Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Palomini zu mobile CPU?


Hardwaretoaster
2005-02-09, 12:32:55
Bin gerade auf das (http://www.cpuheat.wz.cz/html/AXP_multiplier/AXP_Multiplier.htm) gestoßen, jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann ich auch meine CPU (Palomino-Kern XP1800+) auf meinen Board mit nForce 415D-Chipsatz zur mobilen modden und das läuft?
(Habe vor mit CrystalCPU onthefly zu takten (auch mal runter, wenn wenig Leistung nötig)
2. Bringt es mir einen Vorteil zu MP zu modden, wenn ich die CPUs nicht in einen Sys. mit mehreren Prozis nutzen will?

Sorry wegen der noob-frage, aber bin auf dem Gebiet noch gar nicht bewandert...

Weiß das keiner oder ist das bei euch schon sooo lange her?
Ich will nix kaputt machen, deshalb habe ich's nicht selbst ausprobiert.

Edit: :massa: :massa: :massa: :massa: :massa:

crackwigga
2005-05-24, 17:45:35
Hab mal ne Frage: Was issn der Unterschied zwischen Athlon MP und Mobile Athlon?

BlackArchon
2005-05-24, 19:48:04
Athlon MP: Für Mehrprozessorsysteme zugelassen
Athlon XP-M: Für den mobilen Einsatz vorgesehen, oft für eine niedrigere Kernspannung spezifiziert.

T86
2005-05-24, 20:48:47
Athlon MP: Für Mehrprozessorsysteme zugelassen
Athlon XP-M: Für den mobilen Einsatz vorgesehen, oft für eine niedrigere Kernspannung spezifiziert.

in billig notebooks stecken auch mal gerne mobile xp's das sind dann desktop cpu's sprich normaler v-core
aber die haben glaube ich trotzdem diese geschlossene brücke damit der multi im betrieb verändert werden kann

zu solch einer cpu kann man also jeden xp umbasteln

ach ja soweit ich weis kannst du den multi im laufenden betrieb bei nforce 1, 2 chipsätzen eh nicht ändern
bei via, sis usw schon

BlackArchon
2005-05-24, 21:06:10
in billig notebooks stecken auch mal gerne mobile xp's das sind dann desktop cpu's sprich normaler v-core
...Das sind auch XP-Ms, nur eben DTRs (Desktop Replacement) und keine Mainstreams (1,45 Volt) bzw. Low Voltages (1,35 V).