PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3Dmark05 ungeignet für OC-Test?


DeJay
2005-02-21, 13:34:38
Hi Leutz.
Nachdem ich nun 4 Treiber (61.77, 66.93, 67.66, 71,20) getest habe, finde ich das der 3dMark05 für Artefakt-Tests absolut nicht zu gebrauchen ist.

Zuerst mal mein Sys:
PIV 2,6@3,25
Aopen 6800GT@400/1100
WinXp usw....

So und nun die Dinge die mir aufgefallen sind:

1. Im 3.Test (Canyon) furchbare Schatten! Ich hab noch nie solche zerfransten Schatten gesehen und dann auch noch die Fehler auf den Wänden! :down:

2. Im Demo (egal welche Auflösung) sind mir einige Fehler (weiße punkte entlang mancher polygonkanten) aufgefallen. Besonders störend finde ich das bei der Szene in der der typ mit der Rüstung über die Brücke läuft. Speziel bei den enden der Brücke bei den (Exit? :D ) Schildern fällt das sehr auf.

Wenn ich z.B. den 3dMark03 oder Aquamark starte hab ich keine derartigen Sachen bemerkt.
Auch nach xstunden Doom3 oder NFS2 hab ich keinerlei Bildfehler.
Is ja vieleicht n Prob durch Treiberopt. seitens NVIDIA :wink: oder Futuremark hat einfach geschlampt! :biggrin:

Was meint Ihr?
Mfg DeJay

alpha-centauri
2005-02-21, 13:44:14
Hi Leutz.
Nachdem ich nun 4 Treiber (61.77, 66.93, 67.66, 71,20) getest habe, finde ich das der 3dMark05 für Artefakt-Tests absolut nicht zu gebrauchen ist.

Wenn ich z.B. den 3dMark03 oder Aquamark starte hab ich keine derartigen Sachen bemerkt.
Auch nach xstunden Doom3 oder NFS2 hab ich keinerlei Bildfehler.
Is ja vieleicht n Prob durch Treiberopt. seitens NVIDIA :wink: oder Futuremark hat einfach geschlampt! :biggrin:

Was meint Ihr?
Mfg DeJay

Also, ich hab bei meiner Grafikkarte den artifactester laufen gelassen. NULL Punkte! Mit der OC Einstellungen dann 3Dmark05. Das resultat waren die uebelsten Pixel und Polygonfehler und gruene Bloecke, die man sich vorstellen kann..

Aquamark hab ich dann garnicht weiter probiert.

Aquamark ist aber super empfindlich, wenn dein PC zu uebertaktet ist!
Besonders auf zu schnelle Speichertimings reagiert Aqua empfindlich.

Besser ist einfach, mehrere Tools zu nutzen, und den Takt immer nur 5 oder 10 Mhz hoeher zu treiben und zu testen.

backisl
2005-02-21, 13:44:54
Ich denke, dass wenn du die beschriebenen Fehler im unübertakteten Zustand nicht siehst, es ein Zeichen dafür ist, dass 3dMark 2005 deiner GraKa nochmehr abverlangt als 2003 und die von dir genannten Spiele.

Fehler bei Übertaktung werden so halt einfach noch schneller sichtbar.

Mr. Lolman
2005-02-21, 14:11:39
Aquamark ist aber super empfindlich, wenn dein PC zu uebertaktet ist!
Besonders auf zu schnelle Speichertimings reagiert Aqua empfindlich.


Imo ist da der 3dmark01 noch empfindlicher...

Was ich komisch finde, ich kann die Karte so hoch takten, bis er noch höhere Taktraten übern Treiber nicht mehr zulässt, hab aber selbst beim maximal möglichen Takt keine Bildfehler oder sonstige Probleme. Einzig und allein ein BSOD mit nv4disp.dll meldet sich dann hinundwieder. Woran liegt das?

