PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schnell ist ein: Intel ®Pentium ®M Processor 730 (1.60 GHz, 2 MB L2 cache, 533 MH


Super Grobi
2005-03-09, 11:40:25
Hi,
ich hab einfach mal die genaue Bezeichnung kopiert, da ich nicht weiss ob es auf "feinheiten" bei der Bezeichnung ankommt. Kann mir wer verklickern wie schnell der Prozi ist? Also vergleich mit P4 oder AMD XP bzw. A64 wäre nicht schlecht, den die kann ich einschätzen.

THX
SG

alpha-centauri
2005-03-09, 13:45:37
Hi,
ich hab einfach mal die genaue Bezeichnung kopiert, da ich nicht weiss ob es auf "feinheiten" bei der Bezeichnung ankommt. Kann mir wer verklickern wie schnell der Prozi ist? Also vergleich mit P4 oder AMD XP bzw. A64 wäre nicht schlecht, den die kann ich einschätzen.

THX
SG

zum intel P4 Prescott: auf die 1,6 zwischen 1 und 1,4 ghz addieren. die intel M sind aber wie die A64 eher auf single threrad optimiert. nen P4 mit HTT wirst erst richtig mit mindestens zwei lastigen anwendungen auslasten koennen, so dass die lange pipeline auch was bringt.

oder anders: zum zocken langen die Intel M1,6 sehr wohl. sind geniale CPUs. schnell, leise, stromsparend.

Tigerchen
2005-03-09, 15:29:17
zum intel P4 Prescott: auf die 1,6 zwischen 1 und 1,4 ghz addieren. die intel M sind aber wie die A64 eher auf single threrad optimiert. nen P4 mit HTT wirst erst richtig mit mindestens zwei lastigen anwendungen auslasten koennen, so dass die lange pipeline auch was bringt.

oder anders: zum zocken langen die Intel M1,6 sehr wohl. sind geniale CPUs. schnell, leise, stromsparend.

Ist die FPU nicht ein bißchen lahm? Würde das Teil eher als Office CPU sehen.

AlexM
2005-03-09, 15:59:13
Servus,


hier findest du einen Test mit allen möglichen Vergleichen. Die testen zwar mit ner 1,7GHz CPU aber der Unterschied liegt dann bei so 6-7%...

http://www.x86-secret.com/popups/articleswindow.php?id=104

MfG

AlexM

AlexM
2005-03-09, 16:02:34
Ist die FPU nicht ein bißchen lahm? Würde das Teil eher als Office CPU sehen.


Ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Schau mal auf die Benchmarks einen Post weiter oben.

MfG

AlexM

BlackBirdSR
2005-03-10, 01:47:15
Ist die FPU nicht ein bißchen lahm? Würde das Teil eher als Office CPU sehen.


Die wird nur in den wenigsten Fällen von standard Usern / Gamern wirklich schwer gefordert.
Besonders Spiele haben einen relativ hohen Integer Anteil und hängen sehr am Cachesubsystem.
Klarer Vorteil für den PM.

Stonecold
2005-03-10, 08:47:04
Also die Pentium-M sind schon sehr schnell. Habe selber einen M715 im Desktop sitzen, bei 1,85ghz war er schon so schnell wie meine A64 3200 Clawhammer mit 1MB L2 Cache, hab iuhn im moment bei 2,4ghz laufen bei 1,5 Volt. Leider kann ich mit dem FSB nicht höher sobald ich über 160er FSB gehe macht mein Board dicht, aber bald kommt noch ein Voltmod dann wird das schon.

MfG
Stonecold

spinoza
2005-03-10, 21:57:28
kann das nur bestätigen.
habe einen M710 (1,4 GHz/2MbL2) FSB 400;
der ist ungefähr so schnell wie mein xp2600. (von wegen office-cpu).
beste ist aber das enhanced speedstep, mit regelbarer v-core und takt.
mit dem tool RM-clock läuft der automatisch im idle auf 600MHz bei 0,7V und unter volllast mit 1,4 GHz bei 0,96V stabil. da läuft der kühler so gut wie gar nicht mehr. sehr ruhig und energieschonend die sache.

