Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A64 RAM-Teiler - fix oder dynamisch?
Ash-Zayr
2005-02-22, 11:16:08
Hallo
Eien Sache habe ich noch nicht verstanden rund um den A64. Beispiel:
3200+ läuft als Standard 10*200
RAM-Teiler, wenn man im BIOS "DDR400" wählt, ist 10
3500+ läuft als Standard 11*200
RAM-Teiler, wenn man im BIOS "DDR400" wählt ist 11
Frage: weiss das Board, welche CPU verbaut ist, und wird IMMER diesen fixen Teiler für "DDR400" wählen.....nämlich auch wenn ich den Standard Multi herabsenke??
z.B. 3200+ bei 250*9
Wird hier "DDR400" im BIOS einen Teiler von immer noch 10 bewirken, was für den RAM 225MHz bedeuten würde, oder würde der RAM-Teiler immer mit dem aktuell eingestellten CPU-Multi einhergehen, so dass in diesem Beispiel "DDR400" dann sogar einen Teiler von 9 bedeuten würde, also fatale 250MHz für den RAM?
Danke!
Ash-Zayr
fr4g3r
2005-02-22, 11:19:04
Hi,
hab das vorhin einen Thread weiter unten schon gepostet. ^^
Les dir das mal durch: http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=965296&postcount=27
greetz
Ash-Zayr
2005-02-22, 11:44:00
Also?? Ich tue mich schwer, da durchzublicken?
Also ist der Teiler fix und geht nicht mit dem wirlich eingestellen CPU-Multi einher? Das heisst, das BIOS erkennt, welcher A64 drinsteckt und welchen Multi dieser auf Standard hat?
Ash-Zayr
Ash-Zayr
2005-02-22, 11:53:29
Hallo
Also irgendwie hast Du das unvorteilhaft gestaltet in Deinem Artikel. Wenn du schreibst "die Folgende These hat sich als falsch erwiesen", dann liest dich doch keiner mehr das Folgende durch, un zu recht! Warum löscht Du das nicht raus; etwas falsches hat keine Berechtigung, in einem Guide zu stehen, selbst mit Hinweis darauf, dass es eben falsch ist!! Nur als Tipp.
Zudem ist meine Frage dort nicht angepsrochen. Meine Frage ist ganz einfach:
Ist aktueller CPU-Multi IMMER = RAM-TEILER für z.B. gleichbleibend "DDR 400" im BIOS?
Extrembeispiel: ich stelle die 2000MHz für einen 3200+ nicht mit 10*200 ein, sondern mit Multi 5*400MHz!! Im BIOS ist DDR400 eingestellt. Wird mein RAM nun, da ein RAM-Teiler von 5 genommen wird, mit 400MHz gegrillt???
Ash-Zayr
fr4g3r
2005-02-22, 12:01:05
Hi,
ist nicht mein Artikel! Also nicht von mir verfasst ^^
Bei meinem A8N-SLI ist es so:
Wenn ich DDr 400 einstelle, dann ist der Ramtakt = dem ht .
Also 400x9 = Ramtakt von 400 z.B.
greetz
The_Invisible
2005-02-22, 12:27:25
Also?? Ich tue mich schwer, da durchzublicken?
Also ist der Teiler fix und geht nicht mit dem wirlich eingestellen CPU-Multi einher? Das heisst, das BIOS erkennt, welcher A64 drinsteckt und welchen Multi dieser auf Standard hat?
Ash-Zayr
jein, der Teiler wird je nach CPU Typ gesetzt, am einfachsten du gehst von regulären 200mhz speichertakt aus der auch dem Referenztakt enspricht. Bein nem Athlon 64 3200+ (2000mhz) ist der RAM Teiler 10, bei nem Athlon 64 3500+ (2200mhz) aber 11 bei 200mhz speichertakt.
