PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C&Q auch bei übertakteter CPU richtig nutzen ...


dargo
2005-03-12, 14:11:37
Da bei meinem Gigabyte GA-K8NF-9 (NF4) die Vcore bei erhöhten Referenztakt im C&Q Modus nicht gesenkt wird (es wird nur die Taktfrequenz halbiert) wollte ich hier eine kleine Anleitung schreiben wie man es per Software machen kann.

Diese Anleitung bezieht sich auf das Windows BS. Wie es bei anderen Betriebssystemen aussieht weiß ich leider nicht.

Man braucht zwei Programme - CrystalCPUID (http://crystalmark.info/download/index-e.html) und Clockgen (http://www.cpu-central.com/download/) (bitte auf entsprechendes Mainboard bzw. Chipsatz achten, für NForce4 User "CG-NVNF4.zip").

Ich möchte also meinen Winchester bei Idle mit 1000Mhz und 1,0V und bei Last mit 2500Mhz und 1,40V laufen lassen. Je nachdem wie weit man übertakten möchte muss man dann die Angaben dementsprechend anpassen.

Schritt 1 :
Im Bios stelle ich den Speicher auf 166Mhz (DDR333) da mein MDT keine 250Mhz schafft. Somit läuft er mit 208Mhz bei einem RT von 250.

Die CPU Settings werden auf Standard gestellt, also Referenztakt auf 200, Multi auf Standard 10, HTT steht bei mir auf Auto. Falls ein Mainboard keine Auto Funktion bietet muss man dann halt den HTT kleiner stellen damit man sich in den 1000Mhz HTT-Takt befindet.

Schritt 2 :
Nun müssen wir uns mit Clockgen beschäftigen. Bei meinem NF4 Mainboard heißt die Exe Datei "CG-NVNF4".
Davon muss man jetzt eine Verknüpfung erstellen.
Nun muss man eine TXT Datei erstellen in der die Angaben für den Idle Modus (1000Mhz, 1,0V) stehen.
Ich habe diese Datei 1000Mhz.ini genannt.
Folgendes muss in der 1000Mhz.ini stehen :

[CG-NVNF4]
VID=1.000
FID=4
FSB=250
PCIE=100

Also, 4x250 ergeben die 1000Mhz bei 1,0Vcore. Die Grafikkarte (PCIExpress) soll mit Standard 100Mhz laufen.

Dann die Verknüpfung von CG-NVNF4.exe rechtsklicken und auf Eigenschaften gehen.
Im Ziel folgendes eingeben : ....\CG-NVNF4.exe -file=1000Mhz.ini (die Punkte beziehen sich auf den Pfad je nachdem wo man das Programm abgespeichert hat).

Die Verknüpfung von CG-NVNF4.exe in den Autostart kopieren.
Somit läuft das System schonmal mit 1000Mhz@1,0Vcore bei Idle.

Damit das System bei Last automatisch mit 2500Mhz@1,4Vcore läuft brauchen wir CrystalCPUID.

Also CrystalCPUID starten.
Dann auf File/Multiplier Management Setting klicken und die Einstellungen so vornehmen wie hier :

http://img488.imageshack.us/img488/9605/12803533346665626639np8.jpg

Somit läuft das System mit 2500Mhz@1,4Vcore bei Last.

Jetzt eine Verknüpfung von CrysatlCPUID erstellen.
Die Datei rechtsklicken und auf Eigenschaften gehen.
Im Ziel folgendes eingeben : ...\CrystalCPUID.exe /CQ /HIDE
Die Verknüpfung in den Autostart kopieren.

Somit läuft es perfekt.

Verbesserungsvorschläge sind sehr willkomen. Vorallem suche ich ein Programm, daß die Funktionen beider oben genannten Tools vereint. :)

Übrigens, vorher lief mein System bei Idle mit 1250Mhz und 1,40Vcore (da die Vcore wie schon oben erwähnt nicht gesenkt wurde). Damit hatte mein System bei Idle 106Watt verbraucht.

Jetzt mit 1000Mhz und 1,0Vcore sind es 93Watt bei Idle.
Also lohnt es sich schon.

InsaneDruid
2005-03-12, 15:14:59
Ne Frage dazu: funzt CrystalCPUid nicht alleine? Also so das man oveclocked startet (Bios-mässig), und dann per CrystalCPUid die Volt und Multi Werte anpasst?

dargo
2005-03-12, 15:26:28
Ne Frage dazu: funzt CrystalCPUid nicht alleine? Also so das man oveclocked startet (Bios-mässig), und dann per CrystalCPUid die Volt und Multi Werte anpasst?