VooDoo7mx
2005-03-10, 23:00:22
Naja die FPU Laistung liegt bei gleichen Takt in etwa 10% hinter einem K8.
Das ist in meinen Augen absolut kein Beinbruch.
Im Gegenzug ist die Integer Leistung fast schon abartig.

Der Dual Core Pentium M Yonah soll Anfang nächstes Jahr die FPU Schwachstelle ausmerzen.

Lord Wotan
2005-03-11, 00:50:07
Kann man nun pauschal Sagen das ein Pentium M doppelt so schnell ist wie ein gleicher P4? Ich habe einen Pentium M 1,75 Ghz (FSB400) mit 2MB Cache. Heißt das das er in die Klasse P4 3,5 Ghz liegt? Ich nutze mein Laptop zum Spielen.

Ich hatte das nämlich mal gelesen das man die Reale Leistung eines Pentium M mal zwei nähnen soll. Damit man ihn mit einen P4 vergleichen kann. Stimmt das oder nicht?

alpha-centauri
2005-03-11, 09:12:46
Kann man nun pauschal Sagen das ein Pentium M doppelt so schnell ist wie ein gleicher P4? Ich habe einen Pentium M 1,75 Ghz (FSB400) mit 2MB Cache. Heißt das das er in die Klasse P4 3,5 Ghz liegt? Ich nutze mein Laptop zum Spielen.

Ich hatte das nämlich mal gelesen das man die Reale Leistung eines Pentium M mal zwei nähnen soll. Damit man ihn mit einen P4 vergleichen kann. Stimmt das oder nicht?

ja, das wuerd sicher schon annaehernd passen.

AlexM
2005-03-11, 14:03:34
Kann man nun pauschal Sagen das ein Pentium M doppelt so schnell ist wie ein gleicher P4? Ich habe einen Pentium M 1,75 Ghz (FSB400) mit 2MB Cache. Heißt das das er in die Klasse P4 3,5 Ghz liegt? Ich nutze mein Laptop zum Spielen.

Ich hatte das nämlich mal gelesen das man die Reale Leistung eines Pentium M mal zwei nähnen soll. Damit man ihn mit einen P4 vergleichen kann. Stimmt das oder nicht?

Schau in meinem Post oben auf den Link dort sind wunderbare vergleiche dabei...

MfG

AlexM

spinoza
2005-03-12, 15:34:01
Schau in meinem Post oben auf den Link dort sind wunderbare vergleiche dabei...MfG AlexM
die beispiele sind mit einem auf 2GHz getakteten M.

aber ungefähr kommt das rating Mx2=P4 hin. besser wäre aber die aussage:
im bereich von max 2x bis min. (2x - 200 MHz) - je nach anwendung

VooDoo7mx
2005-03-12, 18:40:17
Naja würde ich nicht unbedingt sagen.

Mein auf 2,4GHz übertakteter Pentium M ist je nach Anwendung 0-10% schneller als mein auf 3,75GHz übertakteter Northwood.

Allerdings hatte der Northwood nen 875P und Dual Channel DDR 500. ;)

Im Vergleich zum Pentium M war er schweineheiß, trotz realtiv lauter Kühlung mit riesigen Kupferkühler (SP-94)

spinoza
2005-03-12, 18:44:59
ist ja auch nur ne grobe orientierung.
hängt ja auch noch, wie du selbst aufzeigst, vom chipsatz und speicher(interface) ab.

VooDoo7mx
2005-03-12, 19:27:22
ist ja auch nur ne grobe orientierung.
hängt ja auch noch, wie du selbst aufzeigst, vom chipsatz und speicher(interface) ab.

Kann man eigentlivh so stehen lassen.

Wenn man jetzt dem Pentium mit dem Mobile Pentium 4 und 848P Chipsatz vergleicht, sieht die Sache wieder ein bissl anders aus.

Sir Unreal
2005-04-09, 09:48:49
Ich habe ein paar Fragen (leider keinen PM-OC-Thread gefunden, wollte auch keinen eröffnen):

Wo ist der Unterschied zwischen "Sonoma" und "Dothan"? Welcher ist neuer, was wurde verbessert?

