freie Software! Java, propritäre Treiber, Plugins & Co. dürft ihr euch zusammensuchen. Nein, danke. Da gefällt mir die Philosophie hinter Gentoo viel mehr. Im Portage-Tree gibt's fast alles.
das war auf die bedienung bezogen Oo

im übrigen wozu ein linux wenn man es sich mit closed source zumüllt. Schwachsinniger gehts kaum noch...

Gooza
2005-02-09, 14:37:31
Eigentlich wollt ich Eclipse nehmen, weil ich schon viel gutes drüber gehört hab (und gibt's zudem auch für Windows).
KDE ist nicht unbedingt nötig. Gibt ja auch für xfce Brenn- und TV-Programme!

Eine Mischung aus Slax Professional (gcc) und Popcorn (xfce, firefox, mplayer, xmms) wäre ideal.

Exxtreme
2005-02-09, 15:15:18
Naja, eigentlich ist es im Endeffekt egal, welche Distri. Ich würde der Einfachheit halber zu SUSE, Mandrake oder Fedora Core greifen. Auch diese Distris lassen sich recht gut abspecken. Man muss halt die manuelle Paketauswahl nehmen und das abwählen, was man nicht braucht.

Exxtreme
2005-02-09, 15:18:06
im übrigen wozu ein linux wenn man es sich mit closed source zumüllt. Schwachsinniger gehts kaum noch...
Ähhhm, vielleicht nutzt man auch Linux deshalb weil man Windows nicht nutzen will?

asdfasdfd
2005-02-09, 15:31:30
na solche leute brauch man Oo. Wer das Pribnzip freier software nicht verstanden hat oder nicht unterstüzt hat bei linux ansich nichts zu suchen

Exxtreme
2005-02-09, 15:38:07
na solche leute brauch man Oo. Wer das Pribnzip freier software nicht verstanden hat oder nicht unterstüzt hat bei linux ansich nichts zu suchen
Ich habe das Prinzip schon verstanden nur ich teile es nicht unbedingt. =) Ich habe halt nichts dagegen Closedsource-Software unter Linux einzusetzen. Ich versuche das Optimum zu erreichen mit allen verfügbaren Mitteln.

MadMan2k
2005-02-09, 15:40:26
na solche leute brauch man Oo. Wer das Pribnzip freier software nicht verstanden hat oder nicht unterstüzt hat bei linux ansich nichts zu suchen
wer die Open Source Philospohie lebt, hat vergessen, dass wir im Kapitalismus leben :|

OT:
ich würde Ubuntu empfehlen - es "müllt" dir zwar Anfangs das system zu, jedoch kannst du es wie bei jeder Linux disri recht einfach entschlacken.
Die Distri basiert ebenso wie Knoppix auf Debian, ist jedoch deutlich aktueller und kommt in Modemfreundlichen halbjährlichen Releases.

noid
2005-02-09, 15:47:35
Ja, warum nicht was fertiges?
Er will immerhin Programme schreiben und nicht erstmal das System zum laufen bekommen, Linux ist da dann nicht zum Selbstzweck da. Ubuntu ist zum Arbeiten sicherlich nicht verkehrt, wobei man dann auch zu Mandrakem RedHat oder Suse greifen kann. Bis man das Gentoo/arch/whatever mit den gewünschten Programmen installiert hat ist es genauso "zugemüllt" wie die andren.

Mike
2005-02-09, 15:51:23
na solche leute brauch man Oo. Wer das Pribnzip freier software nicht verstanden hat oder nicht unterstüzt hat bei linux ansich nichts zu suchen

Hilfe! Ich hab die Demo von UT2k4 auf meinem Linux System!
Muss ich Linux deswegen nun löschen?

/me
2005-02-09, 15:58:25
Ich habe das Prinzip schon verstanden nur ich teile es nicht unbedingt. =) Ich habe halt nichts dagegen Closedsource-Software unter Linux einzusetzen. Ich versuche das Optimum zu erreichen mit allen verfügbaren Mitteln.

