Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte GA-K8NF-9 / Ein paar Fragen
-error-
2005-02-09, 20:46:36
hi,
ich will mir das Board warscheinlich morgen kaufen. Nun haben die nforce4 Ultra-Board ja SerialAta II, wird man das in Zukunft unbedingt brauchen?
Und ist der Sound merkbar schlechter, also bei den Ultraboards?
Hat das Boaard ansonsten Schwächen? Eigendlich endecke ich keine, soll sich auch ganz gut übertakten lassen,
thx schonmall
Alles nur Komerz
2005-02-09, 23:19:21
Das würde mich auch mal interessieren, ich glaube aber eher, dass S-Sata nur dazu da ist, damit die Hersteller die Kunden locken und sich damit die Taschen vollmachen.
-error-
2005-02-10, 00:29:41
Leute, ich will morgen das Board kaufen, was denn nun?
Wenn man nichts zu schreiben hat, warum kommt man dann in den Thread?
StefanV
2005-02-10, 00:42:03
1. SATAII braucht man nicht unbedingt...
2. Sound sollte auch nicht schlechter sein.
3. ev. die üblichen Gigabreit schwächen, sonst mussts selbst mal schauen ;)
-error-
2005-02-10, 00:56:53
Hmm ok, was sind denn so die üblichen Gigabyteschwächen?
Wenn ich mich nicht recht entsinne hast du ja auch ein Gigabyte, ist der Lüfter bauglich wie auf dem K8NF-9 und wenn ja, ist dieser leise?
Guest
2005-02-10, 01:03:01
board zieht viel strom... vorallem im s3
(afaik)
StefanV
2005-02-10, 01:09:44
hm, ja, das scheinen alle nF4 Bretter zu tun, irgendwie :|
-error-
2005-02-10, 01:12:04
board zieht viel strom... vorallem im s3
(afaik)
Das verstehe ich nicht, S3?
Guest
2005-02-10, 01:17:21
du wolltest du typischen schwächen wissen... und afaik ist eine, dass gigabreit 'nen stromfresser normalerweise leider ist...
-error-
2005-02-10, 01:22:06
Wie soll den ein Board Strom fressen? Und wieviel mehr frisst es weg? Gerade das wollte ich vermeiden, da bringt mir dann ein Winchester auf 1.4Volt auch nicht gerade viel! Oh man, na toll, Shit.
Ronny145
2005-02-12, 14:28:51
Wenn du das kaufst, berichte mal ob deins auch schon die passive Kühlung hat. Neuerdings wird das anscheinend mit ner passiven Kühlung geliefert.
Was heißt das bitte konkret?
100W mehr oder wie?
Sehr aussagekräftige Gastkommentare mal wieder.
dargo
2005-02-12, 15:33:38
Was heißt das bitte konkret?
100W mehr oder wie?
Naja, soviel wird es nicht sein. :D
Ich denke mal so im Bereich von ca. 10-15Watt wenn überhaupt.
Genau weiß ich es leider auch nicht. ;(
Ich habe das Board auch und bin fast komplett zufrieden damit.
Das Ding lässt sich im Gegensatz zu MSI und ASUS Nforce Boards auch per
Keyboard oder Maus anschalten.
Die Wiedergabe von Medien wird kurz gestört wenn man aufs DVD-RW Laufwerk zugreift. Wird wohl aber eine Treibersache sein.
Ansonsten sehr schnell und sehr stabil.
Der kleine Northbridge Lüfter macht imho fast kein Geräusch.
dargo
2005-02-12, 16:01:59
Der kleine Northbridge Lüfter macht imho fast kein Geräusch.
Kannst du das genauer definieren ?
Wie laut ist das Gesamtgeräusch deines PCs ?
Kannst du die Drehzahl des Lüfters auslesen ?
Ronny145
2005-02-12, 17:11:48
Und vorallem wann hast du das Board gekauft? Einige User haben ein passives Board bekommen. Gigabyte fertigt jetzt vielleicht nur noch passive an, hoffentlich.
Am Donnerstag hab ichs gekauft und da war noch ein aktiver Lüfter drauf.
Finde der Aktive muss da auch hin, denn trotz des aktiven Lüfters
wird der Kühler relativ warm, d.h. ohne Lüfter könnte die ganze Sache wohl bis zu unhandlichen 60 °C warm werden.
Die Drehzahl des MB Lüfters kann man nicht auslesen, weil der nur zweipolig daherkommt. Speedfan zeigt mir nichts an.
Ich werde mal den Mini-Lüfter abhängen und schauen ob es zu heiß wird.
EDIT1:
Wie ich vermutet habe.
Habe den Grakalüfter mal runtergeregelt und nun stellt sich heraus
dass der MB Lüfter den unerträglichsten d.h. sehr hohen Ton macht.
Jetzt wo er ausgezogen ist, ist das System komplett silent. Ich höre nichts mehr.
EDIT2:
Der MB Kühler wird nach dem Deaktivieren des Lüfters sehr schnell sehr heiß.
Also mindestens über 60°C ich denke mal so um die 70-80°C.
Außerdem würde ein passiver Lüfter dort sicherlich nur in flacher Ausführung hinpassen wegen der PCIE Grafikkarte und eine flache passive Ausführung
wird bei der Hitzeentwicklung des Chips nicht ausreichend sein.
EDIT3:
MB Lüfter an das BeQuiet gehängt. Nun ist Ruhe im Karton :biggrin:
EDIT4:
Habe jetzt auch den Graka-Lüfter mithilfe des beQuiets gedrosselt
nun ist die Kiste so gut wie unhörbar. Hätte nicht gedacht
jemals einen luftgekühlten Super-Silent PC hinzubekommen.
Wichtig ist ein großes Gehäuse (Chieftec CX in Schwarz) und ein beQuiet NT mit Anschlüssen für Gehäuselüfter.
Ich wollte aufgrund meiner hohen Zufriedenheit betreffend dem Gigabyte KN8F-9 nochmal bischen Werbung machen.
Dieses Review zeigt auf, dass der NF4 Lowcostchip sämtliche
Ultra und SLI Boardvarianten in die Schranken verweist.
Inwiefern das nun der Wahrheit entspricht kann ich nicht verifizieren.
http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=gbnf44x&page=1&cookie_test=1
Ich habe mit einer 6600GT und einem 3000+ Winchester
einen 3DMark2003 (neue Version) von genau 7862 Punkten.
Das sind genau 1000 Punkte mehr als mit einem Sockel 754 MSI Board
und einer 6800 LE, die 6800 LE wird somit in ihre Schranken verwiesen.
Ronny145
2005-02-14, 23:38:10
Da fehlt ja dann der passive Kühlkörper. Mit nem passiven würde das dann nicht so warm werden.
Da fehlt ja dann der passive Kühlkörper. Mit nem passiven würde das dann nicht so warm werden.
Weiß nicht so ganz ob euer passives K8NF-9 nicht eine kleine Ente ist.
Denn ein passiver Kühlkörper würde dort garnicht draufpassen.
Die PCI-E Karte wäre im Weg. Es müsste also eine komplett neue
Hardwarerevision sein. Ich weiß ja nicht aber die Northbridge einfach mal
so zu verschieben find ich schon einen massiven Eingriff.