Das ist ja das Problem bei meinem Gigabyte. Wenn ich mit erhöhten Referenztakt starte kann ich die Vcore nicht mehr ändern, auch nicht mit CrystalCPUID. Es funtzt nur wenn die CPU mit Standard RT hochgefahren wird.

Juhu, habe herausgefunden wie man es hinbekommt, daß nach dem Systemstart CrystalCPUID in der Taskleiste versteckt wird und Multiplier Management automatisch aktiviert ist. ;D

Siehe oben - Anleitung.

Somit läuft es jetzt perfekt. ;D

Digg
2005-03-14, 16:46:10
hm, bei meinem ga-k8nxp-9 kann ich die vcore mit clockgen nicht verändern.

komischerweise funktioniert nur multi und htt.. :|

dargo
2005-03-14, 17:04:38
Hast du dein System auch mit Standardsettings gebootet ?
Bei meinem Gigabyte ist es nämlich so, daß ich einen Referenztakt von 200 und Vcore normal booten muss damit die Vcore in Windows mit Clockgen und/oder CrystalCPUID änderbar ist.

Digg
2005-03-14, 17:13:33
achso hmm, hab natürlich nicht mit standardsettings gebootet. :D

das wirds dann wohl sein.

dargo
2005-03-14, 18:06:45
das wirds dann wohl sein.

Und, hats geholfen ?
Würde mich interessieren obs bei dem NF4 Ultra auch so ist.

Digg
2005-03-14, 19:00:16
ich werds demnächst testen.. zogge nur grad etwas wow. ;)

Digg
2005-03-15, 15:17:23
Und, hats geholfen ?
Würde mich interessieren obs bei dem NF4 Ultra auch so ist.

jo, wenn ich mit standardsettings boote kann ich auch die vcore mit clockgen verstellen.

Gascht
2005-03-15, 15:33:17
Dann die Verknüpfung von CG-NVNF4.exe rechtsklicken und auf Eigenschaften gehen.
Im Ziel folgendes eingeben : ....\CG-NVNF4.exe -file=1000Mhz.txt (die Punkte beziehen sich auf den Pfad je nachdem wo man das Programm abgespeichert hat).

Jetzt eine Verknüpfung von CrysatlCPUID erstellen.
Die Datei rechtsklicken und auf Eigenschaften gehen.
Im Ziel folgendes eingeben : ...\CrystalCPUID.exe /CQ /HIDE
Die Veknüpfung in den Autostart kopieren.



Kannst du mal ein Bild hochladen, wie du das gemacht hast (Im Ziel folgendes eingeben : ....\CG-NVNF4.exe -file=1000Mhz.txt). Wenn ich das mache, bekomm ich immer ein Fehlermeldung, der Pfad ist ungültig.

Genauso bei (...\CrystalCPUID.exe /CQ /HIDE) der anderen Verknüpfung, bekomm ich auch ne Fehlermeldung, wegen üngültiger Zeichen (/ /)

Danke
Gascht

Tigershark
2005-03-15, 16:45:43
Kannst du mal ein Bild hochladen, wie du das gemacht hast (Im Ziel folgendes eingeben : ....\CG-NVNF4.exe -file=1000Mhz.txt). Wenn ich das mache, bekomm ich immer ein Fehlermeldung, der Pfad ist ungültig.

Genauso bei (...\CrystalCPUID.exe /CQ /HIDE) der anderen Verknüpfung, bekomm ich auch ne Fehlermeldung, wegen üngültiger Zeichen (/ /)

Danke
Gascht

Nachgelagerte Befehle musst Du wohl mit "" und einem Leerzeichen nach dem 2. " absetzen. das heisst:

"c:\dein programm\programm\anwendung.exe" -befehl1 -befehl2

so sollte es funzen.

BK-Morpheus
2005-03-15, 17:30:09
Ne Frage dazu: funzt CrystalCPUid nicht alleine? Also so das man oveclocked startet (Bios-mässig), und dann per CrystalCPUid die Volt und Multi Werte anpasst?
Jo, so mache ich das und es funzt...ich habe aber ein anderes Motherboard.

dargo
2005-03-15, 18:14:40
Kannst du mal ein Bild hochladen, wie du das gemacht hast (Im Ziel folgendes eingeben : ....\CG-NVNF4.exe -file=1000Mhz.txt). Wenn ich das mache, bekomm ich immer ein Fehlermeldung, der Pfad ist ungültig.