Wenn man nicht die Einstellung von RMS hat, kann man auch das Open-Source-Prinzip teilen ohne auf Closed-Source zu verzichten. (Ob ihr es glaubt oder nicht: Linus Torvalds hat mal gesagt, dass jeder selbst entscheiden soll, was für ein Programm am besten ist)

dsfasdfasdf
2005-02-09, 16:11:32
wer die Open Source Philospohie lebt, hat vergessen, dass wir im Kapitalismus leben :|
was hat freie software mit kapitalismuss zu tun Oo Es geht nicht um freibier für alle prinzip sondern darum das man ein system hat dem man "trauen" kann...

asdfasdfasdfgf
2005-02-09, 16:12:15
Hilfe! Ich hab die Demo von UT2k4 auf meinem Linux System!
Muss ich Linux deswegen nun löschen?
Nein aber sinn von freuer software is damit schon zu nichte gemacht

Mike
2005-02-09, 16:18:18
Nein aber sinn von freuer software is damit schon zu nichte gemacht

Übrigens, Linux selbst wird ja mit BitKeeper verwaltet, welches AFAIK auch nicht Open Source ist.. ;)

crusader4
2005-02-09, 16:25:23
na solche leute brauch man Oo. Wer das Pribnzip freier software nicht verstanden hat oder nicht unterstüzt hat bei linux ansich nichts zu suchen

Es gibt aus meiner Sicht mehr Gründe Linux zu benutzen als nur das Prinzip der freien Software zu unterstützen.
Es kann ja sein, das man es nutzt weil die Bedienung besser findet oder weil es billiger als Windows ist (ist natürlich abhängig von der Distri). Oder weil man mal eine Alternative zu Windows sucht. Warum nicht?

Ontopic: Wenn du eine schlanke Distri willst und viel Zeit hast, dann nimm ein Linux from scratch. Link: www.linuxfromscratch.org
Dann weißt du was drin ist, hast ein optimiertes System und lernst noch ne Menge über Linux und seine Konzepte.


Grüße, Crusader

guzdtz
2005-02-09, 16:31:48
Übrigens, Linux selbst wird ja mit BitKeeper verwaltet, welches AFAIK auch nicht Open Source ist.. ;)
und Oo

Gooza
2005-02-09, 18:27:40
hach, danke!
hab jetzt erstmal eine Pro-Contra-Liste erstellt. Hab die Auswahl auf 4 Distributionen (Slackware, Slax, CCux und Gentoo) eingeengt:

Slackware
Pro:
Installation relativ leicht und anpassbar
sehr aktuell

Contra:
vorwiegend englisch (KDE auf deutsch)
hat es Eclipse?


CCux
Pro:
auf i686 optimiert (selbst KDE soll recht zügig laufen)
Installation relativ leicht und anpassbar
sehr aktuell

Contra:
es fehlt Eclipse


Gentoo
Pro:
gute Doku
dem persönlichen Gutdünken anpassbar (=> ideal und klein)

Contra:
nur Analog-Modem
alte Universal-/Packages-CD (soll nicht im Februar eine aktualisierte Version rauskommen?)
ist Eclipse auf Packages-CD?


SLAX Popcorn
Pro:
sehr klein
optimaler Ausgangspunkt für ein System (xfce, firefox, mplayer xmms)

Contra:
es fehlt noch Eclipse, GCC


Im Grunde scheint es wirklich egal zu sein. Lege aber auch Wert auf etwas lernen, weshalb Suse, Mandrake, Fedora wegfällt. Und LFS ist im Gegenzug auch wieder etwas viel auf einmal.
Letztendlich scheint es immer an Eclipse zu mangeln!

noid
2005-02-09, 19:31:31
Ecplise selber zu installieren ist auch der größte Aufwand. zumal ich die c++ unterstützung nicht sonderlich gut finde, so dass sich in meinen augen der speicherfresser kaum lohnt.

Gnafoo
2005-02-09, 19:33:42
Hm ich benutze Gentoo jetzt schon recht lange und finde es eigentlich klasse, aber ich glaube nicht, dass mit einem Analog-Modem richtige Freude dran aufkommen wird. DSL sollte es eigentlich schon sein.

Daher würde ich dir eher eine schlanke Distri empfehlen, die sich Komplett von CD installieren lässt. Leider kann ich dir da allerdings im Moment nichts richtiges empfehlen, weil ich die Distris selber nicht richtig kenne. Aber schlanke Distris, die nicht überladen sind gibt es da sicherlich auch genügend.

/me
2005-02-09, 19:35:22
Andere Idee: Warum nicht einfach versuchen, Knoppix abzuspecken? (Einen Versuch wäre es wert)

Gooza
2005-02-09, 20:21:33
Ecplise selber zu installieren ist auch der größte Aufwand. zumal ich die c++ unterstützung nicht sonderlich gut finde, so dass sich in meinen augen der speicherfresser kaum lohnt.was hälst du vom weiter oben genannten KDevelop? Das Gros würde ehh in C sein.

Hm ich benutze Gentoo jetzt schon recht lange und finde es eigentlich klasse, aber ich glaube nicht, dass mit einem Analog-Modem richtige Freude dran aufkommen wird. DSL sollte es eigentlich schon sein.