Und selbst wenn dort son riesiger passiver Würfel raufpassen würde,
die Hitze bekommt man nicht in den Griff, deswegen gibt es auch noch
keine passiven NF4 Boards. Alles andere ist einfach nur erstunken und
erlogen von irgendwelchen Leuten die sich halt gerne in den Vordergrund
stellen wollen.
Ronny145
2005-02-15, 13:40:27
Weiß nicht so ganz ob euer passives K8NF-9 nicht eine kleine Ente ist.
Denn ein passiver Kühlkörper würde dort garnicht draufpassen.
Die PCI-E Karte wäre im Weg. Es müsste also eine komplett neue
Hardwarerevision sein. Ich weiß ja nicht aber die Northbridge einfach mal
so zu verschieben find ich schon einen massiven Eingriff.
Und selbst wenn dort son riesiger passiver Würfel raufpassen würde,
die Hitze bekommt man nicht in den Griff, deswegen gibt es auch noch
keine passiven NF4 Boards. Alles andere ist einfach nur erstunken und
erlogen von irgendwelchen Leuten die sich halt gerne in den Vordergrund
stellen wollen.
U.a. hier ein User mit so einem passiven Board:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1563926&postcount=8
Auch gibt es einige die den aktiven Kühler mit einem passiven ersetzt haben. Wieso soll das dann nicht möglich sein?
U.a. hier ein User mit so einem passiven Board:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=1563926&postcount=8
Auch gibt es einige die den aktiven Kühler mit einem passiven ersetzt haben. Wieso soll das dann nicht möglich sein?
Weil ein flacher passiver Kühler nicht ausreicht um den Nforce4 zu kühlen und ein großer Kühler nicht unter die Grafikkarte passt.
Ronny145
2005-02-15, 16:31:04
Weil ein flacher passiver Kühler nicht ausreicht um den Nforce4 zu kühlen und ein großer Kühler nicht unter die Grafikkarte passt.
Warum betreiben manche User ihre Nforce4 Board mit ner passiven Kühlung? Wenn das mit einem Nforce4 Board nicht möglich wäre, von der Wärme her, wieso geht das bei Usern mit passiver Kühlung?
Es geht ja hier nicht allgemein um die Nforce4 Boards sondern um das K8NF-9 und
dort geht es mit dem jetzigen Layout eben nicht einen ausreichend dimensionierten
passiven Lüfter unterzubringen weil dort die PCI-E Grafikkarte im Weg ist.
Da braucht man auch nicht lange herumdiskutieren entweder einen Zalman Fanmate
oder einen temperaturgeregelten Lüfteranschluss vom beQuiet benutzen und dort den Northbridge Fan anschließen und schon ist Ruhe.
Ronny145
2005-02-15, 18:14:38
Es geht ja hier nicht allgemein um die Nforce4 Boards sondern um das K8NF-9 und
dort geht es mit dem jetzigen Layout eben nicht einen ausreichend dimensionierten
passiven Lüfter unterzubringen weil dort die PCI-E Grafikkarte im Weg ist.
Da braucht man auch nicht lange herumdiskutieren entweder einen Zalman Fanmate
oder einen temperaturgeregelten Lüfteranschluss vom beQuiet benutzen und dort den Northbridge Fan anschließen und schon ist Ruhe.
Ich war jetzt von diesem Zitat ausgegangen:
Und selbst wenn dort son riesiger passiver Würfel raufpassen würde,
die Hitze bekommt man nicht in den Griff, deswegen gibt es auch noch
keine passiven NF4 Boards.
Zum K8NF-9, bei dem passiven Board siehe link, da hat man dann Probleme mit ner PCI-E Karte? Das wäre dann ärgerlich. Ich bin schon auf das Ultra Board von Gigabyte gespannt, wenns denn rauskommt. Das soll ja auch mit ner passiven Kühlung erscheinen.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=204116
dargo
2005-02-16, 11:48:28
Könnte mir bitte jemand die Unterschiede zwischen dem NF4 und NF4Ultra aufzählen ?
Soweit ich es richtig verstanden habe hat der NF4 nur keine Hardware Firewall und keinen SATA 2, was ich eh nicht brauche.
Gibt es sonst noch Unterschiede ?
@XC4 und natürlich auch andere die das Gigabyte GA-K8NF-9 haben
Könnte mir jemand aufzählen welche Einstellungsmöglichkeiten das Board bietet ?
Vcore ?
Vdimm ?
NB-V ?
SB-V ?
HTT-V ?
PCIe-V ?
Multi ?
Referenztakt ?
Ramtimings ?
Hat das Board auch einen PCIe/PCI Fix (sowas wie AGP/PCI Fix) oder braucht man das zum Übertakten nicht bzw. kann man den PCIe und PCI fest eintellen ?
Stimmt das, daß der NF4 einen HTT von 800Mhz hat und erst der NF4Ultra 1000Mhz ?
Wie siehts aus mit Stabilität - gibt es irgendwelche Probleme mit dem Board ?
Und was hat das aufsich mit dem hohen Stromverbrauch genau ???
Normal läuft der Nforce4 4x nur mit HTT 800 aber das hat keinerlei Auswirkung auf die Leistung. HTT 1000 kann man einstellen bringt aber Null Komma Nix.
Battlefield crasht bei HTT 1000.
Anscheinend kann nich jeder Nforce4x 4x HTT 1000 fahren.
Es bringt aber wie vorhin schon erwähnt rein leistungsmäßig nichts
und deshalb ist das kein Nicht-Kaufargument.
Mit HTT1000 hatte ich auch exakt nur 7862 3DMark2003 Punkte, wie auch
mit HTT800.
Ich vermute mal ein HTT größer als 400 sollte rein technisch auch
garnichts bringen, solange es noch keine DDR2 Boards gibt.
Vcore: 0.8V - 1.75V
Vdimm: bis +0.2V
NB-V: bis +0.3V
SB-V ??? Southbridge?
HTT-V: bis +0.3V
HTT-F: 1X - 5X
PCIe-V: ??? Hab ich nichts gefunden
PCI-E Frequenz: 100 -> 150 Mhz
Multi: 4X - 9X (3000+ Winchester)
Referenztakt: 200-400
Ramtimings: ja, die ganze Palette
Stabilität:
Nun ich habe Prime95 mal 12 Stunden laufen lassen.
Hat keine Fehler gezeigt.
Der Battlefield1942 Test zeigt auch keine Schwächen.
BF42 ist ja sehr empfindlich. Bald noch empfindlicher als Prime95 deshalb
ein sehr guter Stabilitätsindikator.
Wie gesagt BF42 macht nur bei HTT1000 Probleme.
Muss aber nicht am Nforce4 Chip liegen, kann ja sein, dass es auch
am TwinMos Ram liegt.
Die PCI-E Frequenz kann man einstellen ist also von nichts anderem
abhängig.
Einstellungen für den PCI Bus habe ich nicht gefunden.
Übertakten werde ich das System nicht, weil ich auf Silence und Stabilität
setze.
dargo
2005-02-16, 22:48:57
@XC4
Vielen dank für die Informationen. =)
Hmm, ja ok. Also HTT 800Mhz.
