Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur Lüfter, sonst nichts - nichtmal ne LED
Pirf2
2005-02-26, 22:12:29
Servus,
eigentlich bin ich ja ganz fremd hier in dem Forum, weil ich eigentlich ins Intel-Lager gehört, und von AMD keinen Plan hab. Aber jetzt sollte ich für nen Kollegen einen PC so billig wie möglich zusammenbauen, und da bin ich halt bei nem Sempron gelandet.
Problem: Habe "Stage 1" (Mobo, CPU + RAM ins Gehäuse) zusammengebaut, wollte erstmal gucken ob er lebt - und er lebt nicht. Primärschalter ein nix (das ja gut so), Fronttaster gedrückt, CPU+NT-Lüfter laufen an. Sonst nichts, kein Beep, kein Bild (über die onboard Grafik). Nicht mal die LED leuchtet (?).
Ok dann zunächst ohne Sekundär-Komponenten versucht: Erstmal Lüfter wieder runter, WL-Pad abgefummelt, mit Paste neu aufgesetzt. LED umgepolt. RAM raus (für Beeps sollte es ja auch ohne langen, für Bild natürlich nicht). Mal nen CMOS-Clear (während dem hat er korrekt weder Lüfter noch irgendwas gemacht). Ohne Erfolg immer dasselbe Bild.
Was mich etwas wundert: Die Lüfter gehen nach ca. 4 Sek. Taster drücken wieder aus, und der "PC" danach auf nochmal drücken auch wieder an - also zumindest soweit scheint er schon zu denken; in Anbetracht der Tatsache, daß nichtmal die Power-LED leuchtet, schon eine Art Lebenszeichen.
Habe leider nicht allzuviele Testkomponenten griffbereit, solange ich nicht meinen richtigen PC auseinanderbaue. Irgendjemand nen Tip, in welche Richtung ich forschen sollte?
Specs:
Sempron 2200+
256 MB DDR333
Elitegroup KM400-M2
Thx,
Pirf2
Tja, das sieht mir recht übel aus, nämlich nach einem Kurzschluß. Schraub' mal das Board aus und wieder ein, hast du auch keine Abstandshalter vergessen?
-huha
Pirf2
2005-02-26, 22:31:38
Jein, also vergessen habe ich die Abstandhalter nicht. An 2 Stellen habe ich welche reingeschraubt; an den anderen 4 hatte das Gehäuse so abgehobene Metallflächen, die die Spacer offenbar ersetzen sollten (mit zusätzlichen hätte das Board nicht mehr unter die ATX-Blende gepasst). Die Dingern haben mir auch schon etwas Sorgen bereitet, weil sie etwas breiter waren, als die üblichen 6 eckigen Spacer zum reinschrauben. Sind aber doch nicht breiter als die Massekontaktflächen am Board.
Habe das Board jetzt mal raus, und kann keine Spuren von auf geriebenen Leiterbahnen erkennen. Mal außerhalb vom Gehäuse probiert zum Laufen zu bringen - immer noch dasselbe.
Gesetzt dem Fall, ich hätte tatsächlich irgendwo einen Kurzen produziert (aber ich kann mir grade nicht vorstellen wobei) - welche Komponenten hätte das am wahrscheinlichsten gekillt, und wie kann ich das einkreisen, ohne andere zu gefährden?
Greetz,
Pirf2
Pirf2
2005-02-26, 22:42:54
Einen ganz kleinen Hinweis habe ich noch, obwohl ich glaube, daß das nicht viel bedeutet: Im Moment des Einschaltens (am Taster, nicht am Netzteil) klickt der Speaker ganz kurz.
Pirf2
2005-02-27, 11:21:43
Ok, um es weiter einzukreisen, habe ich das Board mal an das Netzteil von meinem PC gehängt - exakt dasselbe Verhalten.
Hat jemand eine Idee?
Kurgan
2005-02-28, 03:30:24
1. bitte nicht hauen ;)
2. beim cpu einsetzen an die bügelgeschichte gedacht?
weil wenn es nicht mal piept muss der fehler schon recht früh auftauchen. am ehesten vermute ich ein defektes board.
Pirf2
2005-02-28, 09:07:29
Also wenn man bei AMD nicht was grundlegend anders machen muß mit dem Bügel, denke ich, daß ich das richtig gemacht haben sollte.
Also ein defektes Board wäre sicherlich gut möglich, aber ich glaube die Dinger piepsen auch nicht, wenn keine (oder eben auch eine völlig defekte) CPU drin ist. Erst ab RAM geht das Geschrei los, wenn ich mich nicht irre.
Kurgan
2005-02-28, 09:50:40
Also wenn man bei AMD nicht was grundlegend anders machen muß mit dem Bügel, denke ich, daß ich das richtig gemacht haben sollte.
Also ein defektes Board wäre sicherlich gut möglich, aber ich glaube die Dinger piepsen auch nicht, wenn keine (oder eben auch eine völlig defekte) CPU drin ist. Erst ab RAM geht das Geschrei los, wenn ich mich nicht irre.
ne, ist das gleiche bügelspiel bei intel+amd. ;)
wär auch möglich, aber dem sempron trau ich erstmal eher als dem elitegroup .. hatte davon mal eins hier (kt133 oder 133a .. weiss nicht mehr) das defekt war. umgetauscht und wieder ein defektes bekommen. danach war der schrott für mich gestorben ;)
Oelcreme
2005-02-28, 10:33:45
Brauchst du vielleicht auf deinem Board diesen 4 Poligen Anschluss die der A64 auch hat?
