Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VCORE schwankt leicht ?
Power 7856
2005-02-12, 12:45:39
Habe den A64 3400+ /2400
Bei dem Vcore Wert ist die Einstellung 1,50 V
Sie schwankt immer zwischen 1,47- 1,51 V
Wollte mal fragen, ob das richtig ist oder es wohlmöglich daran liegt, das das Chieftech NT 360W zu schwach ist???
Gruß Power7856
Frittenbude
2005-02-12, 12:48:47
Gibt es die Schwankungen wirklich immer oder nur unter Last.
Bei manchen Mainboards und Netzteilen können solche Schwankungen normal sein. Hatte ich auch schon. Aber solange es keine Instabilitäten gibt, sollte Dich das nicht weiter kümmern.
Lass doch einfach mal Prime laufen und schaue dann nach, ob die Schwankungen stärker werden. Denn das Tool lastet die CPU vollständig aus.
Gruß,
Frittenbude
Power 7856
2005-02-12, 12:53:18
Ich vermute mal immer, weil es momentan auch hoch und runter geht.
Frittenbude
2005-02-12, 13:00:33
Teste mal mit Prime, ob die Schwankungen dann zunehmen.
Wenn es - wie gesagt - stabil läuft, solltest Du Dir keine Sorgen machen.
Gruß,
Frittenbude
Faster
2005-02-12, 13:11:06
Teste mal mit Prime, ob die Schwankungen dann zunehmen.
Wenn es - wie gesagt - stabil läuft, solltest Du Dir keine Sorgen machen.
Gruß,
Frittenbude
*zustimm*
und wenns dich doch stört oder es stabilitätsprobs gibt: anständiges netzteil kaufen.
Power 7856
2005-02-12, 13:15:59
Was für ein NT kannst du da empfehlen.
Gruß Power7856
Faster
2005-02-12, 13:17:16
Was für ein NT kannst du da empfehlen.
Gruß Power7856
Tagan 380W, imho ein sehr sehr leises netzteil, gute verarbeitung, stabile schienen, und das zu einem günstigen preis (~50€)!
Ich vermute mal immer, weil es momentan auch hoch und runter geht.
Ob die schwankungen wirklich vom Nt kommen kannst du eigentlich relativ einfach austesten. Dafür braucht man lediglich ein multimeter.
Dein board wird den Vcore aus der 12V leitung von NT generieren, wenn die spannung auf der leitung immer am schwanken ist wirkt sich sowas natürlich auch ein wenig auf en vcore aus.
Deswiteren muss man sich mal fragen ob der ausgelesenen vcore überhaupt stimmt, es kann nämlich sein, dass das board da einfach mist ausliest. Ich erinnere da mals ans abit nf7, was immer riesige spannungsabweichungen und schwankungen auslaß. Wenn man den vcore dann mit nem multimeter nachgemessen hat lag aber dann fast genau der wert, der im bios eingestellt war an.
dargo
2005-02-12, 16:07:49
Habe den A64 3400+ /2400
Bei dem Vcore Wert ist die Einstellung 1,50 V
Sie schwankt immer zwischen 1,47- 1,51 V
Wollte mal fragen, ob das richtig ist oder es wohlmöglich daran liegt, das das Chieftech NT 360W zu schwach ist???
Gruß Power7856
Lass es so wie es ist solange alles problemlos läuft.
1. Weißt du garnicht obs am NT liegt, es könnte genauso an den Spannungswandlern des Mainboards liegen.
2. Gibt es nicht umsonst Toleranzen bei den Spannungen.
3. Bei mir gibt es auch leichte Spannungsschwankungen im Bereich von 1,44 und 1,47V (1,45V eingestellt).
4. Wer kann dir garantieren, daß das Angezeigte auch 100%-ig stimmt ? ;)
Power 7856
2005-02-12, 16:40:41
Sensor Eigenschaften:
Sensortyp ITE IT8705F (ISA 290h)
Temperaturen:
Motherboard 42 °C (108 °F)
Aux 25 °C (77 °F)
WDC WD1600JB-00GVA0 33 °C (91 °F)
WDC WD800JB-00ETA0 34 °C (93 °F)
Kühllüfter:
CPU 2722 RPM
Spannungswerte:
CPU Core 1.49 V
+2.5 V 2.58 V
+3.3 V 3.38 V
+5 V 4.14 V
+12 V 11.84 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.57 V
Das Bios ist da nicht so gut, steht bloß überall ein ok dahinter. Ausser bei CPU CORE da stand auf normal und ich habe den Wert per Hand eingeben. 1,500 Volt.
