Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann Lüfterdrehzahl nicht mit Speedfan einstellen
Piffan
2005-03-06, 19:07:08
Speedfan zeigt alle Daten recht gut an, also Temperaturen und Drehzahlen.
Nun will ich die Drehzahl automatisch regeln lassen, aber der Lüfter dreht weiterhin mit 100%, obwohl die Automatik schon niedrigere Werte produziert. Sicherheitshalber habe ich alle Lüfteranschlüsse durchgecheckt, aber es geht nicht.
Smartfan vom Bios aus funzt hingegen....
Gibts Boards, wo Speedfan keinen Zugriff auf die Regelung hat?
Board: Nforce 3 auf Gigabyte K8NS Ultra-939......
Kurgan
2005-03-07, 02:03:56
die prots der lüfter müssen pwm unterstützen sonst tut sich nix ..
dann wär da noch die höhe der reduktion, bei mir hat sich bis 50% überhaupt nix getan, spürbar war es erst bei nur noch 15% power und weniger.
Dr.Dirt
2005-03-07, 07:25:01
Beim Asus A8V mußte ich Q-FAn im BIOS deaktivieren, damit SpeedFan die Lüfter regulieren kann.
Eventuell ist es bei Gigabyte ähnlich.
Beim jetzigen Abit AX8 werden keine Lüfter und Temps angezeigt, nur HDD Temps. :(
IronAge
2005-03-07, 13:34:01
Speedfan zeigt alle Daten recht gut an, also Temperaturen und Drehzahlen.
Nun will ich die Drehzahl automatisch regeln lassen, aber der Lüfter dreht weiterhin mit 100%, obwohl die Automatik schon niedrigere Werte produziert. Sicherheitshalber habe ich alle Lüfteranschlüsse durchgecheckt, aber es geht nicht.
Smartfan vom Bios aus funzt hingegen....
Gibts Boards, wo Speedfan keinen Zugriff auf die Regelung hat?
Board: Nforce 3 auf Gigabyte K8NS Ultra-939......
Starte mal vor dem Start von Speedfan das EVEREST von LAVASYS.
Habe ein MSI K8N Neo4. Speedfan 4.21 zeigt hier für den CPU-Fan keine Umdrehungsgeschwindigkeit an, geschweige denn kann diese reguliert werden.
Eventuell initialisiert Speedfan den Super I/O CHiP auf Deinem Board nicht richtig und in irgendwelchen Registern stehen unsinnige Werte.
Wenn ich VOR Speedfan das EVEREST starte, liesst Speedfan einwandfrei die Umdrehungszahl aus und der Lüfter lässt sich regeln.
Super IO Chip auf dem MSI K8N NEO4 ist dieser hier:
Winbond W83627THF
Grüssle,
IronAge
Piffan
2005-03-07, 18:06:27
Danke für den Hinweis. Auf meinem Board sitzt ein anderer Chip. Komisch ist auch die Funktion von Smartfan: Ist Bestandteil des Bios und soll die Drehzahl in Abhängigkeit von der Chiptemperatur erhöhen. Tatsächlich passiert aber folgendes: Wenn der Chip die 40°C- Grenze überschreitet, dreht der Lüfter mit voller Drehzahl.
Ist mir aber auch ganz recht, denn im Ruhezustand oder jetzt hier beim Surfen beträgt die von Speedfan ermittelte Temperatur nur 34°C, also gibt der Lüfter Ruhe. :)
Nicht schlecht son Xp-120: Im Windowsbetrieb wird der Prozessor passiv gekühlt (habe auch die beiden 120er- Gehäuselüfter stark runtergedrosselt), wenn ich den 3d- Mark anschmeiße, dann dreht der nach wenigen Sekunden hoch.
Dabei habe ich die Spannung auf gemessene 1,45 Volt erhöht und den Takt auf 240 erhöht. :)
Mal ehrlich, wer sich nen heißen Intel antut, ist selber schuld.
Der AMD verbraucht nur so viel Saft, wie ich benötige...;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.