Woodmaster 1
2005-03-17, 22:31:23
Hallo,
ich habe nach dem Einbau meiner neuen MSI RX800Pro-TD256, dass Problem das der Rechner nicht mehr bootet. Ich betreibe den Rechner an einer schaltbaren Steckdosenleiste. Sobald ich die Leiste einschalte, geht der TFT auf Standby und das Motherboard gibt einen durchgehenden Signalton ab. Die Funktion Boot -> AC-Powerless kann ich im BIOS nur auf Auto oder On stellen.
Wenn ich jetzt den Einschaltknopf am PC für 4 Sekunden gedrückt halte, schaltet sich der Rechner ab. Sobald ich dann den Einschaltknopf wieder drücke, bootet der Rechner ganz normal. Meine System besteht aus den folgenden Komponenten.
Motherboard:
CPU Typ AMD Athlon XP-A, 2084 MHz (12.5 x 167) 2800+
Motherboard Name Epox EP-8K9A2 (6 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio)
Motherboard Chipsatz VIA VT8377 Apollo KT400
Arbeitsspeicher 1024 MB (DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (10/07/03)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige:
Grafikkarte RADEON 9800 PRO - Secondary (128 MB)
Grafikkarte RADEON 9800 PRO (128 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon 9800 Pro (R350)
Monitor Samsung SyncMaster 193P
Multimedia:
Soundkarte Creative SB0090 Audigy Platinum Sound Card
BrookTree WinTV PAL B-G
Datenträger:
IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte ST3160023A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Festplatte ST3160023A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B
Optisches Laufwerk PLEXTOR CD-R PX-W5224A (52x/24x/52x CD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur
Maus HID-konforme Maus
Netzwerk:
Netzwerkkarte T-Sinus 154pcicard
3Com EtherLink XL 10/100 PCI
Peripheriegeräte:
Drucker Samsung ML-4600 PCL6
USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
USB-Geräte CanoScan N650U/N656U
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
Speichermodule / A0
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Sockelbezeichnung A0
Typ SDRAM
Geschwindigkeit 60 ns
Installierte Größe 256 MB
Aktivierte Größe 256 MB
Speichermodule / A1
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Sockelbezeichnung A1
Typ SDRAM
Geschwindigkeit 60 ns
Installierte Größe 256 MB
Aktivierte Größe 256 MB
Speichermodule / A2
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Sockelbezeichnung A2
Typ SDRAM
Geschwindigkeit 60 ns
Installierte Größe 512 MB
Aktivierte Größe 512 MB
Das Netzteil ist ein Tagan TG380-U01 mit 380 Watt und folgenden Werten:
+ 5V 37A
+ 12 V 22A
+ 3,3V 28A
- 5V 0,8A
- 12V 1A
+ 5VSB 2,5A
Die 9800 Pro ist meine alte Karte, damit läuft der Rechner einwandfrei. Und jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, warum die X800 Pro sich nicht richtig in meinem System betreiben lässt?.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.
Gruß
Woodmaster
ich habe nach dem Einbau meiner neuen MSI RX800Pro-TD256, dass Problem das der Rechner nicht mehr bootet. Ich betreibe den Rechner an einer schaltbaren Steckdosenleiste. Sobald ich die Leiste einschalte, geht der TFT auf Standby und das Motherboard gibt einen durchgehenden Signalton ab. Die Funktion Boot -> AC-Powerless kann ich im BIOS nur auf Auto oder On stellen.
Wenn ich jetzt den Einschaltknopf am PC für 4 Sekunden gedrückt halte, schaltet sich der Rechner ab. Sobald ich dann den Einschaltknopf wieder drücke, bootet der Rechner ganz normal. Meine System besteht aus den folgenden Komponenten.
Motherboard:
CPU Typ AMD Athlon XP-A, 2084 MHz (12.5 x 167) 2800+
Motherboard Name Epox EP-8K9A2 (6 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio)
Motherboard Chipsatz VIA VT8377 Apollo KT400
Arbeitsspeicher 1024 MB (DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (10/07/03)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)
Anzeige:
Grafikkarte RADEON 9800 PRO - Secondary (128 MB)
Grafikkarte RADEON 9800 PRO (128 MB)
3D-Beschleuniger ATI Radeon 9800 Pro (R350)
Monitor Samsung SyncMaster 193P
Multimedia:
Soundkarte Creative SB0090 Audigy Platinum Sound Card
BrookTree WinTV PAL B-G
Datenträger:
IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte ST3160023A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Festplatte ST3160023A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-4081B
Optisches Laufwerk PLEXTOR CD-R PX-W5224A (52x/24x/52x CD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur
Maus HID-konforme Maus
Netzwerk:
Netzwerkkarte T-Sinus 154pcicard
3Com EtherLink XL 10/100 PCI
Peripheriegeräte:
Drucker Samsung ML-4600 PCL6
USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
USB-Geräte CanoScan N650U/N656U
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
Speichermodule / A0
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Sockelbezeichnung A0
Typ SDRAM
Geschwindigkeit 60 ns
Installierte Größe 256 MB
Aktivierte Größe 256 MB
Speichermodule / A1
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Sockelbezeichnung A1
Typ SDRAM
Geschwindigkeit 60 ns
Installierte Größe 256 MB
Aktivierte Größe 256 MB
Speichermodule / A2
Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Sockelbezeichnung A2
Typ SDRAM
Geschwindigkeit 60 ns
Installierte Größe 512 MB
Aktivierte Größe 512 MB
Das Netzteil ist ein Tagan TG380-U01 mit 380 Watt und folgenden Werten:
+ 5V 37A
+ 12 V 22A
+ 3,3V 28A
- 5V 0,8A
- 12V 1A
+ 5VSB 2,5A
Die 9800 Pro ist meine alte Karte, damit läuft der Rechner einwandfrei. Und jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, warum die X800 Pro sich nicht richtig in meinem System betreiben lässt?.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.
Gruß
Woodmaster