PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur-Bug?


Gaestle
2005-02-22, 15:35:07
Hallo,

habe jetzt schon mehrfach was über einen "Temperatur-Bug" bei den NV40 gelesen. Was ist das genau? (Suche gab nix her)....

Außerdem zum Thema Temperatur:
Wenn ich meine 68nu auf 351MHz GPU-Takt in 2D setze, sinkt der ausgelesene Temp-Wert sofort um etwa 5°C und sinkt dann langsam weiter auf etwa 50°C. Zurück auf 325MHz steigt die Temperatur langsam auf etwa 60°C. Warum geht der Sprung nach unten so schnell? Ist das ein Fehler beim Auslesen? Ist das der erwähnte Temp-Bug?

Danke für Aufklärung....

Grüße

Gummikuh
2005-02-22, 15:53:06
Das mit der sinkenden Temperatur bei Taktraten über 350 MHz haben hier schon viele festgestellt, woran das liegt... :uponder:

Am besten mal bei NVidia nachfragen, die wissen das bestimmt... :usweet:

Thanatos
2005-02-22, 17:15:37
Das liegt daran dass ab dem genauen Takt von 350/351 erweiterte sparmaßnahmen greifen wodurch die karte trotz des höheren um einige grade Kühler läuft als wenn sie jetzt mit 449 betrieben würde :D;)


Klingt komisch...........ist aber so :ugly:


Temp bug ist dass auf jedenfall nicht, nur wenn du mal nach nem Treiberupdate plötzlich im idle betrieb 10°c mehr hast als du vorher immer hattest.

Gaestle
2005-02-22, 17:38:46
Das liegt daran dass ab dem genauen Takt von 350/351 erweiterte sparmaßnahmen greifen wodurch die karte trotz des höheren um einige grade Kühler läuft als wenn sie jetzt mit 449 betrieben würde :D;)

...


Die Erklärung kenne ich, nur sollte IMHO dann die Temperatur nach dem übertakten langsam fallen, weil der Chip halt runter gekühlt wird und nicht AUF EINEN SCHLAG 5°C weniger haben, oder nicht?

Grüße

Razor
2005-02-22, 22:31:15
Die Erklärung kenne ich, nur sollte IMHO dann die Temperatur nach dem übertakten langsam fallen, weil der Chip halt runter gekühlt wird und nicht AUF EINEN SCHLAG 5°C weniger haben, oder nicht?"Auf einen Schlag" stimmt ja auch nicht... wenn Du die ambient Temp meinst.
Klar die Core-Temp geht sehr schnell nach unten, die ambient-Temp nur langsam.
Und dass da irgendwelche uminösen "Sparmaßnahmen" am werkeln sind, ist keinesfalls sicher...

Und nein, DAS ist nicht mit "Temp-Bug" gemeint!

Dieser Begriff hat sich bei einigen Testern der 71'er Treiber-Reihe eingeschlichen, welche nach Installation eines 'neuen' Treibers einen (im Vergleich zu den Vorteibern!) sehr viel höheren Wert im Idle-Mode abgelesen haben (Panel oder RT). Sehr merkwürdig dieses Phänomen und von mir überhaupt nicht nachvollziehbar... selbst das, was ich bisher darüber las, ist keineswegs schlüssig.

Fakt ist aber, dass dieses Problem offenbar nur von (nicht von nVidia zu beziehenden) Alpha-Treibern und auch lange nicht bei allen Nutzern verursacht wird. Insofern schiebe ich so etwas derzeit auf den Alpha-Status der Treiber, bzw. auf den Umstand, dass die Zielgruppe solcher Treiber nicht bekannt ist...

Razor

Gaestle
2005-02-23, 12:39:42
"Auf einen Schlag" stimmt ja auch nicht... wenn Du die ambient Temp meinst.
Klar die Core-Temp geht sehr schnell nach unten, die ambient-Temp nur langsam.
Und dass da irgendwelche uminösen "Sparmaßnahmen" am werkeln sind, ist keinesfalls sicher...

Ich meine die Core-Temp. Diese schnelle Absenkung kann ich mir mit meinen Schulkenntnissen in Physik nicht erklären.

Außerdem:
Wenn keine "ominösen Sparmaßnahmen" "schuld" sind, was dann?

Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendwelche Funktionen im Chip abhängig von der Taktrate anders laufen. Ich persönlich kann mir diese "Sparmaßnahmen" überhaupt nicht erklären. Wenn die wirklich existieren, aus welchem Grund sollten sie in einem Chip zwar vorhanden, aber nicht aktiviert sein? Ist für mich total unlogisch, weil auch wenn der Chip mit geringerem Takt läuft, ist es doch trotzdem sinnvoll ihn möglichst kühl zu halten, oder nicht? Außerdem wäre es doch sinnloser aufwand, fpür bestimmte funkktionen einmal en "Sparmechanismus" und einmal den "normalen" Mechanismus einzubauen, oder?


