Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD 64 3400 (2.4 Ghz) oder 3500 (2.2 Ghz) , welcher ist besser?
Mr. Krazulfakis
2005-03-05, 13:02:57
Hi Leute!
Ich wollt mal wissen, welcher Prozessor von den beiden hier besser ist:
www.geizhals.at/deutschland/a113168.html
oder: (Sorry hab keinen Link dazu ;-)
der AMD 64 3500+
P.S.: Vielen Dank für die antworten im voraus!!
twoPhases
2005-03-05, 13:28:11
Der 3500+, sagt ja schon der Name, zudem hat er Sockel 939, 754 ist scheiße udn am aussterben,.
BlackArchon
2005-03-05, 13:39:30
...754 ist scheiße...Warum?
Peleus1
2005-03-05, 13:46:46
Warum?
scheisse ist der sockel sicher nicht , aber sicher am aussterben
von daher siehts mit aufrüsten ehr mau aus. nimm dne 3200+
s939 und takt den nen bisschen hoch da hast du am meisten davon.
-error-
2005-03-05, 13:57:55
Außerdem hat man beim 939er DualChannel, wer den 754er kauft ist selber schuld.
Außerdem hat man beim 939er DualChannel, wer den 754er kauft ist selber schuld.
das ist die begründung *zustimm*
Madkiller
2005-03-05, 14:18:23
@twoPhases
@BlackArchon
Eure letzen beiden Postings, die jetzt im Trash sind, hättet ihr euch wirklich sparen können.
Verzichtet in Zukunft darauf!
@Topic
Performancemäßig nehmen sich die beiden CPUs praktisch garnichts (nur wenige Prozent Differenz).
Zum aufrüsten ist allerdings - wie schon erwähnt der S939 geeigneter...
@Topic
Performancemäßig nehmen sich die beiden CPUs praktisch garnichts (nur wenige Prozent Differenz).
Zum aufrüsten ist allerdings - wie schon erwähnt der S939 geeigneter...
Ack!
Wenn man nicht unbedingt mit speicherbandbreiten benchmarks protzen will, dann tuts auch der s754.
Allerdings dürfte der s939 halt noch weiter supportet werden und neue CPUs weren wohl auch nur noch dafür erscheinen.
Der 3400+ für den s754 ist allerdings auch ne ecke billiger als der 3500+ für 939.
Kinehs
2005-03-05, 19:00:03
[modtext]
@Topic
Performancemäßig nehmen sich die beiden CPUs praktisch garnichts (nur wenige Prozent Differenz).
Zum aufrüsten ist allerdings - wie schon erwähnt der S939 geeigneter...
Hier stimme ich zu, bist du ein richtiger Ebayer der alles in 6 Monaten wieder verkaufen will, kannst du auch einen S754 nehmen.
Ansonsten würde ich auf S939 und PCI Express setzen (kein AGP mehr!).
Das Auge
2005-03-05, 19:28:36
Es kommt wirklich drauf an, wie lange man die Hardware nutzen möchte und was schon an HW da ist.
Da ich meine jetztige Graka beim aufrüsten vom XP -> 64 nicht opfern wollte, fand ich war die Entscheidung auf den S754 zu setzen alles andere als verkehrt, schließlich sind sowohl Baords als auch CPU´s einfach günstiger, da hätte es einfach keinen Sinn gemacht ein S939-AGP-Board zu holen.
Und da ich weiß, daß in spätestens einem Jahr das Zeug eh wieder wegkommt (gg. ein bis dahin _ausgereiftes_ PCIe-Board), brauch ich auch keine Zukunftssicherheit in Sachen aufrüsten ;)
Wie Kinehs schon richtig geschrieben hat, auf ebay kriegt man alles los, und das zu super Preisen: meinen XP-M und meine Radeon 9500Pro konnte ich z.B. ohne Wertverlust zum Einkaufspreis wieder verkaufen ;D ;D :lol:
Ach ja, langsam ist mein Sys ohne Dualchannel auch nicht wirklich... :biggrin:
Lotzi
2005-03-05, 19:45:13
habe den 3700+ Sockel 754 und der rennt mit dem CG Stepping ohne Ende 2,40GHZ
Soviel hat der 4000+ Sockel 939 auch.