Bei meiner ATi hingegen, wars je nach art von Fehler immer ziemlich klar ob nun Speicher oder GPU zu hoch getaktet wurde. Wenn die GraKa irgendwann zu heiss wurde, kamen plötzlich Pixelfehler die mit der Zeit immer mehr wurden. Das alles gibts bei meiner 6800GT nicht mehr, was für den optimalen OC nicht unbedingt hilfreich ist (Der Treiber schlägt auch immer unterschiedliche Taktraten vor...) ;(

r@w
2005-02-21, 14:18:21
OC- bzw. Stabilitäts-Tests würde ich .:IMMER:. mit dem Nature-Test vom Murks01 machen.
Dieser erzeugt mit Abstand die höchste GPU-Last und stellt auch gleich einen guten Indikator für die maximale Hitzentwicklung dar.

Razor

P.S.: ja, ich hab's ausprobiert... sowohl Murs03, als auch Murks05 scheinen der GPU nicht so hart zuleibe zu rücken...
;)

r@w
2005-02-21, 14:19:17
Da war der Lolman schneller...
Insofern: 100% ACK @ loman!
:up:

Razor

r@w
2005-02-21, 14:26:16
Was ich komisch finde, ich kann die Karte so hoch takten, bis er noch höhere Taktraten übern Treiber nicht mehr zulässt, hab aber selbst beim maximal möglichen Takt keine Bildfehler oder sonstige Probleme. Einzig und allein ein BSOD mit nv4disp.dll meldet sich dann hinundwieder. Woran liegt das? AFAIK an den diversen 'Schutzmechnismen' auf Hardware- und Treiber-Seite.
Auch würde mich interessieren, welchen Treiber Du hier einsetzt...

Also ich kann nicht 'unendlich' Takten, da der Treiber mir schon recht deutlich die Grenzen aufzeigt.
(und damit meine ich nicht des "Auto Detect" Zeugs ;-)

Auch ich dachte, dass der Treiber 'spinnt', stellte dann aber fest, dass der Murks01 nach spätestens 1-2 Stunden ganz erhebliche Probleme bekommen hat, noch 'Vernünftiges' auf den Bildschirm zu zaubern (mit dem RT kann man den integrierten Treiber-Check ja umgehen). Bin ich dann auf durch den Treiber 'akzeptierte' Frequenzen zurück gegangen, war alles im grünen Bereich.

Und wie gesagt, da sind so einige Sicherheits-Mechanismen in Hard- und Software am werkeln, was sich meist erst durch einen Blick ins Systemprotokoll offenbahrt.

Razor

Spasstiger
2005-02-21, 14:36:04
Die von dir beschriebenen Fehler sind tatsächlich normal in 3DMark05.

Hierzu ein Auszug aus der offiziellen FAQ (Link (http://service.futuremark.com/servlet/Index;jsessionid=NBDKGGJJJBMH?pageid=/support/search&categoryid=12&search=1)):

Q: I see some flickering in the shadows of the canyon walls of game test 3 / I see some odd looking blocky shadows in some game test / I see some shadow artifacts in some game test?
A: 3DMark05 uses a depth shadow map implementation in all game tests. All shadows are dynamically rendered everywhere in all game tests. This is quite an accomplishment, since indoor vs outdoor areas have usually had very different dynamic shadow implementations, or then only partially dynamic or static pre-rendered shadows have been used. It seems clear that most big game developers are either going for depth shadow maps in upcoming titles, or are already using them in their latest titles. Depth shadow maps are suited for all environments and refinements in the rendering method produces high quality shadows both right in front of the camera as well as miles away. Depth shadow maps also do self shadowing and produces correct shadows from partly transparent surfaces (using alpha test, not alpha blend, to be exact). Still, there are certain light vs surface angles that are challenging for depth shadow maps. 3DMark05 uses a 2048x2048 depth map twice for shadow rendering of directional light sources, like the sun in game test 3, but even that resolution isn't quite enough for the canyon wall. The canyon in game test 3 is actually a prime example of a worst case scene for depth shadow maps. We still wanted a fully dynamic lighting solution, so if the sun wound be waved around, the lighting including the shadows would remain correct. In some parts of the game tests, with most difficult light vs surface normal angles, the shadows do get blocky, or show a flickering edge. It is an implementation compromise,not a driver problem.

Richtige Pixelfehler erkennt man in 3DMark05 imo dennoch sofort.

Mr. Lolman
2005-02-21, 14:41:34
Und wie gesagt, da sind so einige Sicherheits-Mechanismen in Hard- und Software am werkeln, was sich meist erst durch einen Blick ins Systemprotokoll offenbahrt.

