PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI LANparty UT nF4 Ultra-D passive kühlung


Pidel
2005-03-13, 00:42:43
hi

hätte mal ein paar fragen zum DFI LANparty UT nF4 Ultra-D. geht es die nb passiv zu kühlen mit einem zalman, oder geht das generell nicht?
ich habe gelesen das der lüfter mit 3500 ud/m dreht, dann muss er ja sau laut sein....
an anderer stelle habe ich wiederum gelesen das der lüfter im 2d betrieb meisstens dank lüftersteuerung still steht, was ist da richtig
und was gibt es zu machen um den kühler, leiser zu machen?

was haltet ihr von dem gigabyte GA-K8N Ultra-9?

gibt es ausserdem gigabyte noch andere board mit passiver kühlung?
mfg

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2005-03-13, 01:10:11
der lüfter ist auch ziemlich laut ....... nur generell würd ich sagen es ist ziemlich schwer ne nforce 4 nb passiv zu kühlen da diese dann extrem warm wird .

Redy
2005-03-13, 03:09:52
Also wenn man ne ganz gute gehäusebelüftung hat sollte es eigentlich nicht so das problem sein den nf4 passiv zu kühlen, mit dem zalman passivkühler z.B.
Außer die grafikkarte macht nen strich durch die rechnung, wenn diese nämlich genau über der NB ist.

Beim gigabyte wurde afaik der Hypertransport auf 800MHz gesenkt und deswegen ist das ding passiv kühlbar. Dennoch soll die NB gut warm werden, aber es soll auch keine probleme geben.
Nen anderes passiv gekühltes nf4 board außer dem gigabyte ist mir nicht bekannt.

The_Invisible
2005-03-13, 10:05:39
hab mein asus mainboard auch pseudo passiv gekühlt...

pseudo deswegen weil ein 6V 80mm draufblässt, unhörbar im vegleich zu den 8000rpm des alten mini lüfters

mfg

Silent3sniper
2005-03-13, 11:27:32
Entweder Zalman absägen (:ugly: )


Oder das, was ich warscheinlich machen werde...und am Ende ein grosses Loch in der Geldbörse haben werde ;(

http://www.mips-computer.de/images/dfi_freezer_01.jpg


http://www.mips-computer.de/sg_WATERCOOLING_MIPS_CHIPSETCOOLER.htm?ID=2090&ref=sg_WATERCOOLING_MIPS_CHIPSETCOOLER.htm

Mike
2005-03-13, 12:12:56
Beim gigabyte wurde afaik der Hypertransport auf 800MHz gesenkt und deswegen ist das ding passiv kühlbar.
Das K8NF-9 hat nur 800MHz HTT, das liegt daran, dass auf dem Board kein nF4 Ultra verbaut ist, sondern ein 4x.

Das K8N Ultra-9 hat einen nF4 Ultra und auch 1000MHz HTT, mit passiver NB Kühlung.

Pidel
2005-03-13, 12:37:05
Das K8N Ultra-9 hat einen nF4 Ultra und auch 1000MHz HTT, mit passiver NB Kühlung.

gibt es was gegen das board einzuwenden?
mfg

dargo
2005-03-13, 12:52:48
gibt es was gegen das board einzuwenden?
mfg

Mal ne andere Frage - brauchst du SATA 2 und Hardware Firewall ?

Wenn nicht tuts das Gigabyte GA-K8NF-9, nForce4 auch.
Performacemäßig sind beide gleich, nur das Gigabyte GA-K8NF-9 ist schlappe 55€ günstiger. ;)

Pidel
2005-03-13, 13:06:03
nein brauche ich nicht, ich suche aber eigentlich nen gutes oc´er board, wie sieht es da beim gigabyte aus?
mfg

dargo
2005-03-13, 13:15:49
nein brauche ich nicht, ich suche aber eigentlich nen gutes oc´er board, wie sieht es da beim gigabyte aus?
mfg

Naja, was verstehst du unter gutem OC-Board ?

Referenztakt 200-400 (wobei ich stark bezweifle, daß 400 überhaupt funktioniert ;) )
PCIe 100-150Mhz
Multi 4-Standard
Vcore 0,8-1,75V oder auch +0,1-0,3V
HTT-Link Voltage +0,1-0,3V
Vdimm +0,1-0,2 (wobei Standard bei 2,6V liegt, also max. 2,8V)
Jede Menge Speichertimings
HTT 1x - 5x oder Auto

Braucht man mehr ?