Ich hab mir deswegen ein neues Netzteil kaufen müssen weil mein altes nicht A64 tauglich war.
elektr. Ziegenbock
2005-02-28, 10:48:52
Ich habe, wohl so wie du, ein ziemlich seltsames Gehäuse. In dieses konnte man auch nicht alle Abstandshalter reinschrauben, die man eigentlich bräuchte.
Bei dem Gehäuse sind zusätzlich noch steckbare Metallstifte mit einer ebenen Fläche oben dabei, die ungefähr so dick wie der Kopf einer normalen PC-Schraube sind.
Diese steckt man an die Stellen, wo keine Abstandshalter reinpassen. An diesen Stellen liegt das Board dann einfach auf den Stiften drauf.
Wie man auf so eine blödsinnige Idee kommt, wenn man ein Gehäuse entwirft, weiß ich auch nicht. Aber bis auf die Tatsache, dass das Board etwas locker sitzt (muss ja auch einen Zalman + Silencer "tragen" ;) ), funzt alles einwandfrei :).
Bei dir scheinen die Stifte ja schon eingebaut zu sein. Vielleicht, hast du einen Stift an einer Stelle, an der kein Gewinde für eine Schraube vorhanden ist und die Kontaktfläche des Stiftes direkt auf dem Board liegt. Was anderes kann ich mir gerade auch nicht vorstellen.
Sizzla
2005-02-28, 11:40:51
Mal andere RAM Slots getestet?
CrazyHorse
2005-02-28, 12:06:28
Ist das ein Boxed-Lüfter oder ein besonderes Modell mit ganz geringer Drehzahl? Wenn letzteres der Fall wäre könnte die Autoabschaltung des Boards zur Verhinderung eines CPU-Schadens greifen.
Sowas hatte ich mal...
Kurgan
2005-02-28, 12:40:19
Ist das ein Boxed-Lüfter oder ein besonderes Modell mit ganz geringer Drehzahl? Wenn letzteres der Fall wäre könnte die Autoabschaltung des Boards zur Verhinderung eines CPU-Schadens greifen.
Sowas hatte ich mal...
aber nicht ohne piepen ;)
InsaneDruid
2005-02-28, 13:42:04
CPU Lüfter mit oder ohne Tacho?
Es kann sein das das Mobo ein Tach Signal am CPU-Lüfter Anschluss erwartet, wenn da keins anliegt wird nach ein paar Sekunden gleich wieder abgeschaltet.
Evtl kennt das Mobobios auch den Sempron nich.. müsste man also mal schauen ob ECS Biosupdates anbietet, un da im Changelog lesen ob die Sempron Unterstützung nachträglich geliefert wurde.
Generell muss ich sagen das ich mit Elitegroup nur miese Erfahrungen gemacht habe.. Mobo abgenippelt.. RMA, 3 Wochen warten, neues mit selbem Fehler.. in ein Epox gewandelt (netter Händler).. funtzt. Elitegroup ist nicht preiswert, sondern billig, IMHO.
KinGGoliAth
2005-02-28, 13:55:55
hmmm kein lebenszeichen vom rechner. das ist nen ganz mieses zeichen.
normalerweise piept er ja wenigstens. also wenn er garnichts sagt würde ich auf zermatschte cpu tippen.
netzteil hast du ja schon ein anderes versucht also kann es eignetlich nicht daran liegen, dass das ding zu schwach ist.
knacken in den lautsprechern ist normal. mit onboard sound genau wie auch mit erweiterungskarte.
so ein mainboard mit tachoprüfung und abschaltung wegen cpu lüfter würd ich gleich wieder in die tonne treten. das ist dreck. wenn dann nach temperatur gehen.
hast du ne andere cpu die du da schnell einsetzen kannst?
oder freunde von denen man sich ersatzteile zum testen leihen kann?
weil so ohne alles kann man den fehler nur sehr schwer finden.
ich hab mir mal bei nem kurzschluß nen mainboard zerschrottet. beim einschalten gind die power led am gehäuse an aber sonst passierte garnichts. nichtmal die lüfter von cpu und netzteil fuhren an. festplatten blieben auch still. voll zermatscht.
Pirf2
2005-02-28, 20:24:23
Danke erstmal für eure Hilfe! :wave:
@Kurgan: War auch skeptisch bei Elitegroup. Aber es sollte so billig wie möglich sein, und dabei noch Onboard-Grafik, damit auch noch insgesamt billig. Und dann hat mir noch ein etwas AMD-erfahrener Kumpel von dem einzigen SiS-Chipsatz, den ich auf einem Asrock-Board gefunden hatte, abgeraten, und da bin ich bei dem Elitegroup (VIA) hängen geblieben.
@Oelcreme: Das war auch meine Hoffnung. Leider habe ich in der (der Board-Bedruckung übrigens an 2 Stellen widersprechenden) Anleitung wie auch auf dem Board selbst nichts gefunden, was so aussieht. Bei AMD wäre das einer, so ähnlich wie die alten AT-Stecker (weil sowas hängt auch bei mir aus dem Netzteil)? Oder auch so ein quadratischer wie bei Intel?
@elektr. Ziegenbock: Ja, das klingt genau wie das billige Ding, was ich dafür bestellt habe. 39 Euro inkl. "300"W NT. Ziemlicher Schrott, aber ich habe nichts besseres erwartet. Von den 6 Löchern im Board mußte ich für 2 Abstandhalter reindrehen, und an 4 waren diese erhöhten Stellen. Scheinen aber kein Kurzschlussrisiko fürs Board zu sein, wenn man es sauber mittig draufschraubt. Zum Glück muß es bei mir nur den Boxed-Kühler tragen. ;-) Und wenn ich es nicht schon mit meinem Enermax probiert hätte, wäre dieses NT auch mein erster Ansatzpunkt gewesen...
