PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABIT AV8 bootet nach Biosupdate auf 1.9 nicht mehr


BigKahuna
2005-03-18, 14:52:03
Servus!

Ich habe gerade versucht mein Bios auf Version 1.9 mit dem FlashMenu unter Win XP upzudaten. Funktionierte auch soweit, aber bei dem Arbeitsschritt "Verify Main Block" oder so kam ne Fehlermeldung, die ich nur mit OK, bestätigen konnte. Dann wurde das Update beendet und Win lief normal weiter. Gut, dachte ich mir, schaust halt mal obs geklappt hast und startest neu. Dann war aber Pustekuchen. Alle Lüfter (Graka&CPU) laufen voll, die HDD-LED leuchtet ununterbrochen und der Bildschrim kriegt kein Signal -> Board bootet wohl nicht. Dann hab ich erstmal Clear CMOS gemacht, hat aber nichts gebracht. Danach noch die Batterie rausgenommen (ca. 5 min). Jetzt piept es wie wild (am Ende 4x lang) und der POST zeigt mir mal 41, mal 0d und mal (wenn ich ne Bootdisk drinlass) FF.

Jetzt weis ich nicht so recht, was ich machen soll. Kann ich selbst noch was retten? Ist sowas ein Garantiefall oder mein Verschulden? Eigentlich hab ich ja nichts böses getan...

Vielen Dank,

BigKahuna

Modulor
2005-03-18, 15:40:54
Nimm einfach mal alle Speicherriegel raus und starte das board so. Dann wieder einen rein und nochmal starten. GGF. auch zwischendrin nochmal einen BIOS reset und auch mal mit gedrückter Einfg. Taste starten...

Ronny145
2005-03-18, 15:44:40
Fährt der noch hoch? Eventuell würde blind flashen möglich sein. Ansonsten müsstest du dir ein neues Bios- Baustein kaufen oder bei Abit bekommst du das sogar kostenlos. War bei dem Winchester Problem auch so. Eine andere Möglichkeit wüsste ich nicht.

MusicIsMyLife
2005-03-18, 15:52:41
Wenn alles nix hilft könntest du mir auch den Chip schicken, dann kann ich dir da wieder ein funktionierendes Av8-Bios draufflashen.

BigKahuna
2005-03-18, 22:06:21
Vielen Dank für dein Angebot, aber ich habe es mit der Hilfe von jemanden aus dem AC-Board hingekriegt. Ich werd seinen Beitrag hier mal eben posten, falls noch wer so ein Problem haben sollte. Das dämliche ABIT FlashMenu macht wohl öfters Probleme... Machts lieber auf die alte Tour mit ner Startdisk - war letztendlich sogar meine Rettung:

Sofern der Boot-Block des BIOS noch arbeitet und die Recovery-Funktion greift hast du die (kleine) Chance wieder ein funktionsfähiges BIOS einzuspielen.

Man nehme einen zweiten PC, ein Diskettenlaufwerk und eine Diskette

Zuerst besorgst du dir bei Abit ein passendes BIOS wobei ich in dem Fall erstmal nicht unbedingt erneut die 1.9 nehmen würde. Ebenso lädst du dir das Flash-Tool für DOS herunter. Unter Windows formatierst du jetzt die Diskette und aktivierst dabei den Eintrag "Systemdateien kopieren" damit die Diskette bootfähig wird. Wenn das ganze fertig ist kopierst du ddie BIOS-Datei sowie das Flash-Tool auf die Diskette. Öffne den Editor und schreib folgendes hinein:

AWDFL123.EXE AV8123.BIN

Die Dateinamen musst du natürlich entsprechend anpassen! Diese Zeile speicherst du nun als "AUTOEXEC.BAT" auf die Diskette.

Jetzt der spannende Teil Bei demdefekten Rechner nimmst du alle Steckkarten bis auf die Grafikkarte heraus (egal ob die was zeigt oder nicht) und entfernst zudem alle RAM-Module bis auf den in der ersten Speicherbank.

Schieb die Diskette in den Rechner und schalte ihn ein. Wenn der Boot-Block noch korrekt arbeitet müsste dieser erkennen, dass die Checksumme des BIOS nicht in Ordnung ist und wird darauf hin eine kleine Recovery-Routine starten indem versucht wird von der Diskette zu booten. Wenn er dort anfängt zu rattern lässt da ja schonmal ein wenig hoffen
Du solltest in jedem Fall so oder so mindestens 5 Minuten warten und erst dann den Rechner ausschalten/resetten.

Falls sich in dieser Richtung nichts tut kannst du noch versuchen direkt nach dem Einschalten über die Tasataur-Kombination ALT+F2 in ein kleines Rettungs-Menü zu kommen. Die Chancen dafür sind allerdings mehr als mager da ja bereits dein Bildschrim schon nichts mehr zeigt.

Trotzdem danke an alle, die sich hier bemüht haben!

MFG, BigKahuna

dargo
2005-03-18, 23:30:02
Sag ich doch auch immer - die beste und sicherste Methode das Bios zu flashen ist immer noch im Dos-Modus.