Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : problem mit neum mediamarkt pc
diggerks
2005-03-14, 21:08:50
hi, hab folgendes prob meine freundin hat sich jetzt den neuen mediamarkt pc gekauft alles schön und gut unter windows läuft das ding einsame spitze doch sobald man etwas aufwendigeres macht wird die cpu über 60 grad heiss und plötzlich springen die lüfter an als ob es keinen morgen gibt! also es sind wie ich mit everrest geschaut habe 2 lüfter aktiv einmal ein gehäuse lüfter der mit knapp 1300 rpm dreht(normaler windows betrieb) und der cpu lüfter der mit knapp 1500 rpm dreht(auch normal betrieb) achso im normal betrieb ist die cpu knapp 50/55 grad warm! kann ich denn jetzt nicht mit einem tool oder so die lüfter geschwindigkeit dauerhaft erhöhen so das der nicht erst richtig einsetzt wenn die cpu die 60 grad marke erreicht hat ? also das ich beide jetzt auf 2000 rpm erhöhe weil das geräusch ist echt kaum zu ertragen ! vielleicht könnt ihr mir weiter helfen!?! achso und wie ist das eigentlich mit der garantie wenn man solche einstellungen ändert erlischt die oder besteht sie nach wie vor ?
Mumins
2005-03-14, 21:23:30
Welcher PC is das genau? Der mit dem Prescott 3,6GHz und der X800?
diggerks
2005-03-14, 21:24:51
jap ist genau der hatn asus mainboard
Mumins
2005-03-14, 22:17:08
Hehe, dann ist da wohl ein 560er Prescott drin. Besser wäre ein 560er J gewesen., der is kühler. Wie sieht der Platz aus in der Kiste? Evtl. is die beste Lösung nen ordentlich CPU-Kühler nachzurüsten und noch nen 120er Lüfter ins Gehäuse zu bauen.
Kannste mal paar Bilder vom Innenleben des PCs machen?
Botcruscher
2005-03-14, 22:21:56
hi, hab folgendes prob meine freundin hat sich jetzt den neuen mediamarkt pc gekauft alles schön und gut unter windows läuft das ding einsame spitze doch sobald man etwas aufwendigeres macht wird die cpu über 60 grad heiss und plötzlich springen die lüfter an als ob es keinen morgen gibt! also es sind wie ich mit everrest geschaut habe 2 lüfter aktiv einmal ein gehäuse lüfter der mit knapp 1300 rpm dreht(normaler windows betrieb) und der cpu lüfter der mit knapp 1500 rpm dreht(auch normal betrieb) achso im normal betrieb ist die cpu knapp 50/55 grad warm! kann ich denn jetzt nicht mit einem tool oder so die lüfter geschwindigkeit dauerhaft erhöhen so das der nicht erst richtig einsetzt wenn die cpu die 60 grad marke erreicht hat ? also das ich beide jetzt auf 2000 rpm erhöhe weil das geräusch ist echt kaum zu ertragen ! vielleicht könnt ihr mir weiter helfen!?! achso und wie ist das eigentlich mit der garantie wenn man solche einstellungen ändert erlischt die oder besteht sie nach wie vor ?
Garantie ist eigentlich kein Problem. Irgend ein Richter hat mal gesagt das ein Pc ein erweiterbares und nachrüstbares ...
diggerks
2005-03-14, 22:57:12
ja also ich würde dann doch gern erstmal versuchen die lüfter erstmal software technisch schneller laufen zu lassen und erst wenn das nicht so recht klappt würde ich den dann nachrüsten was gibts denn so für software lösungen ?
dopheus
2005-03-15, 00:11:20
ja also ich würde dann doch gern erstmal versuchen die lüfter erstmal software technisch schneller laufen zu lassen und erst wenn das nicht so recht klappt würde ich den dann nachrüsten was gibts denn so für software lösungen ?