@Sizzla: Beide, ja. Aber habs auch schon ohne RAM versucht, wo ich mir eigentlich eine Piep-Orgie erwartet hättet. Nix, selbes Verhalten.
@CrazyHorse: Ist der Boxed-Lüfter. Bin sogar überrascht, gar nicht soo laut, das Ding. Ob er ein Tacho abliefert, weiß ich nicht, aber ich denke, er sollte schnell genug sein. Ansonsten würde ich aber eigentlich etwas Gepiepse erwarten.
@InsaneDruid: a) Müßte er sich dann aber nicht, wenn er schon nicht piepst, ganz abschalten? Die Lüfter laufen ja weiter. b) Ohne Booten, EEPROM-Flasher oder laufendes baugleiches Board fürchte ich, kriege ich das BIOS nicht geupdatet. Das ein total zerschossenes BIOS sich so äußert, kann ich mir schon vorstellen, aber ich kann es kaum testen.
@KinGGoliAth: Außer Netzteil habe ich keine passenden Komponenten da. :-( Ich kann mir nicht vorstellen, bei dem Einbau nen Kurzen gebaut zu haben, einfach weil ich bisher nur die 3 Komponenten drin hatte. Ne hinters Mobo gerutschte Schraube oder so merkt man ja spätestens beim verzweifelten Wieder-Ausbau... ;-)
Ich habe mir mal ein Board und ne Platte gekillt beim ranstecken eines IDE-Steckers... Habe einen der Pins an der Platte durchgeschoben (nicht umgeknickt - auf die Platine durchgeschoben!). Hat die Southbridge gekillt, bzw. davon nur den HD-Controller. Gebootet bis zum Erkennen der Platten und dann nie wieder irgendwelche Laufwerke erkannt. Das war bisher mein einziger selbstverschuldeter Hardware-Kill, ich hoffe, daß es bei dem jetzt dabei bleibt.
Bin heute bei Alternate nur bei der Service-Hotline durchgekommen, die haben mir gesagt, ich soll es unfrei zurückschicken, aber ich solle besser noch mit der Technik abstimmen, damit ich nicht alles zurückschicke. Hoffe, es geht einigermaßen flott von statten.
THX,
Pirf2
KinGGoliAth
2005-02-28, 22:49:54
das ist wirklich ärgerlich.
vor allem "nicht alles zurückschicken". woher sollste denn wissen was davon kaputt ist wenn garnichts geht? naja vielelicht wissen die jungs da rat...
Pirf2
2005-03-04, 12:15:58
Bin leider noch nicht dazu gekommen, über mein Gespräch mit der "Technik" zu berichten, das hole ich jetzt nach. Ist-Stand: Gestern ist das Paket bei Alternate geöffnet worden, habe eine Mail mit einer Bearbeitungsnummer bekommen. Mal abwarten.
Also daß der Techniker mich nicht für voll genommen hat, war ja zu erwarten. Kenne ich nicht anders. Aber einige seiner Aussagen wollte ich hier mal in Frage stellen:
- Ich hatte einen DDR400 Riegel bestellt, weil der bei gleichen Timings und Größe 6 Euro billiger war als ein DDR333, welcher ja für einen Sempron 2400+ (hatte oben fälschlicherweisen einen 2200+ angegeben) reichen hätte sollen.
T: Besorgen sie sich mal einen DDR333 Riegel besorgen und es damit probieren.
I: Sollten die nicht auch ohne weiteres unter Takt laufen, ggf. mit bessern Timings.
T: Nee, der meldet sich im SPD als 400, und dann denkt das Board, es könne mit dem Riegel nichts anfangen. Außerdem sind die SPD-Werte bei OEMs manchmal falsch.
I: Ich habe es schon mit einem hochwertigen G.E.I.L. 433er versucht, was anderes habe ich nicht hier.
T: Nee, das ist ja ein totaler Overkill, damit kann das Board grade gar nichts anfangen.
(Das mit den falschen SPDs sehe ich ja noch genauso, aber das mit dem Untertakten nehme ich ihm so nicht ab.)
- Ich hatte ja schon erwähnt, daß ich es schon in beiden Slots mit o.g. Modulen und auch schon ganz ohne versucht habe. Ich wollte ihn ja nur irgendwie zum piepsen bringen.
T: Nein, die Piepsen i.d.R. weder bei fehlendem noch bei falschem/defektem RAM.
(Mein TUSL-2C und mein P4P800 piepen beide. Tun Elitegroup-Boards das nicht? Machen alle AMD-Boards das nicht? Glaub ich net.)
- Habe ja schon ein anderes Netzteil probiert, das definitiv geht und genügend Power hat.
T: Das war nicht nötig, das kann nicht am Netzteil liegen. Hoffentlich haben Sie es durch das stärkere Netzteil nicht kaputt gemacht.
(Also ich mußte keine 7 Semester Physik studieren, um grob ein Bild von U, I, R, P und so anderen tollen Zahlenwerten zu haben. Hat das Netzteil vielleicht ohne vorher um Erlaubnis zu fragen, seine vollen 350 Watt in die arme kleine CPU gepumpt... ;-) Ich hoffe für ihn, daß er nur meinte, daß ich vielleicht durch zu häufige Steckvorgänge den ATX-Stecker beschädigen könnte.)
