Gohan
2005-02-27, 05:37:52
Entschuldigt die Rechtschreibung, ich habe dies in einem Anfall von Ärgerniss geschrieben.
Wie 2 meiner Samstagabende aussahen, eine kleiner Kampf:
Seit ich hier in Japan angekommen war, hatte sich sehr schnell herumgesprochen, das ich mit Computern ziemlich viel am Hut hatte. So kam es, das ich auch mal hier und mal da half, wieder was ins Gerade zu rücken, oder zu erklären, wie überhaupt ein Computer zu benutzen ist.
Fall 1:
Ein Highschool Schüler hatte sich ein Notebook + MP3 Player gekauft. Nun kam der Notruf, der MP3 Player funktioniere nicht.
Ich also eines Samstagabends hin und wollte mir es anschauen. Allerdings hatte ich sofort das gefühl, das nicht der MP3 Player das Problem war, sondern der Computer! 7 Minuten vergingen, bis ich nach dem Einschalten endlich einen klick auf dem Desktop von Windows XP tätigen konnte. Und die Festplatte war immer noch am rödeln wie blöde.
Auf dem Notebook war zwar ein Sticker aufgebracht, das 256 MB Ram installiert sein (eigentlich genug zum täglichen Arbeiten mit Windows XP) aber es wurde kein Wort davon verloren, das 64 MB Ram davon für die Grafikkarte reserviert waren! Herrlich. Und eine Option im Bios, um weniger zu reservieren, gab es natürlich ebenso wenig.
Nichts desto trotz, MP3 Player eingesteckt. Wieder fing es an zu rödeln, eine kleine Sprechblase erschien, verschwand wieder, erschien, die Festplatte fing wieder an zu rödeln und zu dödeln und der Mauszeiger verwandelte sich in eine Sanduhr. Aufeinmal tauchte vereinzelt ein paar Buttons auf, dann wieder welche, und ganz allmählich baute sich ein Programm vor mir auf.
Also habe ich erstmal versucht Musik zu importieren. CD rein, und ähm ja. Geil, der Windowsmedia Player meinte sofort sie abspielen zu müssen. Also wieder rödeln, dödeln, Sanduhr usw. Und das gleiche Spiel mit dem Schrittweisen aufbau des Programms. Schnell wieder schließen? Denkste!
Ein Klick auf das X verursachte wieder das selbe Spiel. Und ich hatte jetzt einen schönen "Abdruck" vom Mediaplayer in der Software des MP3 Players.
Sage und schreibe 10 Minuten dauerte dieses Spektakel!
Endlich konnte ich irgendwo versteckt in einem Pulldown Menü der Software die Option wählen, die CD zu importieren. Ein Assisten öffnete sich, unglaublich viele Einstellung waren auszuwählen, ein Aufbau zur Datenbank, um die Liednamen automatisch zu erkennen, schlug natürlich fehl. Mir sagten zwar alle Einstellungen was, aber dem Japaner nicht.
Irgendwann nach 1 Stunde, hatte ich dann endlich 4 Lieder auf dem MP3 Player. Aber wie das funktonierte, verstand der Japaner immer noch nicht... also noch 3 mal gezeigt, diesmal aber wesentlich schneller.
So das war Fall1. Weiter zu Fall 2:
Das Notebook meiner Freundin. Wieder so ein Meisterwerk mit 256 Mb Ram, wo 64 unwiederrufbar für die Grafikkarte reserviert sind.
Das Starten bis zur Oberfläche ging zwar wesentlich schneller, aber bis man diese mal benutzen konnte, vergingen auf wieder 5 Minuten. Erstmal musste sich Norten starten, ein CD-Brenn Programm in den Cache laden, und was weiß ich.
Das kluge Norten hatte von HAUS AUS die Autoupdatefunktion deaktiviert. Ebenso Windows. Ein Hoch auf die Sicherheit! Wozu Norten, wenn dieses auf dem Stand von August 2004 mit seiner Virendefinition steht?
Noch besser war, das Norten nur noch 6 Tage funktionieren wollte, danach war ein Betrag von umgerechnet 29 Euro fällig um es weiter benutzen zu können.
Meine Idee war es, Service Pack 2 zu installieren und mal alle etwas up zu daten.
Also Windows Update gestartet, zum erstenmal im Leben dieses Computers, und das Autoupdate aktiviert. Naja, aber da nichts in der Startleiste erschien, woltle ich selber nach SP 2 suchen. Also klickte ich auf "Automatisch die neusten Updates auf diesem Computer installieren". Naja, 32 MB an Updates, aber wo war das SP2?
