PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie übertakte ich meinen AMD 3400+ Sockel 754


*skn*
2005-02-14, 02:44:48
HALLO,

Ich habe Probleme ich möchte gerne meinen AMD 3400+ Übertakten, aber weiss nicht genau wie das geht, habe mich schon mal dran versucht aber erstmal meine Hardware:

AMD 3400+ 754 Newcastle

2x 512 Corsair 3200LL @ 200 MHz 2.0-3-2-6 (CL-RCD-RP-RAS)

250Gb S-ATA Western Digi

Asus K8N-E Deluxe

9800 Pro Sapphiere

550 W LC Power

Habe den Zalman 7000 oder wie der heisst aus Kupfer für die CPU

FÜr Graka: Zalman VF700-CU

SO NU KOMMTS ANS EINGEMACHTE : ICH HABE MEINEN FSB von 200 auf 212 geschraubt bei SISOFT SANDRA zeigt er mir einen 3816 an Ich habe nichts mit der V-Core oder Multiplikator gemacht habe ich Richtig übertaktet oder was habe Ich falsch gemacht ?!?! unter der System Steuerung zeigt er mir 2,54Ghz an ER Läuft Ohne Performance einbrüche oder sonstiges keinerlei Makel nach der Übertaktung.

Wäre Super Geil wenn mir mal jemand genau erkären könnte wie ich Ihn Perfekt Übertakte.


Gruß *skn* :) :tongue:

c4rD1g4n
2005-02-14, 03:27:35
naja, du hast im moment um ca. 144 mhz übertaktet. (12x212 = 2544)

das sollte der 3400+ (real default takt: 2400 mhz) ohne spannungserhöhung abkönnen.

ansonsten solltest du herausfinden, wie weit dein ram geht: multiplikator heruntersetzen und fsb schrittweise erhöhen.....dazu muss allerdings cool & quiet abgeschaltet werden.
eventuell musst du, um einen höheren fsb zu erreichen, die ram-timings entschärfen (sind beim a64 eh´ nicht so wichtig).
die ramstabilität dann mit memtest testen.
dem ram würde ich erstmal 2,8 volt geben (auch von corsair empfohlen)
eventuell bis 3 volt steigern.
weiter würde ICH nicht gehen, auch wenn es hier viele andere tun.

wenn´s viel zu viel mit dem übertakten war, merkst du´s schon....dann hilft nur noch ein bios-reset

tja, und vielleicht schaffst du es sogar, den fsb soweit hochzutakten, daß du trotz geringerem multiplikator mit der cpu wieder auf defaulttakt, oder darüber kommst, aber eben dann eine viel höhere speicherbandbreite hast.

meines erachtens ist das die einzig sinnvolle art, wirklich mehr aus einem a64-sys rauszuholen.
jedenfalls würde ich die cpu allein nur soweit übertakten, wie sie OHNE spannungserhöhung geht, weil man sonst cool & quiet-feature verliert und die mehrleistung, welche dadurch erreicht wird, ist den mehrverbrauch an strom nicht wert.
ich denke mal, die cpu geht vielleicht bis ca. 2600 mhz ohne spannungserhöhung.
cpu-stabilität mit prime95 oder superpi testen.

generell musst du bei instabilitäten herausfinden, ob es an der cpu oder am ram liegt. (deshalb auch der tip am anfang, wie man den ram erstmal für sich ALLEIN testet)

EDIT: cool & quiet geht ja bei multiplikatoränderung generell verloren....hatte ich nicht bedacht ;D
also dann vielleicht doch nur synchron, so weit wie´s geht (so wie du schon angefangen hast), wenn du die stromsparfunktion behalten willst.
wenn nicht, dann auf die "andere" art.

*skn*
2005-02-14, 04:08:29
Also habe ich doch noch keinen AMd 3800 ?

r00t
2005-02-14, 06:59:49
Also habe ich doch noch keinen AMd 3800 ?


doch fast ;D

versuch mal 2600mhz ohne vcore erhöhung ;)