Und nein, DAS ist nicht mit "Temp-Bug" gemeint!

[...]



Alles klar. Keiner weiss was genaues, aber alle reden drüber (nicht auf dich bezogen)...

Danke!

Grüße

Schrotti
2005-02-23, 12:50:41
Ich hab nur höhere Temps wenn ich einen neueren Forceware als 66.93 druffspiel.

Beim 71.81 ist das schon so und beim 75.90 genauso (dazwischen keinen probiert).

Also hab ich jetzt denn von Razor empfohlenen 67.66 druff und alles ist bestens.

Mfg Schrotti

KingKonga
2005-02-23, 16:50:54
Bei Everest Home zeigt der mir 56°C an und beim treiber 61°C :|
Wem sollte ich glauben ?(Treiber 67.66)

r@w
2005-02-24, 13:46:49
Bei Everest Home zeigt der mir 56°C an und beim treiber 61°C :|
Wem sollte ich glauben ?(Treiber 67.66)Vergiß Everest...
Wenn Panel und RT das gleiche anzeigen, ist alles im Lot.

Razor

r@w
2005-02-24, 13:47:54
Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendwelche Funktionen im Chip abhängig von der Taktrate anders laufen. Ich persönlich kann mir diese "Sparmaßnahmen" überhaupt nicht erklären. Wenn die wirklich existieren, aus welchem Grund sollten sie in einem Chip zwar vorhanden, aber nicht aktiviert sein? Ist für mich total unlogisch, weil auch wenn der Chip mit geringerem Takt läuft, ist es doch trotzdem sinnvoll ihn möglichst kühl zu halten, oder nicht? Außerdem wäre es doch sinnloser aufwand, fpür bestimmte funkktionen einmal en "Sparmechanismus" und einmal den "normalen" Mechanismus einzubauen, oder?Genau damit habe ich auch ein Problem.
Es macht einfach keinen Sinn...

Insofern steht die Erklärung dieses Phänomens für mich (und auch wohl Dich ;-) einfach noch aus.

Alles klar. Keiner weiss was genaues, aber alle reden drüber (nicht auf dich bezogen)...Es werden halt einfach zwei völlig unterschiedliche Dinge durcheinander geworfen.

Um es klar zu sagen:
1) Idle-Temp bei 350MHz und mehr geringer = "Stromsparmaßnahme"
2) Idle-Temp nach Treiber-Installation sehr viel höher (30% und mehr) = "Temp-Bug"

Wenn man sich vielleicht auf diese Begrifflichkeit einigen würde, gäbe es vielleicht auch weniger Mißverständnisse in dieser Hinsicht. Zumal beides ja überhaupt keine Gemeinsamkeiten hat... wenn man mal von der Auswirkung auf die Temp im generellen absieht.

Razor

Gaestle
2005-02-24, 14:08:02
Um es klar zu sagen:
1) Idle-Temp bei 350MHz und mehr geringer = "Stromsparmaßnahme"
2) Idle-Temp nach Treiber-Installation sehr viel höher (30% und mehr) = "Temp-Bug"
[...]
Razor

Jo.

Quasar hat in seinem User-Test festgestellt, dass auch die Stromaufnahme über 350MHz geringer wird.
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=2411764#post2411764

Sollte man deswegen mal einen Thread im Chip oder Technologie-Forum machen?

Grüße

Razor
2005-02-25, 05:08:25
Quasar hat in seinem User-Test festgestellt, dass auch die Stromaufnahme über 350MHz geringer wird.
http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showthread.php?p=2411764#post2411764Klar wird die Stromaufnahme geringer, wenn's weniger Abwärme gibt.
Das ist aber nicht der Punkt!

Die Frage ist:
Was verhält sich anders und warum?
An eine "Stromsparmaßnahme" glaub' ich nicht...

Razor

esch
2005-02-25, 10:33:18
Das mit dem Temperatur Bug ist bei mir so, dass der von mir bevorzugte Treiber 67.66 ca. 5° höhere Temps anzeigt (60° Core) als wenn ich Treiber in der Version 71.XX installiere (55° Core). Dazu kommt noch das beim SLI Betrieb beim 67.66 die Temps bei den einzelnen Karten verkehrtrum angezeigt werden. (Core=Ambiente und umgekehrt!) :confused:
Aber für SLI Betrieb ist nun mal der 67.66er immer noch erste Wahl! :smile:

MfG