PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Kühler


Lavaras
2002-05-23, 22:09:15
Hi
wollt nun aufrüsten (ECS K7S5A , xp+1600, 350Watt Netzteil und Infineon 256 DDR Ram) bräuchte aber noch einen Kühler.
Er sollte leise und günstig sein.
Übertakten brauch ich nicht.
cu

outlaw_wolf
2002-05-23, 22:13:46
schau mal unter http://www.overclockers.de

Matrix316
2002-05-23, 22:18:32
TITAN TTC-D5TB (TC)

www.dark-tweaker.com/titan1.htm

Zum Beispiel.

outlaw_wolf
2002-05-23, 22:39:14
Alpha PAL8045T Kühlkörper mit Papst 8412 N/2GM Kühler.
Hat meine alte CPU von 75°C auf 55°C herunter geholt.

metallex
2002-05-23, 23:37:28
Originally posted by Matrix316
TITAN TTC-D5TB (TC)

www.dark-tweaker.com/titan1.htm

Zum Beispiel.

Jap der ist OK!

Alternativ wäre noch der Arctic Cooling Super Silent!!

25€ und wirklich schön leise.

http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=&kat2=&sw=arctic&start=0&artnr=02947

bulla
2002-05-23, 23:54:30
ich warte jetzt auf den ersten, der wieder gegen den arctic cooler wettert :)

La Junta
2002-05-24, 00:03:27
Ich find den Arctic Silent 2500 ganz ok .Er bietet sicherlich genügend Kühlleistung für einen xp-1600+ und ist so ziemlich unhörbar.
Wieviel er in Deutschland kostet weiss ich nich , aber in der Schweiz bekommt man ihn für 30Fr. , das wären etwa 22 Euro .

Voodoo3Killer
2002-05-24, 00:08:27
Der Arctic Supersilent ist IMHO ein guter Kühler.

Aber nix für Overclocking.

Pro:

-leise
-nicht zu teuer
-schnelle und einfache Montage
-gute Klammer (siehe oben)


Contra:

-Kühlkörper Oberfläche etwas zu rau
-Leistung (nichts für OC)

La Junta
2002-05-24, 00:29:25
@Voodoo3Killer:
Schliesse mich deiner Meinung an (Nix für Overclocker).

Lavaras
2002-05-24, 09:26:44
danke für die Tipps werd mir wohl mal einen Arctic Supersilent 2500 holen.
Cu Lavaras

Agent_no1
2002-05-24, 10:31:54
Hole dir den Titan. Das geilste Teil überhaupt. Ihr immer mit euren Alpha Pal Kühlern. Er will einen leisen, günstigen und guten Kühler. Außerdem will er doch nur einen AthlonXP1600+ einbauen. Der Titan ist super günstig (23 €) und dazu leise. Ich kühle damit meinen AthlonXP2000+ auf 43 Grad durchgehend.
Der reicht also locker noch für höhere Rechner. Nimm aber lieber noch 2 Gehäuselüfter mit.

Voodoo3Killer
2002-05-24, 12:35:21
Originally posted by Agent_no1
Ihr immer mit euren Alpha Pal Kühlern.

Alpha pfffffffff....

;D

Unregistered
2002-05-24, 13:54:54
Na ja der Super Silent ist schön und gut aber für den Presi ist der Titan der oben genannt wurde wesentlich besser außerdem ist er bei listan.de noch billiger er ist silbern lakiert komplett und hatt eine perfekt POLIERTE unterseite ich hab den silent und den titan getestet mit nem XP 1800+ und der Silent kam auf bis zu 65°
der titan schlappe 51° ;)

Voodoo3Killer
2002-05-24, 13:59:15
Allerdings ist der Titan TTC-D5TB (TC) auch lauter bei voller Geschwindigkeit!

wirkstoff
2002-05-24, 14:49:11
also ich würde einen anderen empfelen und zwar den COOLERMASTER----


