Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann keinen Treiber installieren
Russelxp
2005-02-11, 22:17:07
Entweder bin ich total verblödet, oder bei mir spinnt alles. Ich kann einfach keine Treiber installieren. Ich habe mir den 66.93 gezogen und den alten treiber deinstalliert, eine neue Karte (GeForce 6800) eingebaut und gestartet. Die "neue Hardware"-anzeigen von Windows nicht beachtet und den neuen Treiber installiert, neu gestartet und siehe da, es wurde nix installiert. Und ich kann es so oft wiederholen wie ich will. Der Treiber wird einfach nicht installiert. Wenn ich die Hardwareinstallation von Windows nehme und ihm den Ordner mit den Grafiktreibern angebe, installiert der und am Ende steht da "Hardware konnte nicht installiert werden ... Fehler: Falscher Parameter".
Toll und was nun? Was is das fürn Mist.
Edit: Früher in den Treiberinstallationen hat er immer bei 60% oder so irgendeine Windowszertifikatfrage gestellt wo auch der Grafikkartenname drin stand, in dem Falle müsste da also GeForce 6800 stehen, aber diese Meldung kommt hier nicht. Die Installation läuft einfach durch, fordert mich zum Neustart auf aber danach ist nichts passiert.
Russelxp
2005-02-11, 23:01:40
Das kann doch nicht sein, hat da wirklich keiner ne Ahnung? Da hat man eine 6800 und der Treiber lässt sich nicht installieren... Ich hab jetzt 3 verschiedene versucht und nichts hat funktioniert.
Geh mal in die Systemsteuerung, Gerätemanger und deinstalliere dort die Grafikkarte. (Mausklick rechts) Müßte mit einem gelben Ausrufezeichen versehen sein. Danach Neustart und Abbruch des event. erscheinenden Windows-Installationsassistenten. Danach erst Neuinstallation per Setup im Treiber.
Matrix316
2005-02-11, 23:29:27
Haste vorher zufällig Drivercleaner oder sowas benutzt? Es kann dann durchaus sein, dass eine Windowsneuinstallation fällig ist.
Russelxp
2005-02-11, 23:30:04
So hab ich es ja die ganze Zeit gemacht, ich habs jetzt nochmal gemacht, nachdem dann installiert wird und neu gestartet wurde, kommt wieder die Hardwareerkennung und teilt mir mit das er einen Videocontroller (VGA-kompatibel) gefunden hat. Also als hätt ich gar nichts installiert... Also ich geh jetzt erst mal pennen. Wenn jemand noch etwas weiss, ansonsten werde ich wohl morgen versuchen wieder die alte einzubauen und zu schauen ob sich da was ändert.
Russelxp
2005-02-11, 23:30:31
Haste vorher zufällig Drivercleaner oder sowas benutzt? Es kann dann durchaus sein, dass eine Windowsneuinstallation fällig ist.
Nein ich hab nur die Grafikkarte gewechselt.
deLuxX`
2005-02-11, 23:40:51
Was haste vorher für ne Graka drin gehabt? ATI?
Wenn ja, dann wird wohl Format C: fällig. Mir fällt spontan zumindest nichts anderes ein ;) .
Razor
2005-02-12, 07:09:38
"Falscher Parameter" deutet auf Treibereste hin, die der neuen Installation dazwischen funken...
Abhilfe sollte folgender Weg bieten:
- Treiber deinstallieren
- Rechner neu starten
- Hardware-Erkennung von Windoof normal (!) abschließen lassen
-- es sollten keine Treiber gefunden werden
- TEMP-Verzeichnis inhaltlich komplett löschen
- ins <Windows>\INF-Verzeichnis wechseln und folgendes überprüfen
-- nv4*.INF sollten nicht exisitieren
-- oem*.INF sollten keinen Verweis auf nVidia Display-Driver enthalten
- Rechner neu starten
-- wenn vorher abgeschlossen, sollte nunmehr keine (!) HW-Erkennung kommen
- neuen Treiber installieren
Sollte auch dieser Weg nicht funktionieren, müsste man was anderes ausprobieren.
Aber auch mich würde vorher interessieren, was da für eine GraKa vorher drin war...
Razor
Russelxp
2005-02-12, 09:49:16
Was haste vorher für ne Graka drin gehabt? ATI?
Wenn ja, dann wird wohl Format C: fällig. Mir fällt spontan zumindest nichts anderes ein ;) .