Pidel
2005-03-13, 13:31:03
was bietet das dfi mehr? bzw. worin unterscheiden sich die beiden? oder unterscheiden sich die funktionen ehr sehr gering?
mfg

Majestic
2005-03-13, 13:31:12
Naja, was verstehst du unter gutem OC-Board ?

Referenztakt 200-400 (wobei ich stark bezweifle, daß 400 überhaupt funktioniert ;) )
PCIe 100-150Mhz
Multi 4-Standard
Vcore 0,8-1,75V oder auch +0,1-0,3V
HTT-Link Voltage +0,1-0,3V
Vdimm +0,1-0,2 (wobei Standard bei 2,6V liegt, also max. 2,8V)
Jede Menge Speichertimings
HTT 1x - 5x oder Auto

Braucht man mehr ?

Ich hab das Board auch. Bin bis auf eine Sache auch sehr zufrieden mit dem Board... Nämlich das man nur max 2,8V für den VDimm einstellen kann. Ich für mit meinem Adata Speicher nähmlich locker über die 260 Mhz sync kommen wenn ich den Rams mehr Volt geben könnte... Ansonsten ist das Board sehr gut und das für nen wirklich günstigen Preis...

dargo
2005-03-13, 13:36:00
Ich hab das Board auch. Bin bis auf eine Sache auch sehr zufrieden mit dem Board... Nämlich das man nur max 2,8V für den VDimm einstellen kann. Ich für mit meinem Adata Speicher nähmlich locker über die 260 Mhz sync kommen wenn ich den Rams mehr Volt geben könnte... Ansonsten ist das Board sehr gut und das für nen wirklich günstigen Preis...

Ja, ok. Das ist für manche vielleicht etwas wenig. Für mich vollkommen ausreichend.

Mit welchen Timings laufen die Adatas bei dir mit 260Mhz.
5/2/2/2,0 1T ?

Majestic
2005-03-13, 13:47:26
2,5/3/4/8 2T mehr hab bisher noch nicht getestet...

dargo
2005-03-13, 14:15:01
2,5/3/4/8 2T mehr hab bisher noch nicht getestet...

Kannst du mir auch sagen mit wieviel Takt dein Ram läuft wenn du ihn im Bios auf 166Mhz einstellst mit dem RT von 260 ?

Majestic
2005-03-13, 14:32:46
Kannst du mir auch sagen mit wieviel Takt dein Ram läuft wenn du ihn im Bios auf 166Mhz einstellst mit dem RT von 260 ?

Nein ist auf Auto (Also 200) gestellt.. Der Ramtakt ist 260 Mhz... Ist doch normal für nen PC4000 Speicher oder was meinste? Oder meinst den Wert mit dem Teiler auf 166?

dargo
2005-03-13, 14:35:23
Nein ist auf Auto (Also 200) gestellt.. Der Ramtakt ist 260 Mhz... Ist doch normal für nen PC4000 Speicher oder was meinste?

Ja, das ist schon klar, daß er bei 200Mhz Einstellung mit 260Mhz läuft.
Ich wollte nur wissen wieviel Takt es bei 166Mhz Einstellung sind.
Es geht mir um deine Timings. Erklärung folgt später. ;)

Majestic
2005-03-13, 14:37:34
Also bei 166 sind dann 213Mhz und ein paar zerquetschte...

Grumbart
2005-03-13, 15:19:36
Also ich hatte das Gigabyte K8NF-9, und bin dann direkt auf das DFI Ultra umgestiegen. Das K8NF-9 ist nicht schlecht, hat aber einige Kleinigkeiten die mich gestört haben: nur einen zusätzlichen Lüfteranschluß, passiver Kühlkörper erhitzt sich so stark, d. man sich die Finger verbrennen kann, PCI/PCIe Lock haben bei mir nicht 100%ig funktioniert, keine vernünftige Lüftersteuerung.
Das DFI Board, hat bei jedem dieser Punkte die Nase vorn, die Lüftersteuerung ist auch klasse, der Chipsatzlüfter läßt sich temperaturabhängig steuern, OC funktioniert absolut klasse ... und es kostet eben mehr.

dargo
2005-03-13, 15:23:53
Also bei 166 sind dann 213Mhz und ein paar zerquetschte...