Eigentlich keine. Du könntest den Prozessor höchstens runter takten und die VCore senken. Dann geht aber auch Speed verloren, und das ist ja nicht Sinn der Sache.
onkel2003
2005-03-15, 05:11:39
ich denke mal in bios wird es ne möglichkeit geben, ab wann der kühler auf voll geht.
schau dort mal irgend wo nach
Und die Garantie ist nicht weg wenn du ihn auf machst.
aber wenn du den Kühler runter baust, und ihn durch ein anderen ersetzt, und dabei die cpu oder sonst ein teil kaputt machst, dann ist die garantie weg.
aber aufmachen Bild machen , ist kein Prob, irgend wie musste ja auch ne möglichkeit zum Ram tanken haben ;-)
Bandit666
2005-03-15, 07:55:50
Wenn du keinen Stress mit MM haben willst gebe das Teil hin und sage es ist dir zu laut. Die sollen das in die Hand nehmen (unser MM hier soll lt. Hörensagen dafür einen kompetenten Mitarbeiter haben).
Wenn dir MM egal ist, dann bestelle dir den Zalman CNPS 7000 und 1x 120er Lüfter sowie 2x 80er Lüfter von Papst! Je nachdem wieviel Lüfterschächte du hast oder Lüfter du im Gehäuse austauschen willst.
Dann austauschen und fertig ist der Silent-PC! Naja....fast! ;D
mfg
diggerks
2005-03-15, 11:28:35
wenns mein rechner wäre hätte ich da ja rumgebastel nach belieben aber es ist halt der rechner meiner freundin/bzw. ihres vaters und da ist es halt nicht so einfach ihm zu verklickern wieso der neue rechner jetzt schon neue lüfter braucht etc. er hat halt keine ahnung von rechnern. und ehrlich gesagt seh ich auch nicht ein in einem neun rechner lüfter einzubauen das muss doch auch ohne gehen ich find einfach das die von grundauf zu langsam drehen ich habe einen lüfter in meinem rechner der dreht mit 2900 umdrehungen und ich kann auch nicht sagen das der wirklich laut ist! also muss es doch möglich sein beide lüfter etwas schneller drehen zu lassen so dass es erst garnicht zu dem punkt kommt das die lüfter auf volle leistung schalten ! was haltet ihr denn von dem prog SpeedFan ?!?
Cyphermaster
2005-03-15, 11:36:29
hi, hab folgendes prob meine freundin hat sich jetzt den neuen mediamarkt pc gekauft alles schön und gut
Eben nicht. Die Preise sehen immer ganz gut aus für die Komponenten - aber wenn man den PC dann immer erst leiser machen muß und damit zusätzliches Geld plus die Garantie verliert, dann lohnt das nicht; deswegen rate ich eher von solchen "superbillig"-Komplett-Angeboten ab, denn zu. Nur selten ist mal ein wirkliches Schnäppchen dabei!
kann ich denn jetzt nicht mit einem tool oder so die lüfter geschwindigkeit dauerhaft erhöhen so das der nicht erst richtig einsetzt wenn die cpu die 60 grad marke erreicht hat ? also das ich beide jetzt auf 2000 rpm erhöhe weil das geräusch ist echt kaum zu ertragen !
Was soll das bringen? Damit sind die Lüfter IMMER so laut, wie bei Vollast - und bei längerem Vollastbetrieb auch nicht kühler. Mehr als die 12V, die sie bei Vollast haben, kann man auch nicht geben. Da hilft nur ein Lüfter/Kühlertausch...
Cyphermaster
2005-03-15, 11:43:21
das muss doch auch ohne gehen ich find einfach das die von grundauf zu langsam drehen ich habe einen lüfter in meinem rechner der dreht mit 2900 umdrehungen und ich kann auch nicht sagen das der wirklich laut ist! also muss es doch möglich sein beide lüfter etwas schneller drehen zu lassen so dass es erst garnicht zu dem punkt kommt das die lüfter auf volle leistung schalten !
1.: Lüfter ist nicht gleich Lüfter. Manche sind auf 1200 U/min schon elendig laut, manche sind da noch unhörbar - pauschal zu sagen xxxx U/min wären grundsätzlich leise oder laut, das ist Unfug.
