PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5900XT taktet sich runter..


Gretschy
2005-02-23, 22:09:15
servus..
hab seit kurzem ne Geforce 5900xt und wenn ich cs:s spiele, beginnt es irgendwann abscheulich zu ruckeln...
zurück in windows wird mir ne fehlermeldung präsentiert, die irgendwas von zu wenig strom erzählt...
in den debug einstellungen im treiber steht fehler 111... hw clock slowdown due to missing auxillary power.
Ich hab das interne Stromkabel aber angeschlossen und mein netzteil (enermax 350 Watt) müsst doch eigentlich auch stark genug sein!?
Hab nen Athlon XP mit 2200MHz, 2 Festplatten, tvkarte, Abit NF7-s, 512 MB...
Brauch ich wirklich ein neues Netzteil oder kann man den Treiber nicht irgendwie übereden trotzdem weiter zu machen?
Danke, fabian

Ork77
2005-02-23, 22:12:57
wird wohl am Netzteil liegen. Kann sein das der Strang wo die Karte mit dranhängt im Netzteil nen defekt an den Spannungsstabis hat und bei belastung die Spannung abfällt! Probier doch mal brobeweise ein anderes Netzteil vom Kollegen oder so.

StefanV
2005-02-23, 22:14:56
Stecker in die Karte gesteckt??

Ork77
2005-02-23, 22:16:51
@ Stefan Payne

kannste nicht Lesen? ;)

StefanV
2005-02-23, 22:21:10
Dann nimm mal 'nen anderen Stecker!

Ev. hat der Stecker, der drin ist, einen an der Mütze.

jEsuIt
2005-02-23, 22:28:37
Könnte auch daran liegen das dein Netzeil überlastet ist!!

Gummikuh
2005-02-23, 22:37:56
Hmmm...bei dem PC eigentlich nicht wirklich...hatte bis vor kurzem auch noch dasselbe Enermax in meinem Rechner...und der lief ohne Probs und schluckt noch bischen mehr Saft...

aber ich würd da auch erst mal nen anderen Stecker nehmen, bzw. die Verbindung nochmal kontrollieren...schau auch mal nach, ob an dem Strang, wo die Grafikkarte angeschlossen ist, andere Geräte wie HD dranhängen...sowas verursacht manchmal auch Probs.

Ansonsten würde ich falls möglich nen anderes NT testen...kann immerhin schon sein, das deins einen defekt hat.

Gretschy
2005-02-23, 22:42:33
hmm... blöd.
hab hier noch ein 200W Netzteil! Kann ich das ohne Gefahr parallel zum schon eingebauten Netzteil benutzen um nur die Grafikkarte zu versorgen?
Da gabs doch mal so ne Geschichte, das manche ati grafikkarten auf so ne aktion allergisch reagieren.. :confused:
Hab grad keine Lust (Geld) ein neues Netzteil zu kaufen...
Danke für die Hilfe, Fabian
edit: Anderen Stecker hab ich ausprobiert... gleiches Problem
nochn edit: :wink: könnts auch ein Temperatur Problem sein??... weil so 10 min kann ich ja zocken, bis es anfängt zu ruckeln

Ork77
2005-02-23, 23:11:47
du kannst das netzteil extra anschließen indem du nur den stecker der Graka an das 200W NT steckst. Den anderen rest so belassen. Jetzt musst du nur noch das 200W NT einschalten indem du mit einem stk. draht oder büroklammer zwei kontakte kurzschließt, welche weis ich nich mehr genau sind auf jeden fall schräg gegenüber. Musst du probieren und keine angst, kann nix kaputtgehen. Müsste der 3. von oben links mit dem 4. von unten links sein oder einmal drehen und nochmal probieren bis der lüfter läuft.

StefanV
2005-02-23, 23:24:31
hmm... blöd.
hab hier noch ein 200W Netzteil! Kann ich das ohne Gefahr parallel zum schon eingebauten Netzteil benutzen um nur die Grafikkarte zu versorgen?
Da gabs doch mal so ne Geschichte, das manche ati grafikkarten auf so ne aktion allergisch reagieren.. :confused:
1. NEIN; AUF KEINEN FALL!!!

