Brian_vi
2005-03-06, 12:37:11
Hai,
hab einige Fragen zu Temps und der Lüftersteuerung bei der Radeon X800XL; ich habe die Karte von Club3D.
Gleich vorweg: hier gehts nicht ums OCen, sondern um möglichst leisen, stabilen Betrieb.
Ich hab mit dem ATI-Tray-Tool mal einige Sachen ausprobiert - alles bei Standard-Takten (390/490). Zunächst mal die hinterlegte Lüftersteuerung ausgelesen:
Temperatur(°C) Lüfterspeed (%)
0 ....................... 43
70 ..................... 54
75 ..................... 67
80 ..................... 80
85 ..................... 96
90 ..................... 100
95 ..................... 100
100 ................... 100
Damit kriege ich denn folgende Temps:
Temps (Idle, Lüfter geregelt, also ca. 43%):
Environment: 49°C
GPU: 56°C
Temps (Idle, Lüfter 100%, manuell gesetzt):
Environment: 47°C
GPU: 52°C
Geregelt ist die Karte wunderbar leise. Die Temps erscheinen mir allerdings recht hoch, insb. wenn der Lüfter auf 100% läuft!
Belastung (10Min) mit 3D-Renderer von ATI-Tray-Tool (Standard-Fenstergrösse -> ca. 530 FPS)
Temps (Load, Lüfter geregelt, also ca. 96%):
Environment: 64°C
GPU: 88°C
Belastung (10Min) mit 3D-Renderer von ATI-Tray-Tool (Standard-Fenstergrösse -> ca. 530 FPS)
Temps (Load, Lüfter 100%, manuell gesetzt):
Environment: 64°C
GPU: 88°C
Diese Temps sind natürlich heftig (in Spielen wird die Karte allerdings nicht so warm)!
Hier dann mal meine Fragen:
1.) Weiss jemand 100%ig ob bei der X800XL wirklich die Interne Temp. der GPU ausgelesen wird?
2.) Wie hoch ist hier die zul. Temp? Spekuliert wird viel (oft hört man 110°C) aber wer hat hier sichere Informationen bzw. wie hoch läuft eure Karte noch längere Zeit stabil?
3.) Wo sitzt der Fühler für die Environment -Temp? Meine Case-Temp ist niedriger. Da die Environment-Temp bei Belastung dermassen ansteigt (64°C!) denke ich, dass diese sich im Abluftstrom des Kühlers befindet.
4.) Ist den Temp-Auslesungen vom ATI-Tray-Tool überhaupt zu trauen (CCC habe ich nicht installiert).
Für Vergleichswerte (insb. von Club3D-Karten) wäre ich sehr dankbar!
Hab hier schon gelesen, dass Leute mit Artic Silver und dem Originalkühler Verbesserungen erzielt haben. Wegen der hohen Idle-Temps frage ich mich, ob hier der Kühler richtig montiert ist.
Zalman oder Silencer wären natürlich auch Alternativen, aber ich wollte eigentlich nicht an der Karte schrauben. Die programmierbare Lüftersteuerung find ich nämlich Klasse, aber bei 88° trau ich mich den Lüfter nicht weiter zu drosseln!
TX
Brian
hab einige Fragen zu Temps und der Lüftersteuerung bei der Radeon X800XL; ich habe die Karte von Club3D.
Gleich vorweg: hier gehts nicht ums OCen, sondern um möglichst leisen, stabilen Betrieb.
Ich hab mit dem ATI-Tray-Tool mal einige Sachen ausprobiert - alles bei Standard-Takten (390/490). Zunächst mal die hinterlegte Lüftersteuerung ausgelesen:
Temperatur(°C) Lüfterspeed (%)
0 ....................... 43
70 ..................... 54
75 ..................... 67
80 ..................... 80
85 ..................... 96
90 ..................... 100
95 ..................... 100
100 ................... 100
Damit kriege ich denn folgende Temps:
Temps (Idle, Lüfter geregelt, also ca. 43%):
Environment: 49°C
GPU: 56°C
Temps (Idle, Lüfter 100%, manuell gesetzt):
Environment: 47°C
GPU: 52°C
Geregelt ist die Karte wunderbar leise. Die Temps erscheinen mir allerdings recht hoch, insb. wenn der Lüfter auf 100% läuft!
Belastung (10Min) mit 3D-Renderer von ATI-Tray-Tool (Standard-Fenstergrösse -> ca. 530 FPS)
Temps (Load, Lüfter geregelt, also ca. 96%):
Environment: 64°C
GPU: 88°C
Belastung (10Min) mit 3D-Renderer von ATI-Tray-Tool (Standard-Fenstergrösse -> ca. 530 FPS)
Temps (Load, Lüfter 100%, manuell gesetzt):
Environment: 64°C
GPU: 88°C
Diese Temps sind natürlich heftig (in Spielen wird die Karte allerdings nicht so warm)!
Hier dann mal meine Fragen:
1.) Weiss jemand 100%ig ob bei der X800XL wirklich die Interne Temp. der GPU ausgelesen wird?
2.) Wie hoch ist hier die zul. Temp? Spekuliert wird viel (oft hört man 110°C) aber wer hat hier sichere Informationen bzw. wie hoch läuft eure Karte noch längere Zeit stabil?
3.) Wo sitzt der Fühler für die Environment -Temp? Meine Case-Temp ist niedriger. Da die Environment-Temp bei Belastung dermassen ansteigt (64°C!) denke ich, dass diese sich im Abluftstrom des Kühlers befindet.
4.) Ist den Temp-Auslesungen vom ATI-Tray-Tool überhaupt zu trauen (CCC habe ich nicht installiert).
Für Vergleichswerte (insb. von Club3D-Karten) wäre ich sehr dankbar!
Hab hier schon gelesen, dass Leute mit Artic Silver und dem Originalkühler Verbesserungen erzielt haben. Wegen der hohen Idle-Temps frage ich mich, ob hier der Kühler richtig montiert ist.
Zalman oder Silencer wären natürlich auch Alternativen, aber ich wollte eigentlich nicht an der Karte schrauben. Die programmierbare Lüftersteuerung find ich nämlich Klasse, aber bei 88° trau ich mich den Lüfter nicht weiter zu drosseln!
TX
Brian