2.: Wenn der Kühler bzw. die Lüfter trotz voller Drehzahl die Temperatur nicht unter die 60°-Marke drücken können, hilft dir ein Betrieb bei 70% auch nicht wirklich. Zum einen ist das wahrscheinlich deutlich lauter als die 40-50%, die die Lüfter im Normalbetrieb machen (= wieder besch...), und die CPU-Temperatur bei höherer Last würde nochmal höher steigen, weil die Belüftung ja nicht mehr die vollen 100% erreicht.
KinGGoliAth
2005-03-15, 12:16:08
ich bin jetzt grad nicht ganz im bilde wie "schlimm" es bei einen pentium ist wenn er bei 60°C fährt aber alles was in meinem rechner über 45-50°C kommt fängt an mir sorgen zu machen :biggrin:
wundert mich aber kein stück, dass der fertig rechner so warm wird. ist eben nur das billigste drin bzw an der falschen stelle gespart.
ich würd das blöde ding zurück geben.
wenn man die wahl zwischen heiß und heiß & laut hat dann ist das nicht wirklich nach meinem geschmack. :|
Cyphermaster
2005-03-15, 14:10:09
AFAIR gibt's da doch bei einigen Shops die Option, sich selber einen Komplett-PC zusammenzustellen, der dann auf Kompatibilität usw. getestet wird. Die Garantie auf die Teile bleibt dabei erhalten - zusätzlich weiß man aber, was drin ist, und man kann ggf. noch Teile ohne größere Garantieprobleme tauschen.
Dürfte imo auch nicht mehr kosten, als eine Rumbastelei am MM-PC, damit er leise wird, ist aber deutlich effektiver; schließlich kann man die Komponenten viel sauberer abstimmen! Statt dem MM-Standardgehäuse +Billigst-NT +Boxed-Lüfter +Billig-Gehäuselüfter z.B. ein Arctic Cooling Silentium-Case und einen guten Silentkühler für die CPU genommen (der Mehrpreis sollte sich bei 20-30€ bewegen), und schon ist das System sicher wesentlich angenehmer in Sachen Lautstärke. Alternativen gibt's wie Sand am Meer, da findet sich sicher was.
StefanV
2005-03-15, 14:45:56
ja also ich würde dann doch gern erstmal versuchen die lüfter erstmal software technisch schneller laufen zu lassen und erst wenn das nicht so recht klappt würde ich den dann nachrüsten was gibts denn so für software lösungen ?
Wie willst die Lüfter schneller laufen lassen, wenn da schon 12V dran ist und die schon mit 100% laufen?!
Außerdem ist dein Preskopp noch recht kühl, 'normalerweise' können die bis zu 70°C warm werden...
€dit:
Jetzt weißt du auch, warum der Athlon 64 so schön ist:
Der verbrät nicht so viel Abwärme, wie der Preskopp, leistet jedoch ähnliches bei geringerem Kühlaufwand...
diggerks
2005-03-15, 17:19:24
also im normalbetrieb ist der ja nicht zu hören echt leise aber wenn jetzt ne 3d anwendung im gang ist starten die lüfter durch und fangen an bestimmt doppelt so schnell zu drehen also muss es doch irgendwie möglich sein die teile irgendwie sagen wir mal 500 umdrehungen schneller laufen zu lassen ! denn die lüfter sind ja nicht immer auf volllast geschaltet sondern nur wenn die cpu ca. über 60 grad warm wird aber da muss doch noch ein zwischending möglich sein zwischen angenehm leise und jumbojet ! und nochmal zum selber zusammenstellen ich persönlich hab meinen zusammengestellt nur halt mein "schwiegervater" wollte den mediamarkt pc also müssen die jetzt damit auskommen also hilft mir das in dem fall nix !
