PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : temperatur bei Leadtek 6600gt


vipervw
2005-03-16, 19:26:52
hi leute,

hab da mal eine frage wegen der temperater meiner Leadtek 6600gt.
hab auf folgender seite entdeckt das dem seine 6600gt 103 grad heiß wird
HIER (http://selke.de/zalman/)

hab bei mir auch Aquamark 3 mal laufen lassen und kam dabei auf einen spitzenwert von 73 grad.

wieso sind da so unterschiede?
oder mach ich da was falsch,das meine "nur" 73 grad hat?

ok bei mir ist serienmäßig der leadtek kühler drauf und nicht der wie auf der seite.

alpha-centauri
2005-03-17, 09:47:55
meine msi wird auch nach monitoring auf spitze von 80 grad

TobiWahnKenobi
2005-03-17, 10:07:39
lasst euch doch nicht von den anzeigen verrückt machen.

auf einigen 66GTs, die ich testen durfte war das ganz normal.
bei der einen saß der KK nicht plan, die nächste hatte zuwenig anpressdruck.. wieder eine andere war leise.. eine laut..

shice auf die temp -> solange die karte läuft, ist doch alles im grünen bereich.

und: eine karte, die wg. temp nicht läuft, kann man ja wohl umtauschen ;)

ps. man könnte jetzt auch noch die temp-bug theorie mit einbeziehen und den umstand, dass die geforce6 serie generell recht heiss wird.

schon die letzte generation (FX) hatte extreme temp-werte. darum liegt bei NV karten ja auch der schwellwert für die kernelverlangsamung immer über 120°C..

also kurz: keine panik! wenn die anzeige nicht da wäre, würde nichtmal jemand merken, wie warm die karten werden.. die laufen doch innerhalb ihrer specs..

ich kenne leute, die sich länger über die temp ihrer graka den kopf zerbrechen, als dass sie mit der karte spielen.. klar! jedem das seine, aber ich habe die karte gekauft, um damit zu zocken.. nicht um über eventuelle temperaturen nachzudenken. das können andere tun, wenn meine karte ausfällt, weil sie zu heiss wurde (dann tausche ich sie nämlich um).. :rolleyes:

die einzige temperatur, über die sich ein computer-user gedanken machen sollte, ist die case-innentemp. die sollte bei AMD nicht über 40°C steigen.

wenn es also gelingt, die case-innentemp im bereich von 30°-35°C zu halten, hat der verständige user, alles getan, um seiner graka und dem restlichen innenleben des rechners, eine funktionell ausreichende umgebung zu schaffen.

mfg
tobi

tsfdsf
2005-03-17, 10:09:03
sei doch froh dass du "nur" 73° hast :D

die temperaturunterschiede können viele gründe haben, etwa ein anderer kühlkörper, schlecht montierter kühlkörper, andere wärmeleitpaste etc.

weiters ist auch der stromverbrauch 2er identischer chips aus der gleichen produktion bei gleichen frequenzen und gleicher spannung nicht unbedingt gleich, sondern kann wegen der fertigungstoleranzen durchaus erheblich schwanken. das gleiche gilt für das auslesen der temperaturdiode. durch die fertigungstoleranz gibt es auch dort bei gleichen temperaturen unterschiedlich ausgelesene werte.

vipervw
2005-03-17, 12:26:03
bin ja auch froh das es "nur" 73 grad sind :smile:
mich hat es hald nur gewundert wegen dem starken unterschied.
deshalb auch die frage.

alpha-centauri
2005-03-17, 13:09:49
die einzige temperatur, über die sich ein computer-user gedanken machen sollte, ist die case-innentemp. die sollte bei AMD nicht über 40°C steigen.

wenn es also gelingt, die case-innentemp im bereich von 30°-35°C zu halten, hat der verständige user, alles getan, um seiner graka und dem restlichen innenleben des rechners, eine funktionell ausreichende umgebung zu schaffen.

mfg
tobi

die ist bei immer laut motherboard bei +45 grad. halt ziemlich dumm, wenn der innensensor direkt von der CPU abluft angeblasen wird :)

ansonsten gutes mainboard, nur der sensor ist schrottig platziert.

Hotenor-Taak
2005-03-17, 13:10:42
Was glaubt ihr wohl warum die meisten Hersteller bei ihren AGP 6600 GTs die Temperaturanzeige im BIOS inzwischen deaktivieren? Genau um solchen panischen Reaktionen "Hilfe meine XXX 6600GT wird YYY Grad heiss" vorzubeugen...

Ob die Anzeige stimmt oder net weiss eh keiner, das kann auch gut sein dass der Sensor einfach falsche (zu hohe) Werte liefert und alle schreien Zeter und Mordio obwohl eigentlich gar kein echter Grund dafür da ist. Wie schon gesagt, solange die Karte ohne Probleme funzt ist alles in Ordnung, geht sie net wird umgetauscht. Früher, als es noch keine Monitoring Funktion gab, hat mans genau so gemacht und ging auch.

brutzelopa
2005-03-17, 13:35:47
genau so sieht es aus.immer diese unnatürliche angst und panik mit der temperatur.
wer kann mir erklären was es bringt wenn die karte anstatt 70 nun 100 grad anzeigt.wieviel schneller läuft sie denn mit 70 grad?

und kommt nicht mit kälter hält länger,weil die karte kann bis 120 grad vertragen.so what´s the matter of paranoid feelings about the temps???????