Ich möchte damit nur verdeutlichen, daß es nichts bringt den Speicher mit 260Mhz und so schlechten Timings laufen zu lassen.

Habe zwei Varianten getestet. System1 (Sig.)


AMD64 3200+ @2400Mhz |AMD64 3200+ @2400Mhz
Speicher mit 200Mhz |Speicher mit 240Mhz
Timings 5/3/2/2,0 1T |Timings 8/4/3/2,5 2T

Everest - 6045/2427 |Everest - 6582/2068

Sandra 2005 Sandra 2005
Memory - 6094/6061 |Memory - 5836/5836
CPU - 10308/ 3943/5034 |CPU - 10291/ 3943/5034
Multimedia - 22905/24734|Multimedia - 22909/24730

Farcry 800x600 0AA/0AF Farcry 800x600 0AA/0AF
Details niedrig - 159,53|Details niedrig - 157,64

Majestic
2005-03-13, 15:59:17
Das ist alles richtig... Das Problem ist nur das der Adata nie CL 2/2/3 1T schafft....:) Und da der Speicher noch ein Erbstück aus meinem P4 System ist und ich nicht bereit bin mir schon wieder neuen Speicher zu kaufen belasse ich es dabei...

Ansonsten haste recht.. Der A64 gewinnt durch niedrige Latenzen, aber eben auch durch einen hohen Speichertakt... Und wie gesagt bei dem Speicher ist leider nur so möglich....

dargo
2005-03-13, 16:05:05
Und wie gesagt bei dem Speicher ist leider nur so möglich....

Achso, ich habe gedacht der Adata hätte mit 213Mhz 5/3/2/2,0 1T oder auch 5/2/2/2,0 1T sogar mit weniger Vdimm geschafft. :rolleyes:

Redy
2005-03-13, 16:34:16
Das K8NF-9 hat nur 800MHz HTT, das liegt daran, dass auf dem Board kein nF4 Ultra verbaut ist, sondern ein 4x.

Das K8N Ultra-9 hat einen nF4 Ultra und auch 1000MHz HTT, mit passiver NB Kühlung.
Achso. Dann hatte ich das irgendwo wohl falsch gelesen.

Wo liegt sonst eigentlich noch nen unterschied zwischen dem nf4 ultra und dem nf4 4x ?

dargo
2005-03-13, 16:39:03
Wo liegt sonst eigentlich noch nen unterschied zwischen dem nf4 ultra und dem nf4 4x ?

Das NF4 4x hat Software Firewall und SATA 1.
Das NF4 Ultra Hardware Firewall und SATA 2.

Sonst sind mir keine Unterschiede bekannt.

Majestic
2005-03-13, 16:47:00
Achso, ich habe gedacht der Adata hätte mit 213Mhz 5/3/2/2,0 1T oder auch 5/2/2/2,0 1T sogar mit weniger Vdimm geschafft. :rolleyes:

Wie kommst du darauf? :| Spezifiziert ist der Speicher für 2,5/3/3/7 bei 200Mhz und 3/4/4/8 bei 250 Mhz.... Ich kenne keinen der seinen Adata auf 2/2/3/5 bri 200 Mhz bekommt... Aber ich lasse mich auch gerne eines anderen belehren... ;D

dargo
2005-03-13, 16:52:57
Wie kommst du darauf? :| Spezifiziert ist der Speicher für 2,5/3/3/7 bei 200Mhz und 3/4/4/8 bei 250 Mhz.... Ich kenne keinen der seinen Adata auf 2/2/3/5 bri 200 Mhz bekommt... Aber ich lasse mich auch gerne eines anderen belehren... ;D

Sind das diese Adatas hier (http://www.geizhals.at/deutschland/a105741.html) ?

Wenn ja dann finde ich es schon etwas traurig, daß sie bei 200Mhz keine 5/3/2/2,0 1T schaffen.

Mein MDT kostet 30€ weniger (pro Riegel) und die laufen bei mir mit 5/3/2/2,0 1T bei 208Mhz (mit 2,7V) absolut stabil. :)

Übrigens, der MDT ist mit 8/3/3/2,5 bei 200Mhz spezifiziert. Aber, Übertaktung ist natürlich wie immer Glücksache.