Dann muss ich halt nur etwas beim Übertakten umdenken. Jetzt habe ich HTT 4x, also 960Mhz. Dann muss ich halt den HTT auf 3x einstellen, also 720Mhz.
Also kein Problem. :)
Die wichtigte Sache verschweigst du mir aber bzw. kannst du mir nicht mitteilen da du nicht übertaktest. ;(
Ich muss unbedingt wissen ob der PCIe und PCI Fix sind.
Bzw. habe ich irgendeinen Nachteil wenn ich einen Referenztakt von 240-250 fahre ?
Bekommt die Grafikkarte Probleme durch zu hohe Frequenz ?
Bekommt der PCI Schwierigkeiten durch zu hohe Frequenz ?
Wird der SATA Controller mitübertaktet beim Erhöhen des Referenztaktes ?
Kann mir das jemand beantworten ???
@XC4
Nochwas - was heißt Vdimm +0,2 ?
Ramspannung max. nur 2,7V ?
Und ist die Backplate verklebt oder nur angeschraubt ?
Also ich komm schon bei 220 nicht mehr weiter.
Das Board bleibt schon beim Boot-Up stehen.
Von Anderen hab ich gelesen, dass sie es mit 250x9 betreiben.
HockleXX
2005-02-16, 23:56:11
Wenn du das kaufst, berichte mal ob deins auch schon die passive Kühlung hat. Neuerdings wird das anscheinend mit ner passiven Kühlung geliefert.
Arbeite in nem Shop wo wir ausschliesslich Gigabyte MB haben. Und alle hatten bisher die passive Kühlform. Mit einem Aktiven wäre wohl zuwenig Platz für ne Gainward 6800 ;D
dargo
2005-02-17, 00:16:08
Also ich komm schon bei 220 nicht mehr weiter.
Das Board bleibt schon beim Boot-Up stehen.
Hmm, das ist schonmal schlecht.
Hast du auch den HTT auf 3x stehen und den Ram auf DDR333 ?
Radeon-Man
2005-02-17, 13:14:04
also ich habe dieses board und bin begeistert.
Ich habe den FSB auf 270!Ram teiler 1:1.also definitiv 540mhz!
Den Multi auf 10.ergibt 10x270 = 2700mhz!
Für dieses Board unbedingt ddr500 Ram einsetzten da es ehr stabil läuft.
ich habe den aktiven Lüfter und bin eigentlich froh darüber.
dargo
2005-02-17, 22:36:37
also ich habe dieses board und bin begeistert.
Ich habe den FSB auf 270!Ram teiler 1:1.also definitiv 540mhz!
Den Multi auf 10.ergibt 10x270 = 2700mhz!
Für dieses Board unbedingt ddr500 Ram einsetzten da es ehr stabil läuft.
ich habe den aktiven Lüfter und bin eigentlich froh darüber.
Das sieht wiederum sehr gut aus. =)
Es sind noch zwei Fragen offen die mir nicht beantwortet wurden.
Ich richte diese jetzt mal einfach an dich. :rolleyes:
1. Ist die Backplate geklebt ? Ich habe nämlich den Zalman den man verschrauben muss und ehrlich gesagt keine Lust ein Board zu kaufen bei dem ich die Backplate erst "rausreissen" muss.
2. Was ist an dem höheren Stromverbrauch vom NF4 oder in diesem Fall Gigabyte dran ?
Da du ja deine CPU mit einem RT von 270 fährst gehe ich jetzt mal davon aus, daß der PCIe und PCI Bus fest sind oder ?
Radeon-Man
2005-02-18, 10:55:46
1:bei meinem ist sie nicht geklebt.es soll aber 2 rev. geben.
2:Ich bin von nem pentium umgestiegen.Daher ist für mich der stromverbrauch sehr niedrig!hab keinen vergleich zu anderen amd boards.
wie kann ich feststellen ob pcix fest ist?
dargo
2005-02-18, 11:55:10
wie kann ich feststellen ob pcix fest ist?
Du meinst wahrscheinlich PCIe oder ?
Nun, beim den AGP Boards zb. gibt es einen AGP/PCI Fix.
Sowas ähnliches müsste es auch bei PCIe Boards geben.
Ich glaube aber, du kannst die Taktfrequenz von PCIe im Bios auf 100Mhz einstellen. Wenn du jetzt einen Referenztakt von 270 fährst und alles problemlos läuft dann gehe ich davon aus, daß der PCIe-Takt fest ist oder, daß er mit dem Referenztakt nichts zu tun hat also nicht abhängig von ihm ist.
Achja, funktioniert C&Q bei dir einwandfrei ?
InsaneDruid
2005-02-18, 14:19:43
Werd mir das Gigabyte Brettchen wohl nächste Woche auch zulegen, aber nur die passive Version :)
Zusammen mit nem 3000er Winni @ malguckenwasgeht ;) und ner X800XL sollte es n ganz neckisches Systemchen ergeben, zu nem fairen Preis.
dargo
2005-02-18, 22:30:58
Werd mir das Gigabyte Brettchen wohl nächste Woche auch zulegen, aber nur die passive Version :)
Zusammen mit nem 3000er Winni @ malguckenwasgeht ;) und ner X800XL sollte es n ganz neckisches Systemchen ergeben, zu nem fairen Preis.
Könntest du bitte dann deine Erfahrungen mit dem Board hier rein posten, auch auf meine Punkte bezogen ?
InsaneDruid
2005-02-18, 23:13:10
Kann ich machen.
Ich hatte bereits gesagt, dass der PCI-E fest ist.
Nun dann hab ich halt nen "schlechten" Winni erwischt.
Mir aber egal weil die paar Prozente an Leistung wirst du nicht merken, außer
an der erhöhten Stromrechnung.
Es sind ja nichtmal die berühmten 30% mehr.
InsaneDruid
2005-02-19, 11:00:59
@ XC: dreh doch mal an den HTT und Ram Einstellungen. Evtl liegt hier die Begrenzung. Ram auf "166er" stellen, dann werden höhere Divisoren benuzt, die du ja durch die Erhöhung der CPU Frequenz ausgleichst (Ram wird ja aus der CPU Freq geteilt). HTT auf 3x stellen und/oder HTT Spannung auf 1,7, dann wird bei 250Ref auch der HTT nicht zu hoch.
TobiWahnKenobi
2005-02-19, 11:07:07
es sollte schon alles zusammen passen..
sataII braucht man um sinnvoll SATA-RAID betreiben zu können. quasi geht's dabei um die entstehende bandbreite. gerade die chipsätze, die RAID über alle datenträger erlauben, brauchen dieses interface. mit 2 aktuellen platten reizt man schon das SATAI interface aus.
