Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat das Bord EPOX-8K9A?


Planter
2005-03-07, 18:03:58
Frage wie oben und dann die Restfrage ob jemand dieses Bord schon einmal mit einem aktuellen BIOS versehen hat?
Habe mir auf der EPOX-Seite das Flashtool und die Bin-.Datei runtergeladen ,auf Diskette gepackt,gebootet von Laufwerk A und es kommt die Fehlermeldung"Ungültiges Dateiformat"...wechseln Sie den Datenträger?!
Normalerweise dürfte ich doch nichts falsch gemacht haben oder?Bin offen für Tips und Hilfestellung

The_Lutzifer
2005-03-07, 23:58:14
Frage wie oben und dann die Restfrage ob jemand dieses Bord schon einmal mit einem aktuellen BIOS versehen hat?
Habe mir auf der EPOX-Seite das Flashtool und die Bin-.Datei runtergeladen ,auf Diskette gepackt,gebootet von Laufwerk A und es kommt die Fehlermeldung"Ungültiges Dateiformat"...wechseln Sie den Datenträger?!
Normalerweise dürfte ich doch nichts falsch gemacht haben oder?Bin offen für Tips und Hilfestellung

Hast du die Dateien denn auf eine Bootdiskette gemacht.
Soweit ich weiß muß die Diskette bootfähig sein.

patrese993
2005-03-08, 09:03:20
Du müßtest auf der epox Seite ein ZIP Archiv runtergeladen haben. In der darin enthaltenen TXT Datei steht folgendes:

==> Traditionelle Methode:
1. Erstellen Sie eine Boot-Diskette über die DOS Eingabeaufforderung mit dem Befehl sys a:

2. Auf diese Diskette kopieren Sie die AWDFLASH.EXE und die Binärdatei (*.bin) für das jeweilige Board
(Beides steht unter www.epox.de zum Download bereit)

3. Nun wird der Rechner mit der Boot-Diskette gestartet; es ist darauf zu achten, daß im Bios
die Boot Sequence auf A,C eingestellt ist.

4. Wenn der Bootvorgang abgeschlossen ist, sehen Sie auf Ihrem Bildschirm A:\ stehen. Nun
muß awdflash eingegeben werden. Danach öffnet sich ein Fenster, in welches Sie die
Bezeichnung der Binärdatei (xxx .bin) eingeben.
Jetzt werden Sie gefragt ob Sie das alte Bios-file sichern wollen, hier geben Sie „N"
ein (nicht zwingend erforderlich), dann kommen Sie zum nächsten Punkt bei dem Sie
gefragt werden, ob das Update vollzogen werden soll; hier bestätigen Sie mit „Z"
(amerikanische Tastaturbelegung für „yes"). Nun beginnt der Programmierablauf.

5. Nachdem das Programm zu Ende ist, müssen Sie den Rechner herunter fahren und einen CMOS-Clear durchführen (Vorgehnesweise im FAQ-Bereich beschrieben.), damit das BIOS auf die Grundeinstellungen zurück gesetzt wird.
Danach muß das Bios neu eingestellt werden.