Nein es war eine GeForce 5900XT, steht auch in der Sig noch drin ^^
"Falscher Parameter" deutet auf Treibereste hin, die der neuen Installation dazwischen funken...
Abhilfe sollte folgender Weg bieten:
- Treiber deinstallieren
- Rechner neu starten
- Hardware-Erkennung von Windoof normal (!) abschließen lassen
-- es sollten keine Treiber gefunden werden
- TEMP-Verzeichnis inhaltlich komplett löschen
- ins <Windows>\INF-Verzeichnis wechseln und folgendes überprüfen
-- nv4*.INF sollten nicht exisitieren
-- oem*.INF sollten keinen Verweis auf nVidia Display-Driver enthalten
- Rechner neu starten
-- wenn vorher abgeschlossen, sollte nunmehr keine (!) HW-Erkennung kommen
- neuen Treiber installieren
Sollte auch dieser Weg nicht funktionieren, müsste man was anderes ausprobieren.
Aber auch mich würde vorher interessieren, was da für eine GraKa vorher drin war...
Razor
Den Weg werde ich jetzt ausprobieren, danke schon mal für eure Hilfe!
Russelxp
2005-02-12, 10:10:54
Der Weg hat auch nicht funktioniert.
Ich hab langsam keine Ahnung was ich machen soll. Ich installiere die Treiber starte neu und nichts ist passiert. Bei Rechtsklick->Eigenschaften->Einstellungen steht "[Standartmonitor] mit" und fertig. Da steht nicht mal Standartgrafikkarte oder sowas.
Gibts noch irgendwelche Ideen? Oder soll ich in nem speziellen Forum suchen?
Das kann doch nicht sein sowas.
Furunkel
2005-02-12, 10:47:37
Deine Windows Installation ist total zerschossen. In der Zeit, in der du jetzt den Treiber 100 x installieren wolltest, hättst längst Win neu draufmachen können.
Also los, Nägel mit Köpfen, format c: und Win neu druff, besser ist das.
Russelxp
2005-02-12, 11:09:09
Deine Windows Installation ist total zerschossen. In der Zeit, in der du jetzt den Treiber 100 x installieren wolltest, hättst längst Win neu draufmachen können.
Also los, Nägel mit Köpfen, format c: und Win neu druff, besser ist das.
Das sagt sich so leicht dahin, ich hab im Moment aber schlechte Umstände um von meinen wichtigen Sachen Backups zu machen.
Ich habe ja noch eine andere Windows Partition die ich nicht angerührt hab, ich hab jetzt wieder die 5900XT eingebaut. Kann ich irgendwie die Treiber der anderen Partition übernehmen?
Edit: Naja ich werde dann doch wohl anfangen ein Backup zu erstellen und Windows neu zu installieren. Kann mir noch jemand raten welchen Treiber ich nach der Installation für meine GeForce 5900XT installieren soll?
In anderen Foren die ich über Google gefunden habe, schien auch immer nur die Neuinstallation die letzte Hilfe zu sein. Das ist echt sowas von schrottig mit diesen Treibern, also kann man sich bei einem Treiberwechsel darauf einstellen sein Windows zu Schrott zu verarbeiten.
Matrix316
2005-02-12, 12:26:32
Du könntest noch versuchen mit der Windows CD zu booten und die betreffende Windows Partition zu reparieren! Bei Windows XP kommt erst was mit Reparaturkonsole, aber das ist nicht gemeint. Später findet das Setup deine aktuellen Windows partitionen und dann wählste die betroffene aus und reparierst diese. Wenn DAS auch net geht, dann geht halt nur Windows neu installieren. Format c: muss nichtmal sein. Lösch einfach von der anscheinend noch vorhandenen anderen Windows installation das Windows und Programme und Dokumente und Einstellungen Verzeichnis von dem Windows was nicht mehr richtig geht (wichtiges backuppen) und dann installierste Windows eben neu.
DjDino
2005-02-12, 12:38:41
Siehe Richtiger Treiberwechsel (http://forum.giga.de/forum/showpost.php?p=2522137&postcount=114)
Russelxp
2005-02-12, 13:58:02
Zu spät. Alles formatiert ^^. Naja ich hab noch genug Platz gefunden irgendwie etwas zu sichern und ein paar Spiele mussten draufgehen.
Naja ansonsten werde ich mich wohl etwas hüten mit Treiberwechsel in Zukunft...
Baxtor
2005-02-13, 00:03:05
lösch mal die alten sachen ab:
zitat:
Man lege unter "Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen" unter Systemvariablen eine neue Variable mit dem Namen "devmgr_show_nonpresent_devices" und dem Wert "1" an.
