PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 512 kByte große Speicherchips für Handys mit 300 MHz Taktrate


Unregistered
2002-05-24, 10:51:52
> 512 kByte große Speicherchips für Handys mit 300 MHz Taktrate

Das ist voelliger Quatsch. Handys laufen mit 13 MHz Taktrate
und nicht mit 300. Das ist ein himmelweiter Unterschied, was
SRAM betrifft. Handies haben SRAM mit 70ns, oder gar mehr.
Grafikkarten haben 4.5ns, 3.5ns und weniger.

jetmarc@hotmail.com

Demirug
2002-05-24, 11:54:35
Un was baut man in ein UMTS Handy ein? Das soll ja in der Lage sein Videostreams zu dekodieren. Das braucht schnelle CPUs und damit auch schnellen Speicherchips.

Leonidas
2002-05-24, 20:30:12
Originally posted by Unregistered
> 512 kByte große Speicherchips für Handys mit 300 MHz Taktrate

Das ist voelliger Quatsch. Handys laufen mit 13 MHz Taktrate
und nicht mit 300. Das ist ein himmelweiter Unterschied, was
SRAM betrifft. Handies haben SRAM mit 70ns, oder gar mehr.
Grafikkarten haben 4.5ns, 3.5ns und weniger.

jetmarc@hotmail.com



Jene QDR-Speicher, deren Specs auf der QDR-Seite einzusehen sind, sind eindeutig Kommunikations-Chips - und sie laufen mit Taktraten bis zu 333 MHz. Siehe QDR-Seite.

Unregistered
2002-05-25, 03:53:12
> Jene QDR-Speicher, deren Specs auf der QDR-Seite einzusehen sind,
> sind eindeutig Kommunikations-Chips - und sie laufen mit Taktraten
> bis zu 333 MHz. Siehe QDR-Seite.

Naja wohl eher fuer "Kommunikations-Geraete" wie Hochleistungs-Router
oder aehnliches.


Die Siemens-Handies zum Beispiel haben erst vor kurzem den Sprung
vom billigeren 8-Bit Speicher zu 16-Bit Speicher gemacht. Da ist
nix mit QDR sondern eher mit Waitstates und Multiplexen wo's geht.

In Samsung Geraeten stecken kombinierte Flash+SRAM Bausteine von
Sharp. Die haben in der Regel 120ns fuer Flash und 85ns fuer SRAM.
(zB LRS1338A in den Samsung SGH A1xx)

Die neuen Nokias (8310 und Co) haben neben 110ns Flash gar kein
externes SRAM. Hier hat man in Kauf genommen dass der ASIC Prozess
des Prozessors keine optimalen SRAM Zellen zulaesst, zugunsten der
Ersparnis ein BGA weniger auf die Platine loeten zu muessen.

Klingt nicht so als ob man halbjaehrlich nach noch schnelleren RAMs
lechzen wuerde :-)



Zu dem Kommentar des anderen Follow-Ups: Handy-"Video" moechte ich
erst mal sehen. Alles was ich bisher gehoert habe sind Displays mit
256x128 oder noch weniger Pixeln, mit <16bit Farbaufloesung, und
Datenraten von typisch 64kbps maximal 320kbps. Also noch schlimmer
als Quicktime Briefmarken.

Mit 70ns und 16bit Busbreite (fast alle Handies ausser Ericsson und
die C2x/A3x Reihe von Siemens) hat man immerhin einen maximalen
Durchsatz von >200mbps. Klar, da geht ne Menge weg, zumal der Bus
mit dem Flash geteilt wird. Die heutigen Handies sind sicher nicht
fit fuer alles was da kommen mag, aber um ein paar zuckelige UMTS
Pixelvideos zu zeigen, dafuer reicht es schon noch. Sieh Dir einfach
an was dem Kunden wirklich geboten wird und Du wirst verstehen dass
DAFUER kein Pentium-4 noetig ist.


jetmarc@hotmail.com

Leonidas
2002-05-25, 13:03:22
Unreg: Dein Einwand ist berechtigt. Kommunikations-Geräte stimmt, Handys stimmt nicht. Ich ändere das und danke für den Hinweis.