Der einzigste unterschied ist der dual channel unterstützung.
Ich habe dafür 1MB Second Level Cache was ausser der 4000+ keiner hat 939.
Und wie lange lebte der Sockel A???
Glaubt ja nicht das der 3700+ die letzte CPU für den 754 war
NIEMALS!!!!!
Greetz Lotzi
wieos interessiert jemand die lebensdauer eines sockels. mainboard kostet doch nicht die welt.
@Lotzi
ne, die ganzen semprons kommen schon noch für den sockel *fG* [LOL]
Lotzi
2005-03-05, 21:02:11
wieos interessiert jemand die lebensdauer eines sockels. mainboard kostet doch nicht die welt.
@Lotzi
ne, die ganzen semprons kommen schon noch für den sockel *fG* [LOL]
Glaub mir AMD wird auch noch Athlon64 bringen die höher als der 3700+ sind/ist.
Auch wenns noch dauern kann,da wirklich viele den 754 haben und AMD das sich nicht leisten kann bzw wird sich diese Kunden zu versauen sag ich einfach mal..........
war bis jetzt immer so..........
Kinehs
2005-03-05, 22:30:22
(gg. ein bis dahin _ausgereiftes_ PCIe-Board)
Also ich finde mein A8N SLI Deluxe schon sehr ausgereift. =)
Ronny145
2005-03-05, 22:40:46
habe den 3700+ Sockel 754 und der rennt mit dem CG Stepping ohne Ende 2,40GHZ
Soviel hat der 4000+ Sockel 939 auch.
Der einzigste unterschied ist der dual channel unterstützung.
Ich habe dafür 1MB Second Level Cache was ausser der 4000+ keiner hat 939.
Und wie lange lebte der Sockel A???
Glaubt ja nicht das der 3700+ die letzte CPU für den 754 war
NIEMALS!!!!!
Greetz Lotzi
Dafür kostet der 3700+ auch 300€. Da entfällt der Kostenvorteil vom S754 auch wieder.
Das Auge
2005-03-05, 23:07:09
Dafür kostet der 3700+ auch 300€. Da entfällt der Kostenvorteil vom S754 auch wieder.
Stimmt, beim Clawhammer zieht der Kostenfaktor nicht mehr. Aber der 3400+ (Newcastle, S754) und der 3200+ (Winni, S939) kosten in etwas gleich viel, nur ist der 3400er eben schneller und das passende Board dazu ist auch billiger.
Die Clawhammer sind allgemein viel zu teuer...
Also ich finde mein A8N SLI Deluxe schon sehr ausgereift. :)
Sagt jemand, der das Board seit 3 Tagen in Betrieb hat ;D
OK, wenn ich nicht so eine schnelle Graka schon gehabt hätte, hätte ich auch gleich auf PCIe aufgerüstet, ich gebs ja zu ;)
Dafür kostet der 3700+ auch 300€. Da entfällt der Kostenvorteil vom S754 auch wieder.
Nö, wieso ?
Ne vergleichbare s939 cpu kostet im gegensatz zum 3700+ s754 noch ne ganze ecke mehr.
Piffan
2005-03-06, 10:40:40
wieos interessiert jemand die lebensdauer eines sockels. mainboard kostet doch nicht die welt.
@Lotzi
ne, die ganzen semprons kommen schon noch für den sockel *fG* [LOL]
Das kann ich dir sagen: Weil es ne elende Arbeit ist, die kleinen Kabel mit den lausigen kleinen Steckerchen rechts unten im Dunkeln korrekt anzuschließen, so dass alle Dioden auch schön leuchten.......Also ich finde einen Mainboardwechsel immer wieder recht zeitraubend, und wenn dann auch noch das Sys neu installiert werden muss, dann prost! :D
Letzte Nacht hatte ich allerdings nen einmaliges Erfolgserlebnis: Nach Mainboardwechseln eingeschaltet und alles läuft wie es soll. Lediglich Win musste neu aktiviert werden.....