GBit-LAN kann man auch nur mit SATAII-RAID auslasten.
ob man's braucht? nein.
gbit-lan kann man mit einer platte nicht ausreizen und es ist auch notwendig,
dass man eine geeignete gegenstelle hat.
in verbreitete systeme ist es sinnlos gbit-lan zu integrieren, weil diese lösungen allesamt über PCI angebunden sind.
wer also die gekauften features nutzen will,muss schon 2 boliden zuhause stehen haben, die beide mit sataII raid und über gbit-lan verbunden unterwegs sind. das soll preislich zur zeit recht günstig zu haben sein..
mfg
tobi
dargo
2005-02-20, 10:20:12
@Radeon-Man und XC4
Funktioniert bei euch C&Q einwandfrei ?
Wird auch die Vcore auf 1,1V gesenkt ?
Was mir allerdings am wichtigsten ist - wird die Vcore auch bei Übertaktung z.b 240 Referenztakt und leicht erhöhter Vcore von 1,45V noch korrekt im C&Q Modus auf 1,15V gesenkt ?
Könnte das jemand für mich testen, das wäre sehr nett. :)
f.lama
2005-02-20, 12:04:11
Werd mir das Gigabyte Brettchen wohl nächste Woche auch zulegen, aber nur die passive Version :)
Zusammen mit nem 3000er Winni @ malguckenwasgeht ;) und ner X800XL sollte es n ganz neckisches Systemchen ergeben, zu nem fairen Preis.
Hab das gleiche vor, allerdings mit Wasserkühlung. =)
Gebe dann auch meine Ergebnisse bekannt.
Vielleicht tausch ich den nforce-Kühler noch gegen einen CPU-Kühler aus, wenn er zu heiß wird.
Allerdings werd ich da wohl ordentlich sägen müssen. ;)
Radeon-Man
2005-02-21, 13:56:06
Ich hab C&Q bis jetzt nicht zum laufen gebracht.hat mich eigentlich nicht sonderlich interessiert.
dargo
2005-02-21, 14:24:11
Ich hab C&Q bis jetzt nicht zum laufen gebracht.hat mich eigentlich nicht sonderlich interessiert.
Was heißt das jetzt genau ?
Funktioniert C&Q mit dem Board nicht vernünftig oder hast du keine Lust es zu aktivieren ?
Falls das zweite zutreffen sollte - wärst du bitte so nett und könntest es ausprobieren, bitte.
Ist kein großer Aufwand :
1. C&Q eventuell im Bios aktivieren, falls Option vorhanden.
2. AMD Treiber (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/utilities/cpudriver.EXE) runterladen und installieren.
3. Minimaler Energieverbrauch in der Energieverwaltung einstellen.
Das wars. :)
C&Q funktioniert einwandfrei beim K8NF-9
Wer C&Q nicht schätzt hat anscheinend nie gelernt, dass man mit Strom sparsam umgehen sollte. Daddy bezahlts beim Radeon-Man anscheinend, da es ihn nicht die Bohne interessiert.
Multi muss aber auf Default stehen und Vcore auf Normal sonst funkts nicht.
warum wurde noch nicht auf die komische steckkarte eingegangen? (ganz oben)
das würde mich mal sehr interessieren wozu das gnau da ist und ob man das braucht oder sogar benutzen muss?
ich mein das hat was mit der spannung und den spannungswandlern zu tun.
dann würd mich noch interessieren ob so ne hardwarefirewall weniger ressourcen zieht als nortons internet security.
dargo
2005-02-22, 04:51:20
C&Q funktioniert einwandfrei beim K8NF-9
Wer C&Q nicht schätzt hat anscheinend nie gelernt, dass man mit Strom sparsam umgehen sollte. Daddy bezahlts beim Radeon-Man anscheinend, da es ihn nicht die Bohne interessiert.
Multi muss aber auf Default stehen und Vcore auf Normal sonst funkts nicht.
Vielen Dank XC4. =)
Allerdings finde ich es schade, daß C&Q bei leicht erhöhter Vcore nicht funktioniert. ;(
Meine CPU braucht ja 1,45V (standard 1,40V).
Könntest du mir noch einen kleinen Gefallen tun ?
Probiere bitte mit CrystalCPUID ob du mit dem Gigabyte bei im Bios eingestellten 1,45Vcore den Multi und die Vcore (Multi nicht so wichtig) unter Windows mit dem Programm ändern kannst und es auch angenommen wird.
Wenn die Hardware es nicht will muss man sich halt mit der Software helfen. :)
InsaneDruid
2005-02-22, 10:57:31
Die Steckkarte gibts beim NF9 nicht, nur bei den teureren Gigabyte Modellen.
Es handelt sich dabei und zusätzliche Spannungsregler (nochmal mit nem Extraquirl gekühlt), welche dem Board eine 6 Wege statt 3 wege Spannungsregelung bescheren können.
Der Nutzen besteht auf dem Papier in einer geringeren Belastung der einzelnen Regler und einer evtl besseren Übertaktungsmöglichkeit im extrem-OC-Bereich.
Hardwareluxx konnte beim Testen der Gigabyte SLIs mit und ohne dem Dingens keine Unterschiede in der Übertaktungsmöglichkeit feststellen. Bleibt also nur das "Schonen" der Spannungswandler.
Ich muss sagen "dank" der aktiven Lüftung würde ich mir das Ding nicht ins Mobo holen, selbst wenn ich sowas hätte.
Die "HW" Firewall im Nforce3 zog bis zu 75% Last, wenn die Gigabit Schnittstelle richtig ausgelastet wurde, beim NF4 übernimmt die MCP einen Großteil der Aufgaben, damit soll die CPU Last nicht über 10%gehen, auch bei voller Auslastung der Gigabit-NIC. Unter "Normallast", oder gar den Winzraten von DSL sollte man da garnix merken.
Auf jeden Fall sollte es sicherer sein als diese grottigen Softwaredinger.
dargo
2005-02-22, 15:01:15
Weiß eigendlich Jemand ob man an der Verpackung bei dem Gigabyte GA-K8NF-9 es erkennen kann ob der Chipsatz aktiv- oder passivgekühlt wird ?
Es sollen ja angeblich beide Varianten im Umlauf sein.
@ insanedruid
mir ging es hauptsächlich um die speicherperformance.
mein norton frisst mir sehr viel RAM weg. ist es mit der hardwarefirewall besser? oder zieht die auch so viel speicher weg?
InsaneDruid
2005-02-22, 15:59:50
Die dürfte garkeinen Speicher fressen.
das wär geil.
ich bin mir aber auch nicht sicher ob mir die firewall den speicher aussaugt, oder ob das der antivirus ist. aufjedenfall norton :biggrin: der sack.
hab die internetsecurity und da ist auch werbe und popup blocker da.
wenn der nicht so viel ressourcen verbrauchen würde, wäre ich zufreiden damit. die 2003er version fand ich noch ok aber die neue 05er frisst wirklich den RAM weg.
eigentlich wollt ich ein NF4 (ultra) wegen SATA2 und der firewall, aber wenn es auch programme geben sollte die gut schützen und wenig ressourcen ziehen, würde ich auf ein NF4 ultra verzichten können. (muss mal schnell in anderen bereich :D )
Matthias1981
2005-03-08, 20:38:06
Habe das board jetzt. und ich habe nen passiven Goldkühler drauf. ohne lüfter!!
Aber MBM kennt das board net. Wie kann ich da jetzt alle temps und so auslesen??
