PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In Games abstürzender Rechner und AGP-Takt


PatTheMav
2005-02-17, 16:48:32
Mir ist gestern ein PC untergekommen, der sich sämtlicher Versuche meinerseits entzogen hat, diesen vernünftig zum Spielen gebrauchen zu können.

Da es nicht mein Rechner ist und ich ihn nur beiläufig versucht hab, zum laufen zu bekommen, kenn ich die Hardware nicht so genau aber was ich herausgefunden hab ist, dass der Rechner

ein Epox nForce 2-Mainboard hat
mit nem AMD Barton 3000+ Prozessor versorgt ist
im Dual Channel Betrieb läuft (kA welcher Ram)
eine Geforce 4 TI 4200 AGP8x drin hat.

In der Kombination läuft der Rechner auch im normalen Betrieb unter Windows, in Games allerdings kackt der Rechner wenn gleich beim Start des Games ab, oder aber er läuft und schmiert dann mitten drin weg. Manchmal gibts dann sogar noch Ton, aber das Bild ist eingefroren.

Meine Vermutungen gehen in den Bereich Overheat (die CPU hat 60 Grad - meine CPU hat trotz mehr Mhz (AMD Barton 3200+) grad mal 35-42 Grad, zumal die Grafikkarte mit 80 Mhz AGP-Takt laufen muss, da der Rechner sonst, laut Aussage des Besitzers, instabil werden würde auch im laufenden Betrieb.

Was sagt ihr nun dazu ? Wird der Rechner zu heiss, bzw. wird es der Graka zu heiss, die evtl. nur passiv gekült ist ? Ist der AGP-Takt zu hoch (hab da bei mir normal 66 Mhz eingestellt, kA was höherer AGP-Takt bringen soll), ist das Board und Ram für 200 Mhz DDR Bustakt nicht ausgelegt ?

Wäre für Hinweise dankbar :)

f.reischl
2005-02-17, 17:02:18
Mein Tipp: CMOS Clear und auf Standard laufen lassen, evtl. nur mit 166 oder gar 133 MHz FSB laufen lassen und testen.

PatTheMav
2005-02-17, 18:32:43
Mein Tipp: CMOS Clear und auf Standard laufen lassen, evtl. nur mit 166 oder gar 133 MHz FSB laufen lassen und testen.
Hab ich machen lassen, Ergebnis war, dass es noch instabiler lief als vorher. Das Board ist im übrigen das Epox 8RDA+, sollte also 200 Mhz FSB abkönnen.

Redy
2005-02-17, 19:22:43
Hab ich machen lassen, Ergebnis war, dass es noch instabiler lief als vorher. Das Board ist im übrigen das Epox 8RDA+, sollte also 200 Mhz FSB abkönnen.
Hmm vom 8rda+ gabs doch verschiedene versionen, also der ersten waren da nicht FSB 200 fähig oder bzw wurden dan erst später mit nem anderen bios fsb200 fähig.

Also das mit der temeratur kannste ja mal testen, einfach mal gehäuse auf machen und nen ventilator davorstellen. Wenn dann alles geht weist du woran es liegt ;).

Nen erhöhter agp takt kann natürlich auch zu instabilitäten führen, und wenn der rechner mit 66MHz AGP-Takt nicht läufts stimmt da was nicht.

Das der rechner gerade beim starten von games abkackt könnte darauf hindeuten, dass das NT vielleicht zu schwach ist oder mit der zeit nen defekt bekommen hat.

PatTheMav
2005-02-17, 22:12:52
Ich hab den Rechner nich zusammengeschraubt und der gehört mir auch nicht, deshalb isses bissle schwer zu sagen, was da genau verbaut wurde. Aber bzgl. des Mainboards wurd mir versichert, daß das die zweite Revision ist, die den FSB200 unterstützt.

Letzte Meldung war, dass nach herumkonfigurieren am Bios es jetzt zu funktionieren scheint, 45 Minuten durchgängig UT2004 waren möglich, jetzt wird Painkiller getestet.

Aber generell scheinen mir die 60 Grad beim Starten des PCs zuviel. Mag sein dass ich da aufgrund meines "teuren" (50 Euro für nen Kühler+Lüfter is IMO nicht teuer) CPU-Kühlers zu verwöhnt bin, aber meine CPU läuft momentan mit 36 Grad unter Windows und das mit Luftkühlung und das Ding da ist bissle langsamer und verbraucht schon 60 Grad vom Start weg ...

Redy
2005-02-17, 23:09:50
Ich hab den Rechner nich zusammengeschraubt und der gehört mir auch nicht, deshalb isses bissle schwer zu sagen, was da genau verbaut wurde. Aber bzgl. des Mainboards wurd mir versichert, daß das die zweite Revision ist, die den FSB200 unterstützt.

Letzte Meldung war, dass nach herumkonfigurieren am Bios es jetzt zu funktionieren scheint, 45 Minuten durchgängig UT2004 waren möglich, jetzt wird Painkiller getestet.
Naja, dann hoffen wir mal, dass das im bios herumkonfigurieren geholfen hat. ;)

Aber generell scheinen mir die 60 Grad beim Starten des PCs zuviel. Mag sein dass ich da aufgrund meines "teuren" (50 Euro für nen Kühler+Lüfter is IMO nicht teuer) CPU-Kühlers zu verwöhnt bin, aber meine CPU läuft momentan mit 36 Grad unter Windows und das mit Luftkühlung und das Ding da ist bissle langsamer und verbraucht schon 60 Grad vom Start weg ...
Also du hast da wirklich nen guten CPu kühler, der auch gute werte bringt und bist dadurch vielleicht auch ein wenig verwöhnt. Jedoch sind 60°C wenn man den rechner gerade gestartet hat schon etwas viel, zumal bei den meisten sockel a boards ja nur der sockelsensor ausgelesen wird. Ich würde deinem bekannte mal dazu raten sich einen besseren CPU kühler zu kaufen und/oder die gehäusebelüftung zu verbessern. Denn unter dauerhafter vollast dürften da noch mehr als 60°C Cputemperatur anliegen und im sommer wird die zimmertemperatur bestimmt auch nochmal kräftig ansteigen, da hätte ich dann schon so meine bedenken.

KinGGoliAth
2005-02-18, 21:03:58
*lol*

das ist ja herrlich.
"der muss übertaktet werden. sonst wird er instabil"
das sag ich auch dem hardware onkel im pc laden wenn ich abgerauchte hardware vorbeibringe. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

stell den mal auf 166mhz fsb und 166mhz ram.
auf jedenfall den agp takt runter auf 66 mhz zum testen. der reagiert da recht sensibel und bei 80mhz muss man sich nicht wundern wenn das baby regelrecht abkackt sobald das teil in betrieb genommen werden muss.

cpu mit 60°C und ne 80°C warme geforce 4.
zwäng dem mal ne bessere kühlung bzw gehäuselüfter auf oder er schickt sein sys in den hitzetod.

gutes beispiel wie man alles falsch machen kann ;)

Black-Scorpion
2005-02-18, 21:21:54
mit nem AMD Barton 3000+ Prozessor versorgt ist
Jetzt mußt du nur noch wissen welcher.
Den gibt es mit FSB 166 und 200.

StefanV
2005-02-18, 21:35:41
Netzteil?

KinGGoliAth
2005-02-18, 21:41:07
Netzteil?

dann würde der rechner ganz ausgehen oder zumindest in standby. aber nicht einfrieren.

ich tippe ganz fest auf den agp/pci takt