- Und dann noch eine Sache, wo ich auf dem Schlauf stehe, wozu leider das Elitegroup-Handbuch nichts sagt, aber vielleicht hat er Recht.
T: Machen sie mal einen CMOS-Clear.
I: Habe ich schon. Jumper umgesetzt, Powertaster gedrückt ohne Reaktion, Jumper zurück.
T: Nein völlig falsch. Sie müssen alle Stecker abziehen, und dann den Jumper für 20 sec. auf Löschen setzen. Dann können sie ihn wieder zurücksetzen, fertig.
(Hat er da Recht? Ich habe das mal irgendwann "gelernt", wie ich es gemacht habe. Und es hat auch inkl. meinem jetzigen PC immer so geklappt. Nun gehe ich davon aus, daß ich die 20 sec. auch im Schnitt immer gewartet habe, also könnte seine Lösung in meiner quasi inklusive sein.)
Könnt ja mal eure Meinung dazu sagen. Aber Alternate ist dadurch in meiner Recht hohen Gunst, die sie sich u.a. durch kostengünstige Hotlines mit brauchbarer Erreichbarkeit, zuverlässige Lieferungen (bei mir) etc. erworben haben, wieder um einige Prozentpunkte gesunken. Mein endgültiges Urteil fälle ich natürlich erst nach Abwicklung der Reklamation...
Greetz,
Pirf2
Das Auge
2005-03-04, 12:25:23
Zum Thema CMOS-Clear:
Da hatte der Techniker sogar recht ;) Normalerweise steht auch irgendwo im AHndbuch, daß man in der "CMOS-Clear"-Stellung den Rechner _nicht_ einschalten sollte. Also, Strom kappen, Jumper setzen, kurz warten, Jumper wieder umsetzen, einschalten, fertig ;)
InsaneDruid
2005-03-04, 12:32:09
Super Techniker :)
Das mit dem Ram ist Käse, das mit dem Netzteil ist Oberkäse, Errorbeeps gibts idR auch (Asucks macht da gerne Voicemeldungen draus), auch bei ECS.
Einzig mit dem CMOS Clear ist seine Aussage nicht *ganz* so falsch, wobei ich das auch mit Umstecken, Power, Umstecken mache. Für den "ultimativen" Cmosclear kannste ja auch mal die Batterie rausnehmen, alle Stromzufuhr kappen, und dann ein Stündchen warten.
Ich befürchte erhlich gesagt das man grade versucht dir nen Strick zu drehen mit dem "hoffentlich haben Sie das Board nicht durch ein zu großes NT gekillt".
Mir scheint der Technik Fuzzi vermutet in dir einen Dau vor sich zu haben, es könnte sein das die dir unterschieben wollen durch "Falschbehandlung" ("falsches Ram, "falsches" NT" etc) das Mobo gekillt zu haben.
Kurgan
2005-03-04, 12:32:42
- Ich hatte einen DDR400 Riegel bestellt, weil der bei gleichen Timings und Größe 6 Euro billiger war als ein DDR333, welcher ja für einen Sempron 2400+ (hatte oben fälschlicherweisen einen 2200+ angegeben) reichen hätte sollen.
T: Besorgen sie sich mal einen DDR333 Riegel besorgen und es damit probieren.
I: Sollten die nicht auch ohne weiteres unter Takt laufen, ggf. mit bessern Timings.
T: Nee, der meldet sich im SPD als 400, und dann denkt das Board, es könne mit dem Riegel nichts anfangen. Außerdem sind die SPD-Werte bei OEMs manchmal falsch.
http://www.kurwin.de/bilder/fressehalten.gif mit den spd-werten bei noname-speichern hat er nicht unrecht, aber der rest ist für die tonne.
I: Ich habe es schon mit einem hochwertigen G.E.I.L. 433er versucht, was anderes habe ich nicht hier.
T: Nee, das ist ja ein totaler Overkill, damit kann das Board grade gar nichts anfangen.
nochmal nachschub für den mülleimer ... so ein schwachmat
edit: totaler overkill ist das allerdings schon ....
(Das mit den falschen SPDs sehe ich ja noch genauso, aber das mit dem Untertakten nehme ich ihm so nicht ab.)
nicht nur du :D
- Ich hatte ja schon erwähnt, daß ich es schon in beiden Slots mit o.g. Modulen und auch schon ganz ohne versucht habe. Ich wollte ihn ja nur irgendwie zum piepsen bringen.
T: Nein, die Piepsen i.d.R. weder bei fehlendem noch bei falschem/defektem RAM.
(Mein TUSL-2C und mein P4P800 piepen beide. Tun Elitegroup-Boards das nicht? Machen alle AMD-Boards das nicht? Glaub ich net.)
noche mehr schmonzes ... ich kenn kein board das bei fehlendem oder defekten ram nicht piepsen würde. unter umständen wird mit defektem ram noch gebootet und die kiste läuft bis zum absturz ...
- Habe ja schon ein anderes Netzteil probiert, das definitiv geht und genügend Power hat.
T: Das war nicht nötig, das kann nicht am Netzteil liegen. Hoffentlich haben Sie es durch das stärkere Netzteil nicht kaputt gemacht.
ein defektes mobo kann unter umtänden ein nt mit in den tod reißen, ist aber höchst unwahrscheinlich da vernünftige nt´s dagegen abgesichert sind. umgekehrt geht auch, aber das nt tuts ja in nem anderen rechner ...