InsaneDruid
2005-03-08, 21:24:23
MBM selber einstellen, oder Speedfan.
Sehr viele Sensoren hat das Mobo aber nicht. CPUTemp (klar), Cpu Fan, System Fan, Northbridgefan - is ja früher mal einer dagewesen. Dann noch 2 Temps, die auch reagieren, aber seltsam starr immer bei 25° und 70° (+-1°) kleben, egal ob man zb den NB Heatsink kochen lässt (null Luftzug im Case) oder nicht.
Bei den Voltmeters ist nur 3.3 Volt und 12volt auslesbar.
Matthias1981
2005-03-08, 21:32:31
Und wo stelle ich das dann ein??
Radeon-Man
2005-03-08, 21:43:14
hat schon jemand versucht das bios von dem großen bruder des k8nf9 zu flashen?
soll angeblich funktionieren mit mehr optionen.
quelle:planet3d
InsaneDruid
2005-03-08, 21:58:17
Was für mehr Optionen soll man denn haben?
drück lieber STRG+F1 im Bios, das brint nämlich erst die "interessanten" Option (Ramtiming etc) zutage.
Wegen MBM: na in den Optionen von MBM.
Matthias1981
2005-03-10, 20:56:47
Was ich noch sagen wollte:
Der Passiv Kühler auf der NB war orginal schon drauf!!! :biggrin:
Radeon-Man
2005-03-10, 21:54:15
weiss jemand ob dieses board nen pci/agp lock hat?
habe komischerweise bei nem fsb von 260 enorme problemem mit den ide laufwerken!
InsaneDruid
2005-03-10, 22:01:05
Natürlich hat das PCIlock.
InsaneDruid
2005-03-11, 16:32:50
Teste grade n bissl rum, momentan runnts n Prime Stresstest bei 300*9=2700.
Hoffentlich isses stable :)
InsaneDruid
2005-03-11, 16:37:53
War ja klar, kaum sag ich sowas bringt Prime mach Stunden nen Fehler.
Muss man beim K8NF-9 auch aufpassen welche SATA Stecker man benutzt?
Das Neo2 von MSI stieg ja auch bei Referenztakt 230 aus wenn man das falsche SATA Paar bestückt hatte.
InsaneDruid
2005-03-11, 17:18:45
Dunno (hab kein Sata).. das NF9 hat ja aber nur noch einen Sata Controller, von daher ist da eh keine Wahl :)
300MHz Referenztakt? nicht schlecht :)
Was ist denn instabil, CPU oder Board? würde mich interessieren :)
Bei wieviel vcore übrigens?
InsaneDruid
2005-03-11, 17:42:38
Ich würde sagen die CPU wird unstable. VCore lag bei 1,65 Volt. 2500MHz bootet er noch mit default Vcore, ab 2600 will er +.2 Volt zum Booten, aber um dabei Primestable zu sein hats wohl nicht ganz gereicht @2700MHz.
In den 300MHz Reftakt seh ich eigentlich kein so dolles "aha" Erlebnis, warum auch? Hängt ja nix DIREKT daran, und HTT und Ram hab ich erstmal auf sichere Werte gefahren (2xHTT = 600MHz und 150MHz Ram)
Ich bin nicht sicher ob ich dem Winni unbedingt mehr als 1,65 geben sollte.. Temps sind im Grünen, aber man weiss ja nie.
Radeon-Man
2005-03-11, 22:34:22
also von der stabilität her, kann ich auch nicht meckern.Hab nen FSB von 260 mit nem HTT Multi von 4x!Ram teiler 1:1!
Das Board verträgt 1040 HTT Frequ.!
also um 90.- wird man sicher kein besseres board finden!
InsaneDruid
2005-03-12, 00:08:32
Bei nem Ramteiler von 1:1 würdest du das Ram mit CPU Frequenz laufen lassen :)
InsaneDruid
2005-03-12, 12:37:21
So, also mit 9x290=2615 läufts Primestable (3h Prime+3h Unreal+12h Prime) getestet), Cool & Quit funzt auch noch (regelt halt nichtmehr bis 1000mhz, sondern bis 1450 runter, und auch die Vcore wird nicht mehr so weit gesenkt).
Wirklich sehr nett für ein 83Euro Mobo.
dargo
2005-03-12, 14:24:20
So, also mit 9x290=2615 läufts Primestable (3h Prime+3h Unreal+12h Prime) getestet), Cool & Quit funzt auch noch (regelt halt nichtmehr bis 1000mhz, sondern bis 1450 runter, und auch die Vcore wird nicht mehr so weit gesenkt).
Wirklich sehr nett für ein 83Euro Mobo.
Falls du 1000Mhz und 1,0 oder auch 1,1Vcore haben möchtest schau mal hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=210333) . :)
So, also mit 9x290=2615 läufts Primestable (3h Prime+3h Unreal+12h Prime) getestet), Cool & Quit funzt auch noch (regelt halt nichtmehr bis 1000mhz, sondern bis 1450 runter, und auch die Vcore wird nicht mehr so weit gesenkt).
Wirklich sehr nett für ein 83Euro Mobo.
Jap.
Nochmal zur Spannung, die wird also runtergeregelt? auf wieviel V?
Und wenn du versuchst, die Spannung/den Multi mit Tools ala rmclock manuell zu verstellen?
InsaneDruid
2005-03-12, 17:45:22
Sorry, ich glaub ich hab mich da verguckt.. dachte die fällt um 0.5, macht sie aber nicht. Mit Tools hab ich das bislang nicht gemacht..
dargo
2005-03-12, 17:52:56
Sorry, ich glaub ich hab mich da verguckt.. dachte die fällt um 0.5, macht sie aber nicht. Mit Tools hab ich das bislang nicht gemacht..
Aha, also wird es bei allen Gigabyte GA-K8NF-9 so sein. Ich hatte mich schon gewundert wieso die Vcore bei dir gesenkt wird.
InsaneDruid
2005-03-13, 11:07:17
Mal ne Frage: was ist eigentlich der Unterschied zwischen CPU Voltage Control und Core Power Voltage Control?
Edit: Also die Einstellung im Bios (beim M.I.T.)
Stiefel
2005-03-13, 13:56:17
Weiß einer wo man das Board kaufen kann mit ner passiven Kühlung? Möchte mir das gerne kaufen, aber nur wenn es passiv gekühlt ist?
Danke Euch.
MfG
Stiefel
InsaneDruid
2005-03-13, 14:04:25
Am besten vorher ne Mail schicken und fragen, ich hab meins von Winner, andere Shops hatten ein paar Tages später auch welche.
Ronny145
2005-03-13, 14:08:22
Weiß einer wo man das Board kaufen kann mit ner passiven Kühlung? Möchte mir das gerne kaufen, aber nur wenn es passiv gekühlt ist?
Danke Euch.
MfG
Stiefel
Da würde ich mir das Ultra Board holen. Ist auch schon lieferbar z.B. bei Alternate und natürlich auch passiv gekühlt.
dargo
2005-03-13, 14:17:46
Weiß einer wo man das Board kaufen kann mit ner passiven Kühlung? Möchte mir das gerne kaufen, aber nur wenn es passiv gekühlt ist?