Rauf auf die Windows Seite, und nach "Service Pack" gesucht. Treffer 1 war SP1 für den IE, Treffer 2 SP2 für win 2K, Treffer 3 Update für SP2 für WinXP. Aber immer noch nicht DAS SP2.
Also auf die WinXP Seite von MS gewechselt. Ah, SP2 gefunden! Draufgeklickt und was passiert? Windows UpDate öffnet sich! *argh*
Dazwischen sprang immer mal wieder ein Fenster von Norten in den Vordergrund mit der Meldung, bitte Bezahlen, nur noch 6 Tage! Oder, Auto UpDate! (Komisch, ich hatte doch gesagt, dass erst in 14 Tagen wieder gefragt werden soll...)
Naja, mittlerweile hatten sich die von Windows UpDate empfohlenden Updates installiert und ich startete neu.
Nachdem neustart wieder Windows UpDate gestartet. Diesmal wollte ich manuell nach Updates suchen. Denkste wieder, bei der HW Erkennung ging es nicht weiter. Plötzlich! erschien in der Startleiste das Autoupdate Icon, und es meldete schon 33% von Irgendenetwas runtergeladen zu haben. Etwa SP2? Abwarten.
Irgdenwann war es dann endlich soweit und ich konnte ENDLICH SP2 installieren.
Im Laufe des Abends bzw. der Nacht wurden dann auch noch Chipsatz Treiber installiert und Norton gekillt.
Ergebniss, Statt 5 Minuten braucht der PC jetzt nur noch 2 zum starten.
*************************
So, ich weiß, Windows XP kann wenig für die Blödheit mancher Notebook btw. PC Hersteller und Software lieferenaten. Aber solche Angelegenheiten zeigen mir immer wieder auf, warum ich einen MAC benutze. Man muss nichts sinnloses einstellen, fast alles was man als normaler Mensch zum arbeiten braucht ist bereits installiert. UpDates werden 1 mal die Woche gesucht und übersichtlich in einem kleinen Fenster angezeigt und erklärt. Aber man muss den MAC selber längere Zeit benutzt haben um zu wissen, wie benutzerunfreundlich ein Windows XP !COMPUTER! sein kann.
P.S.
Das Notebook meiner Freundin war von Toshiba, also kein Noname...
Wie 2 meiner Samstagabende aussahen, eine kleiner Kampf:
Seit ich hier in Japan angekommen war, hatte sich sehr schnell herumgesprochen, das ich mit Computern ziemlich viel am Hut hatte. So kam es, das ich auch mal hier und mal da half, wieder was ins Gerade zu rücken, oder zu erklären, wie überhaupt ein Computer zu benutzen ist.
Fall 1:
Ein Highschool Schüler hatte sich ein Notebook + MP3 Player gekauft. Nun kam der Notruf, der MP3 Player funktioniere nicht.
Ich also eines Samstagabends hin und wollte mir es anschauen. Allerdings hatte ich sofort das gefühl, das nicht der MP3 Player das Problem war, sondern der Computer! 7 Minuten vergingen, bis ich nach dem Einschalten endlich einen klick auf dem Desktop von Windows XP tätigen konnte. Und die Festplatte war immer noch am rödeln wie blöde.
Auf dem Notebook war zwar ein Sticker aufgebracht, das 256 MB Ram installiert sein (eigentlich genug zum täglichen Arbeiten mit Windows XP) aber es wurde kein Wort davon verloren, das 64 MB Ram davon für die Grafikkarte reserviert waren! Herrlich. Und eine Option im Bios, um weniger zu reservieren, gab es natürlich ebenso wenig.
Nichts desto trotz, MP3 Player eingesteckt. Wieder fing es an zu rödeln, eine kleine Sprechblase erschien, verschwand wieder, erschien, die Festplatte fing wieder an zu rödeln und zu dödeln und der Mauszeiger verwandelte sich in eine Sanduhr. Aufeinmal tauchte vereinzelt ein paar Buttons auf, dann wieder welche, und ganz allmählich baute sich ein Programm vor mir auf.
Also habe ich erstmal versucht Musik zu importieren. CD rein, und ähm ja. Geil, der Windowsmedia Player meinte sofort sie abspielen zu müssen. Also wieder rödeln, dödeln, Sanduhr usw. Und das gleiche Spiel mit dem Schrittweisen aufbau des Programms. Schnell wieder schließen? Denkste!
