Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie 800x600 auf TV-Ausgang einstellen?
Ice =A=
2005-03-14, 02:13:49
Ich habe eine 6800GT-Karte und möchte das Desktopbild auf einen Fernseher spiegeln. Deshalb habe ich den Fernseher an den S-VHS-Ausgang der Grafikkarte gehängt und im nVidia-Treiber (69.x) auf "clone" gestellt. Aber in dem betreffenden Menü ist die niedrigste nicht-ausgegraute Auflösung 1024x768, der Fernseher möchte aber nur 800x600.
Im Moment wird dann auf dem Fernseher nur ein 800x600 Pixel großer Ausschnitt gezeigt, den man durch Maus-An-Den-Rand-Bewegen verschieben kann. Der "normale" Monitor hat läuft übrigens mit 1600x1200.
Wie kann ich also das komplette Bild auf den Fernseher legen?
Vielen Dank!
Dr.Dirt
2005-03-14, 07:20:52
Das kann doch gar nicht gehen, wenn man ein 1600x1200 Bild auf den TV clonen will, kann die Auflösung nur virtuell dargestellt werden (also im Ausschnitt wie Du beschrieben hast).
Wo sollen denn die übrigen Pixel bleiben? Der Fernseher kann nur maximal 1024x768 darstellen, und das auch nur matschig. Optimal ist 720x576.
xcvcb
2005-03-14, 11:18:19
zumindest theoretisch sollte die karte eigentlich auch 2 verschiedene auflösungen berechnen können, sind ja schließlich 2 verschiedene ramdac´s verbaut.
Loomes
2005-03-14, 11:29:34
zumindest theoretisch sollte die karte eigentlich auch 2 verschiedene auflösungen berechnen können, sind ja schließlich 2 verschiedene ramdac´s verbaut.
Ja aber nur bei Dualview und nich bei Clone!
fleech
2005-03-14, 12:02:29
Hi!
DAs interessiert mich schon lange, warum gerade die 720*576er Auflösung für den TV am besten ist?! Und: es stimmt doch, daß nicht alle Treiber diese Auflösung auswählen lassen, oder habe ich da was falsches mitbekommen?
Wär mal gut zu wissen, zumindest für mich..;-)
cu
fleech
DAs interessiert mich schon lange, warum gerade die 720*576er Auflösung für den TV am besten ist?!Das ist die native PAL Auflösung.
Dr.Dirt
2005-03-14, 13:27:45
Hi!
Und: es stimmt doch, daß nicht alle Treiber diese Auflösung auswählen lassen, oder habe ich da was falsches mitbekommen?
Wär mal gut zu wissen, zumindest für mich..;-)
cu
fleech
Korrekt, AFAIK bieten das nur 61.77 (der einzige bei den 6x.xx) und dann erst wieder 75.90.
Dann bin ich bei nVidia ausgestiegen, kann nicht sagen ob der neue offizielle auch die Auflösung bietet.
Ice =A=
2005-03-14, 15:02:30
Zum einen ist es prinzipiell sehr wohl möglich, beim geklonten Bild eine andere Auflösung zu wählen als beim primären Desktop (denn es gehen ja 1024x768 bei mir, nur eben nicht die 800x600, die mein LCD-Fernseher nativ hätte).
Zum zweiten kann ich, wenn ich "Dualview" wähle, auch keine niedrigeren Auflösungen einstellen...
Aber irgendwie muss das doch gehn!!!
Mit dem neuen offiziellen 71er-Treiber isses übrigens dasselbe.
Razor
2005-03-14, 19:28:10
Wenn Dein LCD-Fernseher nicht über DVI oder VGA, sondern über Composite oder FBAS (SVHS) angeschlossen ist, dann ist die native Auflösung 704x576... unter PAL, für den Compi ist also 720x576 (4:3 Seitenverhältnis) optimal und es werden jeweils 8 Bild-Reihen einfach abgeschnitten (fällt nicht weiter auf ;-).