Wie könnte man einen PM 1,6 GHz oder 1,73 GHz übertakten? Also kann man den Multiplikator nach oben verändern? Oder muss man alles über den FSB machen? Mit welchem Takt läuft dann der RAM?

Auf welche maximale Taktfrequenz bekommt man die o.g. CPUs?

M4st3r
2005-04-09, 11:26:28
kann ich irgendwie den multi unlocken oder kann ich nur per fsb übertakten weiß jemand wie dies geht?

sys:
intel sonoma 1.73 ghz
intel 915pm

BlackArchon
2005-04-09, 14:15:54
...
Wo ist der Unterschied zwischen "Sonoma" und "Dothan"? Welcher ist neuer, was wurde verbessert?
...Sonoma heißt der Intel 915M-Chipsatz, Dothan heißt der aktuelle CPU-Kern des Pentium M mit 2 MB L2 Cache.

M4st3r
2005-04-09, 16:01:33
der chipsatz heißt doch alviso oder habe ich mich verschaut?

wann kommt mal ein programm heraus wie dem man den fsb eines intel 915pm takten kann? speicher timings kann ich schon verändern ;D

nordic_pegasus
2005-04-09, 17:16:44
der chipsatz heißt doch alviso oder habe ich mich verschaut?


alviso ist der alte i855m/gm/gme
sonoma = i915m/gm
banias = alter Pentium-M mit 1MB L2 Cache und 130nm
dothan = neuer P-M 2MB L2 C 90nm

VooDoo7mx
2005-04-11, 12:21:38
Ääähm nee

Banias: 1. Generation Pentium M CPU, 130nm, 1MB L2 Cache bis 1,7GHz
Dothan: 2. Generation Pentium M CPU, 90nm, 2MB L2 Cache bis 2,26/2,4GHz
Yonah: 3. Generation Pentium M CPU, 65nm, L2 Cache ???, Takt ???
Montara: 855er Chipsatzfamilie
Alviso: 915Mer Chipsatzfamilie
Sonoma: Komplette Centrino Platform der 2. Generation
Napa: Komplette Centrino Platform der 3. Generation


timings kann ich schon verändern


HER DAMIT!!!!!!

Sag ma wie heißt das Tool, Link!!!!!

Zum übertakten:

Beim Pentium M sind alle Multis bis 6 nach unten hin offen.
Alles andere muss über den FSB.
ich denke sich mit Notebookoverclocking könnte sich bei den extrem rapide ansteigenden Notebookverkäufen richtig was an tools etc entwickeln...

VooDoo7mx
2005-04-12, 16:54:30
Danke für die aufopferungsvolle Hilfe. :|

Gast
2005-04-13, 23:29:08
@vodoo

Warum sollte man auch dir helfen ?
O_o

Super Grobi
2005-04-14, 12:04:20
Hallo,
gits ein empfelenswertes Mobo für einen 479M? Also Prozi habe ich den 750er im Auge (533mhz, ist doch besser als die 400er ???).

Ich finde immer nur yATX Mobos. Ich möchte aber eins das ich in mein ATX-Gehäuse einbauen kann (Artec P160) und wo dann auch mein normales Netzteil (Tagan 480) dranpasst.

Hat wer nen Tipp?
THX
SG

BlackArchon
2005-04-14, 12:39:01
Du kannst problemlos Micro ATX-Boards in normale Gehäuse einbauen und mit einem normalen Netzteil betreiben.

Super Grobi
2005-04-14, 12:50:29
Das ist ja schonmal eine gute Nachricht, danke. Gibts eine Board empfehlung?

SG

Edit: Oder Chipsatz Empfehlung?

M4st3r
2005-04-24, 13:04:13
also timings kann ich mir rmma verändern geht auch tiemleich gut aber wie und wo kann ich per fsb übertakten?
Weiß irgendwer ein prgramm mit dem man dies machen kann :)

EL_Mariachi
2005-05-03, 12:18:59
Gibts eine Board empfehlung?



ich würde mir das hier holen ...

http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GLIO02&