Dauerunreg
2005-03-17, 15:53:24
genau so sieht es aus.immer diese unnatürliche angst und panik mit der temperatur.
wer kann mir erklären was es bringt wenn die karte anstatt 70 nun 100 grad anzeigt.wieviel schneller läuft sie denn mit 70 grad?

und kommt nicht mit kälter hält länger,weil die karte kann bis 120 grad vertragen.so what´s the matter of paranoid feelings about the temps???????


Was ist denn das??
Beispiel: Mein lüfter der graka wird nach der gpu-temp geregelt, wird die zu warm wirds laut.
Wegen garantie kommt auch nichts anderes drauf.
Desweiteren erhöht sich die ambient temp im tower, was wiederum den prozzilüfter etwas höher jagt.
Somit dann unter 2d schon manchmal nervig werden kann.

Es kann auch keiner sagen was da genau passiert.

Nur ich sage die temp wird richtig ausgelesen!
Und das kann ich anhand meiner lüftersteuerung ablesen, die ja unabhängig vom sys arbeitet, somit nicht von irgendwelchen board-sensoren mit addierten oder subtrahierten werten ausgelesen wird.

Also nochmals, es ist kein berechnungs/anzeigefehler, (bei mir entsteht unter 2d (quasi idle) eine erhöhte gpu-temp.)*

Und wenns sommerlich wird, sehe ich schon anwendermassen mit toten-grakas in der hand vor irgendwelchen compiläden stehen.

125°C hin oder her, das ist die kerntemp, weiss jemand wieviel das dann am kühler oder temp sensor ist? 80 oder 90°C?

(Und das es kühler geht haben ja alle gesehen, ging doch vorher genauso gut.)*


@Hotenor-Taak: Bestimmt machen hersteller sich keine gedanken um foren und deren threads

Deiner meinung nach soll ich also mutwillig zusehen bis meine graka abgeraucht ist?
Dann den ärger und die wartezeit bis ersatz da ist.


*=Bin da wohl, mit einem anderen thema, etwas durcheinander gekommen.

Hotenor-Taak
2005-03-17, 16:06:25
Wer spricht denn von Dir, die Antwort ging an "vipervw", der den Thread eröffnet hatte. Auch sonst gilt: Die Karten müssen so wie sie sind in einem normalen System funzen. Und das tun sie auch in der allergrössten Regel. Oder meinst Du die Hersteller verkaufen Karten die man erst mal "modden" muss, damit sie funktionieren? Wer macht das denn? Die paar Hansel hier in den Foren, die "Hardcore Ultra Moddit All" User? Wie gross ist denn der Prozetzsatz dieser Leute Deiner Meinung nach?

Die grosse Masse der Anwender hat keine Ahnung von sowas allem, die kauft die Karte und betreibt sie, so wie sie ist, unmodifiziert in ganz normalen, unmodifizierten Rechnern. Und das ohne irgendwelche Probleme, jahrelang. Und wenn es Probleme gibt wird einfach umgetauscht, so einfach ist das. Mann kann sich "Probleme" auch künstlich herbeireden...

Dauerunreg
2005-03-17, 17:07:10
Auch sonst gilt: Die Karten müssen so wie sie sind in einem normalen System funzen. Und das tun sie auch in der allergrössten Regel. Oder meinst Du die Hersteller verkaufen Karten die man erst mal "modden" muss, damit sie funktionieren? Wer macht das denn? Die paar Hansel hier in den Foren, die "Hardcore Ultra Moddit All" User? Wie gross ist denn der Prozetzsatz dieser Leute Deiner Meinung nach?

Versuch nicht mir was in den mund zu legen.

Die grosse Masse der Anwender hat keine Ahnung von sowas allem, die kauft die Karte und betreibt sie, so wie sie ist, unmodifiziert in ganz normalen, unmodifizierten Rechnern. Und das ohne irgendwelche Probleme, jahrelang. Und wenn es Probleme gibt wird einfach umgetauscht, so einfach ist das. Mann kann sich "Probleme" auch künstlich herbeireden...

Von dieser regel sollte man aber abkommen.

Aber ok wenns problemlos geht sicher schön, oder glück gehabt, dennoch kann man sich gedanken über tower-belüftung o.ä. machen, und nicht einfach abwiegeln oder gar einen auslesefehler mutmassen.

Die "grosse masse der anwender" die das lesen werden auf die falsche fährte gesetzt.
Warum nicht direkt eine kleine hilfestellung für all deijenigen die die suche benutzen und in diesem thread landen?
Ignorieren und abwarten halte ich für die falsche taktik.
Für panik bin ich auch nicht, ist auch garnicht nötig.

Aber wenns ein schief oder einfach schlecht montierter kühler ist, besteht handlungsbedarf vom händler. (Da ja meisst beim ersten einbau/betrieb feststellbar)

Wenn aber die karte absolut ok ist stimmt die tower-belüftung vielleicht nicht.

