Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP-M 2600+ auf Abit NF7 v.2.0
mdbsurf74
2005-02-10, 22:47:43
Hi!
ich habe heute meinen XP-M 2600+ mit IQYHA Stepping bekommen und gleich auf mein Abit NF7 v.2.0 gesteckt. der vorbesitzer hat die cpu auf seinem MSI VIA KT880 mit 1.725V auf 2500MHz stable gehabt.
ich komme aber nicht über die 2400MHz bei 1.7V hinaus. ich komm zwar ins windows aber selbst bei 1.8V stürzt das ding beim benchmarken ab.
ich verwende PC3200 ram bei FSB200 und 2.6V
Bitte helft mir!
Ich weiß dass ich die cpu auf 2500 hochbringe, mit eurer hilfe :)
Also erstmal vorweg, dei CPU muss bei dir nicht zwangsweise auch mit 2500MHz laufen nur weil es beim vorbesitzer lief.
Bei unterschiedlichen boards und anderen unterschiedlichen komponenten kann es da schon mal unterschide geben.
ich hab hier letztens erst von jemandem gelesen, der auf nem kt880 board auf einmal nen ganzes stück weiter ocen konnte als auf nem nforce2.
Aber wie genau taktest du denn die CPU momentan ? 12x200 ?
Und wie sehen deine temps aus ?
mdbsurf74
2005-02-11, 00:45:40
momentan läuft die cpu auf 12x200 bei 1.7V (=2400MHz)
die temperatur ist momentan auf 36°C beim internetsurfen
ich kühle mit einem zalman CNPS7000B-CuAl. daran kanns nicht liegen :)
Kurgan
2005-02-11, 10:30:13
versuchst du das mit einem 250w noname-nt?
wieviel volt auf die nb?
ram timings mal entschärft?
Faster
2005-02-11, 17:26:06
wie sieht das restliche sys aus? netzteil? ram? etc...
mdbsurf74
2005-02-12, 16:21:56
versuchst du das mit einem 250w noname-nt?
wieviel volt auf die nb?
ram timings mal entschärft?
nein, mein netzteil hat 350W, allerdings nur 14A/+12V
die +12V leistung bricht unter 100%last bei prime95torturetest auf 11,37V ein. auch die Vcore geht von 1.74 auf 1,70 runter.
komisch dass das bei meiner alten cpu (athlon XP2400+@2200-11x200 >12std.primestable1.775V) nie ein problem war, aber evtl. sind die mobile-cpus empfindlicher.
hab schon maximale volt auf die NB versucht (1.7V). hilft auch nix :(
@Faster: meine verwendeten rams
sind 2x256 veritec PC3200 CL 2.5 speicher (dualchannelbetrieb)
und 1x512 seitec PC3200 CL 2.5 speicher
Kurgan
2005-02-12, 18:13:56
nein, mein netzteil hat 350W, allerdings nur 14A/+12V
die +12V leistung bricht unter 100%last bei prime95torturetest auf 11,37V ein. auch die Vcore geht von 1.74 auf 1,70 runter.
komisch dass das bei meiner alten cpu (athlon XP2400+@2200-11x200 >12std.primestable1.775V) nie ein problem war, aber evtl. sind die mobile-cpus empfindlicher.
hab schon maximale volt auf die NB versucht (1.7V). hilft auch nix :(
@Faster: meine verwendeten rams
sind 2x256 veritec PC3200 CL 2.5 speicher (dualchannelbetrieb)
und 1x512 seitec PC3200 CL 2.5 speicher
aha, da haben wir ja ein paar möglichkeiten:
bei 3 besetzten ramslots mit unterschiedlichen riegeln gibts schonmal probs. wie hast du die gesteckt? theoretisch ist dualchannel auch mit allen 3 riegeln möglich. und gibt dennen mal was strom, 2.7 oder 2.8
vcoresschwankungen sind bei dem board normal aber nicht real, zumindest nicht in den angezeigten ausmaßen. die 11.37 stimmen allerdings bedenklich.
aha, da haben wir ja ein paar möglichkeiten:
bei 3 besetzten ramslots mit unterschiedlichen riegeln gibts schonmal probs. wie hast du die gesteckt? theoretisch ist dualchannel auch mit allen 3 riegeln möglich. und gibt dennen mal was strom, 2.7 oder 2.8
vcoresschwankungen sind bei dem board normal aber nicht real, zumindest nicht in den angezeigten ausmaßen. die 11.37 stimmen allerdings bedenklich.
Hmm... ich glaueb eher weniger, dass es an den rams liegt. Denn FSb 200 scheint ja nicht so das problem zu sein. Da dürfte sich auch nix dran ändern, wenn er den multi um 0,5 erhöht.