(Also ich mußte keine 7 Semester Physik studieren, um grob ein Bild von U, I, R, P und so anderen tollen Zahlenwerten zu haben. Hat das Netzteil vielleicht ohne vorher um Erlaubnis zu fragen, seine vollen 350 Watt in die arme kleine CPU gepumpt... ;-) Ich hoffe für ihn, daß er nur meinte, daß ich vielleicht durch zu häufige Steckvorgänge den ATX-Stecker beschädigen könnte.)
das netzteil liefert nur was gefordert wird und mit sicherheit keine 350w in die cpu ;) .. schafft die schiene auch gar nicht. die atx-stecker sind relativ robust, man kann den eigentlich höchstens abreißen wenn man vergisst den haken zu öffnen :D
- Und dann noch eine Sache, wo ich auf dem Schlauf stehe, wozu leider das Elitegroup-Handbuch nichts sagt, aber vielleicht hat er Recht.
T: Machen sie mal einen CMOS-Clear.
I: Habe ich schon. Jumper umgesetzt, Powertaster gedrückt ohne Reaktion, Jumper zurück.
T: Nein völlig falsch. Sie müssen alle Stecker abziehen, und dann den Jumper für 20 sec. auf Löschen setzen. Dann können sie ihn wieder zurücksetzen, fertig.
(Hat er da Recht? Ich habe das mal irgendwann "gelernt", wie ich es gemacht habe. Und es hat auch inkl. meinem jetzigen PC immer so geklappt. Nun gehe ich davon aus, daß ich die 20 sec. auch im Schnitt immer gewartet habe, also könnte seine Lösung in meiner quasi inklusive sein.)
hoi, so ganz dumm ist er scheinbar nicht ;)
für ein "sicheres" cmos-clear sollte man in der tat:
netzeil ausschalten, besser noch stromkabel ziehen
mobo-batterei rausnehmen
umjumpern
warten .. 20 sec ist in der regel ok, aber wenn man schon alles auseinander hat kann man ruhig auch eine minute warten
Könnt ja mal eure Meinung dazu sagen. Aber Alternate ist dadurch in meiner Recht hohen Gunst, die sie sich u.a. durch kostengünstige Hotlines mit brauchbarer Erreichbarkeit, zuverlässige Lieferungen (bei mir) etc. erworben haben, wieder um einige Prozentpunkte gesunken. Mein endgültiges Urteil fälle ich natürlich erst nach Abwicklung der Reklamation...
Greetz,
Pirf2
mal abwarten .. was anders bleibt dir derzeit auch nicht übrig.
Gummikuh
2005-03-04, 12:51:26
Ja das mit dem RAM ralle ich net wirklich...hab in meinem kleinen Pc DDR400 als 266er laufen, weils nur nen P4 mit 100er FSB ist und es geht.
So wie du es geschildert hast, hört sich so an, als wäre das Mobo im Eimer oder vielleicht die CPU???
Davon ab, wenn nen CPU vom Mobo nicht unterstützt wird, verhält sich der PC ähnlich...hatte selber das Vergnügen mit nem Prescott Celeron,den ich erst im Zweit-PC nutzen wollte.
Der PC verhielt sich so wie deiner...aber er hat nicht abgeschaltet.Von daher scheint bei dir irgendwie nen defekt im Spiel zu sein.Wenn nen Prozzi unterstütz aber nicht erkannt wird, bekommt man ja eigentlich ne Fehlermeldung aufn Schirm.
Pirf2
2005-03-04, 12:54:02
Ich hoffe ja mal dringend, daß die das nicht versuchen. Der Techniker am Telefon schien das so zu sehen, aber der wollte weder Name noch Kundennummer, und wird wahrscheinlich nur ein CallCenter-Supporter gewesen sein, von daher glaube ich nicht, daß der mit dem Fall was zu tun haben wird.
Denen die das ganze bearbeiten, habe ich auf die Rückseite des Rücksende-Scheins eine umfassende Erklärung geschrieben dazu, ich hoffe sie verstehen das. Klar können sie mir auch unterstellen, ich hätte die CPU gekillt, indem ich mich nicht geerdet hätte, aber was kommt dann? Muß ich dann vor Gericht ziehen und eidesstattlich versichern, daß ich kein DAU bin? Ich hoffe da ein bisschen auf Kulanz...
Kurgan
2005-03-04, 12:57:52
Ja das mit dem RAM ralle ich net wirklich...hab in meinem kleinen Pc DDR400 als 266er laufen, weils nur nen P4 mit 100er FSB ist und es geht.
So wie du es geschildert hast, hört sich so an, als wäre das Mobo im Eimer oder vielleicht die CPU???
Davon ab, wenn nen CPU vom Mobo nicht unterstützt wird, verhält sich der PC ähnlich...hatte selber das Vergnügen mit nem Prescott Celeron,den ich erst im Zweit-PC nutzen wollte.
Der PC verhielt sich so wie deiner...aber er hat nicht abgeschaltet.Von daher scheint bei dir irgendwie nen defekt im Spiel zu sein.Wenn nen Prozzi unterstütz aber nicht erkannt wird, bekommt man ja eigentlich ne Fehlermeldung aufn Schirm.