übertaktet man jetzt zb mit 240mhz referenztakt läuft auch der speicher bei 240mhz obwohl im BIOS 200mhz eingestellt ist. geht man da auf 166mhz zurück ist auch der speichertakt wieder bei 200mhz. da der multi aber bei jeder cpu anders ist muss man das für seine cpu selber erorieren.
langsam wirds ja durchsichtig :D
mfg Rene
Ash-Zayr
2005-02-22, 13:17:11
Invisible:
Dass der RAM bei höheren Referenztakt übertaktet wird, ist klar....einen grösseren Teiler als DDR 400 gibt es nicht....wobei DDR400 als BIOS-Teiler bei einem 3200 /10 entspricht, bei einem 3500+ z.B. /11
Aber es verbleibt die Frage: wenn ich vom Standard CPU-Multi abweiche, und einen 3200+ mit 250*9 takte....wie verhält sich der RAM Teiler??? Wird er bei immer noch DDR400 sich weiterhin mit /10 verhalten, und dann 225MHz liefern, oder wird /9 liefern, 1:1 zu dem AKTUELLEN Multi der CPU????
Schaut der Teiler also stur, welcher Mutli gerade eingestellt ist, und setzt diesen an für DDR400, oder erkennt er einmalig, dass eine 3200+ eingesetzt ist, und wird als DDR400 immer /10 zugrunde legen, selbst wenn aktuell /9 eingestellt ist???
Klarer kann ich nicht mehr frage...;)
Ash-Zayr
InsaneDruid
2005-02-22, 14:43:05
Der Ram Teiler sollte dem CPU-Multiplikator "folgen".
Das Bios versucht immer ein Setup zu finden das dem Eingestellten RAM-Typ entspricht, die einzige feste Größe ist dabei der Reftakt (auch wenn man ihn jetzt verstellen kann, er ist bei 200MHz "definiert" und darauf bauen alle Einstellungen auf). Das ist auch der Grund, warum bei Erhöhen des Reftaktes nich sichts an den Multis/Divis ändert.
The_Invisible
2005-02-22, 14:45:45
Invisible:
Dass der RAM bei höheren Referenztakt übertaktet wird, ist klar....einen grösseren Teiler als DDR 400 gibt es nicht....wobei DDR400 als BIOS-Teiler bei einem 3200 /10 entspricht, bei einem 3500+ z.B. /11
Aber es verbleibt die Frage: wenn ich vom Standard CPU-Multi abweiche, und einen 3200+ mit 250*9 takte....wie verhält sich der RAM Teiler??? Wird er bei immer noch DDR400 sich weiterhin mit /10 verhalten, und dann 225MHz liefern, oder wird /9 liefern, 1:1 zu dem AKTUELLEN Multi der CPU????
Schaut der Teiler also stur, welcher Mutli gerade eingestellt ist, und setzt diesen an für DDR400, oder erkennt er einmalig, dass eine 3200+ eingesetzt ist, und wird als DDR400 immer /10 zugrunde legen, selbst wenn aktuell /9 eingestellt ist???
Klarer kann ich nicht mehr frage...;)
Ash-Zayr
das kommt eben auf deine RAM Einstellung im BIOS an was nicht so leicht zum durchschauen ist... wenn du da DDR400 eingestellt hast wird der RAM Teiler immer gleich mit dem Teiler der CPU sein... Wenn man jedoch auf hohe HTT Frequenzen geht (300mhz zb) kann man den RAM nicht synchron mitlaufen lassen und gibt eben DDR333 zb an. dann taktet der RAM nur mehr mit 5/6 (333 zu 400) des Referenztaktes sprich: 300/6*5 = 250Mhz Ramtakt
ist das immer noch zu hoch gehst halt auf DDR266 was nur mehr 4/6 von DDR400 entspricht: 300/6*4=200mhz, also optimal für DDR400 RAM
mfg Rene
Ash-Zayr
2005-02-22, 14:51:45
Hmmmm, Ref-Takt ist also intern immer als 200MHz definiert....aber dennoch:
BIOS "DDR400" bedeutet für einen 3200+ /10 und für einen 3500+ /11
Woher "weiss" dass BIOS, dass praktisch bei identischer Einstellung im BIOS intern aber einmal mit 10, einmal mit 11 geteilt werden muss, damit für beide CPU-Typen doch 200MHz als RAM-Takt herauskommen? Das ist doch ein Indiz dafür, dass star auf den anliegenden CPU-Multi geschaut wird, und dieser bei DDR400 als Teiler herangenommen wird. Schliesslich gehen die Hersteller davon aus, dass niemand tweakt, und so bliebe alles schön gerade zu berechnen.