Majestic
2005-03-13, 17:00:45
Sind das diese Adatas hier (http://www.geizhals.at/deutschland/a105741.html) ?

Wenn ja dann finde ich es schon etwas traurig, daß sie bei 200Mhz keine 5/3/2/2,0 1T schaffen.

Mein MDT kostet 30€ weniger (pro Riegel) und die laufen bei mir mit 5/3/2/2,0 1T bei 208Mhz (mit 2,7V) absolut stabil. :)

Übrigens, der MDT ist mit 8/3/3/2,5 bei 200Mhz spezifiziert. Aber, Übertaktung ist natürlich wie immer Glücksache.

Doch genau die sind das... Das ist richtig, aber ich glaube auch kaum das dein Speicher mehr 250Mhz schafft. Laut einiger Reviews sind bei diesem Speicher schon 295Mhz geschafft worden. Auf dem P4-Mainboard eines Kollegen (Abit Canterwood) schaffte mein Speicher 289 Mhz bei 3,/4/4/8 und 2,9V..

dargo
2005-03-13, 17:09:39
Doch genau die sind das... Das ist richtig, aber ich glaube auch kaum das dein Speicher mehr 250Mhz schafft. Laut einiger Reviews sind bei diesem Speicher schon 295Mhz geschafft worden. Auf dem P4-Mainboard eines Kollegen (Abit Canterwood) schaffte mein Speicher 289 Mhz bei 3,/4/4/8 und 2,9V..

Nein, der MDT schafft "nur" 240Mhz mit 8/4/3/2,5 2T und 2,7V. 250Mhz sind schon instabil.

Ich will aber garnicht sagen, daß die Adatas schlecht sind. Sie sind halt nur besser für ein Intel System geeignet wegen dem hohen Takt.

Majestic
2005-03-13, 17:15:12
Ich will aber garnicht sagen, daß die Adatas schlecht sind. Sie sind halt nur besser für ein Intel System geeignet wegen dem hohen Takt.

Das ist wahr, aber wie ich schon sagte

Und da der Speicher noch ein Erbstück aus meinem P4 System ist und ich nicht bereit bin mir schon wieder neuen Speicher zu kaufen belasse ich dabei...

jalapeno
2005-03-13, 17:19:03
Das DFI ist schon ein feines Board - passiv kühlen muss man die Northbridge auch nicht, da der verbaute Lüfter stufenlos regelbar ist und ab ~3000 Umdrehungen eigtl. nicht mehr wahrnehmbar sein sollte für die meisten Gehörgänge.

Zum Übertakten ist es natürlich fantastisch - bis 4,0V VDimm, hohe VCore, etc.

Zudem läßt sich der maximale CnQ Multi festlegen, so daß sehr viele Kombinationen möglich sind. Funktionieren tut es bei mir auch einwandfrei - leider aber ab einer VDimm von 3.2V nicht mehr, ansonsten aber 100%ig.

Es ist also schon ein sehr empfehlenswertes Board - leider mag es jedoch keine MDT-Riegel. Meine beiden Steinchen, die ansonsten auf jedem Brett bis ca. 240 gingen, steigen hier schon bei ca. 201 aus.

Dafür gehen die A-DATA (566er) über 300 :biggrin:

Silent3sniper
2005-03-13, 17:22:34
Dafür gehen die A-DATA (566er) über 300 :biggrin:


Moin jalapeno, sieht man dich auch mal wieder :)



...das mit den A-Data's würde ich zu gerne testen, ohne PCIe Graka und mangels DFI nf4, ist das wohl aber nicht ohne weiteres möglich *sparengeh*

jalapeno
2005-03-13, 17:27:10
Moin jalapeno, sieht man dich auch mal wieder :)
:wave2:
Jau - war zwar immer dabei, hab aber kaum gepostet in letzter Zeit


...das mit den A-Data's würde ich zu gerne testen, ohne PCIe Graka und mangels DFI nf4, ist das wohl aber nicht ohne weiteres möglich *sparengeh*

Ich hab anfangs extreme Probleme mit TCCDs auf dem DFI gehabt, aber mit dem richtigen BIOS und langsamem Herantasten an die optimalen Settings hat es dann (trotz einiger grauer Haare mehr) doch noch geklappt

Performers' Gigabyte ist bei annähernd gleichen Settings jedoch wieder etwas schneller als das DFI