Genauso bei (...\CrystalCPUID.exe /CQ /HIDE) der anderen Verknüpfung, bekomm ich auch ne Fehlermeldung, wegen üngültiger Zeichen (/ /)

Danke
Gascht

Kein Problem, bitte schön :

http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_3263616136626130.jpg
Im Ziel steht bei mir folgendes :
E:\CG-NVNF4\CG-NVNF4.exe -file=1000Mhz.txt

und

http://www.arcor.de/palb/alben/95/631195/1024_6330663434333437.jpg
Im Ziel :
E:\CrystalCPUID42\CrystalCPUID.exe /CQ /HIDE

dargo
2005-03-19, 16:27:43
Mir ist mittlerweile ein Problem bei dieser Methode aufgefallen.
Nachdem ich den Chipsatztreiber deinstalliert habe muss natürlich ein Neustart durchgeführt werden. Nach dem Neustart habe ich sofort einen Freeze gehabt.
Wahrscheinlich funktionieren die beiden Tools nicht ordnungsgemäß ohne den Chipsatztreiber.

Also bitte nicht vergessen vor dem Entfernen der Chipsatztreiber die beiden Verknüpfungen aus dem Autostart zu entfernen - zb. auf den Desktop verschieben.

Nachdem man den neuen Chipsatztreiber installiert hat kann man die Verknüpfungen wieder in den Autostart verschieben. Dann funktioniert es auch wieder einwandfrei.

digidoctor
2005-03-19, 17:40:50
hier die Anleitung für das Asus A8V:

in Bios Q n C enable.

CPU auf 2500 MHz übertakten

InsaneDruid
2005-03-22, 16:27:41
@ Dargo: mal mit RMClock rumgespielt?

dargo
2005-03-22, 16:28:48
Ehm, nein. Wieso ?

Kane02
2005-03-22, 18:03:25
Funzt sowas auch bei nem NForce2 und AthlonXP.

InsaneDruid
2005-03-22, 18:22:16
@dargo: is evtl ne all in one lösung

@Kane02: nicht direkt, da der XP kein Q&C hat.

Man kann aber Zusatzprogramme die Last messen lassen und dann dynamisch hochtakten, das geht, aber nicht soo doll.

dargo
2005-03-22, 19:38:35
@dargo: is evtl ne all in one lösung


Nee, leider nicht. Habs mal kurz angetestet.
Man kann mit RMClock den Referenztakt nicht ändern, oder habe ich was übersehen ?

Eigendlich wäre CrystalCPUID schon perfekt wenn man damit den RT ändern könnte.

Digg
2005-03-22, 20:56:47
Nee, leider nicht. Habs mal kurz angetestet.
Man kann mit RMClock den Referenztakt nicht ändern, oder habe ich was übersehen ?


scheinbar nicht.. konnte auch nix finden.

schonma NTune5 getestet? ist das nicht extra so ein prog von gigabyte?

also habs selbst da aber nicht getestet bisher.. irgendwie bringts auch net viel wenn meine cpu mit nur 1.0v oder so läuft. also so vom stromverbrauch her..
obs an meinem NT liegt dass es kaum unterschied macht (idle) ob die cpu mit 1.0 oder 1.3v läuft? ab 1.4v und höher merkt man dass es steigt aber viel weiter sinken als ~110w wills nicht. :|

dargo
2005-03-22, 21:16:34
schonma NTune5 getestet? ist das nicht extra so ein prog von gigabyte?

Ich glaube das hatte ich mir auch schon mal angeguckt. Gefällt mir aber garnicht.


irgendwie bringts auch net viel wenn meine cpu mit nur 1.0v oder so läuft. also so vom stromverbrauch her..
obs an meinem NT liegt dass es kaum unterschied macht (idle) ob die cpu mit 1.0 oder 1.3v läuft? ab 1.4v und höher merkt man dass es steigt aber viel weiter sinken als ~110w wills nicht. :|

Das ist durchaus möglich, daß du gerade mit dem NT in den Bereich bei 1,0V ,vom Gesamtstromverbrauch her, rutschst wo der Wirkungsgrad des NT um 1-2% schlechter ist. Somit ändert sich dann am Verbrauch nichts oder sehr wenig.

dargo
2005-03-22, 21:22:28
Funzt sowas auch bei nem NForce2 und AthlonXP.
Also Clockgen funktioniert angeblich mit dem NF2.
http://www.cpuid.com/clockgen.php