Razor


ok, thx. Außerdem bin ich mit 425/550 auch ganz zufrieden...

Lohnt sich eigentlich ein Mod auf 1.4V oder gibts schon berichte über GTs denen das zuviel war..

r@w
2005-02-21, 14:52:18
ok, thx. Außerdem bin ich mit 425/550 auch ganz zufrieden...
Lohnt sich eigentlich ein Mod auf 1.4V oder gibts schon berichte über GTs denen das zuviel war..Also 425 sind für dieses Transistoren-Monster doch schon mehr als OK, oder?
:up:

Lediglich die Ultras haben eine Vcore von 1,4, insofern es hier schlicht auf die Qualität der verwendeten Bauteile ankommt. Hat der Hersteller Deiner GraKa nicht 'gespart', dann sollten 1,4 drin sein, weil sich der Aufbau einer GT eigentlich in Nichts von einer Ultra unterscheidet und die Hersteller aus Kostengründen meist auf ein gesondertes Layout bzw. eine gesonderte Bestückung für die GT's verzichten.

Razor

Mackg
2005-02-21, 14:55:05
Imo ist da der 3dmark01 noch empfindlicher...

Was ich komisch finde, ich kann die Karte so hoch takten, bis er noch höhere Taktraten übern Treiber nicht mehr zulässt, hab aber selbst beim maximal möglichen Takt keine Bildfehler oder sonstige Probleme. Einzig und allein ein BSOD mit nv4disp.dll meldet sich dann hinundwieder. Woran liegt das?

Bei meiner ATi hingegen, wars je nach art von Fehler immer ziemlich klar ob nun Speicher oder GPU zu hoch getaktet wurde. Wenn die GraKa irgendwann zu heiss wurde, kamen plötzlich Pixelfehler die mit der Zeit immer mehr wurden. Das alles gibts bei meiner 6800GT nicht mehr, was für den optimalen OC nicht unbedingt hilfreich ist (Der Treiber schlägt auch immer unterschiedliche Taktraten vor...) ;(

War mit meiner 6800ÖE auch so, dass bei maximal im Treiber einstellbaren Takt keine Fehler kamen. In der ersten Mission von MOHPA (Nachts) kamen sehr starke Grafikfehler (Polygonfehler) und ich musste den core 20 mhz heruntertakten. Im Naturetest im 01 und auch sonst gabs aber absolut keine Probleme.

Gummikuh
2005-02-21, 17:09:22
Ja...ich würde immer nen Spiel zocken zum Testen...hatte bei meiner ATI Radeon 9500@9700 auch mal an der Taktschraube gedreht...hatte beim 3dmark 03 keine Fehler...aber beim zocken...weiß net mehr welches Game es war...entweder Far Cry oder COD...

alpha-centauri
2005-02-21, 17:34:38
War mit meiner 6800ÖE auch so, dass bei maximal im Treiber einstellbaren Takt keine Fehler kamen. In der ersten Mission von MOHPA (Nachts) kamen sehr starke Grafikfehler (Polygonfehler) und ich musste den core 20 mhz heruntertakten. Im Naturetest im 01 und auch sonst gabs aber absolut keine Probleme.

Ich hatte RAM und GPU getrennt uebertaktet.
Im Treiber gibt es die Funktion "detect optimal Frequencies". Interessaant war, dass diese Frequenz um +/- 10 Mhz stimmte und sich die Karte im Bereich von 10 Mhz noch uebertakten lies, dann aber mit Bildfehlern oder LockUps ausstieg.

Das Auge
2005-02-21, 17:38:52
Lediglich die Ultras haben eine Vcore von 1,4, insofern es hier schlicht auf die Qualität der verwendeten Bauteile ankommt. Hat der Hersteller Deiner GraKa nicht 'gespart', dann sollten 1,4 drin sein, weil sich der Aufbau einer GT eigentlich in Nichts von einer Ultra unterscheidet und die Hersteller aus Kostengründen meist auf ein gesondertes Layout bzw. eine gesonderte Bestückung für die GT's verzichten.

