PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur NB-Temperatur von ABIT IC7-G


ralfi
2005-02-23, 21:20:54
-Motherboard-Monitor zeigt zur Zeit ca. 45 Grad unter Last auf meiner NB an. Ist das zuviel?
Mich interessiert der zulässige Höchstwert des o.g. Boards. Abit EQ (Version 1.10) nennt als High-Limit 70 Grad .
-Z. Zt. habe ich den aktiven Lüfter von Abit gegen einen passiven von Revoltec ausgetauscht.Gibt es empfehlenswerte alternative Passiv-NB-Lüfter z. B. der von Zalmann oder Coolermaster?
-Wenn ja, womit kann ich diese befestigen? Zalmann und Coolermaster müssen verschraubt werden, das IC7-G weist aber keine entsprechende Bohrungen auf. Reicht dann ein Wärmeleitpad aus?
-Wenn ein Wärmeleitpad ausreicht, leidet dann nicht die Kühlung darunter?

Thx für Ratschläge

Gruß ralfi

onkel2003
2005-02-24, 05:37:30
-Motherboard-Monitor zeigt zur Zeit ca. 45 Grad unter Last auf meiner NB an. Ist das zuviel?


seit wann kan das board die NB auslessen.
schau dir mal die temp an, und beobachte sie, in last steigt sie fast gleich mit der cpu temp, würde sagen sehr ungünstig gesetzt der Sensor.

Temp ist aber OK,

ralfi
2005-02-24, 10:24:57
Habe mich in diversen Threads umgehört. Die meisten kamen zu dem Schluß, dass die PWM-Anzeige zumindest der NB-Temperaturanzeige entspricht, weil
sich Veränderungen am NB-Kühler in entsprechenden Änderungen der Temperatur niederschlugen.

Gruß

KinGGoliAth
2005-02-24, 13:22:46
45°C werden das baby nicht umbringen aber ich persönlich wäre beunruhigt, wenn meine NB 40 oder mehr erreicht.

CPU und NB laufen bei mir grade mit 32°C ;)

martma
2005-02-24, 15:48:32
CPU und NB laufen bei mir grade mit 32°C ;)


wobei die Temps mit Deinem Rechner nicht vergleichbar sind. 1. Hast Du einen etwas älteren AMD Prozzi, und 2. ein Asusboard. Die Asusboards zeigen generell etwas zu wenig Temps an. Im Gegensatz dazu, zeigen die Abitboards immer etwas zuviel Temps an.

@ KinGGoliAth: Deine Temps sind schon noch ok.

KinGGoliAth
2005-02-24, 16:25:38
trotzdem sind 45°C für eine NB nach meinem geschmack recht viel. egal ob "alter" barton, neuer A64 oder P4.

da müßte man mal die gehäuselüftung unter die lupe nehmen.

resonatorman
2005-02-24, 16:58:41
Die PWM-Temperatur bei Abitboards hat mir der NB eigentlich nichts zu tun - es geht hierbei um die Spannungswandler AFAIK. Um diese braucht man sich bei den genannten Temps keine Sorgen machen, z.B. ist beim IS-7 die "Warning Temperature" defaultmäßig auf 95° ! Andererseits werden die Dinger auch nur im Luftstrom des CPU-Lüfters mitgekühlt und heizen sich im extrem ungünstigen Fall dementsprechend auf.

danko
2005-02-24, 17:30:58
Hallo!

Genau! Die PMW Temp hat mit der NB-Temp nix zu tun.
Ich kann nur aus Erfahrung sagen das die NB bei IC-7G nicht mal mit FSB200 vernünftig passiv kühlbar ist. Ich hatte mal einen recht groß dimensionierten passiven Kühlkörper drauf und habe mich bei Vollast fast dran verbrannt. Die Temp am Kühler war also schon deutlich über 60°C. Ich denke allerdings das so eine i875'er NB auch eine Chiptemp von 110 bis 120°C mitmacht. Da der Chip ja wie beim Athlon XP blank liegt sind die Wärmeübergangswiederstände auch nicht so hoch als wäre er in ein Gehäuse eingegossen. Ich würde daher eine Kühlkörpertemp von 70 bis 80°C durchaus noch als maximal vertretbare Obergrenze für möglich halten.
Da ich allerdings mein IC-7G mit 250MHz FSB fahre ist die NB mit im WAKÜ-Kreislauf drin. Somit kommt sie kaum über 40°C.

CU Danko