Wenn sich meine Vermutung aber bestätigt, und ich aus einem Grund nun einen extrem kleinen Multi wähle für z.B. einen 3200+, dann würde der RAM explodieren.....wie eben auf 5*400MHz Referenztakt=2000MHz. Würde das Bord also den Multi 5 auch als Teiler nehmen, würde der RAM 400 echte MHz bekommen.....oder würde das Board versuchen, dieses mit dem größten Teiler zu verhindern, den es hat?? Oder müsste ich selbst diesen grössten zur Verfügung stehenden Teiler einstellen?? Also weg von "DDR400" und hin zu "DDR200"??
Ash-Zayr
InsaneDruid
2005-02-22, 15:11:38
@ Invis: es gibt keinen "Teiler der CPU", denn die CPU MULTIPLIZIERT ihren Takt aus dem Reftakt*Multi. Aus diesem CPU Takt wird dann durch den RamTEILER der Ramtakt gebildet, und zwar nach Speichertakt = CPU-Takt / (CPU-Takt / gewünschter Speichertakt; aufgerundet auf eine ganze Zahl)
@Ash:
Auch du verwechselst laufend Teiler mit Multi. Der Ram Takt wird NICHT aus dem Reftakt gebildet, sondern aus dem CPU Takt. Da DDR400 Ram 200Mhz Frequenz aufweist, und der Reftakt ebenso 200MHz ist, sind für die DDR400-Einstellung Multi und Teiler gleich. (siehe Formel für Ramtakt oben)
Wenn du aber wie in deinem Beispiel den Multi auf 5 sezt, so kommst du auf eine CPU Frequenz von 5*200MHz(ref) = 1000MHz.
Nach der Formel Speichertakt = CPU-Takt / (CPU-Takt / gewünschter Speichertakt; aufgerundet auf eine ganze Zahl) wird der Ram TEILER auf 5 gesetzt, 1000MHz/5=200.
Dadurch das Ramtakt und Reftakt bei DDR400 gleich sind, verwechseln viele Leute diese oft bzw sehen einen direkten Zusammenhang zwischen Ram und Reftakt.
Deswegen ist ein Verstellen des Multis wie du es meinst NICHT "gefährlich", wohl aber ein Erhöhen des Reftaktes.. beim Rumspielen am Ref muss man immer daruf achten das man das Ram entsprechend einstellt. Dies ist beim A64 nichtmehr "direkt" möglich, sondern indirekt über das Einstellen der GEWÜNSCHTEN Ramfrequenz bei Reftakt 200.
Ich verweise dazu mal auf den wirklich sehr interesasanten Artikel hier auf 3dc: Overclocking beim A64 (http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_a.php)
Ash-Zayr
2005-02-22, 15:43:45
Insane:
Ich verwechsle nicht Teiler und Multi, sondern Du hast mein Extrembeispiel nicht richtig gelesen...;)
CPU-Multi 5 * Referenztakt 400MHz = 2000MHz.....wenn denn ein Board 400MHz noch anbietet.....! Daher die Frage: würde das Board bei "DDR400" gnadenlos einen Teiler von /5 nehmen (1:1 zum aktuellen Multi) und den RAM mit daraus resultierenden 400MHz verheizen....oder würde DDR400 für das Board weiterhin /10 bedeuten, so wie es für einen 3200+ festgelegt ist?
Ash-Zayr
Insane:
Ich verwechsle nicht Teiler und Multi, sondern Du hast mein Extrembeispiel nicht richtig gelesen...;)
CPU-Multi 5 * Referenztakt 400MHz = 2000MHz.....wenn denn ein Board 400MHz noch anbietet.....! Daher die Frage: würde das Board bei "DDR400" gnadenlos einen Teiler von /5 nehmen (1:1 zum aktuellen Multi) und den RAM mit daraus resultierenden 400MHz verheizen....oder würde DDR400 für das Board weiterhin /10 bedeuten, so wie es für einen 3200+ festgelegt ist?
Ash-Zayr
das board würde auf einem ramteiler von 5/5 gehn und der ram würde mit 400mhz laufen.
edit: bei ddr400 einstellung
wie schon mal geschrieben.. diese festen angaben wie ddr333, ddr400 darf man nicht so intepretieren dass der ram dann mit dieser frequenz läuft sondern dementsprechend und abhängig von htt ein gewisser teiler gesetzt wird.