FSB 333
unterstützt AMD Athlon XP / Sempron CPUs mit 333 MHz FSB
steht hier (http://www.ecs.com.tw/ECSWeb/Products/ProductsDetail.aspx?DetailID=365&MenuID=24&LanID=4)
war das erste was ich nachgesehen hab wegen dem sempi ;)
Kurgan
2005-03-04, 12:59:37
Ich hoffe ja mal dringend, daß die das nicht versuchen. Der Techniker am Telefon schien das so zu sehen, aber der wollte weder Name noch Kundennummer, und wird wahrscheinlich nur ein CallCenter-Supporter gewesen sein, von daher glaube ich nicht, daß der mit dem Fall was zu tun haben wird.
Denen die das ganze bearbeiten, habe ich auf die Rückseite des Rücksende-Scheins eine umfassende Erklärung geschrieben dazu, ich hoffe sie verstehen das. Klar können sie mir auch unterstellen, ich hätte die CPU gekillt, indem ich mich nicht geerdet hätte, aber was kommt dann? Muß ich dann vor Gericht ziehen und eidesstattlich versichern, daß ich kein DAU bin? Ich hoffe da ein bisschen auf Kulanz...
innerhalb der ersten 6 monate müssen die dir nachweisen, das du scheisse gebaut hast. theoretisch möglich, aber bei einer 40€ cpu werden die sich kaum die mühe machen ...
Pirf2
2005-03-04, 13:05:23
Stimmt, ich hatte mich schon mal damit auseinandergesetzt, aber in dem Fall habe ich das noch gar nicht von dem Standpunkt gesehen. Trifft ja hier zu - die sind am Zug, mir was funktionsfähiges zu liefern ODER nachzuweisen, ich hätte es kaputt gemacht.
KinGGoliAth
2005-03-04, 13:05:28
:lol: :lol: :lol:
der techniker ist ja oberkrass. soviel schwachsinn auf einem haufen habe ich ja noch nichmal von den nixpeil-computerdeppen aus meiner verwandschaft gehört. und die sind schon schlimm.
wo haste das gekauft? bei alternate? lass dir das mal ne lehre sein :biggrin:
beim nächsten mal lass dir nen techniker mit ahnung geben ;)
rams sind abwärtskompatibel. ein 533mhz ram läuft auch in einem board mit 100/200mhz ddr-slots. (da kann man dann auch geile timings einstellen ;) ). das mit der spd stimmt, dass die nicht richtig programmiert sein kann, wenn du nen billighersteller genommen hast.
aber bei markenherstellern ist das teil richtig.
das mit dem netzteil war lustig. man baut ein 500w netzteil ein und schon grillt das den rechner weil der ja nur 300w braucht. wahrscheinlich verwechselt er das mit nem elektrischen heizkörper. :tongue:
mit dem cmos hat er allerdings recht. das weiß aber in der regel auch jeder n00b ;)
ich hoffe mal, dass die richtigen techniker mehr drauf haben als der kasper im callcenter sonst haste richtig die arschkarte gezogen ;(
edit:
und jedes mainboard piept auch wenn man keinen ram drinne hat (oder eben sprachnachricht). wahrscheinlich hat der herr techniker nie die pc speaker angeschlossen :rolleyes:
Gummikuh
2005-03-04, 13:13:50
Na ja...mit der Erdung das könnte man ja dann immer als Argument nutzen, also als Verkäufer...das wäre ja nen bischen unfair...
mein erster Eigenbau PC war auch ne derbe Niete...lief net...und was war?
Das Mainboard hatte ne kalte Lötstelle und ich hab mir ne Woche derbe einen abgebrochen.Hab dann den PC zum Händler gebracht, wo ich die Teile gekauft hatte...der Typ hinterm Tresen war zwar am grinsen...wird sich gedacht haben..."der DAU hat was geschrottet".Haben dann das Dingen gecheckt und der Techniker meinte nur das der PC ordnungsgemäß montiert wurde und das Mobo nen Schlag weghaben muss...lief eben auch in keinem anderen PC...
Ich denke mal das die bei Alternate nicht son nen Strahl machen werden.
Cinquett
2005-03-04, 15:19:18
ich hatte mal ein elitegroup k7s5a welches partout nicht mit ddr400 rams laufen wollte.damals hatte ich es mit 3 verschiedenen ram riegel probiert.
in der tat lief bei diesem board nur ein ddr 333mhz ramriegel.beim 400er riegel bootete der rechner nicht und es gab auch keine fehler meldung oder dergleichen.von daher kann der techniker in diesem punkt recht haben.
offiziell sollten die riegel abwärtskompatibel sein,aber ich habe es selber erlebt das dies nicht immer so ist.
Pirf2
2005-03-06, 00:17:10
ich hatte mal ein elitegroup k7s5a welches partout nicht mit ddr400 rams laufen wollte.damals hatte ich es mit 3 verschiedenen ram riegel probiert.
in der tat lief bei diesem board nur ein ddr 333mhz ramriegel.beim 400er riegel bootete der rechner nicht und es gab auch keine fehler meldung oder dergleichen.von daher kann der techniker in diesem punkt recht haben.
offiziell sollten die riegel abwärtskompatibel sein,aber ich habe es selber erlebt das dies nicht immer so ist.
Das ist das erste mal, daß ich davon höre. Ob der Techniker das gemeint hat, bin ich mir nicht sicher, aber wenn ja, bessert das sein Bild doch erheblich auf, denn dann weiß er etwas, daß anscheinend äußerst selten zu Tage tritt (möglicherweise ein Elitegroup-Problem?). Muß in jedenfall irgendwo am Board/Bios liegen, denn das SPD meiner G.E.I.L.-Riegels ist einwandfrei programmiert und sollte wohl kaum die Ursache sein.
