PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von KT333 auf Enforce : System instabil


Savini
2005-02-09, 20:07:26
Ich bin kein großer Spieler, daher reicht mir mein XP 2400+ noch gut aus - wenn er stabil läuft.

Vor ein paar Tagen bin ich von meinem MSI KT3V (mit KT333) auf ein AOPen AK79D-400VN (Nforce 2 400 Ultra) umgestiegen. Hier im Forum habe ich gelesen, dass es nicht notwendig ist, Windows komplett neu zu installieren (das hatte ich eh erst), sondern dass man es auch mit der "Reparieren" Funktion drüberinstallieren kann. Gesagt getan. Danach ging alles bis auf DSL. Der Rechner meldete immer einen Konflikt, den ich nicht beseitigen konnte. Aus Verzweiflung installierte ich nochmal SP1 und auch DSL funktionierte. Doch danach kamen die Instabilitäten:


In der ersten Nacht fror der Rechner komplett ein. Ursache könnte gewesen sein, dass er untertaktet war und dabei nicht stabil läuft.

In der zweiten Nacht - gestern - lief er mit Standardeinstellungen. Heute morgen war die DSL Verbindung nicht mehr aktiv und ließ sich auch nicht mehr ohne Neustart aktivieren. Sonst ging alles bis auf die mittlere Taste der Maus, die mit Doppelklick belegt ist. Diese reagierte nicht mehr.

Eben war der Rechner mit der Encodierung eines Videos beschäftigt und ich schrieb parallel dazu eine Mail. Während des Absendens der Mail fror der Rechner ein. Ich vermutete, dass der Dual Channel Betrieb mit 3 mal 256 MB 266er Infineon vielleicht doch nicht richtig funktioniert und baute einen Riegel aus. Ich fahre den Rechner hoch, gehe auf eine Website und die Maus fängt an zu spinnen: Der Zeiger bewegte sich nicht mehr, sprang aber alle paar Sekunden dorthin, wo er Sekunden vorher hätte sein sollen.

Neustart: Während des Ladens von MBM 5 per Autostart friert der Rechner ein.

Neustart. Diesmal lasse ich MBM 5 weg, da mir von Anfang an auffiel, dass es unnatürlich lang zum Laden braucht. Tja und nun schreibe ich diesen Thread. Welche Ursache könnte diese Instabilität haben? CPU und Speicher liefen auf meinem alten VIA Board mit demselben Netzteil problemlos. Mir fallen ein:

- Board verträgt sich nicht mit Infineon Speicher (glaub ich nicht)

- Board verträgt sich nicht richtig mit 266er Speicher

- Das Drüberinstallieren von Windows ist Schuld, ich hätte doch eine komplette Neuinstallation machen sollen.

- Probleme mit dem Netzteil - ist das neue Board hier pingeliger? Mir fällt auf, dass die +/- 12V bei +/- 11,8 V liegen. Das war aber schon immer so. Ist das beim neuen Board kritisch?

Mir fiel eben auf, dass ja bei allen Abstürzen meine DSL Verbindung aktiv war. Sollte was mit dem Onboard LAN nicht stimmen oder mit dem Treiber? Treiber runtergeschmissen und bei der Neuinstallation der NForce Treiber - gerade als der Ethernet Treiber installiert wird - schmiert das System ab. Ich hab jetzt mal onboard LAN deaktiviert und eine alte Netzwerkkarte eingebaut.



Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen beim Wechsel von einem VIA Board auf ein Enforce Board gemacht? Was ratet ihr mir?

patrese993
2005-02-10, 03:08:10
das Problem liegt wohl nicht an der Hardware, ich glaub eher, daß Dir da der Chipsatztreiber nen Strich durch die Rechnung macht. Hyperion runter, dann nForce Treiber druff und es sollte eventuell :rolleyes: funzen....... sichere Methode ist natürlich neu installieren

Savini
2005-02-10, 03:34:40
das Problem liegt wohl nicht an der Hardware, ich glaub eher, daß Dir da der Chipsatztreiber nen Strich durch die Rechnung macht. Hyperion runter, dann nForce Treiber druff und es sollte eventuell :rolleyes: funzen....... sichere Methode ist natürlich neu installieren


Tja, ich hab alles neu installiert - das System bleibt instabil: Nach dem Hochfahren spinnt die Maus oder nach ein paar Minuten surfen friert das System ein oder die DSL Verbindung ist weg und läßt sich nicht mehr aktivieren.

Ich hab jetzt ein ASUS mit KT600 drin und es läuft stabil. Allerdings kommt es mir langsamer vor als das Nforce 2 Ultra 400. Woran hat es wohl gelegen: Einfach ein kaputtes Board? Glaub ich nicht. Oder verträgt sich alter 266er Speicher nicht mit dem Nforce? Dann müßte das doch in der Anleitung stehen. Soll ich echt noch ein anderes NForce Board ausprobieren? Wenn ja - welches? Es sollte möglichst passive NB haben und auch noch lieferbar sein.

patrese993
2005-02-10, 04:27:16
hmm, stimmt der 266er RAM könnte auch noch n Prob sein..... Wie hoch ist denn Dein FSB? Timings?

Poweraderrainer
2005-02-10, 09:34:09
wenn er nicht übertaktet hat über den FSB ist der ram ok.

hast du komplett formatiert oder einfach nur drüber installiert jetzt beim 2.x? :|