PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A8V Deluxe div. Probleme, Netzteil?


Immortal
2005-03-15, 09:17:46
Ich hab hier ein zwei Monate altes System mit einem Winchester 3200+ auf einem Asus A8V Deluxe, BIOS v1009, das seit neuestem irregulär Probleme macht. Ich habe den Verdacht, daß es am Netzteil (Fortron-Source 300W, mit Papst-Lüfter mod. von silentmaxx) liegen könnte, aber bevor ich da was bestelle, wollte ich hören, ob jemand einen anderen Vorschlag hat.
Das System zeigt die folgenden Symptome, nicht immer alle zusammen, nicht nach jedem Booten:
- Onboard VIA SATA Controller BIOS kann nicht initialisieren -- ich weiß die genaue Fehlermeldung nimmer, aber es kommt nur bis zu der Meldung "Press TAB to enter user menu"(?) und man kann danach nur noch mit 'g' bestätigen.
- SATA Controller startet korrekt, erkennt aber die Festplatte (Maxtor 300GB) nicht
- Kein Bild auf Monitor, obwohl der Rest des Rechners zu starten scheint (Laufwerke blinken, Lüfter laufen an), booten tut aber nix
- Board meldet "Overclocking not successful, press F1 to enter Setup or F2 to load defaults"... das habe ich eigentlich auf "Standard" gestellt, sollte also gar nicht overclocken. (Mit "Auto" und "Manual" kann die Meldung auch kommen.)
- Kein Audio-Device unter Windows
- Digicam an USB wird unter Windows nicht erkannt
- Audio unter Windows mit halber oder doppelter Geschwindigkeit
- Linux Boot bricht mir einem Fehler von ohci1394 ab, irgendwas mit SelfID, die Meldung wird unendlich wiederholt
- Die Festplatte macht ein Geräusch wie beim Ausschalten --> Rechner friert ein (ich dachte erst, daß das am SATA-Support von Linux liegt, aber ich hatte das jetzt auch unter Win)
Ich hoffe, ich habe kein Symptom vergessen. ;-) Der Rechner lief jetzt zwei Monate lang klaglos. Ich hatte die Probleme mit dem Monitor und dem SATA-Controller auch mal kurz am Anfang, nach einem BIOS-Update ging es aber. Das Netzteil habe ich im Verdacht, weil das System eben erstmal lief, und das Netzteil noch vom alten Rechner und damit ca. drei Jahre alt ist, z.T. mit Dauerbetrieb.
So, falls ich noch mehr Infos geben sollte, sagt mir bitte Bescheid. Danke schon mal für Antworten,
Immortal

Dunkeltier
2005-03-15, 09:23:03
Meine Vermutung:
- HT-Link Takt eventuell zu hoch.
- Zu hoher Referenztakt.
- Beim Übertakten zu wenig VCore eingestellt.
- AGP/PCI-Takt außerhalb der Spezifikation (AGP-Fix?).
- Netzteil zu schwach.
- RAM-Timings zu scharf.
- Komponenten sind instabil aufgrund schlechter Kühlung.

Versuche mal die Liste abzuarbeiten, indem du sie Schritt für Schritt durchgehst.

Johnny
2005-03-15, 09:23:36
Lass mich raten: du hast eine 9800Pro, und die ist bestimmt von Sapphire.

Immortal
2005-03-15, 09:43:06
Maan, ihr seid ja pfeilschnell, super. :-)
Das hätte ich natürlich dazuschreiben sollen... Ich habe meines Wissens nichts an dem System übertaktet, soll heißen, HT-Takt, Referenztakt, VCore, AGP-/PCI-Takt und RAM-Timings sind alle auf den defaults bzw. Auto. Der RAM ist übrigens laut memtest86+ in Ordnung.
Die Kühlung könnte es natürlich sein, allerdings habe ich zwei Gehäuselüfter, und das BIOS zeigt mir um die 30 Grad Systemtemperatur an. Das ist vermutlich kein genauer Wert, aber ich hatte auch beim Öffnen des Gehäuses nach/im Betrieb nicht das Gefühl, daß mir da warme Luft entgegenkommt. (Im Gegensatz zu meinem alten Rechner im selben Gehäuse.) Die ST liegt übrigens direkt nach dem Einschalten bei 16-18 Grad, also scheint die Anzeige zumindest nicht ganz unrealistisch zu sein.
Oh, Grafikkarte habe ich vergessen anzugeben, das ist aber eine nicht übertaktete Radeon 9600 XT ViVo mit der Standardkühlung von Gecube. Sollte ja vom Stromverbrauch her unkritisch sein, oder?
Audio, Firewire und USB sind übrigens die onboard-Devices.
EDIT: Nach einem Reboot hatte ich übrigens einmal das BIOS wieder auf den Werkseinstellungen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten,
Gruß, Immortal

Johnny
2005-03-15, 09:57:27
Also. Die beiden Punkte sind mir bekannt:

- Kein Bild auf Monitor, obwohl der Rest des Rechners zu starten scheint (Laufwerke blinken, Lüfter laufen an), booten tut aber nix
- Board meldet "Overclocking not successful, press F1 to enter Setup or F2 to load defaults"... das habe ich eigentlich auf "Standard" gestellt, sollte also gar nicht overclocken. (Mit "Auto" und "Manual" kann die Meldung auch kommen.)

...hatte ich auch mal mit meiner 9800Pro. Und zwar übertaktet das Board die GraKa. Wie und warum das geschiet kann ich dir nicht sagen. Dies bezüglich hatte ich in diesem Forum schon 2 Threads gestartet, allerdings konnte mir die Frage keiner beantworten. Lies doch mal bitte nach mit Everest die Taktraten deiner GraKa aus. Bei mir was das so, daß die Taktraten leicht erhöht waren.