Ein Klick auf das X verursachte wieder das selbe Spiel. Und ich hatte jetzt einen schönen "Abdruck" vom Mediaplayer in der Software des MP3 Players.
Sage und schreibe 10 Minuten dauerte dieses Spektakel!
Endlich konnte ich irgendwo versteckt in einem Pulldown Menü der Software die Option wählen, die CD zu importieren. Ein Assisten öffnete sich, unglaublich viele Einstellung waren auszuwählen, ein Aufbau zur Datenbank, um die Liednamen automatisch zu erkennen, schlug natürlich fehl. Mir sagten zwar alle Einstellungen was, aber dem Japaner nicht.
Irgendwann nach 1 Stunde, hatte ich dann endlich 4 Lieder auf dem MP3 Player. Aber wie das funktonierte, verstand der Japaner immer noch nicht... also noch 3 mal gezeigt, diesmal aber wesentlich schneller.
So das war Fall1. Weiter zu Fall 2:
Das Notebook meiner Freundin. Wieder so ein Meisterwerk mit 256 Mb Ram, wo 64 unwiederrufbar für die Grafikkarte reserviert sind.
Das Starten bis zur Oberfläche ging zwar wesentlich schneller, aber bis man diese mal benutzen konnte, vergingen auf wieder 5 Minuten. Erstmal musste sich Norten starten, ein CD-Brenn Programm in den Cache laden, und was weiß ich.
Das kluge Norten hatte von HAUS AUS die Autoupdatefunktion deaktiviert. Ebenso Windows. Ein Hoch auf die Sicherheit! Wozu Norten, wenn dieses auf dem Stand von August 2004 mit seiner Virendefinition steht?
Noch besser war, das Norten nur noch 6 Tage funktionieren wollte, danach war ein Betrag von umgerechnet 29 Euro fällig um es weiter benutzen zu können.
Meine Idee war es, Service Pack 2 zu installieren und mal alle etwas up zu daten.
Also Windows Update gestartet, zum erstenmal im Leben dieses Computers, und das Autoupdate aktiviert. Naja, aber da nichts in der Startleiste erschien, woltle ich selber nach SP 2 suchen. Also klickte ich auf "Automatisch die neusten Updates auf diesem Computer installieren". Naja, 32 MB an Updates, aber wo war das SP2?
Rauf auf die Windows Seite, und nach "Service Pack" gesucht. Treffer 1 war SP1 für den IE, Treffer 2 SP2 für win 2K, Treffer 3 Update für SP2 für WinXP. Aber immer noch nicht DAS SP2.
Also auf die WinXP Seite von MS gewechselt. Ah, SP2 gefunden! Draufgeklickt und was passiert? Windows UpDate öffnet sich! *argh*
Dazwischen sprang immer mal wieder ein Fenster von Norten in den Vordergrund mit der Meldung, bitte Bezahlen, nur noch 6 Tage! Oder, Auto UpDate! (Komisch, ich hatte doch gesagt, dass erst in 14 Tagen wieder gefragt werden soll...)
Naja, mittlerweile hatten sich die von Windows UpDate empfohlenden Updates installiert und ich startete neu.
Nachdem neustart wieder Windows UpDate gestartet. Diesmal wollte ich manuell nach Updates suchen. Denkste wieder, bei der HW Erkennung ging es nicht weiter. Plötzlich! erschien in der Startleiste das Autoupdate Icon, und es meldete schon 33% von Irgendenetwas runtergeladen zu haben. Etwa SP2? Abwarten.
Irgdenwann war es dann endlich soweit und ich konnte ENDLICH SP2 installieren.
Im Laufe des Abends bzw. der Nacht wurden dann auch noch Chipsatz Treiber installiert und Norton gekillt.
Ergebniss, Statt 5 Minuten braucht der PC jetzt nur noch 2 zum starten.
*************************
So, ich weiß, Windows XP kann wenig für die Blödheit mancher Notebook btw. PC Hersteller und Software lieferenaten. Aber solche Angelegenheiten zeigen mir immer wieder auf, warum ich einen MAC benutze. Man muss nichts sinnloses einstellen, fast alles was man als normaler Mensch zum arbeiten braucht ist bereits installiert. UpDates werden 1 mal die Woche gesucht und übersichtlich in einem kleinen Fenster angezeigt und erklärt. Aber man muss den MAC selber längere Zeit benutzt haben um zu wissen, wie benutzerunfreundlich ein Windows XP !COMPUTER! sein kann.
P.S.
Das Notebook meiner Freundin war von Toshiba, also kein Noname...