Laut Gigabyte wird das Board seit ca. einem Monat nur noch mit der passiv gekühlten NB ausgeliefert.
Am besten vor dem Kauf fragen. Der Händler muss nur den Karton aufmachen und reingucken.
InsaneDruid
2005-03-13, 14:19:55
Da würde ich mir das Ultra Board holen. Ist auch schon lieferbar z.B. bei Alternate und natürlich auch passiv gekühlt.
Naja, is ja nun doch ein ziemlicher Preisunterschied, für Features die man evtl niemals benötigt.
Stiefel
2005-03-13, 14:28:30
@InsaneDruid
Kannst Du mir vielleicht auch einen Link geben? Danke Dir.
MfG
Stiefel
cedman
2005-03-14, 10:53:48
ich bin auch interessiert an dem board, bin mir zur zeit jedoch nicht sicher ob K8NF-9 oder die ultra-variante - auf jeden fall MUSS der thermalright xp-90 draufpassen (mit ice-q x700 karte)
es wäre schön wenn jmd mit der PASSIVEN version (egal ob ultra oder nicht) seine OC-werte posten könnte
InsaneDruid
2005-03-14, 11:18:45
@ Stiefel: http://www.winner-computer.de/
@ cedman: A64 3000 auf 2600MHz, 290er Reftakt, 3x HTT. 300Mhz Ref (2700MHz CPU) gehen auch, nur braucht mein Winni da offenbar mehr als 1,65Volt, was ich nicht unbedingt will.
guckmal hier (http://www.rhcf.com/sis-bin/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=41;t=000018;p=0), sehr viele User mit 300 oder gar über 300er HTT, diverse CPUs (A64 Winnis, FX55 etc)..
cedman
2005-03-14, 11:31:28
@InsaneDruid: thx - deine cpu gibt imo nicht grad berauschend viel her. ich kaufe mir voraussichtlich einen A64 3500+ winchester, erhoffe mir daher mind. 500mhz mehr :D
aber eigentlich ging es mir mehr um die temps und belastbarkeit der NB des K8NF9/ultra beim o/c
/edit: bei meinem lokalen shop hab ich den hier gefunden: http://www.stegpc.ch/details.asp?prodid=amd-64-35v
weiss jmd genaueres dazu?
Ronny145
2005-03-14, 11:59:14
/edit: bei meinem lokalen shop hab ich den hier gefunden: http://www.stegpc.ch/details.asp?prodid=amd-64-35v
weiss jmd genaueres dazu?
Das ist ein Newcastle. Venice CPUs werden erst ab dem 4. April ausgeliefert.
dargo
2005-03-14, 12:41:32
Venice CPUs werden erst ab dem 4. April ausgeliefert.
Und hoffentlich auf dem NF4 vernünftig laufen. :rolleyes:
Klick (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=all&id=1110671159)
Ich bin aber optimistisch. :)
cedman
2005-03-14, 12:47:44
sehe ich das richtig wenn das einzig neue am venice diese overheat-protection (E-stepping) ist?
cedman
2005-03-14, 12:48:00
um auf meine ausgangsfrage zurückzukommen : wieviel O/C hält die NB eines passiv gekühlten NF4 board aus (temp/stabilität) ? ;)
Ronny145
2005-03-14, 13:03:54
sehe ich das richtig wenn das einzig neue am venice diese overheat-protection (E-stepping) ist?
Eher nicht. Neu ist SSE3, optimierte Verlustleistung, verbesserter Speichercontroller. Ich bin gespannt wie groß die Änderungen zum Winchester sein werden.
dargo
2005-03-14, 13:10:47
um auf meine ausgangsfrage zurückzukommen : wieviel O/C hält die NB eines passiv gekühlten NF4 board aus (temp/stabilität) ? ;)
Falls du es noch nicht wissen solltest - beim A64 gibt es keinen FSB mehr.
Es ist also egal ob du die CPU mit einem 200, 250 oder auch 300 Referenztakt betreibst. Die Temperatur der NB bleibt immer gleich.
cedman
2005-03-14, 14:29:39
Falls du es noch nicht wissen solltest - beim A64 gibt es keinen FSB mehr.
Es ist also egal ob du die CPU mit einem 200, 250 oder auch 300 Referenztakt betreibst. Die Temperatur der NB bleibt immer gleich.
omg - jetzt muss ich mich wohl selbst als unwissenden intel-user abstempeln :)
danke für die info ^^
Stiefel
2005-03-14, 15:26:55
@InsaneDruid
Danke Dir. Habe jetzt erstmal eine Anfrage per Email rausgeschickt und werde mal abwarten was die schreiben.
MfG
Stiefel
CrazyHorse
2005-03-15, 20:42:42
Ich habe mir gestern ebenfalls dieses nette Board gekauft. Und dazu Kingston Ram, der bei 2,6V die Timings 2-3-2-6-1 (PC3200) machen soll. Die V-Erhöhung habe ich ja noch hingekriegt und in das STRG+F1 (Geheim-)Menü komme ich auch. Das Problem:
Dort kann man mehr Ram-Parameter einstellen, als ich von meinem Ram kenne. Es sind zu viele Möglicheiten und ich finde keine Erklärung dazu.
Helft mir bitte! Danke schomo...
Stiefel
2005-03-15, 20:51:29
Leider gibs bei Winner das Board nur für Selbstabholer. Das hat sich dann für mich schonmal erledigt.
Habe es nun wo anders bestellt, allerdings kostet es da 91€ und dazu noch 14 € Nachnahme. Das finde ich schon ganz schön happig. Aber es ist die passiv gekühlte Version.
MfG
Stiefel
InsaneDruid
2005-03-15, 23:22:35
Äh du musst natürlich auch den ONLINESHOP anklicken, nicht die Ladenlokale.. ich habs jedenfalls per Versand bekommen.
Hab es auch von Winner.
Aber ausm Ladenlokal abgeholt. :D
Stiefel
2005-03-16, 16:35:20
@InsaneDruid
Oh mein Gott, manchmal bin ich einfach zu hastig. Habe den dritten Button überhaupt nicht realisiert. Nun habe ich es schon bei nem anderen Händler bestellt und dieser hat das Board auch schon losgeschickt, heute morgen. Allerdings habe ich da insgesamt 10€ mehr bezahlt. Naja egal, was solls. Solange alles stimmt, ist das auch nicht so wild. Dann weiß ich aber fürs nächste mal bescheid :)
MfG
Stiefel
cedman
2005-03-17, 15:10:13
um nicht extra einen neuen thread aufzumachen frage ich gleich hier:
bei meinem händler gibt es seit kurzem das Gigabyte K8NU SLI (http://www.stegpc.ch/details.asp?prodid=gig-K8NUSLI) welches billiger als das K8NXP-9 (http://www.stegpc.ch/details.asp?prodid=gig-K8NXP9) und dazu noch eine passiv gekühlte NB hat (haben soll).
nun meine Frage:
- ist die NB wirklich passiv gekühlt?