Dann sollten die das bei Alternate ja mit einem 333er Riegel recht schnell testen können. Ich zahle auch gern die paar Euro, die der teurer als der 400er war, dazu, wenn ich das Ding dann schnell und unkompliziert am laufen habe...
Hellknight[FA]
2005-03-06, 10:40:57
LED-Stecker (z. B. HDD & Reset) richtig angesteckt bzw. nicht vertauscht? Kann manchmal die merkwürdigsten Fehler erzeugen :D ;)
Grüße
Timo
Piffan
2005-03-06, 10:42:37
']LED-Stecker (z. B. HDD & Reset) richtig angesteckt bzw. nicht vertauscht? Kann manchmal die merkwürdigsten Fehler erzeugen :D ;)
Grüße
Timo
Eigentlich brauch man nur den Power- Switch und den Reset. Beide können nicht verpolt werden. Die LEDs sind zwar sinnvoll, verhindern einen Start aber nicht, wenn sie nicht leuchten...
Pirf2
2005-03-06, 11:13:25
Also ich gehe davon aus, daß ich bei den 15-20x die ich die Dinger rangesteckt habe, 1x richtig gewesen sein sollte... ;-)
Obwohl es einem insbesondere die Gehäusehersteller durch sonderbare Wahl der Kabel-Farben bei LED +/- nicht einfach machen, und auch manche Mainboards den Pluspol deutlicher kennzeichnen könnten. (z.B. Asus druckt direkt um den Pin herum ein +, bei Elitegroup mußte ich dafür im Handbuch nachgucken.) Habe aber insbesondere die PowerLED noch umgepolt, weil es mir spanisch vorkam, daß die gar nicht leuchten wollte.
Hellknight[FA]
2005-03-06, 12:37:31
Eigentlich brauch man nur den Power- Switch und den Reset. Beide können nicht verpolt werden. Die LEDs sind zwar sinnvoll, verhindern einen Start aber nicht, wenn sie nicht leuchten...
Ist nur sh1ce wenn man sein HDD-Kabel an die Reset-Pins klemmt und das Reset-Kabel an die HDD-Pins (wie's mir mal passiert ist :D).
Resultat: Lüfter, Netzteil etc. laufen für 3-5 sec. an und schwupps - PC wieder aus :D
Grüße
Timo
KinGGoliAth
2005-03-06, 21:56:09
hm. normalerweise ist schwarz bzw weiß bei allen steckern immer der minuspol. die farbe ist dann immer plus. neuere mainboards haben auch auf dem board ne kennzeichnung wo - und wo + ist.
eigentlich braucht man weder stecker noch leds anschliessen. einfach mit nem metallgegenstand die powerpins kurz brücken und schon gehts los. leds und knöpfe sind aber natürlich für diagnosezwecke recht sinnvoll ;)
Pirf2
2005-03-09, 12:33:47
So, heute kam ein Paket von Alternate zurück, darin CPU und RAM, und ein äußerst kurzes Begleitschreiben, daß "bei beiliegenden Artikeln keine Fehler festgestellt wurden". Vom Mobo war nicht dir Rede, und (bisher) haben sie mir keine Rechnung für überflüssiges Testen geschickt, von daher vermute ich mal, daß sie da einen Fehler festgestellt hatten, und das Ding jetzt irgendwie zum Hersteller oder so eingeschickt haben.
Da stellt sich mir jetzt die Frage, ob das nicht ein äußerst großzügiges Umbiegen von Rechten und Regelungen ist - der Händler (NICHT Hersteller) hat ja im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung 2x das Recht, nachzubessern, anschließend kann der Kunde auf Wandlung bestehen. Für diese Nachbesserungen ist soweit ich weiß immer nur von einer "angemessenen Frist die Rede".
Daß die im Versandhandel länger ausfällt als im Laden ist mir auch klar, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß, wenn Alternate die ja bereits bezahlte Ware zur Prüfung/Reparatur nach Taiwan/Korea zu Elitegroup schickt, daß noch unter angemessene Frist fällt, oder?
Nun ich bin kein Anwalt, und habe auch definitiv bei dem Streitwert keinen Bock einen einzuschalten, aber ich würde mir doch, wenn sie die Regelungen schon so auslegen, gerne wissen, wo mein Bord grade ist, und vor allem wann ich mit einem neuen oder reparierten rechnen kann. Ich habe ja außer einer Mail für das Gesamtpaket keinerlei Bestätigung, daß das Bord überhaupt dort angekommen ist.
Sorry Alternate, aber nach dem Techniker und jetzt dem im Service ein -- von mir.
@KinGGoliAth:
Das kann ich so nicht bestätigen - ich hatte vor einem halben Jahr ein (Billig-)Gehäuse, bei dem das nicht der Fall war. Außerdem ist es bei Schwarz+Blau auch so nicht mehr unbedingt eindeutig.
Im Normalfall sollte es aber sein, wie du gesagt hast.
KinGGoliAth
2005-03-09, 12:45:05
hm. also ich glaube ich habe mal was von 2 wochen bei einer angemessen frist gelesen. wie das jetzt genau und beim versandhandel ist kann ich nicht sagen. aber 2 wochen minimum wird es sicherlich sein.
mir ist mal nen board von msi abgeraucht. hab das dann zum händerl gebracht und immer wieder nachgefragt, aber nix konkretes gehört. bin 6 monate (!!) hingehalten worden und dann bin ich in den laden gerannt und bin erstmal ne runde amok gelaufen.
plötzlich ging alles wunderbar schnell und ich hab nen neues mainboard bekommen. billigster müll von asrock. das board ist jetzt natürlich auch schon seit monaten kaputt. und der scheiß laden ist pleite.
es gibt also doch noch einen hauch von gerechtigkeit ;D ;D ;D
InsaneDruid
2005-03-09, 12:45:49
Also das Alternate als HÄNDLER das an den Hersteller bzw dessen Service (den nun nicht grade in Taiwan sein muss) schickt ist Normal. Wartezeiten bei sowas sind idR 2-4 Wochen. Das ist auch das was man unter "angemessen" versteht.