onkel2003
2005-03-15, 17:36:08
hi, hab folgendes prob meine freundin hat sich jetzt den neuen mediamarkt pc gekauft alles schön und gut unter windows läuft das ding einsame spitze doch sobald man etwas aufwendigeres macht wird die cpu über 60 grad heiss und plötzlich springen die lüfter an als ob es keinen morgen gibt! also es sind wie ich mit everrest geschaut habe 2 lüfter aktiv einmal ein gehäuse lüfter der mit knapp 1300 rpm dreht(normaler windows betrieb) und der cpu lüfter der mit knapp 1500 rpm dreht(auch normal betrieb) achso im normal betrieb ist die cpu knapp 50/55 grad warm! kann ich denn jetzt nicht mit einem tool oder so die lüfter geschwindigkeit dauerhaft erhöhen so das der nicht erst richtig einsetzt wenn die cpu die 60 grad marke erreicht hat ? also das ich beide jetzt auf 2000 rpm erhöhe weil das geräusch ist echt kaum zu ertragen ! vielleicht könnt ihr mir weiter helfen!?! achso und wie ist das eigentlich mit der garantie wenn man solche einstellungen ändert erlischt die oder besteht sie nach wie vor ?
also nochmal, schau ins bios dort wird es eine einstellung geben, ab wann der kühler bei welcher Temp hochzieht.
hier kannste dir speedfan ziehn, eventuell klappt es auch damit.
http://www.almico.com/speedfan.php
Deine Temp ist OK
zieh das proggy throttlewatch
http://www.panopsys.com/throttlewatch.php
zock mal ne stunde, und schau ob deine cpu throttelt.
dies siehste in den unteren kasten rote linie.
macht sie dies nicht, ist alles OK
macht sie es , würde ich ein anderen kühler einbauen.
Verstehe nur nicht warum möchtest du das der Kühler soffort hochzieht ?, hat dies irgend ein sinn ;-)
ausser das es auf die ohren geht ;D
der lüfter zieht dann hoch wenn es nötig ist, so soll es ja auch sein ;-)
onkel2003
2005-03-15, 17:42:20
Wie willst die Lüfter schneller laufen lassen, wenn da schon 12V dran ist und die schon mit 100% laufen?!
Außerdem ist dein Preskopp noch recht kühl, 'normalerweise' können die bis zu 70°C warm werden...
€dit:
Jetzt weißt du auch, warum der Athlon 64 so schön ist:
Der verbrät nicht so viel Abwärme, wie der Preskopp, leistet jedoch ähnliches bei geringerem Kühlaufwand...
mmmm sorry ich habe ein a64, und wenn ich den zalman auf 700 U/Min, dann geht die temp aber sehr schön steil nach oben.In Last
Und mit den Box Kühler war es noch ne ganze ecke mehr.
vergleiche nicht ein a64 in C&Q mit ein presskotz.
der a64 ohne C&Q in Last, wird auch schön warm
Cyphermaster
2005-03-15, 17:43:35
also muss es doch irgendwie möglich sein die teile irgendwie sagen wir mal 500 umdrehungen schneller laufen zu lassen ! denn die lüfter sind ja nicht immer auf volllast geschaltet sondern nur wenn die cpu ca. über 60 grad warm wird aber da muss doch noch ein zwischending möglich sein zwischen angenehm leise und jumbojet !
Überleg doch mal: Wenn die Lüfter auf sehr laut laufen müssen, um den PC unter Vollast/3D auf knapp über 60° zu halten, und du sie aus Lautstärkegründen auf weniger begrenzt, dann sinkt damit die maximale Kühlleistung und der PC wird noch heißer, wenn du ihn Vollast arbeiten läßt (bis zum eventuellen CPU-Sterben). Du zögerst das durch leichtes Vorab-Hochregeln -zu Lasten des Lärms im Teillast-Betrieb- nur bestenfalls etwas hinaus, vermeiden kannst du's nicht!
Die Lüfter werden ja nicht nach CPU-Last geregelt, sondern nach CPU-Temperatur! Wäre die CPU bei Vollast durch auch bei geringeren Lüfterdrehzahlen noch kalt genug, würden sie nicht weiter hochregeln.
onkel2003
2005-03-15, 17:48:35
Überleg doch mal: Wenn die Lüfter auf sehr laut laufen müssen, um den PC unter Vollast/3D auf knapp über 60° zu halten, und du sie aus Lautstärkegründen auf weniger begrenzt, dann sinkt damit die maximale Kühlleistung und der PC wird noch heißer, wenn du ihn Vollast arbeiten läßt (bis zum eventuellen CPU-Sterben). Du zögerst das durch leichtes Vorab-Hochregeln nur bestenfalls etwas hinaus, vermeiden kannst du's nicht!