Immortal
2005-03-15, 11:28:32
...hatte ich auch mal mit meiner 9800Pro. Und zwar übertaktet das Board die GraKa. Wie und warum das geschiet kann ich dir nicht sagen. Dies bezüglich hatte ich in diesem Forum schon 2 Threads gestartet, allerdings konnte mir die Frage keiner beantworten. Lies doch mal bitte nach mit Everest die Taktraten deiner GraKa aus. Bei mir was das so, daß die Taktraten leicht erhöht waren.
Ah, ok, das hatte ich auch mal in reviews gelesen, daß Asus-Boards das heimlich tun... hätte allerdings nicht erwartet, daß sich das derartig äußert. Ich wage ja kaum zu fragen, aber dieses "feature" kann man wohl nicht abstellen, oder? Zeimlich frech, eigentlich. Ich werd zuhause nachgucken, wenn der Rechner sich mal bequemt zu starten ;-), ob das bei mir auch übertaktet ist. Everest? Ist das ein spezielles Tool dafür? Kann ich da auch die Ati-Tools o.s.ä. nehmen? Die hätte ich nämlich zuhause.
Dank und Gruß, Immortal

marci
2005-03-15, 12:28:22
zum thema kein bild beim booten, hab ich ne lösung gefunden, als ich noch meine 9800pro hatte.

1. monitor anmachen und warten, bis nach dem entmagentisieren dieses kleine klick kommt, danach erst den rechner anmachen.

zum thema overclocking bla...

1. im bios bei dieser ai overclock funktion auf manuel stellen und die defaultwerte einstellen.

mit dem via sata kann ich dir nicht helfen, da ich den promise nutze.

Immortal
2005-03-15, 14:22:14
1. monitor anmachen und warten, bis nach dem entmagentisieren dieses kleine klick kommt, danach erst den rechner anmachen.

Das hilft echt? Klingt ein bißchen nach Voodoo. ;-) Hab zwar nen TFT, aber vielleicht warte ich einfach ein Sekündchen, schaden kann's nicht.
1. im bios bei dieser ai overclock funktion auf manuel stellen und die defaultwerte einstellen.
Sehr schön, danke, das werde ich zuhause gleich mal ausprobieren. Sind die nicht-übertakteten Werte die, die man beim Auswählen von Manual sieht, oder muß man da noch was verändern? Wäre ja nett gewesen, wenn sie ein Setting "Don't overclock" gehabt hätten, statt fünf verschiedener Overclocking-Settings.
Dank und Gruß, Immortal

Haarmann
2005-03-15, 14:38:46
Immortal

Also bei mir ists kein Problem mit nem 300W Fortron NT und so einem System. Gleiches Board hab ich auch nebenher und sogar ne nette 9800pro von Sapphire ;).

Johnny
2005-03-15, 18:16:42
Immortal

Also bei mir ists kein Problem mit nem 300W Fortron NT und so einem System. Gleiches Board hab ich auch nebenher und sogar ne nette 9800pro von Sapphire ;).

Tritt ja nicht bei allen auf...

@unimatrix
das mit "overclock funktion auf manuel stellen und die defaultwerte einstellen" könnte helfen...hats bei mir aber nicht getan.

@immortal
ATITool tuts auch. Poste einfach die Taktraten.

Immortal
2005-03-15, 19:33:07
Ok, das ATI Tray Tool sagt "Clocks: 500/324". Ist das zuviel, zuwenig oder genau richtig? Gott, früher hätte ich sowas gewußt... *nachguck* Laut 3dcenter-Artikel http://www.3dcenter.de/artikel/2003/11-09_a.php sollte die Karte 500/300 haben... also wohl der Speicher übertaktet. Könnte natürlich auch sein, daß Gecube da selber was höher taktet, konnte ich aber leider nichts zu finden.
Gruß, Immortal

Johnny
2005-03-15, 21:05:28
Eigentlich alles OK!
http://www.rojakpot.com/default.aspx?location=3&var1=94&var2=0

Immortal
2005-03-16, 09:51:32
Eigentlich alles OK!
Ok, danke für den link, dann ist an der Stelle ja offenbar alles in Ordnung. Auch schon was. Seit ich die eine Seitenwand nur dagegengelehnt und an den Kabeln rumgezogen habe, funktioniert der Rechner gerade wieder ohne Murren... mal sehen, wie lange das hält.
Haarmann: Ich denke auch, daß das NT theoretisch reichen sollte... sonst würde ja vermutlich gar nix gehen. Allerdings ist meines ja schon alt und stark beansprucht, evtl. bringt es durch die Alterung die Leistung nicht mehr, auch wenn es vorher gereicht hat. Und gerade bei sowas, was hart an der Grenze ist, wie möglicherweise die Spannungsversorgung, würde ich solche komischen Effekte erwarten. Vielleicht sollte ich mal das Geld für sonen Netzteiltester investieren.
Dank und Gruß, Immortal

Haarmann
2005-03-16, 10:01:02
Immortal

Also bei Problemem mit dieser Maxtor einfach ruhig bleiben... diese Platten scheinen Probleme anzuziehen wie Scheisse die Fliegen.

zT sind meine FSP 300W auch etwa so alt und doch versagte bei mir noch nicht eines. Probleme hab ich hingegen mit nem Pseudo 400W NT. Das ist so mies, dass ich schon no Post erreichte bei nem 3000+ S754 auf nem Chaintech NF3 Board und ner 9000er ATI.

Kannst mal die genaue Config aufschreiben und was wo angeschlossen ist und aktiviert ist?