Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7V133 macht Probleme
3dzocker
2005-02-18, 00:33:59
Hallo,
Kumpel hat mir heute ne Tüte mit PC Teilen vorbeigebracht.
XP1800+
ASUS A7V133
Ti4200
2x256MB RAM PC133 CL3
alles zusammengebaut, Board bootet, ab ins BIOS paar Sachen eingestellt - damit der XP1800+ auch als XP1800+ läuft, Neustart >>> ein langer Piepton (2s) und der PC schaltete sich ab.
Nach dem CMOS-Clear Jumper gesucht > gibts NICHT!!!
Batterie raus für 15min, wieder rein, selbes Prob.
Alle möglichen Jumpersettings probiert, Jumper-free > einstellen per BIOS oder mit Jumpern und Dip-Schaltern > kein Erfolg.
Alle Molexstecker mit nem Lüfter besetzt, falls das Baord was checkt, wegen Drehzahl oder so > nix, selbes Problem.
Chip runter und wieder rauf, nix.
Auch nur mit Graka getestet, keine Laufwerke dranne, nix.
Die Komponenten funzen ALLE, bis auf das Board, welches nicht mehr bootet.
Alle Komponenten getestet.
Google wirft auch ne Menge zu diesem Problem raus, ABER scheinbar hat keiner ne Lösung gefunden, ausser 1, der hat sich den BIOS-Chip neu brennen lassen.
ALSO HEEELP...
Edit: Werd mal nen schneller drehenden Lüfter probieren oder irgendwo im Forum steht CMOS-Reset bei diesem Board=2x10sek. Reset drücken
tschau
3dzocker
2005-02-18, 14:16:26
push, ist wirklich wichtig!!!
tschau
Servus
Probier mal folgendes aus.cpu rauf, FSB auf 100mhz setzen und booten probiern.Vieleicht klappts ja :)
Gruß
Loci
mapel110
2005-02-18, 15:34:21
alles zusammengebaut, Board bootet, ab ins BIOS paar Sachen eingestellt - damit der XP1800+ auch als XP1800+ läuft, Neustart >>> ein langer Piepton (2s) und der PC schaltete sich ab.
Da sollte normalerweise die Graka nicht richtig im slot stecken. Wenn sich allerdings neben dem Piepton auch noch der PC selbst ausschaltet, würde ich aufs Netzteil tippen.
Nach dem CMOS-Clear Jumper gesucht > gibts NICHT!!!
Aber sicher gibts den. Hatte das Board selbst.
marci
2005-02-18, 15:53:09
wie wäre es mit lesen!!! Das sollte in dem handbuch von dem mb stehen:
To erase the RTC RAM:
- Unplug your computer
- Short the solder points
- Turn on your computer
- Hold down <Delete> during bootup and enter BIOS setup to re-enter user preferences
hier zum nachlesen (seite 59 unten)
http://www.asuscom.de/pub/ASUS/mb/socka/kt133a/a7v133/a7v133-105.pdf
hast du auch bios 1007 drauf, das brauchst du für den 1800+ und das board sollte Rev. 1.05 sein:
http://www.asus.it/support/cpusupport/cpusupport.aspx
mapel110
2005-02-18, 22:21:05
To erase the RTC RAM:
- Unplug your computer
- Short the solder points
- Turn on your computer
- Hold down <Delete> during bootup and enter BIOS setup to re-enter user preferences
ahh, stimmt, da musste man eben diese zwei Lötpunkte verbinden. schraubendreher sollte es tun. ;)
3dzocker
2005-02-18, 23:24:59
welche 2 Lötpunkte???
Hab das schon mal gelesen und die 2 Punkte nicht gefunden, n Bild wär nicht schlecht.
Ach ja, was ist wenns dann nicht geht.
Ich mein das Board fuhr hoch, ich ging ins BIOS, stellte ein paar Sachen ein und dann gehts nicht mehr oder was???
Das mir den 100MHz FSB hab ich schon probiert.
Stimmt das mit dieser Drehzahlüberwachung, dass wenn sich der Lüfter zu langsam dreht, das Board als Schutz sich selbst abschaltet???
tschau
Sephiroth
2005-02-18, 23:39:41
Stimmt das mit dieser Drehzahlüberwachung, dass wenn sich der Lüfter zu langsam dreht, das Board als Schutz sich selbst abschaltet???
tschau
Ja, hab ich selbst erfahren dürfen, als ich mein Server aufbaute und einen leiseren CPU Kühler montierte :ugly: Aber das kann man dann im BIOS abschalten und als BIOS empfehle ich http://www.sephiroth-j.de/downloads/avu1010_beta001b.zip (die Seite von der ich es hab gibt es leider nicht mehr). Basierend auf dem letzten BETA BIOS von ASUS mit ein paar feinen Modifikationen :)
Übrigens: http://www.a7vtroubleshooting.com/ ist sehr Informativ
Welche Revision vom A7V133 hast du denn - mit oder ohne Punkt, wen es die 1.05 ist?
3dzocker
2005-02-18, 23:55:35
so, zumindest gehts nicht mehr aus.
Da steht, A7V133 REV.1.05 - warum???
Welche BIOS Version drauf ist, weiß ich nicht, aber der XP1800+ wird als solcher erkannt.
Edit: So, es lebt wieder :D
tscha
3dzocker
2005-02-19, 00:46:08
Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, woran ich erkenne ob meine CPU T-Bred o. Palomino ist, bin ich glücklich...
tschau
mapel110
2005-02-19, 00:50:23
Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, woran ich erkenne ob meine CPU T-Bred o. Palomino ist, bin ich glücklich...
tschau
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=46349&highlight=unterschied+palomino+t-bred
3dzocker
2005-02-19, 01:40:00
hmm, dann isses wohl ein Palomino.
Das DIE kam mir gleich riesig vor.
Ist übrigens ein 1700+, 11x133, bei 11,5x133 bootet das Teil nicht.
Obwohl die Standard-VCore für nen P. 1,75V ist, er läuft aber mit 1,65V...???
Danke an alle.
tschau
mapel110
2005-02-19, 01:42:33
hmm, dann isses wohl ein Palomino.
Das DIE kam mir gleich riesig vor.
Ist übrigens ein 1700+, 11x133, bei 11,5x133 bootet das Teil nicht.
Muss ich wohl die VCore hochdrehen, naja...
Danke an alle.
tschau
Palominos sind gelockt. ;( d.h. bei Multi-veränderung kein booten. Wie du den unlockst, steht zigfach im Overclockingforum. schau dich da mal um.
3dzocker
2005-02-19, 01:44:20
Aha, na dann geh ich mal lesen...
Das Edit schon gelesen???
tschau
mapel110
2005-02-19, 11:58:34
hm, ja. 1.75 Volt wäre normal. 1.50 Volt hatte der t-bred A 1700+.
http://www.hardtecs4u.de/reviews/2002/amd_thoroughbred/index4.php
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.