- was ist beim K8NU-SLI besser/schlechter als beim K8NXP-9?
evilernie
2005-03-17, 19:06:23
hat hier einer das Board mit Corsair XMS XL Pro laufen. Da die Speicherbänke sehr nah zusammen sind, denke ich, es gibt Probleme mit den Kühlern auf den RAMs.
Stiefel
2005-03-18, 16:59:44
Ich habe heute das Board bekommen und es ist leider nicht passiv gekühlt. Der Händler www.profiseller-bindlach.de hat es mir aber zweimal per Email versichert das es passiv gekühlt ist. Ich werde es Morgen wieder zurückschicken. Da habe ich ja keine Verwendung für!
Schade.
MfG
Stiefel
Radeon-Man
2005-03-18, 18:13:27
verstehe ich nicht?
ich habe da saktiv gekühlte board und muss sagen das der kühler so leise ist, das er nicht auffällt!
Deswegen versteh ich den wirbel um die passiv gekühlte version nicht.
dargo
2005-03-18, 18:25:28
verstehe ich nicht?
ich habe da saktiv gekühlte board und muss sagen das der kühler so leise ist, das er nicht auffällt!
Deswegen versteh ich den wirbel um die passiv gekühlte version nicht.
Das wird wohl daran liegen, daß dein Gesamtgeräusch höher ist als der NB Lüfter.
Aber keine Sorge, nach ein paar Wochen, vielleicht erst Monaten wird sich der Lüfter erkenntlich zeigen. ;)
Radeon-Man
2005-03-18, 18:32:05
das kann natürlich sein.ich hatte vorher eine 6800GT von Gainward.Die mit den roten doppellüftern!!Von daher bin ich einiges gewohnt
Brian_vi
2005-03-20, 11:54:38
Hai,
bei mir funzt der SPDIF-Eingang nicht auf dem Board. Bekomme hier nur Rauschen/Knacksen. SPDIF-Out funktioniert tadellos.
Ach ja, hab das Original F2-Bios drauf und die Realtek-Treiber.
Wer kann helfen?
Brian
InsaneDruid
2005-03-20, 17:08:20
Du musst im SoundManager die SPDIF Eingänger erstmal einschalten, per default sind die off.
Brian_vi
2005-03-20, 21:19:37
Tja,
eingeschalten hab den Eingang schon; er zeigt mir dann auch an, dass ein Signal (44,1kHz) anläge. Das ist aber nur ein Rauschen bzw. Knacksen. Wenn ich die Funktion AutoSperren einschalte, dann gibts auch kein Knacksen mehr sondern nur noch absolute Stille
Brian
Stiefel
2005-04-08, 09:47:58
Hi, ich habe jetzt endlich das richtige Board hier. Ist diesmal endlich mit passivem Kühlkörper. Was sollte man denn bei dem Board noch so alles beachten? Habe mit nem MDT 2,5 Ram gekauft. Welche Einstellungen sollte ich da vornehmen?
Und warum funzt die HDD LED nicht? Wenn ich sie anschliese leuchtet sie durchgehend. Drehe ich den Stecker um, ist sie logischerweiße aus, wegen der Sperrrichtung der Diode.
Vielen Dank
MfG
Stiefel
dargo
2005-04-08, 15:16:34
Habe mit nem MDT 2,5 Ram gekauft. Welche Einstellungen sollte ich da vornehmen?
Erstmal 2T auf disabled damit 1T aktiviert wird.
Wie ist die CPU getaktet ?
Stiefel
2005-04-08, 16:38:21
Die CPU ist auf Auto getaktet. Habe die Standard Einstellungen genommen für nen 3200.
CPU Frequency ist auf 200.
Achja und die HDD LED geht jetzt endlich.
Edit: 2T Timings habe ich jetzt auf disabled.
MfG
Stiefel
dargo
2005-04-08, 17:09:44
Dann versuche weiter mit CL 2,0 zu booten.
Achja, den Speicher natürlich auf DDR400 einstellen.
Ist das Board gut oder nicht?
Ist mir irgendwie nicht klar geworden
InsaneDruid
2005-04-08, 19:36:13
Gut.
dargo
2005-04-08, 19:49:05
Sehr gut. :D
Stiefel
2005-04-08, 20:23:45
Ok ich versuche das Morgen. DDR 400 ist auch eingestellt und DualRam klappt auch.
P.S. das Board ist gut.
MfG
Stiefel
Stiefel
2005-04-09, 14:57:33
Ok habe das jetzt mit CL 2.0 getestet und das System läuft damit problemlos. Allerdings halte ich das für Schwanzvergleich, da man überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied merkt. Habe dann mal mit Sisoft Sandra Benchmarks gemacht und gemerkt das bei den Memory Benchmarks sich die Durchsatzrate gerade mal um ca. 10 bis 20 MB erhöht. Man hat ja schon über 5000 MB/s.
Weiß jemand wie man den Boxed Lüfter von AMD runterregeln kann wenn CnQ aktiviert ist? Der läuft weiter auf 3000 Umdrehungen.
MfG
Stiefel
dargo
2005-04-09, 15:31:46
Ok habe das jetzt mit CL 2.0 getestet und das System läuft damit problemlos. Allerdings halte ich das für Schwanzvergleich, da man überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied merkt. Habe dann mal mit Sisoft Sandra Benchmarks gemacht und gemerkt das bei den Memory Benchmarks sich die Durchsatzrate gerade mal um ca. 10 bis 20 MB erhöht. Man hat ja schon über 5000 MB/s.
Was hast du denn erwartet ?
20% mehr Leistung ? :|
Du siehst also, daß schärfere Timings kaum bis garnichts bringen.
Du könntest versuchen die RAS# to CAS# Delay auf 2 und dafür CL auf 2,5 einzustellen. Mein MDT schafft zb. "nur" 3.
Das bringt mehr als die anderen Timings zusammen, außer 1T natürlich.
Weiß jemand wie man den Boxed Lüfter von AMD runterregeln kann wenn CnQ aktiviert ist? Der läuft weiter auf 3000 Umdrehungen.
Stell mal im Bios Smart Fan ein.
InsaneDruid
2005-04-09, 15:53:56
Eigentlich ist doch Command Rate > Cas Latenz > Ras t Cas Latenz im Bezug auf den Performance Einfluss?
dargo
2005-04-09, 16:18:40
Eigentlich ist doch Command Rate > Cas Latenz > Ras t Cas Latenz im Bezug auf den Performance Einfluss?
Ja.
Ich habe ihm nur auf CL2,5 zurück empfohlen da der MDT mit CL2,0 sowieso keine RtCD von 2 schafft.
Die Änderung von CL2,5 alleine auf 2,0 ist praktisch nicht messbar, außer beim Speicherdurchsatz vielleicht.
Stiefel
2005-04-09, 16:19:48
Stell mal im Bios Smart Fan ein.
Das habe ich schon gemacht aber diese Einstellung taugt nichts. Habe im I-Net schon gesucht und gemerkt das noch mehr Leute mit der Lüftersteuerung Probleme haben. Man soll wohl auf eine Manuelle umsteigen.
MfG
Stiefel
Stiefel, schon Speedfan probiert?