Wenn du weder den MM-PC zurückgeben kannst/willst, noch die Garantie verlieren, hast du schlicht keine Chance ihn per Software-Regelung leiser zu bekommen, Punkt.
also wie ich ihn verstehe geht es in doch garnicht darum.
ihn stört von leise auf schlag laut, und er möchte ein mittel ding.
aber speedfan geht doch mit den Asus Board.
denke ich doch mal.
aber wie gesagt eigentlich solte dies in bios möglich sein, einzustellen, insoweit das bios nicht in der sache beschnitten ist
dargo
2005-03-15, 18:20:13
der a64 ohne C&Q in Last, wird auch schön warm
Mit C&Q genauso, bei Last. ;)
Also mein A64 @2500Mhz und 1,4V hat 36°C bei Last.
Ich weiß es ist ein Winni. :D
StefanV
2005-03-15, 18:36:25
also wie ich ihn verstehe geht es in doch garnicht darum.
ihn stört von leise auf schlag laut, und er möchte ein mittel ding.
aber speedfan geht doch mit den Asus Board.
denke ich doch mal.
aber wie gesagt eigentlich solte dies in bios möglich sein, einzustellen, insoweit das bios nicht in der sache beschnitten ist
Es geht aber nicht, da die CPU sonst nicht lang leben würde, da zu warm!!
KinGGoliAth
2005-03-15, 18:41:49
naja wenn dein (zukünftiger? ;) ) schwiegervater unbedingt den rechner von media markt haben wollte obwohl du ihm abgeraten hast und angeboten hast selber einen zusammen zu stellen dann wäre das für mich ein fall von kümmer dich gefälligst selber drum wenn du das haben wolltest.
dass die komplettkisten nahezu müll sind ist ein offenes geheimnis und wenn er das ding trotzdem haben will dann soll er sich damit auch abärgern.
ich kümmer mich auch ab und zu um solche fälle in der verwandschaft.
kostet die immer ca 25 euro :biggrin:
schick ihn zu mir... ;D
onkel2003
2005-03-15, 19:04:42
Mit C&Q genauso, bei Last. ;)
Also mein A64 @2500Mhz und 1,4V hat 36°C bei Last.
Ich weiß es ist ein Winni. :D
diese anzeige von gigabyte glaubste doch nicht wirklich oder ?
ich habe den T-Balancer mit 4 Digital Temp Sensoren.
Die Sensoren habe ich mit ein LaserTemp Messgerät ausgerichtet, das ding habe ich von der Arbeit und kostet an die 2000 Euro, also kannst von ausgehn das ding zeigt richtige Temps an.
Ich habe ein digital sensor an den Zalman, weit unten an kupfer dran, das teil zeigt mir grade bei 1000 Mhz 1,1 Volt 26,5 Grad an.
MBM zeigt mir 22 Grad an.
das nur zur temp von digital sensor, und gigabyte ;-)
was die CPU jetzt wirklich hat steht in den sternen, zumindest erst mal mehr wie 26,5 Grad.
ob ich jetzt ein NC habe spielt ja keine rolle, es geht ja darum was zeigt das gigabyte an, und stimmt es.
und da sage ich mal lieber, rechne was drauf dann biste auf der sicheren seite ;-)
achso zum mediamarkt PC da ist ein Asus Board drin, die zeigen eigentlich auch zu wenig an.
würde dies auf jedenfall mal mit throttlewatch testen.
dargo
2005-03-15, 19:22:44
diese anzeige von gigabyte glaubste doch nicht wirklich oder ?
Eigendlich schon. Wenn ich den Zalman anpacke fühlt der sich richtig kühl an.
Ob die Temp. jetzt 100%-ig stimmt kann ich schlecht sagen aber in etwa schon.