Digg
2005-03-23, 15:17:29
Das ist durchaus möglich, daß du gerade mit dem NT in den Bereich bei 1,0V ,vom Gesamtstromverbrauch her, rutschst wo der Wirkungsgrad des NT um 1-2% schlechter ist. Somit ändert sich dann am Verbrauch nichts oder sehr wenig.

jo, sowas dachte ich mir halt auch.. dafür steigt bei wenig spannung unter last der stromverbrauch kaum an. ;)
beispiel: winchester 2300mhz 1.25v.. mit prime large fft 125w verbrauch. :D im leerlauf sinds dann aber immernoch ~115w. :|

dargo
2005-03-23, 15:51:32
beispiel: winchester 2300mhz 1.25v.. mit prime large fft 125w verbrauch. :D im leerlauf sinds dann aber immernoch ~115w. :|

Ja, das kommt in etwa hin. Bei 2300Mhz und 1,25V dürfte die CPU in Prime95 ca. 30Watt, vielleicht etwas drunter, verbrauchen. Bei Idle und 2300Mhz mit 1,25V müssten es ca. 10Watt sein.

Ich würde sagen du hast dir ein total falsches (überdimensioniertes) NT gekauft. Wenn du Strom sparen willst wäre für dein System ein Seasonic Super Tornado 300W die beste Wahl. Damit sollte der Verbrauch bei Idle und C&Q deutlich unter 100Watt liegen. Ich schätze mal ca. 70-80Watt wären realistisch.

Digg
2005-03-23, 15:57:22
Ich würde sagen du hast dir ein total falsches (überdimensioniertes) NT gekauft. Wenn du Strom sparen willst wäre für dein System ein Seasonic Super Tornado 300W die beste Wahl. Damit sollte der Verbrauch bei Idle und C&Q deutlich unter 100Watt liegen. Ich schätze mal ca. 70-80Watt wären realistisch.

hehe, das kann sein. allerdings ist mein NT schon über 2.5 jahre alt. ;) dachte damals dass ich mir ma was digges kaufe und somit ne zeitlang ausgesorgt hab.
für mein jetziges system ist es leider überdimensioniert.

evtl kaufe ich mir mal ein kleineres.. will ja strom sparen. ;)

dargo
2005-03-23, 16:08:27
Also ich habe jetzt mein System1 (Sig.) unter gleichen Voraussetzungen gemessen, also 2300Mhz und 1,25V.

Bei Idle (ohne C&Q) komme ich mit meinem Tagan (was nicht gerade mit einem sehr guten Wirkungsgrad glänzt, jedenfalls laut c´t) auf 91-95Watt. Du hast aber eine Festplatte mehr, dafür müsste meine X800XL bei Idle etwas mehr verbrauchen wie deine X700Pro.

Digg
2005-03-23, 16:12:44
aha, dann solltest du unter last mit prime95 large fft auch so auf 125w kommen, oder?

edit: nur eben im leerlauf günstigere werte

dargo
2005-03-23, 16:25:41
Nein, 125Watt dürften es eigendlich nicht sein da der Unterschied zwischen Idle und Prime95 ca. 20Watt bei der CPU ausmacht. Auch der Wirkungsgrad sollte etwas bei höherer Last in diesem Auslastungsbereich steigen.

Ich würde es auf ca. 110-115Watt schätzen. Werde es gleich mal testen.

Edit :

Naja, ich habe mich doch geirrt. Mit Prime95 sind es 118,1-119,6Watt bei 2300Mhz und 1,26Vcore.

Edit 2 :

Nur zur Information - mit 2500Mhz und 1,41Vcore sind es in Prime95 134,5-136,6Watt.

Edit 3 :

@Digg

Welches Messgerät nimmst du eigendlich ?
Ich nehme das Voltcraft Plus - Energy Monitor 3000 .