Danach wählt man im Gerätemanager unter Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen" Hier sieht man jetzt alle Geräte deren Treiber geladen sind, solche die nicht mehr vorhanden sind werden als halbtranparente Geräte aufgeführt. Man kann sie einfach löschen.
Razor
2005-02-13, 04:58:55
Siehe Richtiger Treiberwechsel (http://forum.giga.de/forum/showpost.php?p=2522137&postcount=114)Na klasse...
- bei ATI des CC/Panel deinstallieren, bevor auf einen anderen Anbieter gangen wird (Omega z.Bsp.)
- Drivercleaner NoNo!
- Treiber deinstallieren, bevor ein neuer installiert wird (ATI/nVidia)
Tolle Erkenntnis, echt. Aber neu ist hingegen, dass man den Punkt 3 (de/installation) im Abgesicherten Modus vollziehen soll... was für ein quatsch! Echt... bei Deinstallation einer Software (und das traue ich beiden Herstellern uneingeschränkt zu) sollten Dateien/Einstellungen, die zur Laufzeit nicht entfernt werden können, eben dafür vorgemerkt werden, um dieses dann beim nächsten Systemstart (also VOR dem Laden irgendwelcher Programme/Treiber = quasi abgesichert) tun zu können. Insbesonders die Installation im abgesicherten Modus ist absoluter Bullshit (einige Treiber anderer Hersteller haben echte Probleme, wenn PnP bei Installation nicht läuft).
Razor
TU-Wien
2005-02-13, 14:31:44
bei Deinstallation einer Software (und das traue ich beiden Herstellern uneingeschränkt zu) sollten Dateien/Einstellungen, die zur Laufzeit nicht entfernt werden können, eben dafür vorgemerkt werden, um dieses dann beim nächsten Systemstart (also VOR dem Laden irgendwelcher Programme/Treiber = quasi abgesichert) tun zu können.
Nun - Sehr richtig alles, doch genau das funktioniert besonders bezüglich Grafikkartentreibern wohl nicht so wirklich und das z.b. ATI eine gesonderte Deinstallationsroutine anbietet (Catalyst-Uninstaller) unterstreicht das.Aus eigener Erfahrung ist sowohl die Installation also auch Deinstallation im abgesicherten Modus sauberer und auch problemlos, PNP macht hier bei Grafikkartentreibern keine Probleme, Der nicht-pnp-Treiber "VgaSave"(für standart-vga-modus) wird im abgesicherten VGA-Modus logischerweise geladen, ansonsten sind keine Probleme zu erwarten.
Im übrigen rät Microsoft selber bei Monitor oder Grafikkartentreiber-Problemen dazu und dem ist wohl nicht zu widersprechen.
Razor
2005-02-13, 19:08:43
Die Deinstallationsroutine von nVidia arbeitet schon seit geraumer Zeit absolut 'sauber'. Ergo: KEINE Registery-Überbleibsel und KEINE Dateileichen... eine Deinstallation im abgesichterten Modus ist absolut überflüssig.
Es sei denn, irgendwelcher Treiber-Matsch berfindet sich auf der Platte... aber dann wird auch ein abgesicherter Modus absolut NICHTS bringen.
Bei ATI kenne ich den Uninstaller im übrigen gut und ich finde es noch immer erstaunlich, dass selbst ATI dazu rät, obwohl sie doch schon seit Ewigkeiten Retail-Packages ihrer Treiber anbieten und diesen Uninstaller ohne weiteres hätten integrieren können... aber sei's drum.
Razor
starfish
2005-06-02, 13:40:49
Achtung bei Verwendung des "Drivercleaner" :
Der Drivercleaner sollte laut Programmierer unter XP nur im abgesicherten Modus ausgeführt werden - steht in der Readme-Datei die leider - wie so oft - kein Mensch liest.(heist also PC neu starten und dann per "F8" nach dem BIOS-Bootscreen->"abgesicherter Modus" wählen)
Ansonsten kann es sein das die Windows-Registrierungseinträge bezüglich Display-Devices dermassen ireparabel beschädigt werden sodas nicht mal mehr der Standart-VGA-Treibermodus (für neueres Grafikkarten-Treibersetup) wiederherzustellen ist.