Cooler Master HHC-001 Heat Pipe


Technische Daten:
Maße (mit Lüfter): 80(L) x 60(B) x 69(H) mm
Maße des Lüfters: 60 x 60 x 25 mm
Lüftertyp: Doppelkugellager
Fördermenge: 36,11 CFM = 61,39 m3/h
Drehzahl: 6800 Umdr./min.
Drehzahlüberwachung: Ja, über Mainboard
Geräuschentwicklung: 47 dBA
Anschluss: 3-pin Molex
Leistungsaufnahme: 4,20 Watt
Betriebsspannung: 12 V
Gewicht: ca. 520g



dieses geschoss bringt dein rechner mit voll last auf 39C und das ist ziehmlich gut würde ich sagen ich bin am überlegen weil ich habe einen ALPHA daten----


Maße 80 x 80 x 38 mm
Lüftertyp Doppelkugellager
Drehzahl 4900 Umdr./Minute
Anschluß 3-pin Molex
Geräuschentwicklung 48,5dBA
Leistungsaufnahme 6,96 W
Luftfördermenge 68,51CFM = 116,50 m3/St.
Besonderheit es liegen 3- zu 4-pin Kabel und - zu 4-pin Kabel 12- auf 7-Volt Adapter (für den leiseren Betrieb) bei

dieser macht im voll beterieb 44C alles von einem 1,4GHZ ausegehend



naja ich brauch aber jemaden der mit meine oben genanten ALPHA abkauft :)

Voodoo3Killer
2002-05-24, 15:15:52
Nur das die Heatpipe über doppelt soviel kostet!

Dunkeltier
2002-05-24, 15:42:15
Heatpipes sind eh schwachsinn. Die Energie die die Flüssigkeit unten aufnimmt (indem sie verdampft), gibt sie ein wenige weiter oben wieder ab. Und das bläst der Kühler dann wieder mit auf die CPU, das warme Lüftchen. Voll schrottig, aber wers braucht...

zeckensack
2002-05-24, 15:54:13
Gloabalwin TAK-58 find' ich auch nett.

Und ab damit ins richtige Forum. ;)

WBM
2002-05-24, 17:20:54
Was willst du für deinen PAL 8045 ???
Such auch nen neuen Kühler *gier* ;D

harkpabst_meliantrop
2002-05-24, 17:45:02
Originally posted by Black Cow
Und das bläst der Kühler dann wieder mit auf die CPU, das warme Lüftchen. Voll schrottig, aber wers braucht...
Wohin man die warme Luft nun pustet, hängt doch wohl ganz entscheidend von der Konstruktion ab.

Allerdings werden Heatpipes gewöhnlich ja tatsächlich nicht unbedingt der besseren Kühlung wegen benutzt, sonden eher dann, wenn man die Wärme da wo sie entsteht nicht gut ableiten kann ...

La Junta
2002-05-24, 19:58:57
Ja der Gloabalwin TAK-58 ist echt nett , nur wesentlich lauter und eine bessere Kühlleistung als der Arctic Silent 2500 und die einfachste montage die es gibt . Er ist aber auch warscheinlich teuerer (keine Ahnung). Für ihn sollte auch ein silent 2500'er genügen.
Den Titan TTC-D5TB kenn ich nicht .
@laubpiepe:
Die Cooler Master HHC-001 Heat Pipe ist doch schon ziemlich laut und auch teuer
.Sieh mal seinen Thread an : 'Er sollte leise und günstig sein. Übertakten brauch ich nicht'.

Voodoo3Killer
2002-05-24, 20:18:50
So einen TAK hätte ich auch schon, aber als Reserve Kühler etwas zu teuer.

Grunt
2002-05-25, 20:27:34
Nur der Coolermaster HHC-001 bringt ein bischen mehr Leistung als der Swiftech 462 der seinerseits knapp 80€ kostet. Und in der Silent Version als HHC-L61(bei Listan, etc.) ist er auch ordentlich leise und büsst dank Heatpipe kaum Leistung ein. Außerdem ist der Befestigungshebel genial einfach anzubringen.

Voodoo3Killer
2002-05-25, 23:59:45
Ja?

Die Heatpipe kühlt besser als ein Swiftech MC462a?

outlaw_wolf
2002-05-26, 00:36:05
ich müsste mal wissen, was meine alte combi hermacht...
ich hab ein Alpha PAL8045T Kühlkörper mit einem Papst 8412 N/2GM Kühler. Ist das zu was nütze oder sollte ich mich langsam nach etwas neuem umsehen?