InsaneDruid
2005-02-22, 16:06:39
Insane:
Ich verwechsle nicht Teiler und Multi, sondern Du hast mein Extrembeispiel nicht richtig gelesen...;)
CPU-Multi 5 * Referenztakt 400MHz = 2000MHz.....wenn denn ein Board 400MHz noch anbietet.....! Daher die Frage: würde das Board bei "DDR400" gnadenlos einen Teiler von /5 nehmen (1:1 zum aktuellen Multi) und den RAM mit daraus resultierenden 400MHz verheizen....oder würde DDR400 für das Board weiterhin /10 bedeuten, so wie es für einen 3200+ festgelegt ist?
Ash-Zayr
Wenn du den Reftakt veränderst, dann läufst du Gefahr den Ram zu grillen, da schrieb ich doch schon. Bei Multi 5 und Reftakt 400 hast du einen um 100% erhöhten Reftakt. Das Bios geht aber beim Ramteiler einstellen IMMER von Ref=200 aus, wird also das Ram um 100% übertakten, ja.
Deswegen müsstest du für einen Reftakt von 400 das Ram auf "100MHz Ram" stellen, um 200MHz Ramtakt zu erreichen.
Ash-Zayr
2005-02-22, 16:08:21
Hallo Digg
Jetzt wird es langsam sinnig...;)
Also kann ich feststellen: bei gleichbleibender BIOS Einstellung (z.B. DDR400), egal welche CPU drinsteckt, wird IMMER dynamisch und eben nicht fix, der Ram-Teiler=dem aktuellen CPU-Multi gesetzt?!
Ok, Sinn dieser Fragestellung mag dahingestellt sein. Eigentlich gibt es doch keine sinnvolle OC-Konstellation, die es erfordert, den CPU-Multi zu senken, oder? Beispiel von CPU und RAM....wie könnte das aussehen..?
Ash-Zayr
Hallo Digg
Jetzt wird es langsam sinnig...;)
Also kann ich feststellen: bei gleichbleibender BIOS Einstellung (z.B. DDR400), egal welche CPU drinsteckt, wird IMMER dynamisch und eben nicht fix, der Ram-Teiler=dem aktuellen CPU-Multi gesetzt?!
jo, genau.. dynamisch nicht statisch. :) (wenn man das so schreiben kann)
Ok, Sinn dieser Fragestellung mag dahingestellt sein. Eigentlich gibt es doch keine sinnvolle OC-Konstellation, die es erfordert, den CPU-Multi zu senken, oder? Beispiel von CPU und RAM....wie könnte das aussehen..?
Ash-Zayr
es gibt sicher leute (mit nem a64 3200/3500) die den mutli runtersetzen und den htt hoch um mehr speicherdurchsatz zu haben für sisoft sandra, everest oder super-pi. :D oder um ihren speicher voll auszunutzen vom takt her.
also wenn jemand nen 10er multi hat (3200+) und die cpu auf 2500mhz takten kann aber speicher hat der höher als 250mhz läuft kann man den mutli in diesem fall dann auf 9x stellen, den htt auf 278mhz und hat somit wieder die 2500mhz allerdings mit höher laufendem ram.
das ist der einzige sinn den ich dahinter sehe den multi zu senken.
oder halt zum testen um rauszufinden wie hoch der speicher/das board takten gehn. um da andere komponenten auszuschliessen (cpu) wird der multi gesenkt.
InsaneDruid
2005-02-22, 16:21:41
Also kann ich feststellen: bei gleichbleibender BIOS Einstellung (z.B. DDR400), egal welche CPU drinsteckt, wird IMMER dynamisch und eben nicht fix, der Ram-Teiler=dem aktuellen CPU-Multi gesetzt?!
Jain. Richtig ist, der Ramteiler ist "dynamisch" und kann nicht fest eingestellt werden. Falsch ist aber das er IMMER gleich dem Multi ist. Dies gilt NUR für die Einstellung "PC400" im Bios. Bei anderen Einstellengen, zb PC100 ist der Ramteiler ungleich dem CPU Multi, zb 2*Multi für PC100.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.