Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A64 Unlock Multi frei, schon wer was gehört?


Dark_angel
2005-03-09, 10:43:11
Hallo,
hab jetzt mal so 1 Tag nach einer Anleitung gesucht und es soll eine geben, aber keiner weiß wo, hat schon einer was von gehört?
Soll mit Silberlack sein (irgendwelche Brücken schließen multi frei nach oben).

Irgendwelche Erkenntnisse darüber?

Dunkeltier
2005-03-09, 11:09:28
Hallo,
hab jetzt mal so 1 Tag nach einer Anleitung gesucht und es soll eine geben, aber keiner weiß wo, hat schon einer was von gehört?
Soll mit Silberlack sein (irgendwelche Brücken schließen multi frei nach oben).

Irgendwelche Erkenntnisse darüber?

Welche Brücken? Da is'n Heatspreader drauf.

mustrum
2005-03-09, 11:12:45
Welche Brücken? Da is'n Heatspreader drauf.
Den kann man aber abmachen. :D

BBB
2005-03-09, 16:55:18
Den kann man aber abmachen. :D

Was nicht viel bringt wenn gar keine Brücken da sind :D

http://pics.bamserl.org/foren/a64_ohne.jpg

Dark_angel
2005-03-09, 17:09:21
sind da nicht genügend Beinchen die man verbinden kann? :biggrin:

KillerCookie
2005-03-09, 17:30:00
sind da nicht genügend Beinchen die man verbinden kann? :biggrin:

Ja, genau... wenn du 2 davon verbinden wolltest, dann würdest du sicher gleich genügend miteinander verbinden, das sieht da nämlich seeeehr eng aus.

MfG Maik

Dark_angel
2005-03-09, 18:10:25
Auch nicht enger wie damals die Brücken trennen bzw. zu verbinden, war auch ziemlich kniffelig. ;D

Savay
2005-03-09, 18:14:53
naja der multi hat beim A64 OCen eh IMO stark an bedeutung verloren! man kann den dank PCI-lock, HT-teiler, RAM-Teiler auch so weit genug puschen ;) das lohnt das ganze risiko nicht im mindesten...man braucht uU nur brauchbaren RAM und nen anständiges board! was eh jeder OCer besser sein eigen nennt :tongue:

Dark_angel
2005-03-09, 18:49:37
Ja da hast du recht,
aber wäre es nicht wunderbar wen Cool'n'Quiet bei einem 3200@2600Mhz auch noch funktionieren würde :eek: , da ja der Prozessor immer den höchsten multi verwendet, egal ob du 9x260 einstellst, wird bei Cool'n'Quiet dan bei last ein 11X260 angelegt. ;D

Savay
2005-03-09, 19:38:17
wieso? bei übertakten per ref takt wird CnQ doch nicht deaktiviert! also bei mir zumindest nicht :wink: der kleinste P-state wird nur mit übertaktet. bei mir ist er momentan bei 1,275GHz :smile: (2,3GHz)

nur wenn man den multi verändert ist es afaik bei den meisten boards aus...

sahfdas
2005-03-11, 03:01:25
wieso? bei übertakten per ref takt wird CnQ doch nicht deaktiviert! also bei mir zumindest nicht :wink: der kleinste P-state wird nur mit übertaktet. bei mir ist er momentan bei 1,275GHz :smile: (2,3GHz)

nur wenn man den multi verändert ist es afaik bei den meisten boards aus...

so ist das!

LOCHFRASS
2005-03-12, 23:59:11
Ja, genau... wenn du 2 davon verbinden wolltest, dann würdest du sicher gleich genügend miteinander verbinden, das sieht da nämlich seeeehr eng aus.

MfG Maik

Stueck Draht U-foermig biegen und in den Sockel stecken, ist zwar ziemlich fummelig, geht aber wenn man ein wenig Uebung hat.

TheCounter
2005-03-13, 00:21:43
nur wenn man den multi verändert ist es afaik bei den meisten boards aus...

Bei meinem DFI kann ich den max. C'n'Q Multi einstellen, somit funktioniert C'n'Q auch noch wenn man den Multi verändert :D

Aber lieber über den Referenztakt übertakten, bringt imo zusammen mit dem Speicher auch mehr.