PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 140mhz toleranz zwischen primestable und startbar mit NC 3400+?


francodn
2005-03-06, 01:23:22
hi, hab nen 3400 NC mit nem msi k8n neo(s.754), übertaktet bekomme ich die cpu bis 2590mhz primestabil,alles was ich höher einstelle ist nicht mehr primestabil,hab die v-core erhöht bis 1,7v (1.55+10%) den ramteiler runtergesetzt(133mhz) doch nichts klappt, er will nicht höher wie 2590mhz ohne rechenfehler.
was mich aber wundert ist,das er noch bei 1.65v bis 2730mhz hochfährt im windows(gibt aber nach 10min freezes)und noch bei 2650mhz er absolut benchstabil ist.
mach ich was falsch oder ist die cpu wirklich bei 2590mhz am ende und sie bei höherem takt nicht mehr ohne fehler läuft?
für anregungen und hilfen danke schonmal im voraus

mein system:
a64 3400 newcastle
2x512 mb infinion pc3200
k8n neo
geforce 5900
zalman 7000a cu
5 gehäuselüfter

p.s.zur zeit läuft er bei 247 x 10,5 (2593mhz) und ram auf 166@200mhz

onkel2003
2005-03-06, 08:04:38
Habe so ca das gleiche
2530 Mhz standard vcore 1,50 macht er, 2600 Mhz nicht mehr.auch nicht mit 1,65 vcore. er fährt zwar windows hoch kann auch ein wenig testen, aber bei grosser belasstung macht er ein flieger.


habe mal test gemacht ob er eventuell mit den hohen HTT nicht klar kommt, ist aber nicht so
selbst mit 9*260 fährt er ohne probs.

wobei ich auch viel lesse das ab einer vcore von 1,60 der NC nichts mehr machen soll.

zumindest bin ich froh das er 2530 Mhz mit standard vcore macht, den ändere ich die vcore, dann funzt C&Q nicht mehr.
würde er mit 2,7 Ghz laufen, währe mir C&Q egal, aber wegen den 70 Mhz lohnt es nicht alles auf volle pulle zu hauen.
und so mit HTT von 230 kann ich wenigstens mein Ram noch 1:1 mit laufen lassen.

francodn
2005-03-06, 12:21:29
ab wann bootet der dein pc nicht mehr?mich würde die spanne interressieren die du hast zwischen absolut stabile übertaktung und nicht mehr startbar.

wieviel mhz liegen da zwischen dir?

meinst du ein anderer kühler könnte verbesserung bringen?ich habe zur zeit den zalman 7000a-cu.kann es am zalman liegen?ist dieser kühler am ende?

onkel2003
2005-03-06, 18:48:33
ab wann bootet der dein pc nicht mehr?mich würde die spanne interressieren die du hast zwischen absolut stabile übertaktung und nicht mehr startbar.

wieviel mhz liegen da zwischen dir?

meinst du ein anderer kühler könnte verbesserung bringen?ich habe zur zeit den zalman 7000a-cu.kann es am zalman liegen?ist dieser kühler am ende?

glaube nicht das es der zalman ist habe ihn auch und eigentlich, insoweit die anzeige stimmt super temps.
und davon abgesehn, ist der zalman immer noch in der oberliga.

ich habe jetzt stabil 230 * 11 also 2530 Mhz mit Standard Vcore.
Max Boot geht bis 2630 Mhz, mit 1,65 vcore, noch mehr vcore habe ich nicht versucht und würde auch denke ich mal nix bringen.
ab 2650 mhz geht er gleich beim Windows Boot krachen (neustart)
Den Ram und Board kann ich nicht schuld geben, ram ist enschäft, und CPU startet auch mit 260*9, also Board auch ok.
CPU ist Ente

francodn
2005-03-12, 23:09:02
kleines update:
hab von nem bekannten den noiseblocker cool scraper billig bekommen(ist auf wasserkühlung umgestiegen),hab mir noch nen nb.lüfter geholt(passiv war es meines erachtens viel zu warm, hatte rund 50 grad),und auch der zalman hatte ziemlich schnell schlapp gemacht wenn ich die v-core erhöht habe(weit über 60grad).
mit neuer belüftung und 1.675 volt(ist ein newcastel sockel 754*fg) geht er ohne probleme auf 2700 stabiel, temps sind unter last 53 grad,
achja die cpu startet jetzt bis 2770*gg(hab aber nicht mehr wie mit 1.7volt probiert)

mein fazit: CPU war doch noch nicht am ende,denke durch die hitzeentwicklung hat die cpu einfach rechenfehler produziert