Nagus69
2005-03-15, 11:01:14
Hi,
ich habe versucht auf dem Acer Extensa 3000 WinXP Pro mit SP2 zu installieren, allerdings ohne Erfolg.
Das Notebook besteht aus einem Centrino mit Dothan Kern, 80GB HDD, DVD-Kombi Lw, 1G Ram und der ueblichen Peripherie.
Mit FDisk habe ich erstmal die Platte geputzt, es waren 2x40 GB Partitionen und eine 3GB grosse NON-DOS Partition (laut Acer Hotline die Recovery Partition fuer Disk-to-Disk recovery, die man aber loeschen koenne). Hat auch alles gut geklappt.
Anschliessend eine 13GB primary partition angelegt, aktiviert und den Rest der Platte als extended Partition eingerichted. In der Extended Partition dann die logsischen Laufwerke d-e. Auch geklappt. Gebootet und alle Laufwerke formatiert. Auch keine Probleme.
Nun habe ich Windows XP installiert, d.h. den DOS-basierten Teil. Es werden die ganzen Dateien kopiert und dann kommt der Bildschirm der angibt, dass der DOS-Teil nun fertig sei, Diskette aus Laufwerk A: etc und neu booten.
Jetzt wirds komisch:
Nach dem Neustart passiert naemlich garnichts. Nachgeschaut und Laufwerk C ist verschwunden, das Urpsruengliche Laufwerk D hat seinen Platz eingenommen. Unter FDisk sehe ich, dass die ehemalige primary partition nun einfach kommentarlos in eine NON-DOS parition verwandelt wurde.
So ein Problem habe ich noch nie gehabt und bin wirklich schon laenger dabei, aber man lernt ja nie aus. Hatte jemand schonmal so ein Problem oder hat 'ne Idee woran das liegen kann? Die freundliche ACER-Hotline hatte davon auch noch nie etwas gehoert.
Dank im Vorraus!
ich habe versucht auf dem Acer Extensa 3000 WinXP Pro mit SP2 zu installieren, allerdings ohne Erfolg.
Das Notebook besteht aus einem Centrino mit Dothan Kern, 80GB HDD, DVD-Kombi Lw, 1G Ram und der ueblichen Peripherie.
Mit FDisk habe ich erstmal die Platte geputzt, es waren 2x40 GB Partitionen und eine 3GB grosse NON-DOS Partition (laut Acer Hotline die Recovery Partition fuer Disk-to-Disk recovery, die man aber loeschen koenne). Hat auch alles gut geklappt.
Anschliessend eine 13GB primary partition angelegt, aktiviert und den Rest der Platte als extended Partition eingerichted. In der Extended Partition dann die logsischen Laufwerke d-e. Auch geklappt. Gebootet und alle Laufwerke formatiert. Auch keine Probleme.
Nun habe ich Windows XP installiert, d.h. den DOS-basierten Teil. Es werden die ganzen Dateien kopiert und dann kommt der Bildschirm der angibt, dass der DOS-Teil nun fertig sei, Diskette aus Laufwerk A: etc und neu booten.
Jetzt wirds komisch:
Nach dem Neustart passiert naemlich garnichts. Nachgeschaut und Laufwerk C ist verschwunden, das Urpsruengliche Laufwerk D hat seinen Platz eingenommen. Unter FDisk sehe ich, dass die ehemalige primary partition nun einfach kommentarlos in eine NON-DOS parition verwandelt wurde.
So ein Problem habe ich noch nie gehabt und bin wirklich schon laenger dabei, aber man lernt ja nie aus. Hatte jemand schonmal so ein Problem oder hat 'ne Idee woran das liegen kann? Die freundliche ACER-Hotline hatte davon auch noch nie etwas gehoert.
Dank im Vorraus!