Aber da muss man sich eben ein paar gedanken machen, woher kommts oder woran liegts.

Das wollte der ersteller wissen, und tobiwahn... hat eigentlich alles gesagt.

Zitat: "wenn es also gelingt, die case-innentemp im bereich von 30°-35°C zu halten, hat der verständige user, alles getan, um seiner graka und dem restlichen innenleben des rechners, eine funktionell ausreichende umgebung zu schaffen."

In diesem sinne.

sdg
2005-03-17, 18:13:19
125°C hin oder her, das ist die kerntemp, weiss jemand wieviel das dann am kühler oder temp sensor ist? 80 oder 90°C?



die temperaturdiode ist im kern verbaut, und wenn nvidia angibt dass an der temperaturdiode 125°C anliegen darf und erst dann gedrosselt wird, dann werden sie wohl wissen was sie tun, glaubst du nicht? (btw. es ist mit silizium möglich halbleiterchips zu bauen die bis 200°C aushalten)

Zitat: "wenn es also gelingt, die case-innentemp im bereich von 30°-35°C zu halten, hat der verständige user, alles getan, um seiner graka und dem restlichen innenleben des rechners, eine funktionell ausreichende umgebung zu schaffen."

wird zumindest in meiner dachgeschosswohnung ziemlich schwer werden, da hab ich im sommer eine zimmertemperatur von etwa 30-35° ;)
ich kann mir vorstellen dass es in anderen gebieten wie z.b. florida noch schwerer wird, das einzuhalten ;)

Hotrenor-Taak
2005-03-17, 18:59:34
Von dieser regel sollte man aber abkommen.

Nein, genau das sollte man eben nicht. Es ist nicht die Aufgabe des Anwenders die Arbeit des Herstellers zu erledigen. Der Anwender kauft ein fertiges Produkt und das hat in einer handelsüblichen Umgebung (System) einfach nur zu funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger. Wie das sicher erreicht wird ist Aufgabe des Herstellers, nicht des Anwenders. Wenn es NICHT richtig funktiniert wird umgetauscht und zurückgegeben, fertig. Nur so erfährt der Hersteller von eventuellen Problemen mit seinem Produkt, eben über eine erhöhte, über der Norm liegende Rücklaufquote. Wenn der Anwender auftretende Probleme selbst löst und nur mit den Zähnen knirscht nicht. Die Hersteller haben die Qualitätskontrolle in der Fertigungskette schon lange zu einem guten Teil auf den Kunden abgewälzt, man mag das bedauern aber es ist nun mal so.

Dauerunreg
2005-03-17, 19:19:58
Nein, genau das sollte man eben nicht. Es ist nicht die Aufgabe des Anwenders die Arbeit des Herstellers zu erledigen. Der Anwender kauft ein fertiges Produkt und das hat in einer handelsüblichen Umgebung (System) einfach nur zu funktionieren. Nicht mehr und nicht weniger. Wie das sicher erreicht wird ist Aufgabe des Herstellers, nicht des Anwenders. Wenn es NICHT richtig funktiniert wird umgetauscht und zurückgegeben, fertig. Nur so erfährt der Hersteller von eventuellen Problemen mit seinem Produkt, eben über eine erhöhte, über der Norm liegende Rücklaufquote. Wenn der Anwender auftretende Probleme selbst löst und nur mit den Zähnen knirscht nicht. Die Hersteller haben die Qualitätskontrolle in der Fertigungskette schon lange zu einem guten Teil auf den Kunden abgewälzt, man mag das bedauern aber es ist nun mal so.

Ich gehe jetzt nicht davon aus, das hersteller unfertige produkte auf den markt bringen.
Natürlich das auch immer eine preisfrage ist, welche qualität die bauteile haben. Danch richtet sich meisst mit der kaufpreis der komponente.

Im prinziep stimmt deine aussage, kam aber so rüber als wäre alles was ein nichtfunktionieren auslöst ein gewehrleistungsfall ist.
Dem konnte ich nicht zustimmen, denn angenommen ein eh schon problematischer minitower nur durch nt entlüftet und mit z.b. passiv gekühlter graka stürzt bei 3d-anwendungen ab.
Ist das nicht eher die schuld dessen der das so zusammgebaut hat, als die des grakaherstellers?
Will sagen wenn das gehäuse über unzureichende belüftung verfügt ist das doch kein grund die graka dafür verantwortlich zu machen.
Nur ein beispiel, es gibt noch unendliche möglichkeiten ein nichtfunktionieren fertig zu bringen.

The_Invisible
2005-03-17, 20:19:53
hab auch den zalman seite heute drauf und gpu temp ist unter last (30min rthdribl 4xAA/16xAF) von 86 auf 78 gefallen...ist ja schon ganz nett, der bonus ist aber das der Kühler nahzu unhörbar (im vergleich zum alten referenzlüfter unhörbar) ist

aber wie schon gesagt, keine angst, meine alte fx hatte auch manchmal so 100°C, lief 2jahre ohne probs und tuts nun auch im 2t pc

mfg