Digg
2005-04-13, 16:18:38
@Digg

Welches Messgerät nimmst du eigendlich ?
Ich nehme das Voltcraft Plus - Energy Monitor 3000 .

wochen später.. :ugly:

ich benutze eins, das es mal bei Tschibo gab. TCM energieverbrauch-messgerät.. mehr steht da nicht. messgenauigkeit laut verpackung 99.5%.
also mit glühbirnen getestet (40w,60w..) kommt das schon hin was gemessen wird. ;)

DocEvil
2005-04-13, 17:22:35
wochen später.. :ugly:

ich benutze eins, das es mal bei Tschibo gab. TCM energieverbrauch-messgerät.. mehr steht da nicht. messgenauigkeit laut verpackung 99.5%.
also mit glühbirnen getestet (40w,60w..) kommt das schon hin was gemessen wird. ;)
das ding ist für schaltnetzteile absolut unbrauchbar, habs mal mit einem LMG95 in der arbeit verglichen, das misst dann irgendwas aber auf keinen fall die korrekte wirkleistung.
Für normale verbraucher wie lampen, motoren, trafos ists aber durchaus brauchbar.

dargo
2005-04-14, 00:53:26
@DocEvil

Wie genau ist das Voltcraft Energy Monitor 3000 ?
Das hätte ich jetzt gerne genau gewusst. :D

Digg
2005-04-14, 15:01:37
das ding ist für schaltnetzteile absolut unbrauchbar, habs mal mit einem LMG95 in der arbeit verglichen, das misst dann irgendwas aber auf keinen fall die korrekte wirkleistung.
Für normale verbraucher wie lampen, motoren, trafos ists aber durchaus brauchbar.

:(

was hat denn bei deinen messungen das LMG95 angezeigt und was im gegensatz dazu das TMC?
ich meine wenn meins ~115w idle und 170w in games anzeigt dann sind das doch schon nachvollziehbare werte die eigentlich nicht so verkehrt sein dürften, oder?

:confused:

DocEvil
2005-04-14, 19:28:24
die abweichung des TCM zum LMG95 waren welten bei schaltnetzteilen, ich glaub das TCM hatte abweichungen um 100% oder mehr bei kleinen netzteilen ohne PFC. Ich hab dann nichtmehr weitergemessen. Bei geräte mit PFC kann die sache aber ganz anders ausschauen.

Zum Conrad-energiekostenmessgerät:
Ich erinnere mich dass ich in einer älteren c´t mal einen netzteiltest gelesen hab wo sie kurz auf die abweichung des conrad-gerätes eingegengen sind, ich glaub es waren im schnitt so 5W. Leider hab ich die älteren zeitungen alle entsorgt und hab auch kein so ein conrad-teil zum nachmessen hier, sorry.

Odal
2005-05-05, 12:32:03
ich habe ja das gleiche board wie dargo

nun brauch ich bei mir für das overclocking mehr als 1.40 volt....

ich wollte 1.50 volt einstellen aber das geht nicht.... weder mit rmclock noch crystelcpu ist es möglich mehr als 1.45 volt einzustellen

weiss jemand abhilfe?

Kurgan
2005-05-05, 13:00:15
Funzt sowas auch bei nem NForce2 und AthlonXP.
ja, mit dem richtigen board ;) www.hasw.net ;)

wegen den fred hier

c&q mit crystalcpuid (http://www.kurwin.de/tools/cuq.pdf)

dargo
2005-05-05, 14:22:14
ich habe ja das gleiche board wie dargo

nun brauch ich bei mir für das overclocking mehr als 1.40 volt....

ich wollte 1.50 volt einstellen aber das geht nicht.... weder mit rmclock noch crystelcpu ist es möglich mehr als 1.45 volt einzustellen

weiss jemand abhilfe?
Ja, woran das genau liegt weiß ich leider auch nicht. Vielleicht ist es nur ein Bug von CrystalCPUID mit der max. Vcore von 1,45V.

Du könntest aber versuchen statt mit normal Vcore zu booten gleich mit 1,50Vcore. Funktioniert dann CrystalCPUID einwandfrei, oder geht dann auch nur max. 1,45V ?

DrumDub
2005-05-05, 15:32:35
Ja, woran das genau liegt weiß ich leider auch nicht. Vielleicht ist es nur ein Bug von CrystalCPUID mit der max. Vcore von 1,45V.

Du könntest aber versuchen statt mit normal Vcore zu booten gleich mit 1,50Vcore. Funktioniert dann CrystalCPUID einwandfrei, oder geht dann auch nur max. 1,45V ? das ganze geht nur auf boards, die eine prozentuale spannungsanhebungdes vcore im bios zulassen...

dargo
2005-05-05, 16:28:42
das ganze geht nur auf boards, die eine prozentuale spannungsanhebungdes vcore im bios zulassen...
Ehm, wie meinst du das genau ?