Allerdings könnte sich eine so starke schwankung der 12V leitung (falls der wert überhaupt stimmt) schon auf den vcore auswirken, der wird nämlcih aus der 12v leitung erzeugt.
mdbsurf74
2005-02-13, 17:24:26
...Allerdings könnte sich eine so starke schwankung der 12V leitung (falls der wert überhaupt stimmt) schon auf den vcore auswirken, der wird nämlcih aus der 12v leitung erzeugt.
allgemein herrscht hier die meinung dass die 12V-leitung hauptverantwortlich sein kann für probleme. wie aber ein reviev von 3D-center über netzteile zeigt ist dem nicht ganz so.
quelle von hier: http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/
zitat daraus:
Wir belasteten die Netzteile in unserem Test immer mehr auf der 3,3V und 5V Leitung, als auf der 12V Leitung. Der Grund ist ganz einfach, die 3,3V und 5V Leitung sind die primären Leitungen für den PC selbst, das Mainboard und Prozessor; zumindest waren sie noch beim Sockel A hauptverantwortlich für die Stromversorgung dieser Komponenten, weshalb diese Systeme zusammen mit starken Athlon XP Prozessoren sehr anfällig waren für schwache Netzteile. Wenn diese nicht genügend versorgt werden, dann nützt einem die stärkste 12V Leitung nicht viel.
bei meinem netzteil sind die 3.3V und 5V leitung immer in der toleranz, also liegts imo nicht am netzteil.
Kurgan
2005-02-13, 17:26:47
na prima, dann ist ja alles in ordnung.
Faster
2005-02-13, 17:28:52
allgemein herrscht hier die meinung dass die 12V-leitung hauptverantwortlich sein kann für probleme. wie aber ein reviev von 3D-center über netzteile zeigt ist dem nicht ganz so.
quelle von hier: http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/
zitat daraus:
Wir belasteten die Netzteile in unserem Test immer mehr auf der 3,3V und 5V Leitung, als auf der 12V Leitung. Der Grund ist ganz einfach, die 3,3V und 5V Leitung sind die primären Leitungen für den PC selbst, das Mainboard und Prozessor; zumindest waren sie noch beim Sockel A hauptverantwortlich für die Stromversorgung dieser Komponenten, weshalb diese Systeme zusammen mit starken Athlon XP Prozessoren sehr anfällig waren für schwache Netzteile. Wenn diese nicht genügend versorgt werden, dann nützt einem die stärkste 12V Leitung nicht viel.
bei meinem netzteil sind die 3.3V und 5V leitung immer in der toleranz, also liegts imo nicht am netzteil.
naja, aber wie redy schon gepostet hat: die vcore (CPU-spannung) wird zb aus der 12v-schiene generiert, also sind schwankungen der vcore bei einer schwachen 12v-schiene eben schon netzteilbedingt möglich!
ändere doch einfach mal deine rambestückung auf nur ein modul, mischbestückung kann ebenfalls die ursache sein.
allgemein herrscht hier die meinung dass die 12V-leitung hauptverantwortlich sein kann für probleme. wie aber ein reviev von 3D-center über netzteile zeigt ist dem nicht ganz so.
quelle von hier: http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/
zitat daraus:
Wir belasteten die Netzteile in unserem Test immer mehr auf der 3,3V und 5V Leitung, als auf der 12V Leitung. Der Grund ist ganz einfach, die 3,3V und 5V Leitung sind die primären Leitungen für den PC selbst, das Mainboard und Prozessor; zumindest waren sie noch beim Sockel A hauptverantwortlich für die Stromversorgung dieser Komponenten, weshalb diese Systeme zusammen mit starken Athlon XP Prozessoren sehr anfällig waren für schwache Netzteile. Wenn diese nicht genügend versorgt werden, dann nützt einem die stärkste 12V Leitung nicht viel.
bei meinem netzteil sind die 3.3V und 5V leitung immer in der toleranz, also liegts imo nicht am netzteil.
Das stimmt nicht so ganz wie das da steht. Früher war es so, das der vcore also die stromversorgung für die cpu aus der 3,3 bzw 5V leitung generiert wurde.
Bei den späteren sockel a boards (auch dem nf7) hat man dann aber auch den vcore aus der 12V leitung generiert, deswegen gibts dann da auch den zusatz 12V stecker.
Mumins
2005-02-14, 07:28:16
Das stimmt nicht so ganz wie das da steht. Früher war es so, das der vcore also die stromversorgung für die cpu aus der 3,3 bzw 5V leitung generiert wurde.
Bei den späteren sockel a boards (auch dem nf7) hat man dann aber auch den vcore aus der 12V leitung generiert, deswegen gibts dann da auch den zusatz 12V stecker.
Ja, genau. Das Abit NF7 zieht die 12V bei schlechten NT richtig in den Keller, erst recht wenn man die CPU ordentlich übertaktet. Hol dir ein ordentliches NT z.B. ein Tagan 380W. Damit hatte ich auch nen XP-M@2,5GHz aufm NF7
mdbsurf74
2005-02-14, 10:20:14
ok leute
dann hol ich mir jetzt mal ein "richtig gutes" netzteil :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.