Diese Auflösung wird vom 75.90, wie auch vom 71.84WHQL geboten und kann ganz einfach eingestellt werden, wenn man das Häkchen bei "Show only physical panning resolutions" weg nimmt (Display Settings -> Change Resolution), weil der Treiber bei Auflösungen von 1024x768 und mehr die Auflösung bei 1024x768 'lockt' (mehr geht am TV-Out nicht). Auch Deine 800x600 kannst Du dann einstellen, nur rate ich dringend davon ab, da sonst zwangsläufig wieder auf die native PAL-Auflösung herunter skaliert und damit das Bild 'matschig' wird.
Ach ja, die native Auflösung bei NTSC ist 704x480 und kann nach gleichem Schema eingestellt werden (i.e. 720x480). Dann aber bitte darauf achten, dass dieses Format auch genutzt wird (Device Settings -> Select TV format)... hat aber den Nachteil der geringeren Bildfrequenz.
Razor
P.S.: und wehe, einer fragt hier, wie das jeweils auf deutsch heißt -> keine Ahnung! :D
P.P.S.: die 704 zu 720 Diskussion ist müßig... gerne akzeptiere ich auch die Behauptung, dass volle 720 Bildpunkte in der Vertikalen von einem PAL/NTSC-fähigen Gerät ausgegeben werden/können, gell?
Ice =A=
2005-03-14, 20:02:01
Also, egal ob ich das beschriebene Häkchen setze oder nicht, egal welche Auflösung ich dann wähle, es wird immer nur ein Ausschnitt des kompletten Desktops dargestellt, den ich dann mit der Maus verschieben kann.
Mein eigentliches Problem ist, daß nicht der ganze Desktop angezeigt wird!
Ich dachte nur, daß die eingestellte Auflösung dieses Problem verursacht, aber das scheint mir nun so (nach dem Lesen Eurer Posts), als ob das nichts miteinander zu tun hätte...
Dr.Dirt
2005-03-14, 20:16:29
Wenn man 1600x1200 vom primären Display auf das sekundäre 1:1 klonen will, muß es auch diese Auflösung anzeigen können. Am TV-Out kann aber maximal nur 1024x768 ausgegeben werden. Somit wird die 1600x1200 nur virtuell dargestellt, also mit dem besagten Verschieben des Bildes bei Maus an den Rand. Die Graka kann ja die zuvielen Pixel nicht einfach "wegschmeißen".
Reduziere die Auflösung am primären Display auf 1024, dann paßt es 1:1 auf den TV.
Ice =A=
2005-03-14, 20:37:34
Hm, danke, das klingt vernünftig.
Aber wundern tut es mich schon, daß die Grafikkarte dasselbe Bild nich einfach zweimal (mit verschiedenen Auflösungen) berechnen kann!!!
Gaast
2005-03-14, 21:11:48
Hm, danke, das klingt vernünftig.
Aber wundern tut es mich schon, daß die Grafikkarte dasselbe Bild nich einfach zweimal (mit verschiedenen Auflösungen) berechnen kann!!!
Es wird auch nicht 2x berechnet, es wird nur 2x ausgegeben.
Razor
2005-03-15, 06:43:59
Es wird auch nicht 2x berechnet, es wird nur 2x ausgegeben.Und der TV-Chip, an den das Bild ausgegeben wird, ist lediglich in der Lage, ein Bild mit maximal 1025x768 entgegen zu nehmen und dieses dann auf 720x576/480 herunter zu rechnen.
Und by the way... auch das sieht schon übel genug aus.
Wenn man sich vorstellt, dass dabei 'nur' knappe 50% Bildinformationen verloren gehen...
Man stelle sich vor, dass dies bei 1600x1200 dann satte 80% wären.
'Matsch' wäre dafür irgendwie nicht mehr die richtige Bezeichnung, oder?
:D
Für einen HTPC wäre es am besten, die native Auflösung auch für den Desktop zu nehmen... oder wenn es sein muss, dann eben 800x600, weil diese Auflösung der nativen noch am nähesten kommt. Der Chip kann auch 1024, aber wirklich empfehlenswert ist dies nicht.
Und merke: Clone heißt Clone... ergo die gleiche Auflösung für beide Ausgabemedien.
DualView bzw. einer der Span-Modi wäre die Wahl, bei denen unterschiedliche Auflösungen gefahren werden können...
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.