Digg
2005-05-05, 17:05:40
Du könntest aber versuchen statt mit normal Vcore zu booten gleich mit 1,50Vcore. Funktioniert dann CrystalCPUID einwandfrei, oder geht dann auch nur max. 1,45V ?

auf dem asus mit via chipsatz ging das. man konnte 1.45v einstellen und dann bis 1.50v regeln.
aber sobald die spannung beim gigabyte auf einem anderen wert als "Normal" steht gehts im windows nimmer ändern.

wobei, jetzt mit dem neuen bios habe ich es ehrlich gesagt nicht getestet.

dargo
2005-05-05, 17:15:33
wobei, jetzt mit dem neuen bios habe ich es ehrlich gesagt nicht getestet.
Gibts etwa schon das F3 ? :naughty:

Digg
2005-05-05, 17:17:58
Gibts etwa schon das F3 ? :naughty:

hm ka, aber das f5 fürs k8nxp-9. ;)

dargo
2005-05-05, 17:25:15
hm ka, aber das f5 fürs k8nxp-9. ;)
Arg, ich dachte du hättest das GA-K8NF-9. X-D

Digg
2005-05-05, 17:28:36
Arg, ich dachte du hättest das GA-K8NF-9. X-D

nee, das führte der händler vor ort damals nicht. nur k8nf-9, xp-9 und das xp-sli.

drum hab ich das xp-9.

edit: huch, voll mist gelesen.. dachte du hast das nf-ultra.. lol :ugly:

Odal
2005-05-05, 20:57:29
Ja, woran das genau liegt weiß ich leider auch nicht. Vielleicht ist es nur ein Bug von CrystalCPUID mit der max. Vcore von 1,45V.

Du könntest aber versuchen statt mit normal Vcore zu booten gleich mit 1,50Vcore. Funktioniert dann CrystalCPUID einwandfrei, oder geht dann auch nur max. 1,45V ?

dann bleibt er immer bei 1.50 volt..und regelt nicht runter...

ddas tritt übrigends nicht nur bei crystalCPUID auf sondern auch bei rmclock

DrumDub
2005-05-05, 21:12:31
Ehm, wie meinst du das genau ? es gibt bei mir af dem dfi lanparty ng4 ultra-d ne option im nios, bei der mann die cpu spannung prozentual anheben kann zur ausgangsspannung. maximal lassen dich 136% einstellen. mit dieser einstellung klappts dann auch die spannung im c&q modus anzupassen. wenn man die stndard vcore im bios nicht auf auto stehen hat, dann gehts eben nicht. die spannung bleibt dann immer gleich, auch wenn man die taktraten über rmclock oder crystel cpu absenken kann.

dargo
2005-08-21, 13:57:17
Für alle K8NF-9 User :

Es gibt ne kleine Neuigkeit. Seit der F7 Bios Version wird bei einer Erhöhung des Referenztaktes die Vcore nicht mehr automatisch erhöht, wenn sie im Bios auf "normal" steht.
Dh. die Vorgehensweise mit Clockgen ist überflüssig. Man kann jetzt einfach mit zb. 10x250 oder 5x250 booten und CrystalCPUID wie auf der ersten Seite beschrieben weiternutzen. :)

doom1
2005-08-21, 19:41:36
es gibt bei mir af dem dfi lanparty ng4 ultra-d ne option im nios, bei der mann die cpu spannung prozentual anheben kann zur ausgangsspannung. maximal lassen dich 136% einstellen. mit dieser einstellung klappts dann auch die spannung im c&q modus anzupassen. wenn man die stndard vcore im bios nicht auf auto stehen hat, dann gehts eben nicht. die spannung bleibt dann immer gleich, auch wenn man die taktraten über rmclock oder crystel cpu absenken kann.
Genau! Nur so..
Startup
Auto
110%-bei mir=1.51v lt.Board -rmclock-1.45v
sind mit C&Q bei 1,125ghz-1.1v

BK-Morpheus
2005-10-08, 18:42:08
kann ich den Vcore auch senken, wenn ich 1,52V brauche?
Weil selbst wenn ich mit 1,4V boote komme ich über Chrystal auf 1,55V nur auf echte 1,42V.

dargo
2005-10-08, 19:34:16
kann ich den Vcore auch senken, wenn ich 1,52V brauche?
Weil selbst wenn ich mit 1,4V boote komme ich über Chrystal auf 1,55V nur auf echte 1,42V.
Um welches Board geht es denn, das Asus ?

Kurgan
2005-10-08, 19:47:31
kann ich den Vcore auch senken, wenn ich 1,52V brauche?
Weil selbst wenn ich mit 1,4V boote komme ich über Chrystal auf 1,55V nur auf echte 1,42V.

