Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD Abspielprogramm für Widescreen?
Durcairion
2005-02-26, 17:21:56
Gibt es ein DVD Program, mit dem ich meine DVD's auf meinem Notebook mit Widescreen 15,4 Display ohne schwarze Balken anschaun kann?
Denn bisher hab ich noch kein Program gefunden was dies kann und immer noch diese Balken, dann frag ich mich wieso ich eins mit Widescreen gekauft habe.
mfg,
soucy
Alle einschlägigen Abspielprogramme sind da geeignet. Wenn allerdings der Film nicht 16:10 Format vorliegt (ist bei vielen Wide Screen Filmen der Fall!), hast Du diese Balken.
Durcairion
2005-02-26, 17:33:20
Aber doch nicht ~4cm oben und unten vom Bildschirm?
Das ist doch niemals die differenz von 16:9 zu 16:10 ? Oder verwechsel ich da nun was? ;)
Auf jeden Fall fehlen mir geschlagene 3,5-4m an jeder Seite (oben und unten) durch balken :(
Viele Filme werden in einem noch wesentlich schmalerem Format aufgezeichnet; 16:9 ist eher die Ausnahme!
WinDVD hat eine "Widescreen Option".. schon ausprobiert?
Die meisten aktuellen Filme haben als Format Cinemascope (2.25:1). Da bleiben auch bei 16:9 immer noch Ränder. Aber mit allen Playern kann man das Bild auch aufziehen.
Am besten geht es mit dem Zoomplayer als DVD-Frontend.
Mich interessiert in dem Zusammenhang: Wieso sind TFT Schirme eigentlich 5:4 anstatt 4:3 bzw. 16:10 anstatt 16:9???
Ansonsten hat Zool recht: Viele (leider nicht die meisten) Filme sind 1:2,35 und nicht 1:1,85. Damit hat man auch auf 16:9 Schirmen noch Ränder. Im Zweifel kann man das Format in der IMDB nachlesen.
Durcairion
2005-03-02, 00:31:33
Habe mir eben die Trial Version von WinDVD6 geladen und damit gehts... zwar immer noch kleine Ränder aber nur ~3-4mm an jedem Rand.
Damit kann ich leben...
spinoza
2005-03-02, 00:43:43
geht mit power dvd auch, nur fehlt dann links u. re. etwas bild
kein häckchen bei "keep aspect ratio"
Pan &Scan auf 2,35:1 dann gibts gar kein rand mehr
Mich interessiert in dem Zusammenhang: Wieso sind TFT Schirme eigentlich 5:4 anstatt 4:3 bzw. 16:10 anstatt 16:9???
Wegen der seltsamen Auflösung 1280x1024 bleibt nichts anderes als ein Aspektverhältnis von 5:4 zu nehmen, da auf jeden Fall immer noch quadratische Pixel vorhanden sein müssen.
4:3 wäre eine Auflösung von 1280x960. Aber irgenwie hat sich Anfang der 90er Jahre SXGA eben mit 1280x1024 durchgesetzt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.