2. ist nicht weiter verwunderlich, das die ATis abgeraucht sind, bei solchen Aktionen...


Du hast dann nämlich 2 Potentiale zwischen den beiden +5V Leitungen, das Resultat wäre also 'ne platte GraKa, mit Glück...

Mit pech hättest den ganzen Rechner gekillt...

StefanV
2005-02-23, 23:28:41
du kannst das netzteil extra anschließen indem du nur den stecker der Graka an das 200W NT steckst. Den anderen rest so belassen. Jetzt musst du nur noch das 200W NT einschalten indem du mit einem stk. draht oder büroklammer zwei kontakte kurzschließt, welche weis ich nich mehr genau sind auf jeden fall schräg gegenüber. Musst du probieren und keine angst, kann nix kaputtgehen. Müsste der 3. von oben links mit dem 4. von unten links sein oder einmal drehen und nochmal probieren bis der lüfter läuft.

Das fett markierte ist glatt gelogen, vermutlich aus unwissenheit.

Es kann sehr wohl was kauptt gehen, dank der Ströme, die zwischen den einzelnen Potentialen der Netzteile fließen...

Logischerweise haben beide Netzteile bei Last nicht die gleichen Spannungen auf den einzelnen Strängen, was dazu führt, das _ZWISCHEN_ den Netzteilen Ströme fließen, an stellen, die nicht dafür vorgesehen sind...

Das die Ströme sehr hoch sind (bzw sein können) (da quasi 0 Ohm Widerstand), hilft nur, die Hardware zu töten.

Gretschy
2005-02-23, 23:40:14
na gut... dann werd ich am wochende mal meinen vater überreden mit mir sein netzteil zu tauschen...
erinnert mich an die aktion, wo ich seine geforce2ti gegen meine Gf2mx getauscht hab weil er ja eh keine spiele spielt :rolleyes:
Naja bin ja Student... ich verbuch sowas unter generationenvertrag
Danke für die Hilfe, gute nacht!

Lauzi
2005-02-24, 21:30:46
Muss nicht unbedingt am Netzteil liegen!
Hatte dasselbe Problem mit einer Leadtek Winfast A 350 XT TDH. Ich hatte sie Testweise bei Benchmarks übertaktet bis das besagte Problem auftrat. Ich dachte es liegt am Netzteil und habe die Grafikkarte dann unter normalen Takt erst einmal ohne Probleme weiter betrieben. Einige Zeit später trat das Problem dann bei Far Cry, Doom3 u. Half Life 2 nach zirka 15 min spielen auf (andere Spiele wie z.B. CALL of DUTY, UT 2004 u. Battlefield Vietnam liefen ohne Probleme). Verschiedenste Treiber brachten keinen Erfolg. Nach langem suchen in diversen Foren kam ich zu dem Entschluss mir ein neues Netzteil zu kaufen (altes Netzteil no Name 300 W neues be quiet 400 W). Es wurde nicht besser also habe ich die Grafikkarte tauschen lassen (Garantie), seitdem betreibe ich die neu Karte seit 3 Monaten ohne Probleme, ich habe sie aber auch nie übertaktet.

TB1333
2005-02-24, 22:08:33
Ich hab das selbe Problem seit einiger Zeit auch.
Nach 15min CS:S ruckelts ohne Ende. Hab dann den Takt mal von 450/340 auf 420/320 runtergesetzt (ohne genauer zu testen was ausschlaggebend ist) und seither läufts stabil, ohne Ruckler oder sonstige Probleme.
Hab aber keine Ahnung ob das jetzt am NT liegt, dass wegen dem höheren OC nicht mehr genug Saft hat, oder an der Graka selbst (Fehler wegen zu hohem Takt oder Tempprob).

PS: NT is das LC mit 550W