Um welches Board geht es denn, das Asus ?

ist egal welches board, du musst mit dem maxvcore starten (in deinem fall 1,52) um den auch mit crystalcpuid zu erreichen.

dargo
2005-10-08, 21:14:12
ist egal welches board, du musst mit dem maxvcore starten (in deinem fall 1,52) um den auch mit crystalcpuid zu erreichen.
Jaja, das Problem ist nur, daß dann C&Q nur teilweise funktioniert. ;)
Der Takt wird verringert, aber die Vcore bleibt gleich. :(

BK-Morpheus
2005-10-08, 21:15:09
Genau das ist es ja.
Vcore bleibt dann beim Maxvcore, leider (geht um das K8NF-9).

dargo
2005-10-08, 21:20:39
Vcore bleibt dann beim Maxvcore, leider (geht um das K8NF-9).
Lässt sich leider beim K8NF-9 und bei vielen anderen S939 Boards nicht ändern. ;(
Obs am Board liegt oder am Bios, ich weiß es nicht.

Die Vcore wird nur gesenkt wenn man im Bios sie prozentual einstellen kann. Das soll angeblich beim DFI ganz gut gehen.
Das kann dir aber DrumDub wohl besser erklären.

Übrigens, deine 1,42Vcore kommen daher, daß CrystalCPUID max. 1,45Vcore zulässt. Daß du jetzt knapp drunter liegst wird wohl am NT liegen.

Kurgan
2005-10-08, 21:56:37
ich kann per crystal jeweils maximal soviel vcore geben, wie vorher im bios angesetzt sind, bis 1,55v die auch übernommen werden.

also ich kann nur sagen das crystal mit dem av8 ganz wunderbar funktioniert.

BK-Morpheus
2005-10-08, 22:06:47
ich kann per crystal jeweils maximal soviel vcore geben, wie vorher im bios angesetzt sind, bis 1,55v die auch übernommen werden.

also ich kann nur sagen das crystal mit dem av8 ganz wunderbar funktioniert.
Ja nur beim K8NF-9 geht der dann nimmer runter, wenn man bei Chrystal auf 1,2V stellt z.Bsp.

Kurgan
2005-10-08, 23:15:46
Ja nur beim K8NF-9 geht der dann nimmer runter, wenn man bei Chrystal auf 1,2V stellt z.Bsp.
tja, was soll ich sagen .. tolles board ;)

dargo
2005-10-08, 23:24:43
tja, was soll ich sagen .. tolles board ;)
Klugschei... , wie hoch geht der Referenztakt nochmal bei deinem AV8 ? ;)

Kurgan
2005-10-09, 08:40:18
Klugschei... , wie hoch geht der Referenztakt nochmal bei deinem AV8 ? ;)
keine ahnung ... ich hab das gleiche ram wie du und satte 7mhz weniger ;)
über 250 hab ich nicht stabil bekommen.

edit: äh, stimmt nicht ganz: 2*512 ;)

BK-Morpheus
2005-10-09, 12:46:53
Gigabyte selbst hat ein Tool Namens "Easytune", damit kann ich auch auf 1,1V runter gehen, obwohl ich mit 1,55 starte...es funzt super, aber ich hoffe, dass man das auch bald wieder mit Chrystal oder RMclock kann.

dargo
2005-10-09, 13:52:03
Ui, das wusste ich noch gar nicht. Danke für den Tipp.
Muss es auch mal probieren.

yardi
2005-10-09, 18:37:30
Hallo!

Ich habe letzte Woche das MSI K8N Neo2 bekommen und bin gerade am übertakten.

Ich habe das System jetzt stabil auf 2550Mhz CPU und 212 Mhz Ram, aber nur wenn ich C&Q im Bios auschalte. Schalte ich es ein bekomme ich nach wenigen Sekunden Freezes unter Last. V Core ist momentan bei 1,45V.

Jetzt wollte ich das mit Crystal CPUID lösen weiss aber nicht genau was ich einstellen muss.

Muss ich im Bios die OC-Einstellungen (V-Core) so lassen und dann einfach die entsprechenden Einstellungen in CrystalCPUID vornehmen oder müssen die Bios Einstellungen auf Standard sein?

Was muss ich in den Energieoptionen einstellen? Oder muss ich CnQ im Bios einschalten und die Energieoptionen auf "Desktop" stellen?