Ich habe ein digital sensor an den Zalman, weit unten an kupfer dran, das teil zeigt mir grade bei 1000 Mhz 1,1 Volt 26,5 Grad an.
MBM zeigt mir 22 Grad an.
Nun, ich habe bei 1000Mhz und 1,0V ca. 25-26°C (bei 20°C Zimmertemp.) .
Bei dem riesigen Zalman Kühler glaube ich das schon. Mehr kann man auch nicht bei einer Verlustleistung von ca. 5 Watt erwarten.
das nur zur temp von digital sensor, und gigabyte ;-)
was die CPU jetzt wirklich hat steht in den sternen, zumindest erst mal mehr wie 26,5 Grad.
Wie kommst du aber darauf, daß deine gemessene Temp. deutlich kleiner ist als die in der CPU ?
Ich meine - ich habe zwar keine große Ahnung davon, aber ein Kühlkörper speichert doch erstmal die Wärme bevor er sie an die Luft abgeben kann oder sehe ich das falsch ?
onkel2003
2005-03-15, 19:42:03
Eigendlich schon. Wenn ich den Zalman anpacke fühlt der sich richtig kühl an.
Ob die Temp. jetzt 100%-ig stimmt kann ich schlecht sagen aber in etwa schon.
Nun, ich habe bei 1000Mhz und 1,0V ca. 25-26°C (bei 20°C Zimmertemp.) .
Bei dem riesigen Zalman Kühler glaube ich das schon. Mehr kann man auch nicht bei einer Verlustleistung von ca. 5 Watt erwarten.
Wie kommst du aber darauf, daß deine gemessene Temp. deutlich kleiner ist als die in der CPU ?
Ich meine - ich habe zwar keine große Ahnung davon, aber ein Kühlkörper speichert doch erstmal die Wärme bevor er sie an die Luft abgeben kann oder sehe ich das falsch ?
im kern des zalmans da wird es wärmer sein, nur durch den lüfter wird die oberfläche ja gekühlt.
onkel2003
2005-03-15, 19:44:32
ich mache mal lüfter aus, irgend wann solte ja eigentlich CPU temp und mein Digisensor gleich sein.
denke ich mal ;D
wenn gigabyte da alles richtig anzeigt.
onkel2003
2005-03-15, 20:17:50
also hat sich jetzt so auf 47 grad fest gefressen,1000 Mhz 1,1 Volt, digisensor und mbm zeigen beides das gleiche an, aber erst ab ca 40 grad, davor hatte ich bei mbm immer so 2 bis 4 grad weniger.
wieso hast du diesen templaser nicht auf die cpu-oberfläche ausgerichtet sondern auf den zalman kühler?
dargo
2005-03-15, 20:31:48
also hat sich jetzt so auf 47 grad fest gefressen,1000 Mhz 1,1 Volt, digisensor und mbm zeigen beides das gleiche an, aber erst ab ca 40 grad, davor hatte ich bei mbm immer so 2 bis 4 grad weniger.
Also stimmt meine Theorie mit der Wärmespeicherung durch den Kühler oder wie soll ich das jetzt verstehen ?
onkel2003
2005-03-15, 21:19:28
wieso hast du diesen templaser nicht auf die cpu-oberfläche ausgerichtet sondern auf den zalman kühler?
dann müsste ich ja den digital sensor auf die cpu machen, wie soll das gehn ;-)
natürlich hätte ich jetzt den sensor so einstellen können das er mir die cpu temp anzeigt, aber die cpu temp steigt ja viel schneller als wie an zalman kühler.
ich müsste also sehr nah an die cpu kommen damit dies was bringt.
mit den laser gerät, wolte ich ja nur erreichen das mir der digital sensor 100 % richtige werte gibt.
somit kann ich jetzt mit der software den zalman so steuern das er von 300 bis 2600 U/Min regelt, Quasi packe ich den rechner nicht an ist in ca 30 minuten mit C&Q der lüfter auf 300 U/Min.
arbeite ich ein wenig mit den IE oder so habe ich ja auch hin und wieder mal ne auslastung, und schubs der Sensor reagiert soffort und gibt den zalman, was weis ich 500 U/Min, usw.