Siehe auch Zitat :
"Auch ich gehöre zu denen, die Drivercleaner absolut nicht empfehlen, weil, und jetzt paß bitte auf - wenn er nicht im abgesicherten Modus angewendet wird, löscht er unwiederbringlich die Geräteklasse Grafikkarte im Betriebssystem. Das bedeutet, du kannst danach nicht mal mehr den Standardvga-Treiber installieren. Um Windows wieder dazu zu bringen richtig zu funktionieren, ist entweder eine relativ schwierig durchzuführende Reparatur notwendig oder bei denen, die sich mit dem Betriebssystem nicht so gut auskennen, gleich eine Neuinstallation. Das ist nachvollziehbar und bewiesen."
Das ist bei mir passiert.
Wie kann ich das jetzt reparieren?
Achtung bei Verwendung des "Drivercleaner" :
Der Drivercleaner sollte laut Programmierer unter XP nur im abgesicherten Modus ausgeführt werden - steht in der Readme-Datei die leider - wie so oft - kein Mensch liest.(heist also PC neu starten und dann per "F8" nach dem BIOS-Bootscreen->"abgesicherter Modus" wählen)
Ansonsten kann es sein das die Windows-Registrierungseinträge bezüglich Display-Devices dermassen ireparabel beschädigt werden sodas nicht mal mehr der Standart-VGA-Treibermodus (für neueres Grafikkarten-Treibersetup) wiederherzustellen ist.
Siehe auch Zitat :
"Auch ich gehöre zu denen, die Drivercleaner absolut nicht empfehlen, weil, und jetzt paß bitte auf - wenn er nicht im abgesicherten Modus angewendet wird, löscht er unwiederbringlich die Geräteklasse Grafikkarte im Betriebssystem. Das bedeutet, du kannst danach nicht mal mehr den Standardvga-Treiber installieren. Um Windows wieder dazu zu bringen richtig zu funktionieren, ist entweder eine relativ schwierig durchzuführende Reparatur notwendig oder bei denen, die sich mit dem Betriebssystem nicht so gut auskennen, gleich eine Neuinstallation. Das ist nachvollziehbar und bewiesen."
Das ist bei mir passiert.
Wie kann ich das jetzt reparieren?Oje, du Ärmster. Na dann gehen wir das mal an. Bevor du voreilig was machst, lies zuerst das Fettgedruckte.
Rechner mir Windows-CD starten und so verfahren, als würdest du eine Neuinstallation machen. Zuerst nicht die Reparaturfunktion auswählen. Irgendwann findet die Installationsroutine dein altes Windows. Und jetzt bekommst du unter anderem auch die Möglichkeit geboten, Windows zu reparieren.
Solltest du Service-Pack 2 installiert haben, so mußt du eine Windows-CD mit integriertem Service-Pack 2 haben. Im anderen Fall schlägt die Reparatur fehl und nichts geht mehr - es gibt kein Zurück, die Installation ist futsch. Gleiches gilt natürlich auch wenn nur Service-Pack 1 installiert ist.
Nehmen wir an du hast eine bootbare Version mit integriertem Service-Pack, wie auf deinem Rechner installiert, die Reparatur war auch insoweit erfolgreich. Jetzt findest du im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät oder auch mehrere, aber immer noch keine Grafikkarte.
Chipsatztreiber u. DirectX 9c müssen jetzt neu installiert werden.
Um sicherzustellen, daß du die Grafikkarte dem richtigen unbekannten Gerät zuordnen kannst, solltest du für die Hardware, bei denen Windows keine eigenen Treiber mitbringt, die entsprechenden Treiber jetzt installieren.
Am Schluß bleibt dann ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager übrig. Doppelklick auf das unbekannte Gerät und dann auf Treiber aktualisieren, danach auf Treiber nicht suchen, Treiber wird selbst gewählt. Jetzt kommt ein Dialog mit allen verfügbaren Geräteklassen und du mußt Grafikkarte wählen. Danach den Treiber installieren. Möglicherweise muß das auch über den Gerätemanager passieren, es ist zu lange her - ich weiß es nicht mehr. Der Vorteil dieser Methode hier ist: Alle deine installierten Programme bleiben erhalten. Aber denk dran - die Methode funktioniert nur, wenn das Service-Pack in der Windows-CD integriert ist.
Viel einfacher, möglicherweise etwas arbeitsintensiver, ist eine Neuinstallation. Je nachdem welche Datenmengen zu sichern sind, bzw. welche Programmn-Neuinstallationen anfallen, kann die oben beschriebene Methode sinnvoll sein.
Ich rate aber, um sicher zu gehen, generell zu einer Neuinstallation.
Boomy
2005-06-06, 13:35:42
Lösung gibt es hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=200356
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.