PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abgefahrenes Problem mit Acer Notebook beim WinXP installieren


Nagus69
2005-03-15, 11:01:14
Hi,

ich habe versucht auf dem Acer Extensa 3000 WinXP Pro mit SP2 zu installieren, allerdings ohne Erfolg.

Das Notebook besteht aus einem Centrino mit Dothan Kern, 80GB HDD, DVD-Kombi Lw, 1G Ram und der ueblichen Peripherie.

Mit FDisk habe ich erstmal die Platte geputzt, es waren 2x40 GB Partitionen und eine 3GB grosse NON-DOS Partition (laut Acer Hotline die Recovery Partition fuer Disk-to-Disk recovery, die man aber loeschen koenne). Hat auch alles gut geklappt.

Anschliessend eine 13GB primary partition angelegt, aktiviert und den Rest der Platte als extended Partition eingerichted. In der Extended Partition dann die logsischen Laufwerke d-e. Auch geklappt. Gebootet und alle Laufwerke formatiert. Auch keine Probleme.

Nun habe ich Windows XP installiert, d.h. den DOS-basierten Teil. Es werden die ganzen Dateien kopiert und dann kommt der Bildschirm der angibt, dass der DOS-Teil nun fertig sei, Diskette aus Laufwerk A: etc und neu booten.

Jetzt wirds komisch:
Nach dem Neustart passiert naemlich garnichts. Nachgeschaut und Laufwerk C ist verschwunden, das Urpsruengliche Laufwerk D hat seinen Platz eingenommen. Unter FDisk sehe ich, dass die ehemalige primary partition nun einfach kommentarlos in eine NON-DOS parition verwandelt wurde.

So ein Problem habe ich noch nie gehabt und bin wirklich schon laenger dabei, aber man lernt ja nie aus. Hatte jemand schonmal so ein Problem oder hat 'ne Idee woran das liegen kann? Die freundliche ACER-Hotline hatte davon auch noch nie etwas gehoert.

Dank im Vorraus!

CompuJoe
2005-03-15, 11:14:30
Benutze mal das im Windows XP Installer integrierde Partitionstool!
Kann mich dunkel daran erinnern das ich das selbe vor Jahren mit Windows 2000 Pro mal hatte auf nem HP Rechner.

Nagus69
2005-03-15, 11:23:08
Danke erstmal fuer den Tip. Kann ich das einfach aus dem i386 Verzeichnis ausfuehren? Habe naemlich keine echte WINXP BootCD, sondern sowas selbstgestricktes mit integriertem SP2 (damit habe ich bereits mehrere Rechner und auch Notebooks installiert, daran sollte es also nicht liegen).

Wenn ja, wie heisst die EXE - kann leider nicht selber checken da @ work :)

littlejam
2005-03-15, 11:31:19
Starte die Installation und benutze dann die Installroutine zum Partitionieren (ich weiß Joe hat das selbe gesagt, nur doppelt hält besser ;))

Wenn du per Dos Bootdisk gestartet hast, musst du die winnt.exe im i386 Verzeichnis zum Installieren ausführen,
setup.exe startet die winnt32.exe und braucht dazu eine Win32 Umgebung (wird also nicht gehen).

Gruß

Nagus69
2005-03-15, 11:35:26
Das Problem ist, dass ich im DOS-basiertem Teil von der XP Installroutine garnicht erst zum Partitionstool komme. Und ueber i386\winnt.ext installier ich das alles. Daher ja die Frage, ob ich das seperat starten kann :)

Sehr komisch, wie gesagt, habe das schon zig-mal gemacht aber noch nie sowas komisches erlebt. Mal evtl. mit ner Knoppix und nem Linux-Partitiontool alles putzen und von vorne anfangen? :confused:

CompuJoe
2005-03-15, 11:41:47
Hmm, dann musst du glaub ich die 4 Startdisketten erstellen, da ist das mit drauf.
Hier kannst du sie Downloaden.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=55820EDB-5039-4955-BCB7-4FED408EA73F

Damit sollte es gehen!

geforce
2005-03-15, 11:44:51
Partitionieren und dann mit dem Tool in der Installation nochmal als NTFS formatieren, so geht das bei mir eigentlich immer, frag aber lieber nicht was für ein Problem die Installationsroutine mit vorformatierten Partitionen hat, hab da schonmal länger gesucht im Netz aber nicht dazu gefunden ...

MfG Richard ;)

Nagus69
2005-03-15, 11:58:09
Ok, habe das Tool mal runtergeladen, hoffe nur dass ich das dann irgendwie mit auf die Boot-CD packen kann, da das Notebook natuerlich kein Floppy hat :)

spinoza
2005-03-15, 12:03:45
es geht! habe das gleiche notebook.
frage mich nur nicht mehr, wie ich das gemacht habe :biggrin:
da ist eine verdeckte widerherstellungspartition installiert (mit den xp-home inst.-dateien drauf). um die zu deaktivieren, muss erst mal die entsprechende option im bios ausgeschaltet werden. (Main/D2D recovery - auf disabled)
dann habe ich, glaube ich :redface: , partition magic installiert und diese partition gelöscht.
anschließend habe ich normal über die xp-sp2-pro cd gebootet und alle partitionen gelöscht und formatiert, dann neue systempartition eingerichtet und installiert.

Nagus69
2005-03-15, 12:54:19
Werde mich gleich mal mit Partition Magic und der neuen Suse an das Notebook machen. Wenn das auch nix bringt, die WinXP Startdisketten 'durchorgeln'.

Wenns alles nichts brings, dann werd' ichs wohl umtauschen muessen.

Danke auf jeden Fall an alle fuer die Hilfe! :smile:

Nagus69
2005-03-15, 16:37:53
Mit dem WinXP Partition-Tool hats geklappt - NTFS fuer C: und er installiert munter... :)

Danke nochmals, sieht so aus als muesste ich das gute, alte FDisk doch noch beerdigen :tongue: