Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratschläge und Hilfe für mein System gesucht/ bin damit nicht zufrieden


cyrix1
2005-03-15, 21:33:18
Hallo,
ich komme mit meinem System einfach auf keinen grünen Zweig und versuche schon seit Tagen endlich die richtige bzw. optimale Einstellung zu finden.
Ich habe ein Abit NF7 2.0, sowie ein 1700+ JIUHB DLT3C, 2x512MB PC3200 CSX/Micron RAMs, eine Ati Radeon 9500@9700 und ein 350Watt Netzteil.
Vorher hatte ich ein Epox 8k5a2+ mit einem xp2400+ der maximal 2,25ghz bei 1.85Vcore gepackt hatte. Da ich nun relativ günstig eben das NF7, die 2x512MB RAm sowie den JIUHB erwerben konnte (zusammen ~200€) und ich so oder so das alte Board im Zweitrechner verwenden wollte, habe ich mir eben das neue Board samt zubehör zulegt, natürlich in der Absicht aus dem System dann das maximale herauszuholen. Ich habe dafür das Board modifiziert um mehr Vdimm und Vdd herauszuholen und letztendlich einen höheren FSB fahren zu können. Die ATI Karte habe ich auch modifiziert (1.75VGP und 3,4Vdimm) um eben mehr herausholen zu können.
Ich habe natürlich auf die Kühlung geachtet, der Karte passive Speicherkühler sowie einen Vollkupfer Kühlkörper verpasst. Das Gehäuse ist außerdem mit drei Gehäusekühlern (leider laut..) gekühlt die eigentlich für einen guten Luftzug sorgen sollen.
Soweit so gut, mein Problem ist jetzt aber, ich komme einfach auf keine gute Einstellung, die ungefähr die maximale Leistung bringt aber dabei nicht auf die Grenzen stößt. Das ganze soll ja noch ne Weile halten. So das erweist sich aber relativ schwierig, da es wirklich extrem komisch ist. Ich habe jetzt die Chipsatzspannung auf 2V festgelegt (Northbridge wurde abgeschliffen und zusätzlicher Lüfter angebracht) und die 2x512MB auch mit 3Vdimm versehen (haben auch passive Speicherkühler bekommen). So, ich kann nun zb ohne weiteres einen FSB von 250Mhz fahren, nur limitiert da einfach die CPU. Wenn ich den Multiplikator auf 8 stelle, also 2000MHz und 1.55Vcore, dann bricht prime beim max. Heat test nach kurzer Zeit ab. Erhöhe ich die Vcore jedoch etwas (1.75Vcore) ist es absolut stabil. Nun das ganze verwundert mich sehr, da die CPU z.b. mit einem FSB von 166Mhz ohne weiteres mit 1.5Vcore die 2000MHz stabil schafft. Klar, ich habe auch schon gehört dass manche CPUs mit einem hohen FSB mehr Vcore brauchen, als bei niedrigerem FSB und gleicher Taktfrequenz. So, drossele ich den FSB dann auf 240Mhz und 9,5 habe ich nur noch knapp 2300Mhz, aber die CPU ist bei Real 1.82-1.84Vcore Primestabil (bei eingestellten 1.9Vcore, das nf7 undervoltet extrem).

So, ich wäre mit diesem Ergebnis ja zufrieden (obwohl das Board einen höheren FSB ja ohne Probleme packt, nur die CPU spielt da nicht mit), aber nun machen mir dann die Spannungswerte und die CPU Temperatur beim Prime95 small FFTs (max. heat) sorgen.
Denn die CPU Temperatur (Gemessen von der Sockel-Diode! des NF7) erreichen ein maximum von 67°C. Und das erscheint mir extrem hoch, obwohl der JIHUB ja nur mit einem vcore von 1.82V läuft UND die gute Gehäusekühlung (die leider scheisslaut ist) an ist. Wie kann das den sein? Ich verwende zwar nur einen Arctic Copper Silent 2TC (wobei ich die Temp. Diode kurzgeschlossen habe), aber warum sind die Temperaturen denn so hoch? Der Kühler sitzt richtig, kupferspacer plan geschliffen, genug druck drauf. Ich meine ja, wenn man den anfasst ist der schon gut warm, aber noch nich so heiss wie 70°C... Klar der PC ist so stabil und Prime läuft ohne Probleme durch, nur kann man das auf dauer zumuten (denke da auch an sommer..). Nimmt die Temperatur denn so heftig zu bei mehr FSB und Vcore?

Das nächste sind die Spannungswerte, die sich extrem verschlechtern bzw verschlechtert haben seitdem das Board läuft. Nun zeigt mir everest das an:

Motherboard 33 °C (91 °F)
CPU 67 °C (152 °F)
Seagate ST380021A 32 °C (90 °F)
Seagate ST380020A 35 °C (95 °F)

Kühllüfter
CPU 3125 RPM
Gehäuse 4561 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.81 V
+3.3 V 3.22 V
+5 V 5.03 V
+12 V 11.25 V
-12 V -12.69 V
-5 V -5.50 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.95 V
VBAT Batterie 3.55 V
DIMM 2.98 V

Man beachte vorallem die +12V und die -12V sowie -5V Leistung. Ich finde die Werte extrem schlecht, vorallem es verschlechtert sich von Tag zu tag.. warum nur??? am anfang wars mal max 11.8V dann 11.5 usw..
Könnte das auch mit den Vmods, die ich am Board vorgenommen habe, zusammenhängen? Dass da irgendwas erdet oder dass halt diese zusätzliche Belastung zu groß ist?
Außerdem nimmt die Spannung auf der 12V Schiene auch immer mehr ab, je höhere ich den FSB und somit auch die CPU laufen lassen..

Erstmal vielen dank, dass ihr den Text gelesen habt.. und nun halt die Frage an euch, oder speziell an die Overclocker, was würdet ihr mir raten nun zu tun? Ich will und kann nicht mehr allzuviel Geld ausgeben (z.b für ein neues Netzteil und CPU Kühler) nur wenn es echt zwingend notwenig wäre, da ich noch Schüler bin und eben erst rund 200€ für das neue Board und Speicher berappt habe. Ich will in dieses System eigentlich nix mehr groß investieren, da die 64bit Generation am kommen ist und mir das ganze einfach zu laut ist (denke da irgendwann mal an ne Wakü).
Aber was sollte ich nun tun, einstellen, kaufen, damit das System eine gute Leistung bringt und noch eine Weile hält?

Vielen Dank für eure Ratschläge=)