Link:
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=327&kat=106

Voodoo3Killer
2002-05-26, 00:45:30
Da wirst du keinem anderen Kühler auf dem Markt einen wesentlichen Unterschied feststellen können!

Der ist unter den Top 5 auf jedenfall.

(Nur ein schnellerer Lüfter kann da noch was verbessern..)

outlaw_wolf
2002-05-26, 01:04:29
THX!

aler einen schnelleren lüfter werde ich mir wahrscheinlich nicht draufbauen. das ding ist schon laut genug. ;)

Dusauber
2002-05-26, 09:15:15
Also ich bin mit dem Super-Silent-2000 sehr zufrieden!:lol:
Die CPU-Kern-Temp ist jetzt, während ich diese Zeilen schreibe, (Zimmertemp: 21°) bei 58°-61°! Wieviel muß ich davon abziehen, um auf die Temp, die mit 'nem Temp-Fühler unter der CPU gemessen wird, zu kommen?

Voodoo3Killer
2002-05-26, 13:52:55
Mit welchem Programm liest du denn diese vermeintliche interne Temperatur aus, wenn ich fragen darf?

Dusauber
2002-05-26, 14:09:00
Ähm, mit USDM(V3.10)! Diese hohe CPU-Temp steht auch im Bios!
Mit dem gleichen System auf dem alten KT133A-Board, hatte ich über 10° weniger!! :o
Wird Die CPU-Temp beim 8K3A nicht im Kern gemessen?

Hm, hab gerade mal den Kühler angefasst. So warm ist der gar nicht. Ich schau doch besser mal nach!!

ow
2002-05-26, 14:14:30
Originally posted by Voodoo3Killer
Allerdings ist der Titan TTC-D5TB (TC) auch lauter bei voller Geschwindigkeit!



Also ich hab den ungeregelten TTC-D5TB (3000U/min), bei geschlossenem Gehäuse nicht hörbar. Max. 46° auf XP1700.

Voodoo3Killer
2002-05-26, 14:22:15
Ändert aber auch nix daran, dass er lauter ist, als der Super Silent 2000/2500.

:D

Bei mir kannst du ne ganze Palette von 3000U Lüfter reinbaun und man hört nix!

;D

Also allgemein zur Lautstärke muss ich sagen, dass es wirklich extrem Subjektiv ist. Jeder empfindet auch andere Geräuschfrequenzen als störend.

Mein PC ist wirklich nicht leise, aber er pfeift nicht, sondern rauscht eher. Es gab schon Leute die in mein Zimmer gekommen sind und gefragt haben was denn da so laut sei. Andere hingegen haben nix gemerkt.

Und ich selbst hab mich einfach daran gewöhnt.

Voodoo3Killer
2002-05-26, 14:31:37
Originally posted by Dusauber
Ähm, mit USDM(V3.10)! Diese hohe CPU-Temp steht auch im Bios!

Also hab' das grad' mal heruntergeladen. Das ist IMHO nicht die Temperatur, die die interne Diode der CPU ausliest.

Dusauber
2002-05-26, 15:01:50
Hm, hab gerade mal den Kühler angefasst. So warm ist der gar nicht. Ich schau doch besser mal nach!! Ne, alles ok! Die Menge der WLP war in Ordnung, und beim befestigen vom SS2000 kann man nicht viel falsch machen!Also hab' das grad' mal heruntergeladen. Das ist IMHO nicht die Temperatur, die die interne Diode der CPU ausliest.Dann weiß ich auch nicht wieso die CPU-Temp mit dem KT333(EPoX-8K3A) über 10° höher ist als beim KT133A(QDI KinetiZ 7E)!

Voodoo3Killer
2002-05-26, 15:12:48
Bei mir ist die Temperatur auch höher, als bei meinem Epox EP-8KTA3+ Pro, aber fast genauso wie die, auf meinem MSI K7T Turbo 2 war.

Ein Beweis ist das noch lange nicht! ;)

harkpabst_meliantrop
2002-05-26, 23:02:42
Originally posted by Voodoo3Killer
Bei mir ist die Temperatur auch höher, als bei meinem Epox EP-8KTA3+ Pro, aber fast genauso wie die, auf meinem MSI K7T Turbo 2 war.
Wenn vom Hersteller keine klare Aussage zu bekommen ist, sollte der sicherste Hinweis die Geschwindigkeit sein, mit der sich die Temperaturanzeige ändert.