Also ich glaube so langsam auch, das die angebenen Werte von Everest nicht so doll sind.
Es funktioniert ja so weit alles.
Gruß Power7856
Faster
2005-02-12, 17:09:06
miss mal mit nem multimeter nach.
die 4,14v auf der 5v-schiene sind nämlich schon sehr sehr niedrig...
Power 7856
2005-02-12, 17:17:56
Also, so langsam kann ich mir vorstellen an was das liegt. Habe jetzt das 3. Motherboard drauf mit 3 verschiedenen Bios und immer noch das alte Betriebssystem.In Sandra steht: Achtung kann nicht die DMI- Dateien richtig lesen.
Ich sollte den Comp doch mal platt machen. Im Bios steht ja auch, es ist alles ok.
Könnte es daran liegen.
Gruß Power7856
Madkiller
2005-02-12, 18:30:19
Volle Zustimmung @Redy und dargo.
Solange alles stabil läuft, würde ich mir da keinen großen Kopf drum machen... :)
McHosch
2005-02-12, 18:43:11
Ich denke das liegt an den Mainboards bzw. Biosversionen.
Bei meinem K8N Neo2 habe ich das gleiche bzw. schwankt auch meine Temp. mal eben um 5 -7 °C von einem Moment zum nächsten. Hatte ich bei meinem seeligen A7V600 nicht.
Jaja ist halt alles nicht mehr so wie es mal war.
dargo
2005-02-12, 18:48:08
Ich denke das liegt an den Mainboards bzw. Biosversionen.
Bei meinem K8N Neo2 habe ich das gleiche bzw. schwankt auch meine Temp. mal eben um 5 -7 °C von einem Moment zum nächsten. Hatte ich bei meinem seeligen A7V600 nicht.
Jaja ist halt alles nicht mehr so wie es mal war.
Ehm, das ist aber wieder was anderes.
Wahrscheinlich hatte das A7V600 nur die Sockeltemp. ausgelesen.
Da dauert es etwas länger bis die Temp. sich ändert.
Beim A64 wird aber die interne Diode ausgelesen. Da ist es ganz normal, daß sich die Temp. schlagartig ändert.
Wenn ich Prime95 beende sinkt die Temp. bei mir im Bruchteil von einer Sekunde um 15°C.
IronAge
2005-02-13, 04:15:03
Habe hier ebenfalls Voltage-Schwankungen zu verzeichnen. AMD K8 Winchester (0436 MPM Stepping) 3200+ @ 2500Mhz mit Bios-Einstellung von 1,475 schwankt die Vcore zwichen 1,42 und 1,47.
Noch viel erstaunlicher sind die 13.01 V auf der +12V Schiene, was mir das Speedfan ausliest.
SuperIO Chip Winbond W83627THF auf einen MSI K8N NEO4 Platinum.
Netzteil ist ein TAGAN TG480-U01 - also daran liegt es wohl eher nicht.
So was jetzt und wie bedenklich dürften wohl die 13V sein.
Grüssle,
IronAge
dargo
2005-02-13, 10:57:48
So was jetzt und wie bedenklich dürften wohl die 13V sein.