Wo wir grad dabei sind, wieviele Lüfter kann das steuern beim K8NF-9? :)
dargo
2005-04-09, 18:23:22
Wenn mich nicht alles täuscht garkeinen.
Doch, vergleiche hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=1752930#post1752930
dargo
2005-04-10, 12:37:09
Oh, das wusste ich noch garnicht.
Gut, wenn man erst in der Konfiguration von Speedfan was ändern muss ...
Habe mich damit nicht weiter befasst da ich den Zalman Fanmate habe.
SchroetKommando
2005-04-10, 13:27:49
Hab das Board jetzt auch ,will logischerweiße übertackten, hab A64 3000+ u. 1x512MB DDR-400 Infineon 3rd Ram u. 1x512 DDR-400 Infenion Original,so ehrlich gesagt trau ich mich jetzt nich so richtig ans übertackten ran, da ich den rams überhaupt nix zutraue,bitte helft mir. Niedrige Ramteiler wären ja ne Lösung aber ist das Performancetechnig vertretbar :confused:
InsaneDruid
2005-04-10, 13:35:07
Hab das Board jetzt auch ,will logischerweiße übertackten, hab A64 3000+ u. 1x512MB DDR-400 Infineon 3rd Ram u. 1x512 DDR-400 Infenion Original,so ehrlich gesagt trau ich mich jetzt nich so richtig ans übertackten ran, da ich den rams überhaupt nix zutraue,bitte helft mir. Niedrige Ramteiler wären ja ne Lösung aber ist das Performance technig vertretbar :confused:
Natürlich, da du den reftakt ja anhebst, und der ram dann wieder bei (nahe der) Ortiginalfreq läuft. Ob du nun 200*9/9 nimmst, oder 310*9/14 ist fürs Ram gehuppt wie gesprungen.
dargo
2005-04-10, 13:43:24
@SchroetKommando
Stell erstmal den Ram auf DDR266 ein und den HTT auf 3x .
Dann teste erstmal wie weit deine CPU geht. Ab 270 RT wäre ein HTT von 2x empfehlenswert.
SchroetKommando
2005-04-10, 13:45:03
Was denksten was geht ich denke da ich gute wakü hab(heißt nicht hab halt bloß keine Temp. Probleme) sind 260mhz drin oder ist das zu übertrieben bzw. untertrieben ,welcher HTT Teiler wäre den am besten bei 4x lassen oder auf 3x runterstellen, Vcore 1,55 -1,60 denk ich wär o.k.Lieg ich so mit meinen Gedanken falsch oder ist das so O.k..
dargo
2005-04-10, 13:55:16
Was denksten was geht ich denke da ich gute wakü hab(heißt nicht hab halt bloß keine Temp. Probleme) sind 260mhz drin oder ist das zu übertrieben bzw. untertrieben ,welcher HTT Teiler wäre den am besten bei 4x lassen oder auf 3x runterstellen, Vcore 1,55 -1,60 denk ich wär o.k.Lieg ich so mit meinen Gedanken falsch oder ist das so O.k..
Ein 260-er RT bei 4x-em HTT dürfte garnicht funktionieren. Du musst in den 800Mhz HTT bleiben. Deswegen auf 3x einstellen.
Was die max. "gesunde" Vcore für den Winni ist weiss Niemand. Meine persönliche Grenze liegt bei 1,55V .
InsaneDruid
2005-04-10, 13:56:50
Ein 3000+ sollte 260MHz Ref eigentlich ohne Vcore Erhöhung aushalten.
Mit dem HTLink kann man selber rechnen: 260MHz*4=1040MHz, für einen 800MHz (auf dem Papier) Chip uU zuviel (grade zum testen), 260MHz*3=780MHz >perfekt
Ramtakt=eingestellter Reftakt*Multi der CPU/(aufgerundet Originaltakt der CPU/eingestellten Ramtakt) also zb:
Ram auf 200MHz gestellt lassen = 260MHz*9/(aufgerundet 1800MHz/200MHz)=2340Mhz/9=260MHz, also höchstwahrscheinlich zuviel.
Deswegen Ram auf 160MHz gestellt=260MHz*9/(aufgerundet 1800MHz/166MHz)=2340MHz/11=212MHz, also sollte laufen, zum testen aber eher:
Ram auf 133MHz gestellt = 260MHz*9/(aufgerundet 1800MHz/133MHz)=2340MHz/14=167MHz, also voll im Rahmen.
SchroetKommando
2005-04-10, 14:05:48
Danke hät ich zwar alleine gewußt aber fettes Lob an dich für diese Ausführlichkeit, das mit den 4 x HTT war mir schon eigentlich klar wollts bloß net komplett ausschließen ,260*9 wär ja den ein Takt von 2340(is O.K. reicht mir persönlich noch nicht.Hat das Board nen CMOS Jumper(weiß zwar das es eigentlich jedes Board hat aber naja), steht der im Handbuch oder darf ich erst das Ganze Board abklappern falls was schiefgeht, ist die Anschaffung von A-Vista DDR-500 sinnvoll ;)
Stiefel
2005-04-10, 14:58:14
Stiefel, schon Speedfan probiert?
Wo wir grad dabei sind, wieviele Lüfter kann das steuern beim K8NF-9? :)
Also irgendwie ist das Programm nicht so dolle. Man weiß garnicht was welche Temp ist. Man muss es sich zusammenreimen. Desweiteren klappt hier die Lüftersteuerung auch nicht. Der regelt nicht runter egal was ich einstelle.
MfG
Stiefel
Also irgendwie ist das Programm nicht so dolle. Man weiß garnicht was welche Temp ist. Man muss es sich zusammenreimen. Desweiteren klappt hier die Lüftersteuerung auch nicht. Der regelt nicht runter egal was ich einstelle.
MfG
Stiefel
Das muss man halt austesten, welche Temperatur was ist, dürfte ja nicht allzu schwer sein, die CPU Temp von der MB Temp zu unterscheiden.
Zur Lüftersteuerung, hast du die Anweisungen auf der oben verlinkten Seite befolgt?
Stiefel
2005-04-10, 18:11:00
@Mike
Ja habe ich. Da steht nur das man den Sensor unter Adanced auswählen soll. Das habe ich getan. Dann habe ich versucht die Drehzahlen einzustellen aber das klappt einfach nicht. Der will nicht langsamer werden.
Zu den Temps: Naja mein Mainboard hat so um die 60 bis 80°C und meine CPU mit CnQ ca. 25°C Da ist aber noch eine Temp die ich nicht kenne. Die hat auch so um die 25°C.
MfG
Stiefel
Bullzeye
2005-04-11, 23:10:05
Also gibst eine klare Empfehlung für das Board? :biggrin:
dargo
2005-04-12, 01:13:20
Von mir auf jedem Fall. :)
InsaneDruid
2005-04-12, 12:11:59
Von mir auch.
Bullzeye
2005-04-12, 20:00:13
thx
Stiefel
2005-04-12, 20:57:22
Von mir übrigends auch. Auch wenn die automatische Lüftersteuerung nicht funktioniert und man den auch nicht per Software regeln kann. Schade eigentlich aber ansonsten ist das Board sehr gut.
MfG
Stiefel
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.