Im übrigen hat der Händler IIRC 2mal nachzubessern (nachbessern zu lassen), und genau das macht er ja grade, indem er das Mobo zum Service schickt.
Sieht bislang nach ganz normalem Vorgang aus. Klar, ich kann deinen Ärger verstehen, blöd wenn man wartet.. auf ne HDD hab ich mal 6 Wochen gewartet, hatte mir aber gleich am Tage des Abgebens beim Händler ne neue geholt (und statt WD ne Seagate), und die zurückkommende gleich verkauft (glücklicherweise, denn keine 4 Wochen später war die mit gleichem Defekt wieder im A..rgen)
Pirf2
2005-03-09, 13:14:47
Man liest ja immer von den 6 Monats-Fällen in der ct bei Vorsicht Kunde. Aber ich dachte (hatte gehofft), das wären absolute Ausnahmen.
Aber noch (!) rege ich mich ja nicht über die Bearbeitungsdauer insgesamt auf, sondern speziell darüber, daß ich für das Bord konkret noch nicht mal eine Eingangsbestätigung habe. (fiktives Bsp. Ein Angestellter reißt sich das Bord beim Auspacken des Pakets dort unter den Nagel, und Alternate sieht die Sache durch Zurücksenden von CPU und RAM als erledigt an, während ich auf mein Bord warte..) Als Versandbestätigung nach der Bestellung haben sie mir eine SMS + 2 Mails geschrieben, da sollten jetzt durchaus ein paar Infos drin sein.
Und, auch wenn das aus deren Sicht kaum ein Unterschied ist, daß die Komponente nicht im laufenden Betrieb abgenibbelt ist, sondern nie lief. Wenn das nicht Ärger wegen offener Verpackungen oder so geben könnte, und speziell bei CPU+RAM immer schwierig ist, hätte ich im Nachhinein wahrscheinlich lieber beim Bord von meinen 14 Tagen Widerruf gebraucht gemacht, und ein neues bestellt.
Naja, hoffen wir, daß sie es noch in akzeptabler Zeit geregelt bekommen.
DrumDub
2005-03-09, 13:41:37
ich hatte mal ein elitegroup k7s5a welches partout nicht mit ddr400 rams laufen wollte.damals hatte ich es mit 3 verschiedenen ram riegel probiert.
in der tat lief bei diesem board nur ein ddr 333mhz ramriegel.beim 400er riegel bootete der rechner nicht und es gab auch keine fehler meldung oder dergleichen.von daher kann der techniker in diesem punkt recht haben.
offiziell sollten die riegel abwärtskompatibel sein,aber ich habe es selber erlebt das dies nicht immer so ist.
also mein k7s5a läuft mit nem noname ddr333 riegel und nem a-data ddr500 riegel (der freut sich schon auf mein bestelltes dfi lanparty board :)) mit jeweils 512mb problemlos... fsb zwischen 124 und 138mhz.
Naja, hoffen wir, daß sie es noch in akzeptabler Zeit geregelt bekommen.
Wenn Du 4 Wochen nichts hörst setz in freundlichem Ton nochmal 2 Wochen Frist und kündige an, dass Du danach von deinem Recht auf Wandlung Gebrauch machen wirst. Danach kommt ein Schreiben mit der Rückforderung des Kaufpreises, Zahlungserinnerung mit Fristsetzung, automatisertes Mahnverfahren, Gerichtsvollzieher, kann man alles ohne Anwalt selbst erledigen. Ich habe gedrade so einen Fall (andere Branche), da müssen wir nur noch den Vollstrecker losschicken. Bei Alternate dürfte im Gegensatz zu unserem "Clienten" aber was zu holen sein :cool:
Pirf2
2005-03-16, 14:16:57
Also zumindest meine schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet. Ich fand es zwar nicht so lustig, daß ich bis heute null Info per Mail über mein Mainboard und seinen Bearbeitungsstatus bekommen habe, aber ich habe es zurückbekommen. Gestern kam es per Post mit einem wiederum äußerst knappen Brief "Herstelleraustausch zu unserer Entlastung".
Und es geht! *freu*
Jetzt wundert mich nur noch, daß das neue Ding, was nicht versiegelt war, also vermutlich ein repariertes Austauschgerät, laut Packungsaufdruck den 2400+ zwar erkenne sollte, das BIOS aber trotzdem immer noch so alt ist, daß es ihn nicht erkennt.
Aber trotzdem scheint er bei der Sollfrequenz von 1666 MHz (10x) keine Probleme zu haben. Werde also einfach irgendwann das BIOS mal updaten, wenn ich ein Diskettenlaufwerk finde...
Meine Meinung: Elitegroup anscheinend null QS, kauf ich nicht mehr. Alternate Kundenkommunikation und Technik-Hotline mangelhaft, aber Bearbeitung ok, also aus meiner Sicht weiterhin bestellbar.
Danke für eure Hilfe, vor allem die psychische... ;-)
Greetz,
Pirf2
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.