Und mit der software kann ich dann so einstellen, das er bei einer bestimmten Temp, den lüfter so einstelt wie ich es angegeben habe.
das ganze sieht dan so aus.
http://home.teleos-web.de/dkremer/zalman1.jpg
onkel2003
2005-03-15, 21:20:59
Also stimmt meine Theorie mit der Wärmespeicherung durch den Kühler oder wie soll ich das jetzt verstehen ?
ohne lüfter ja, mit nicht da ja die oberfläche gekühlt wird.
dargo
2005-03-15, 21:47:02
ohne lüfter ja, mit nicht da ja die oberfläche gekühlt wird.
:|
Eigendlich werden die Kühlrippen gekühlt und nicht die Oberfläche, aber egal.
Darum gehts mir nicht.
Die Frage ist nur - wenn der Kühlblock vom Zalman 30°C warm ist (zb. durch deine Messung), ist es dann möglich, daß die CPUtemperatur auch ca. 30°C warm ist oder muss sie einiges wärmer sein ?
Ich wollte nur wissen ob die Werte die vom Gigabyte angezeigt werden realistisch sind.
Und noch eine Überlegung von mir - AMD gibt bei den A64 CPUs eine maximale Casetemp. an und nicht die Dietemp.
Wäre es möglich, daß alle Mainboards nur die Casetemp. anzeigen ?
Denn die ist ja schließlich maßgebend mit max. 65°C beim Winchester.
diggerks
2005-03-15, 22:13:57
erstmal danke für die vielen antworten ich werde dann wohl mal den kasten am wochenende auf machen um zu schauen was sache ist und dann mal im bios nachforschen was zu ändern geht und was nicht! ansonsten werde ich dann wohl die lüfter austauschen mal schauen was würdet ihr denn da empfehlen oder würde es schon reichen den cpu lüfter drauf zu lassen und dann den einen gehäuse lüfter durch 2 leise papst lüfter zu ersetzen!?! glaubt ihr das würde reichen an kühlung ? ein lüfter der die luft ins gehäuse zieht und einer der sie wieder raus blässt? aber wie ihr schon gemerkt habt hab ich absolut keine ahnung von dem ganzen zeugs mit lüfter kühlung etc. aber dafür hab ich ja euch !!! also gibt mir einfach weiter tipps bin für anregungen immer offen !!!und nur mal so am rande momentan haben wir ja noch mehr oder weniger winter ! ich will mir nicht vorstellen wie der rechner abgeht wenn draussen erstmal 35/40 grad herschen :eek:
dargo
2005-03-15, 22:36:13
Kannst du mal ein Foto machen wie das Gehäuse von hinten aussieht ?
Oder gibt es Fotos davon im Netz ?
diggerks
2005-03-16, 01:52:14
obs fotos im netz gibt kein plan aber ich kann dann ja mal meine digicam mitnehmen aber werde ich erst am wochenende schaffe also würde mich freuen wenn du bis dahin warten könntest und den thread dann wieder suchen könntest wenn dir das dann weiter hilft bzw. dann mir mit dem prob weiter helfen kann
Cyphermaster
2005-03-16, 09:53:20
ansonsten werde ich dann wohl die lüfter austauschen mal schauen was würdet ihr denn da empfehlen oder würde es schon reichen den cpu lüfter drauf zu lassen und dann den einen gehäuse lüfter durch 2 leise papst lüfter zu ersetzen!?! glaubt ihr das würde reichen an kühlung ? ein lüfter der die luft ins gehäuse zieht und einer der sie wieder raus blässt?
Glauben und Realität unterscheiden sich oft sehr stark. Ohne nähere Info, was da wie verbaut ist, wird dir da wohl auch keiner ernsthaft helfen können. Ein Arzt kann ja auch nicht schon per Telefon und ohne den Patienten zu kennen, eine 100%ige Diagnose stellen...
aber wie ihr schon gemerkt habt hab ich absolut keine ahnung von dem ganzen zeugs mit lüfter kühlung etc. aber dafür hab ich ja euch !!! also gibt mir einfach weiter tipps bin für anregungen immer offen !!!
