Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Linux für Web- und Printserver?
darph
2005-02-22, 19:07:16
Folgende Situation:
Ich bekomme vielleicht ein uraltes Notebook, 266 MHZ, 96 MB RAM, 2,3 GB Platte. LAN müßte ich, wenn ich es denn bekomme, per USB oder PCMCIA nachrüsten, um es in ein ansonsten nur aus Win-Rechnern bestehendes Netzwerk einzubinden.
Da das Teil eigentlich produktiv kaum zu gebrauchen ist, ich aber 'nen Printserver gebrauchen könnte und den Apache gerne auslagern würde... käme mir das Teil gerade recht. Vielleicht eventuell sogar als Router/Firewall?
Nur: Welches Linux soll ich als beinahe absoluter Anfänger hernehmen? Ich arbeite zwar mit Linux, aber bisher nur als Anwender.
Exxtreme
2005-02-22, 19:59:11
Hmmm, da wäre Debian Woody eigentlich zu empfehlen. Das ist aber nicht unbedingt einfach zu installieren für Linux-Neulinge. Auch ein altes SUSE (8.2?) wäre vielleicht nicht schlecht. Ich weiss nur nicht wie es mit Sicherheitspatches bei SUSE aussieht für alte Distributionen.
Arch-Linux wäre aber auch nicht ganz so übel wenn man einen recht einfachen Windowsmanager nimmt. KDE oder GNOME dürften zu überladen sein bei 96 MB RAM.
darph
2005-02-22, 20:41:32
[...]wenn man einen recht einfachen Windowsmanager nimmt.
Brauch ich den überhaupt? Ich mein... einmal konfigurieren und fertig. Apache ist eh ein Kommandozeilentool, und ansonsten soll er ja nur einen Netwerkdrucker bereit stellen...
Hardwaretoaster
2005-02-22, 20:44:58
In der neue ct ist eine CD mit Debian als Home-Server drin, die ist bestimmt interessant für dich.
Zum Notebook: Ich will kein Gemecker hören, ich arbeit mit 166Mhz und 48MB Ram im Notebook!! :redface:
MadMan2k
2005-02-22, 22:56:41
Hmmm, da wäre Debian Woody eigentlich zu empfehlen. Das ist aber nicht unbedingt einfach zu installieren für Linux-Neulinge.
wieso eigentlich immer Woody? Sarge ist mittlerweile stable genug und bringt einen schönen einsteigerfreundlichen Installationsassistenten mit.
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
-xenonite-
2005-02-23, 00:13:28
wieso eigentlich immer woody oder sarge?
Ubuntu basiert auf Debian. Ubuntu dagegen ist immer aktuell, sowohl versionsmäßig wie sarge (woody ist veraltet) als auch bei den Sicherheitsupdates, die es bei sarge selten gibt. Einfach die Gnome-Installation weglassen und das System läuft als Server.
Also ich würde Ubuntu gegenüber Debian vorziehen, doch die c't-Version und Arch Linux müsste man sich noch genauer ansehen.
Hardwaretoaster
2005-02-23, 07:36:06
Die ct-Version ist vor allem schon vorbereitet und auch für etwas weniger versierte User mit der ct zu handeln...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.