Lotzi
2005-03-06, 12:09:59
Nö, wieso ?
Ne vergleichbare s939 cpu kostet im gegensatz zum 3700+ s754 noch ne ganze ecke mehr.
Gebe ich dir zu 100% Recht........
Und wie gesagt mir persönlich ist 1MB Second Level Cache halt wichtiger.....
Mr. Krazulfakis..
2005-03-06, 16:39:45
Also zuerst mal vielen dank für die schnellen posts!
[QUOTE=Adahn]Es kommt wirklich drauf an, wie lange man die Hardware nutzen möchte und was schon an HW da ist
Also ich habe im moment ne 98000pro und wollte eigentlich noch net graka wechseln bzw. auf PCIe umsteigen, der Rest meiner jetztigen hardware:
AMD Athlon XP 2400+
768 MB Ram
9800 pro
und ein lausiges AsRock K7VTA4+ (Welches ich WENN ich mir den Prozessor kaufen WÜRDE in ein Asus K8N-E Deluxe umtauschen würde (Vielleicht könntet ihr mir dazu auch noch sagen ob das mit dem 3400+ eine gute Kombination wäre :-))
Das Auge
2005-03-06, 17:26:49
Also ich habe im moment ne 98000pro und wollte eigentlich noch net graka wechseln bzw. auf PCIe umsteigen, der Rest meiner jetztigen hardware:
Würde aber Sinn machen die auch zu wechseln, bei einem Prozzi in der Größenordnung 3400+ ist die 9800Pro der Flaschenhals ;)
AMD Athlon XP 2400+
768 MB Ram
9800 pro
und ein lausiges AsRock K7VTA4+ (Welches ich WENN ich mir den Prozessor kaufen WÜRDE in ein Asus K8N-E Deluxe umtauschen würde (Vielleicht könntet ihr mir dazu auch noch sagen ob das mit dem 3400+ eine gute Kombination wäre :-))
Also ich bin mit meinem K8N-E samt 3400+ hochzufrieden :D
Allerdings hab ich auch einen erwischt, der sich exzellent übertakten lässt, aber auch so ist das Board und die CPU eine gute Wahl.
ABER: Da deine Grafikkarte nun wirklich nicht mehr die allerschnellste ist, würde ich mir an deiner Stelle doch überlegen gleich auf PCIe (Nforce4-Board) zu wechseln und dir z.B. eine Radeon X800XL zu gönnen.
Wegen der 9800Pro bei AGP zu bleiben macht imho keinen Sinn ;)
Madkiller
2005-03-06, 19:56:34
ABER: Da deine Grafikkarte nun wirklich nicht mehr die allerschnellste ist, würde ich mir an deiner Stelle doch überlegen gleich auf PCIe (Nforce4-Board) zu wechseln und dir z.B. eine Radeon X800XL zu gönnen.
Wegen der 9800Pro bei AGP zu bleiben macht imho keinen Sinn ;)
ACK
Solange er meist auf 1024x768 spielt (nur wer will das schon mit einem A64?), würde sich die neue CPU positiv bemerkbar machen...
Aber sobald man mit den Grafiksettings nach oben geht, schrumpft sehr schnell der Vorsprung. :)
Mr. Krazulfakis.
2005-03-07, 16:30:47
Würde aber Sinn machen die auch zu wechseln, bei einem Prozzi in der Größenordnung 3400+ ist die 9800Pro der Flaschenhals ;)
Also ich bin mit meinem K8N-E samt 3400+ hochzufrieden :D
Allerdings hab ich auch einen erwischt, der sich exzellent übertakten lässt, aber auch so ist das Board und die CPU eine gute Wahl.
ABER: Da deine Grafikkarte nun wirklich nicht mehr die allerschnellste ist, würde ich mir an deiner Stelle doch überlegen gleich auf PCIe (Nforce4-Board) zu wechseln und dir z.B. eine Radeon X800XL zu gönnen.