Daher würde ich dir eher eine schlanke Distri empfehlen, die sich Komplett von CD installieren lässt. Leider kann ich dir da allerdings im Moment nichts richtiges empfehlen, weil ich die Distris selber nicht richtig kenne. Aber schlanke Distris, die nicht überladen sind gibt es da sicherlich auch genügend.und deswegen bin ich auf eine Distribution angewiesen, die man irgendwo in D bestellen kann, weil mit Analog-Modem ist ja nicht. Also bleiben Slackware, Gentoo, CCux oder Slax!
Die 87MB Binary von Eclipse gingen da gerade noch so (5 Stunden, etwa 1.60EUR http://www.ortskontrollfahrt.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif).

Andere Idee: Warum nicht einfach versuchen, Knoppix abzuspecken? (Einen Versuch wäre es wert)ist ein fast zwei Jahre altes Knoppix mit Mozilla v1.3 und Gimp v1.2 http://www.ortskontrollfahrt.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif

HellHorse
2005-02-09, 20:25:04
Nein aber sinn von freuer software is damit schon zu nichte gemacht
Ist der Sinn von freier Software nicht, dass ich damit machen kann was ich will(*)?
Wenn ich also Micro$~1 Services for Unix oder den Internet Explorer for Unix auf Linux laufen lassen will, ist das meine Entscheidung.

(*) ausser es unfrei zu machen

/me
2005-02-09, 20:46:48
ist ein fast zwei Jahre altes Knoppix mit Mozilla v1.3 und Gimp v1.2 http://www.ortskontrollfahrt.de/images/smilies/icon_rolleyes.gif

Wo lebst du? (Kein aktuelles Knoppix, kein vernünftiges Internet etc.) :usad:

ethrandil
2005-02-09, 21:01:18
wer die Open Source Philospohie lebt, hat vergessen, dass wir im Kapitalismus leben :|
Hach... köstlich *g*

Also, du kannst natürlich Gentoo verwenden, aber bei deiner Internetanbindung solltest du nicht zu viel Wert auf Aktualität legen, das wird schon schwierig...
Ich weiß leider nicht was alles auf der besagten CD drauf ist, aber du kannst dir Eclipse sicherlich zusätzlich besorgen, das wäre nicht so das Problem.
Wenn die C++-Unterstützung aber wirklich so schlecht ist, wie manchmal gemutmaßt wird, dann guck dich da lieber nach was anderem (KDevelop?) um.

- Eth

Gooza
2005-02-09, 22:51:16
Wo lebst du? (Kein aktuelles Knoppix, kein vernünftiges Internet etc.) :usad:auf einem Dorf.... http://www.civforum.de/images/smilies/hmpf.gif

Also, du kannst natürlich Gentoo verwenden, aber bei deiner Internetanbindung solltest du nicht zu viel Wert auf Aktualität legen, das wird schon schwierig...das wäre auch garnicht nötig. ich arbeite schließlich auch mit einem 3 Jahre alten Windows! ;)
Aber es sollte zumindest nicht schon bei der Installation zum alten Eisen gehören.

MadMan2k
2005-02-09, 22:55:23
was hat freie software mit kapitalismuss zu tun Oo Es geht nicht um freibier für alle prinzip sondern darum das man ein system hat dem man "trauen" kann...
was legt ihr mir denn schon wieder alles in den Mund?

OSS ist eben auch automatisch auch mit "Freibier" verknüpft ist und ob man als Entwickler seine Anwendungen undbedingt zu solchem erklären sollte, ist angesichts des vorherrschenden Wirtschaftssystem zumindest zweifelhaft.

Zusätzlich, kommen die vielen "kleinen" Stolpersteine hinzu - das fängt schon bei banalen Sachen wie einem Grafiktreiber mit OpenGL Unterstützung an und geht bis zu Anwendungen wie PS oder Maya weiter.

dfasdfasd
2005-02-09, 23:40:40
muss es gpl sein? Du kannst auch den code offenlegen und trotzdem geld für nehmen ist garkein problem. mit dem quellcode werden die wenigsten was anfangen können und wer es trotzdem veröffentlicht bekommt halt ne klage an den hals. Das risiko ist dann circa fleichauf mit warezseiten von daher gibts nunw irklich keinen grund unbedingt closed zu bleibemn

Simon
2005-02-10, 10:48:39
Hi,

ich würd dir ja Debian unstable empfehlen ;)
Und wg. dem Modem: Kannst ja wen aus dem Forum fragen, ob er dir z.B. ne Debian DVD brennt und zuschickt =)
Oder ein aktuelles Knoppix. Das kann man auch prima installieren =)
Oder halt was anderes von linuxiso.org...

Bye Enrico