PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geforce4mx 440 & evil xabre 400


Natoar
2005-03-06, 19:22:28
hallo...

ich habe beide karten hier zu hause. und in etwa habe ich das gefühlt das beide gleichschnell sind...

kann mir wer sagen, wo ich zu der xabre einen aktuellen (schnellen) treiber finden kann???

welche karte ist denn schneller???

Denniss
2005-03-06, 23:04:27
Die beiden KArten dürften sich nicht so viel nehmen oder geben - je nach Taktung könnte die MX440 einen Tick schneller sein.

Als Xabre-Treiber mal den UniVGA3 3.65 von http://www.sis.com/download/ probieren

http://driver3.sis.com/graphic/igp/uniVGA3/uvga3_365.zip

BlackArchon
2005-03-06, 23:20:48
Auf jeden Fall dürfte die MX440 die bessere Bildqualität haben.

Quasar
2005-03-06, 23:22:05
Wo sie noch läuft dürfte in den meisten Fällen die MX440 schneller sein. Allerdings hat der Xabre den mittlerweile nicht zu unterschätzenden Vorteil, irgendwie Pixelshader Version 1.1-1.3 ausführen zu können, was von einigen Games schon verlangt wird.
Insofern ist da schon abwägen nötig.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2002/xabre400_inno3d/7/#abschnitt_spiele_benchmarks
Vielleicht hilft das - schau auch mal ein paar Seiten weiter vorn, die Bildqualität des Xabre ist nämlich nicht über jeden Zweifel erhaben.

Natoar
2005-03-08, 14:06:26
danke schonmal, für eure zahlreichen antworten!!!
ich werde mich mal hinsetzen und beide mit nem benchmark testen...

L. Trotzkij
2005-03-08, 17:59:49
Erst mit Texturbomode 0 wirds vergleichbar, glaube mir.
Die Pixelshadergeschwindigkeit ist teilweise höher als bei der Volari, habe ich zumindest gemessen :confused: .

Bei gleicher Bildquali ist ne Xabre 400 so schnell wie ne MX420 (also die mit SDRAM).

Auch zu beachten: Xabre hat keine Effizienzmechanismen, wie ne Geforce 2.

Denniss
2005-03-08, 23:06:06
Hat der UniVGA3 die Turbotex-"Optimierung" noch immer drin ?

L. Trotzkij
2005-03-08, 23:37:51
Möglich.
Wie war das nochmal, musste man was verändern an dem Treiber, also an dem UniVGA, damit der einwandfrei fkt. mit der Xabre.

Natoar
2005-03-15, 18:04:37
muß man was verändern?? wenn ja was denn???

L. Trotzkij
2005-03-15, 19:09:17
Also die ini muss irgendiwe angepasst werden aber frag mich jetzt nicht wie.
Habs mit meiner Gainward Xabre 400 auch versucht, bin aber gescheitert.

Außerdem suche ich bei der Xabre nach nem Treiber der SplinterCell korrekt darstellt.

Denniss
2005-03-16, 04:44:10
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2002/xabre400_inno3d/4/

Geht also vielleicht sogar mit dem Atuner abzuschalten ansonsten halt manuell in der Registry rumsuchen (sofern SIS immer noch trickst).
Könnte da bitte mal jemand nachsehen ob der Trick bei den UniVGA3 3.65/3.66 Grafiktreibern immer noch drin ist ?

EDIT: Dieses Turbotex Dings scheint nur zu kommen wenn man per Setup installiert nicht aber wenn man nur den Treiber über "Treiber aktualisieren" einbindet (vorher darf natürlich kein anderer SIS-Treiber drauf sein) (Gefunden in der Setup.ini)

L. Trotzkij
2005-03-16, 17:30:47
Also der Registry Eintrag ist mir bekannt bzw. wo man ihn findet.

Ich weiß aber nicht wie man den UniVGA installieren kann.

Edit: Wenn man bedenkt, dass der Xabre bei TurboTex0 ne gute Quali hat, sich dann aber nur noch wie ne 2x1 Architektur (aus 2x4) verhält ist die Performance gar nicht mal übel.

Denniss
2005-03-16, 23:18:09
http://driver3.sis.com/graphic/igp/uniVGA3/uvga3_366.zip

Treiber entpacken und dann Setup.exe starten - dann kommt allerdings das ganze Gedöns mit drauf.
Alternativ alten Treiber deinstallieren und bei Neustart und Frage nach Treiber auf das entpackte Verzeichnis verweisen - Treiber ist im Win98_ME bzw WinXP_2K Verzeichnis drin. Falls Windoze einen Standardteiber installiert dann per Treiber aktualisieren auf das Verzeichnis verweisen.

L. Trotzkij
2005-03-17, 00:53:29
Kommt da nicht ein Fehler von wegen "Chip nicht bekannt, Setup wird abgebrochen"?
Also ich hab UniVGA 365 ausprobiert.

L. Trotzkij
2005-03-17, 23:23:19
Also bei Version 366 ist es das Gleiche, allerdings kann ich ja manuell installieren.

Da erscheint aber auch kein Xabre sondern nur dessen Derivat im 760GX, den man als Option auswählen kann.