Wegen der 9800Pro bei AGP zu bleiben macht imho keinen Sinn ;)
Schon klar aber leider kann ich kein Geld sch****n ;-)
Ich denke, das ich mir dann auch das K8N-E Deluxe kaufe mit AMD 64 3400+
und mein altes MoBo und Prozzi bei e-bay verticke
Und noch VIELEN DANK an alle!!!!!!!!!
Mr. Krazulfakis.....
2005-03-07, 16:40:48
obwohl der 3200+ da gibts bei geizhals verschieden arten :
Sollte ich mir vielleicht den hier holen: www.geizhals.at/deutschland/a121934.html
Und dann welcher Kern? winchester newcastle oder oder oder?
Sry das ich den thread jetzt nooch mit nem anderen prozzi erweitern muss aber ich bin mir einfach noch nicht sicher......
Ronny145
2005-03-07, 16:42:22
Nö, wieso ?
Ne vergleichbare s939 cpu kostet im gegensatz zum 3700+ s754 noch ne ganze ecke mehr.
Das schon. Nur würde ich dann lieber einen 3200+ Winchester für 155€ kaufen und den noch etwas übertakten. Dann ist der zwar immer noch ein paar Prozent langsamer, spare aber dann fast 150€. Das Geld kann ich anders investieren. Damit meine ich nur, dass die 300€ für den 3700+ es nicht wert sind. Genauso wie der 3800+ oder 4000+.
Das schon. Nur würde ich dann lieber einen 3200+ Winchester für 155€ kaufen und den noch etwas übertakten. Dann ist der zwar immer noch ein paar Prozent langsamer, spare aber dann fast 150€. Das Geld kann ich anders investieren. Damit meine ich nur, dass die 300€ für den 3700+ es nicht wert sind. Genauso wie der 3800+ oder 4000+.
Gut, wenn man es so sieht. ;)
Ich wollte eigentlich auch nur sagen, dass der s754 in den höheren prozessorregionen doch noch billiger ist als der s939. Das der 3700+ und die entsprechenden cpus der s939 serie in der leistungsregion sich nichgt wirklich lohenn steht auch für mich fest.
defleppard78
2005-03-14, 19:27:26
Ist der 3400+ mit 2,4 Ghz in CPU Benchmarks nicht sogar um einiges schneller als ein 3500+? Jedenfalls habe ich da einige Benchmarks im Gedächtnis...
Ronny145
2005-03-14, 19:42:59
Ist der 3400+ mit 2,4 Ghz in CPU Benchmarks nicht sogar um einiges schneller als ein 3500+? Jedenfalls habe ich da einige Benchmarks im Gedächtnis...
Das stimmt allerdings. So 5% je nach Benchmark. Den Unterschied merkt man aber nicht wirklich.
Ist der 3400+ mit 2,4 Ghz in CPU Benchmarks nicht sogar um einiges schneller als ein 3500+? Jedenfalls habe ich da einige Benchmarks im Gedächtnis...
Jo, kann durchaus sein. Wenn es in den benchmarks nicht so auf speicherbandbreite ankommt, dann machen sich 200MHz mehr CPUtakt natürlich bemerkbar.
Lilebror
2005-03-15, 13:05:59
Also ich habe mir meinen 3500er im Dezember , quasi pünktlich zum, Wheihnachtsgeld geholt, ich meine es war sogar der selbe Tag ;)
Ist ein Winni, und lässt sich wunderbar übertakten, kost natürlich schon ein nettes Sümmchen , finde lohnt sich aber, ich habe ihn auf 2,625 Ghz laufen und bis jetzt hat der noch nich einmal probleme gemacht !