Ich dachte GT und Ultra haben verschiedene PCB´s :uconf:

Freakazoid
2005-02-21, 17:49:08
Ich dachte GT und Ultra haben verschiedene PCB´s :uconf:

Die meisten (alle?) GTs haben auch nur ein Stromanschluss

DeJay
2005-02-22, 13:09:43
Die von dir beschriebenen Fehler sind tatsächlich normal in 3DMark05.

Hierzu ein Auszug aus der offiziellen FAQ (Link (http://service.futuremark.com/servlet/Index;jsessionid=NBDKGGJJJBMH?pageid=/support/search&categoryid=12&search=1)):



Richtige Pixelfehler erkennt man in 3DMark05 imo dennoch sofort.


Tja dann lag ich wohl richtig :wink:
Denn wenn man mit 400/1100 NFS2, DOOM3 (mehrere Stunden :biggrin: ) ohne derartige fehler spielen kann, muß ja wohl alles in Ordnung sein.

Übrigens 'Richtige Pixelfehler' meinst du damit z.B. Texturfehler auf der Schildkröte im Nature Test von 3Dmark03? Hab sowas mal gesehen als ich die Karte testweise auf 420/1100 eingestellt hatte.


MfG DeJay

Spasstiger
2005-02-22, 13:52:35
Übrigens 'Richtige Pixelfehler' meinst du damit z.B. Texturfehler auf der Schildkröte im Nature Test von 3Dmark03? Hab sowas mal gesehen als ich die Karte testweise auf 420/1100 eingestellt hatte.
MfG DeJay

Jupp, das müssten echte Pixelfehler bedingt durch eine zu hohe Übertaktung gewesen sein. Die Grafikkarte fängt dann einfach an, sich zu "verrechnen" oder einzelne Pixel überhaupt nicht mehr zu berechnen und die werden dann schwarz oder weiß. Kann auch mal wilde (in der Regel aus der Mitte herausragende) Streifen geben, das lässt sich normal auf einen zu hohen Speichertakt zurückführen.
Die Fehler in 3DMark05 kommen dagegen von nicht ausreichend genauen Quelldaten.

alpha-centauri
2005-02-22, 13:55:41
Jupp, das müssten echte Pixelfehler bedingt durch eine zu hohe Übertaktung gewesen sein. Die Grafikkarte fängt dann einfach an, sich zu "verrechnen" oder einzelne Pixel überhaupt nicht mehr zu berechnen und die werden dann schwarz oder weiß. Kann auch mal wilde (in der Regel aus der Mitte herausragende) Streifen geben, das lässt sich normal auf einen zu hohen Speichertakt zurückführen.
Die Fehler in 3DMark05 kommen dagegen von nicht ausreichend genauen Quelldaten.

Wie kann ich denn unterscheiden, ob ich zuviel Mhz auf RAM oder GPU gegeben hab?

MarcWessels
2005-02-22, 14:35:21
ok, thx. Außerdem bin ich mit 425/550 auch ganz zufrieden...

Lohnt sich eigentlich ein Mod auf 1.4V oder gibts schon berichte über GTs denen das zuviel war..


Jo und OB sich 1.4V lohnen! Bei Deinen Taktraten und Standardvoltage solltest Du vielleicht auch mal beobachten, was mit Deinen Frameraten passiert - sprich, ob sie sich überhaupt ab einer bestimmten (Takt-)Schwelle verbessert haben oder gar zurückgegangen (!!) sind...

Weiteres Verbesserungspotential ergibt sich bei Nutzung eines Moles Y-Kabels, also, dass zwei Moelxstecker gleichzeitig an den Anschluß der GraKa kommen.

NICHT zu empfehlen ist das Flash eines 6800U-Biosses, denn damit eht mit der Zeit eine GT über den Jordan!!!


Beste Programme zu Oc-Testen->

Performance: Nature vom 3DM01

Mosfets: Game1 HQ 3DM01

Ram: MoH: Pacifik Assault (Hüttenwände) sowie FarCry (Waffen) in 1600x1200 4xAA 16xAF

GPU: 3DM05 Demo-Schlußszene (Flügel der Flugviecher) sowie der Schildkrötenpanzer in Nature @ 3DM03