PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2400 + ud übertakten


service cent
2005-03-17, 19:41:34
hi
habe ne 9800 pro

und nen t-bred 2400+ jetzt standardmässig auf 2 GHZ !

will nun ein neuen mainboard ( sockel A ) kaufen !!
soll enorm stabil sein , und ddr 2100 + 2700 ohne probleme gemischt zulassen !
AGP 8X
SOUND ON BOARD 5.1 !!! keinen ac97 sound !

Preislich wo bin ich da ca. ? MAINBOARD WELCHER TYPE ?

ABER das wichtigste , es soll sich enorm takten lassen , stabil !!
will meinen T-BRED 2400 + hochtakten !
wieviel mhz kann ich schaffen ?
welcher kühler muss her , soll auch dann trotzdem ENORM LEISE SEIN !

wieviel habt IHR vom 2400+ 2 ghz t-bred herausgekitzelt ? gekauft jänner 2004 .
gehen da alle ca. gleich gut zu übertakten ?

besten dank - .....

Redy
2005-03-17, 23:36:31
Hmm also wenn ich jetzt nen board empfelen sollte was sehr gut zum ocen ist und auch noch ne gute austattung mit anständigem 5.1sound hat würde ich zum abit an7 raten. Kostet ca 75-80€.

Jedoch hast du nen problem, wenn du noch PC2100er speicher hast. Bei dem nforce2 chipsatz sollte man FSB und ram immer syncron betreiben und da du den 2400+ wahrscheinlich nur über den FSB ocen kannst wirst du da gucken müssen was der pc2100er speicher da an takt mitmacht.

Anders würd es aussehen, wenn du das glück hast noch ne unlockte cpu erwischt zu haben, dann kannst du einfach den multi erhöhen. Jedoch würde eine erhöhung des FSBs mehr bringen.

Die 2400+ sind meist nicht so wirkliche übertaktungswunder, wenn die so 2400MHz bei so 1,85v schffen ist das schon sehr gut imo.
Wie gut sich deiner nun ocen lässt kann man nicht sagen, da kann man glück oder auch pech haben, jede CPU ist eben verschieden.

Optimal wäre als kühler natürlich ne wakü, leistungsstark und leise, aber auch sehr teuer.

Wenns nen einigermaßen günsteier luftkühler sein soll würde ich den zalman cnps7000b alcu empfelen. Der müsste allerdings leicht modifiziert werden um aufs abit zu passen.

AcmE
2005-03-17, 23:49:14
Mein alter TBred 24er+ lief noch mit

220fsb und nem Multi von 10
also 2200MHz.

Ich musste den aber per Drahtmethode an den Pins freischalten!
Als Kühler hatte ich den Zalman 7000A Cu
welcher den unter Last auf 61°C gekühlt hat...
Die CPU lief dabei mit 1,775 VCore.

Das Mobo war ein ASUS A7N8X-X, war aber nicht sooo der Hammer,
würde es auch nicht empfehlen. Kostet atm ca.50€

Sledgehammer0815
2005-03-18, 09:57:30
ich hab nen 2400+xp und betreibe ihn laut sig, einfach mal reinschaun.

ich musste zum glück nix mit draht oder so machen. mein board (KT600) hat den 5bit freigeschaltet und schon hab ich alle multis zur verfügung :)

Redy
2005-03-18, 15:04:24
ich musste zum glück nix mit draht oder so machen. mein board (KT600) hat den 5bit freigeschaltet und schon hab ich alle multis zur verfügung :)
Nochmal was zur veränderung des Multis.
Das geht überhaupt nur, wenn man ne unlockte CPU hat und seid ende 2003 sind alle Athlon XP CPUs, mit ausnahme der mobiles komplett gelockt. Wenn er pech hat, dann hat er schon so eine.

service
2005-03-18, 15:08:55
wie ändere ich den multi beim mainboard K7S5A rev 1.0
oder muss ich das beim prozzi / mainboard einstellen !

danke
habe den prozi am 18 jänner 2004 gekauft !

Flac_Bandit
2005-03-21, 11:07:11
Auf dem K7S5A kann mann meines Wissens nach überhaupt kein Multi ändern.Ich würd mir ein gutes NF2 holen(Rev.II),Abit mag ich net so,Asus(coax.digit.5.1 output oder MSI wär scho gut,ich glaub das MSI gibbets ab 70 Euronen(glaub ich),aber das mit der Mischbestückung vom Ram is Kagge, setze den RAM bei Ebay rein und hol dir je nach Finanzlage 2x256 bzw.2x512 DDR PC3200 für den Dualchannel.