Die XP-Diode soll zwar bereits an sich träger sein als bei Intel, aber wenn man in seinem Monitoring-Programm die Abtastfrequenz möglichst hoch setzt und dann mal kurz und vorsichtig den Lüfterstecker zieht (O.K., oder CPUBurn startet und nach einiger Zeit wieder beendet), müsste der von der Diode ausgelesene Wert sich wesentlich schneller ändern, als ein von einem Fühler ausgelesener Wert.

Dusauber
2002-05-26, 23:15:49
Ich hab noch mal was nachgeforscht! Laut EPoX darf dann die CPU-Temp auf dem 8K3A bis 70° steigen! Also ist das wohl ok, das die CPU-Temp auf meinem 8K3A über 10° höher ist, als noch vor 2 Tagen auf einem KT133A mit OC?
Aber was ich immer noch nicht weiß: "Wo befindet sich die XP-Diode?" Im Kern?

Dusauber
2002-05-27, 20:43:09
Beim EP-8K3A wird die CPU-Kern-Temp gemessen! ;)

davidzo
2002-05-27, 20:47:43
ach ja, ich wollte noch mal wisssen wie aktuell mein cpucooler eigentlich ist und ob ich mir was neues holen sollte (passt grad so gut hierrein):
ich habe nen CNPS 5000 aus CU den kleinen Zahlman 6cm Lüfter ab und nen leisen 92mm Lüfter per selbstgebautem Aluaufsatz f´drauf.
Ist das jetz schon veraltet?(von der kühlleistung? wakü jetzt mal raus)

bulla
2002-05-27, 21:00:17
@davidzo:
wie warm wird dein rechner, hängt er sich manchmal bei warmer umgebungstemperatur auf? wenn ja, ist der kühler tatsächlich zu schwach, veralten kann er jedoch NIE!!!!

Voodoo3Killer
2002-05-27, 21:45:24
Originally posted by Dusauber
Beim EP-8K3A wird die CPU-Kern-Temp gemessen! ;)

Ich gehe davon aus, das du davon ausgehst, dass das dann auch die Temperatur ist, die im BIOS angezeigt wird.

Gut! Dann musst du mir aber zwei Sachen erklären:

1. Was passiert wenn man einen Athlon TB oder einen Duron einbaut?

2. Wie ist das deiner Meinung nach im BIOS implementiert?
(Automatische Erkennung (???) und Umschaltung.

Dusauber
2002-05-28, 16:47:32
Originally posted by Voodoo3Killer


Ich gehe davon aus, das du davon ausgehst, dass das dann auch die Temperatur ist, die im BIOS angezeigt wird.

Gut! Dann musst du mir aber zwei Sachen erklären:

1. Was passiert wenn man einen Athlon TB oder einen Duron einbaut?

2. Wie ist das deiner Meinung nach im BIOS implementiert?
(Automatische Erkennung (???) und Umschaltung. Wissen tue ich das nicht! Aber ich denke das ganze funzt mit automatischer Erkennung. Ich hab auch noch einen Duron800, aber den möchte ich jetzt erst mal nicht einbauen, um zu sehen, welche CPU-Temp angezeigt wird. Die müßte sehr viel niedrieger sein!

Grunt
2002-05-28, 17:20:08
Also noch mal zur Diskussion der Kühlerleistung des MCX462.
http://www.hartware.de/review.html?id=220&page=0

Voodoo3Killer
2002-05-28, 17:57:36
In einem Test ist er besser und in einem anderen wieder schlechter.

Auf jedenfall ist es ein Top Lüfter, mit einer guten Befestigung und super Verarbeitung.

Heute würde ich wahrscheinlich eher zum Aplha 8035 greifen, da dieser fast genauso gut ist, aber wesentlich weniger kostet.

Einen Kühler mit "3-Nasen-" oder nur "1-Nasen-Halterung" mit gewichten von einigen hundert Gramm, kommen bei mir nicht rein. Ich will mir weder meine CPU, das Mainboard nocht sonstige Komponenten schrotten.