Muss der AMD CPU-Treiber installiert sein?

Welche Voltzahlen soll ich am bessten einstellen? IDLE - 1,1V LAST - 1,45V und in der Mitte 1,25V? Ist das so gut?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Weed_m@x
2005-10-09, 20:04:15
nimm lieber RMClock hab ich bessere Erfahrung mit gemacht CPU Treiber ist da nicht für nötig das einzigste was du beachten musst ist die Vcore auf default zu lassen. Multi kannst du hingegen ändern.

Die verschiedenen P-Stats kannst du im RMClock erstmal default lassen bzw bei bedarf den letzten um 0,25 erhöhen, du weist ja wieviel Vcore deine CPU beim maximal Takt benötigt. Die anderen P-Stats passen sich dann atomatisch an

Kurgan
2005-10-09, 20:48:53
ach ja, für crystalcpuid: c&q im bios deaktivieren und den cpu-treiber deinstallieren !

yardi
2005-10-09, 21:02:23
Also ich habe es jetzt einfach mal versucht mit Crystalcpuid.

Bios-Einstellungen habe ich alle auf OC gelassen und C&Q ausgestellt.

CPU-Treiber habe ich nicht deinstalliert.

Es funktioniert eigentlich alles ganz gut nur das man das Programm nicht wirklich minimieren kann stört mich etwas.

@Kurgan: Wieso den Treiber deinstallieren?

Ich habe jetzt allerdings ein ganz anderes Problem. Und zwar habe ich im Bios die V-Core auf 1,5V erhöht und das auch bei Crsytalcpuid so eingetragen.

Nun ist es aber so das mir jedes Tool (CPU-Z, Speedfan, Core Center und Crystalcpu) nur ne V-Core von 1,45 anzeigt. Das war aber auch schon vor dem Einsatz von Crystalcpu so.

Ist das nur ein Fehler beim Auslesen oder wird die Spannung wirklich nicht erhöht?

Kurgan
2005-10-10, 07:36:49
Also ich habe es jetzt einfach mal versucht mit Crystalcpuid.

Bios-Einstellungen habe ich alle auf OC gelassen und C&Q ausgestellt.

CPU-Treiber habe ich nicht deinstalliert.

Es funktioniert eigentlich alles ganz gut nur das man das Programm nicht wirklich minimieren kann stört mich etwas.

@Kurgan: Wieso den Treiber deinstallieren?

Ich habe jetzt allerdings ein ganz anderes Problem. Und zwar habe ich im Bios die V-Core auf 1,5V erhöht und das auch bei Crsytalcpuid so eingetragen.

Nun ist es aber so das mir jedes Tool (CPU-Z, Speedfan, Core Center und Crystalcpu) nur ne V-Core von 1,45 anzeigt. Das war aber auch schon vor dem Einsatz von Crystalcpu so.

Ist das nur ein Fehler beim Auslesen oder wird die Spannung wirklich nicht erhöht?
ich hab mich an die anleitung (http://www.kurwin.de/tools/cuq.pdf) gehalten.

das auslesen kann durchaus fehlerhaft sein. wenn ich da an mein nf7-s denke .. ;)

BK-Morpheus
2005-10-14, 00:06:06
Hat sich mit dem neuen F8 Bios was am Vcoreprob (nicht änderbar wenn mit mehr als standard Vcore gebootet wird) geändert?

Ich selber kann erst morgen nachmittag testen.

dargo
2006-06-24, 19:28:52
Habe mal den alten Thread wieder ausgegraben. :rolleyes:

Es soll einige User mit einem Gigabyte Board geben die kaum vom Bios aus übertakten können. Nun, die Anleitung über die Softwarelösung steht auf der ersten Seite. Für alle bei denen es, nachdem Windows geladen wurde, zu einem Freeze kommt (meistens bei Kaltstarts) hier die mögliche Problemlösung.

Ihr müsst das Tool Clockgen einfach etwas später über den Autostart starten. Ich habe beim Kumpel einfach eine Zeitverzögerung von 15 Sekunden eingestellt und seitdem gibts auch bei Kaltstarts keinen Freeze mehr.

Gast
2006-08-18, 14:12:45
Hi, wie schalte ich die Zeitverzögerung?

S!D
2006-11-16, 16:25:27
Kann man auch CrystalCPUID so einstellen, das es mit Minimum startet ?

Edit:
Kann ich auch so einstellen, wenn ich manuell ein Modus gewählt hab, das er entsprechen auch die Farbe zeigt ?