Teuren speicher braucht man auch nich, da man ja den speicher auf 333er runter trimmen kann um ihn dann per Clokgen wieder hoch zu schrauben.
und mal im ernst der 3200er s939 Winni geht vom preis her auch auf jedenfall, wenn du dem dann noch was übertaktest, was in der regel ,fast immer möglich ist, dann bist du genauso schnell und hast vom sockel her immernoch was mehr zukunfts sichereheit, auch wenn die AGP schnittstelle mal schlapp machen könnte, wobei dieses Limmit ja auch noch lange nicht erreicht scheint, bis jetzt hat PCIe noch nich wirklich nen vorteil der einzige bis jetzt war das es die Highend dinger zu erst nur für PCIe gab aber diese sind normal sowie so nicht besonders erschwinglich ! , habe auch ne 98pro, un imo sehe ich es nicht ein mit ne neue Graka zu kaufen, so lange es noch keine gibt die mehr als 150% schneller is, meine hat mich damals 350€ gekostet da muss wirklich erst wieder ne fette rauskommen bis ich mir was neues kaufe.
Muss man halt mal wieder was die Details runter schrauben, und sein wir mal ehrlich, selbst dann sehen die meisten spiele immer noch fantastisch aus, klar das es auch besser geht, aber da muss jeder selber seine Prioritäten festlegen. Bin auch von nem 2400xp auf den A64 3500+ umgestiegen, und glaube mir wenn du den geschwindigkeits unterschied ein mal hast stört dich di graka nich mehr damit lässt sich direkt so vieles vie flüssiger zocken, das man über eine neue Graka nich mehr nachdenken braucht.
Spasstiger
2005-03-15, 13:19:26
Schon klar aber leider kann ich kein Geld sch****n ;-)
Ich denke, das ich mir dann auch das K8N-E Deluxe kaufe mit AMD 64 3400+
und mein altes MoBo und Prozzi bei e-bay verticke
Und noch VIELEN DANK an alle!!!!!!!!!
Wie wäre es, wenn du ein Sockel 939 System mit einem Athlon 64 3000+ Winchester kaufst und für das gesparte Geld dir die X800 XL PCI Express zulegst? Den 3000+ kann man häufig von 1,8 GHz auf 2,4 GHz übertakten (auch mit dem boxed-Kühler, der Winchester @ 2,4 GHz und mit VCore-Erhöhung hat immer noch eine geringere Leistungsaufnahme als ein Clawhammer 3400+) und dann ist er definitiv schneller als ein Athlon 64 3400+. Zusammen mit der schnelleren Grafikkarte wäre dies eine lohnende Investition. Zudem ist dann auch noch ein gewisses Maß an Aufrüstbarkeit gegeben,
EDIT: Ein günstiges Mainboard mit NForce 4 (Sockel 9393 + PCI Express) wäre das Elitegroup ECS-nForce4-A939 (http://www.geizhals.at/deutschland/a134132.html) (ab 75 Euro), welches im Test in der PC Games Hardware sehr gut abgeschnitten hat. An Stabilität, Performance und Kompatabilität war nichts auszusetzen. Lediglich die Ausstattung könnte besser sein.
Zusammen mit dem Athlon 64 3000+ Winchester boxed (Link (http://www.geizhals.at/deutschland/a121936.html)) und einer Sapphire Radeon X800 XL (Link (http://www.geizhals.at/deutschland/a134096.html) kommst du dann auf ziemlich genau 500 Euro inklusive Versand (Bestellung bei E-Bug).
Für deine Radeon 9800 Pro wirst du bei Ebay noch rund 150 Euro bekommen, für deine andere Hardware vielleicht noch 70 Euro. Wären dann effektive Kosten für dich von 280 Euro.
Deine bisherige Wahl käme auf rund 290 Euro abzüglich 70 Euro für die alte Hardware, also effektive Kosten von 220 Euro.
Für die 60 Euro mehr würdest du allerdings fast 100% mehr Grafikleistung und zudem wesentlich bessere Aufrüstbarkeit erhalten.
Allerdings muss man bei Sockel 939 noch im Hinterkopf behalten, dass die Prozzis erst mit Dual-Channel ihr volles Leistungspotential entfalten können, zwei identische Speicherriegel sind also von Vorteil.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.