Mein dringlichster Tip, auch wenn's deinem Vater wohl nicht schmecken dürfte: Den MM-PC zurückgeben, und eine neue Zusammenstellung mit identischer Hardware, aber anderen Kühlungs-Komponenten machen. Sobald der MM-PC mal offen war, ist die Garantie futsch (ist der nicht sogar verplombt?!?) !
Ansonsten einfach mal an die Gehäuselüfter, das NT usw. nahe mit dem Ohr dran, um vielleicht schon ohne Gehäuse-Offnung den/die Übeltäter zu bestimmen, die so laut sind. Wenn's evtl. nur ein einzelner lauter Lüfter ist, könnte man den evtl. als Einzigen runterregeln - und so mit viel Glück nur minimale Temperaturerhöhung bekommen.
Klopper
2005-03-16, 10:11:58
Sobald der MM-PC mal offen war, ist die Garantie futsch (ist der nicht sogar verplombt?!?) !Wann wird dieses völlig falsche Gerücht endlich mal aus der Welt geräumt?
Beim Kauf von Computersystemen sowie Unterhaltselektronik sehen die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Verkäufern oftmals vor, dass die Garantie sofort entfällt, wenn der Käufer selbst oder durch andere einen Reparaturversuch vornimmt und das Gericht nicht bei dem Verkäufer reparieren lässt. Berühmt berüchtigt sind die Aufkleber auf PC, die ankündigen, dass keine Garantie gegeben wird, wenn diese durch Öffnen des PC´s beschädigt werden. Auf Hardware befindet sich oftmals der englisch sprachige Zusatz "warranty void when removed".
Eine Klausel in allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass bei Verträgen über Hart- und Softwarelieferung Gewährleistungsansprüche entfallen, soweit der Anwender selbst oder durch Dritte Reparaturversuche durchführt, ist wegen Verstoßes gegen § 9 AGB unwirksam.
OLG Hamm, Urteil v. 14.02.2000, Az. 13 U 196/99, CuR 2000, 811
KinGGoliAth
2005-03-16, 10:30:53
oh hier kann man sogar noch was lernen.
ich habe meine finger zwar häufig an rechner die eh keine garantie mehr haben aber trotzdem gut zu wissen. :up:
Cyphermaster
2005-03-16, 11:17:20
Eine Klausel in allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass bei Verträgen über Hart- und Softwarelieferung Gewährleistungsansprüche entfallen, soweit der Anwender selbst oder durch Dritte Reparaturversuche durchführt, ist wegen Verstoßes gegen § 9 AGB unwirksam.
OLG Hamm, Urteil v. 14.02.2000, Az. 13 U 196/99, CuR 2000, 811
Schön und gut - nur handelt es sich beim Austausch des CPU-Kühlers bzw. der Gehäuselüfter aus subjektiven Lärmempfinden heraus um keine Reparatur, auf die sich diese Entscheidung nun mal explizit bezieht...
Und sogar wenn man Recht hat, heißt das noch lange nicht, daß man auch problemlos Recht bekommt; das ist eine alte Binsenweisheit. Es ist einfacher, solchen Streitereien gleich von vorn herein aus dem Weg zu gehen, imho.
diggerks
2005-03-16, 11:29:34
also ich glaube ja langsam das Cyphermaster eine absolute abneigung gegen mediamarkt rechner hat :biggrin: nur mal zu dem tip ohr dran halten.. das ding ist so unglaublich laut das ich angst haben muss mir was im ohr kaputt zu machen wenn ich näher drann gehe das ist nicht einfach nur einen nervendes summen es ist ein richtig lautes geräusch sowas hab ich noch nie zuvor gehört ! ist echt schwer zu erklären! aber ich denke mal ohne das ich ihn mal aufgemacht habe oder wie auch immer hat das erstmal keinen sinn weiter drüber zu diskutieren hab ja jetzt so einen groben überblich erhalten also nochmal besten dank melde mich dann mal wieder wenn ich mit den rechner angeschaut habe bis dann ! ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.