Nachmessen mit einem Multimeter.
crackzz
2005-11-14, 16:36:04
hallo,
ich hab auch ein msi k8n neo4 platinum (550W lc-power netzteil) und die vcore meines a64 3200+ schwankt ebenfalls, nur noch stärker als bei euch. im bios hab ich 1,568V vcore eingestellt, allerdings schwankt sie (auch idle) willkürlich zwischen 1,520V und 1,600V (manchmal sogar noch mehr).
ich komme mit der cpu beim overclocken auf maximal 2500mhz, eigentlich wollte ich gerne höher. eine solche (doch relativ beträchtliche) vcore schwankung könnte doch sicher der grund für freezes sein?! und was mich noch mehr interessiert: woran zum teufel liegt das??? wenn ich hier lese, dass einige mit 480W tagan netzteilen auch schwankungen haben...
gruß crackzz
dargo
2005-11-14, 16:41:53
hallo,
ich hab auch ein msi k8n neo4 platinum (550W lc-power netzteil) und die vcore meines a64 3200+ schwankt ebenfalls, nur noch stärker als bei euch. im bios hab ich 1,568V vcore eingestellt, allerdings schwankt sie (auch idle) willkürlich zwischen 1,520V und 1,600V (manchmal sogar noch mehr).
ich komme mit der cpu beim overclocken auf maximal 2500mhz, eigentlich wollte ich gerne höher. eine solche (doch relativ beträchtliche) vcore schwankung könnte doch sicher der grund für freezes sein?! und was mich noch mehr interessiert: woran zum teufel liegt das??? wenn ich hier lese, dass einige mit 480W tagan netzteilen auch schwankungen haben...
gruß crackzz
Entweder am NT oder Mainboard. Eine Schwankung zwischen 1,52V und 1,60V ist nicht gerade klein. Schwankungen von 0,02-0,03V sind aber völlig normal.
Faster
2005-11-14, 16:46:41
Entweder am NT oder Mainboard. Eine Schwankung zwischen 1,52V und 1,60V ist nicht gerade klein. Schwankungen von 0,02-0,03V sind aber völlig normal.
ack.
und in diesem fall würde ich primär auf das LC tippen!
crackzz
2005-11-14, 18:07:20
okay, dann werde ich mir demnächst mal ein enermax "EG 495 AX-VE(W) SFMA 485 Watt Noisetaker" besorgen, das ist doch sicher stark genug?!
Faster
2005-11-14, 18:13:49
okay, dann werde ich mir demnächst mal ein enermax "EG 495 AX-VE(W) SFMA 485 Watt Noisetaker" besorgen, das ist doch sicher stark genug?!
jup, wäre es.
aber imho gibts besseres als ein enermax...
(einfach mal bissle SuFu benutzen)
dargo
2005-11-14, 19:04:13
okay, dann werde ich mir demnächst mal ein enermax "EG 495 AX-VE(W) SFMA 485 Watt Noisetaker" besorgen, das ist doch sicher stark genug?!
Probiere erstmal ein anderes NT vom Kumpel, wenns geht. Vielleicht liegt es am Mainboard.
crackzz
2005-11-15, 15:32:52
moin moin,
ich hatte eben ein ziemlich neues bequiet 500W active PFC von nem kumpel drinnen. was soll ich sagen... genau die gleichen schwankungen (1,520 - 1,616V, wobei ich 1,586 eingestellt habe).
ich habe auch versucht, alle nicht-notwendigen geräte abzustöpseln (keine cdroms, keine gehäuselüfter, keine 2te HDD, usw), jedoch aber selbes symptom.
ich schlussfolgere daraus, dass es das k8n neo4 sein muss. ich habs heute genau 8 tage, ich werd es wohl zurückschicken und das geld zurückverlangen (14-tägiges rückgaberecht) und mir dann ein DFI Lanparty UT Ultra-D NF4 besorgen... bei DFI habe ich bis jetzt noch nicht von vcore schwankungen gelesen, bei msi schon des öfteren.
gruß crackzz
Faster
2005-11-15, 15:50:37
jup, ich würd das board auch zurückschicken!
Kurgan
2005-11-15, 16:06:46
kann auch am sensor liegen, das sind nicht grade die hochwertigsten bauteile die da verwendet werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.