PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : slotdadapter 370SP


RedB@ron
2002-05-29, 11:58:01
370SP REV. 2.0
und noch irgendwas von T204012D (die 1 könnt auch ein T sein)

kann mir jemand infos darüber geben, jumpersettings, unterstützte cpu's?

RedB@ron
2002-05-29, 12:07:49
bild gefällig

geforce
2002-05-29, 13:27:48
ist das der von tekram ... ? hatte auch mal en 600 celli auf 900 laufen - daher frage ich - mit dem von tekram gings auf jedenfall ... ;)

btw: wozu brauchst du die jumper-settings ... ?

RedB@ron
2002-05-29, 18:11:49
zum beispiel weiß ich nicht wofür der gelbe jumper ist
steht dran (1-2 auto | 2-3 overclocked) - wozu?

den rest hab ich jetzt entschlüsselt (irgendwie muss man rechts die komplette obere reihe jumper (die roten) oben oder unten haben (auto vcore oder manuell), hätte da nicht ein jumper gereicht?
unten das is klar, vcore einstellung

weiß net ob des dingens fcpga cpus unterstützt
am sockel steht nämlich pga370

weiß net von welcher firma der ist


edit: hieß der von tekram 370SP?

metallex
2002-05-29, 18:31:07
Originally posted by RedB@ron
weiß net von welcher firma der ist



Ich glaube das Teil ist von Abit wenn mich nicht alles täuscht. Leider finde ich keine Infos.

Stone2001
2002-05-29, 19:41:06
Ich glaub, den gleichen hatte ich auch mal in Betrieb! Der sieht zumindest genauso aus!
Bei mir lief ein Celeron 466 damit! Auf dem Beiblatt, das dabei steht:
370SP CPU CARD

Es werden, laut diesem Blatt, alle Celeron im PPGA Format unterstützt!

Der Jumper JP1 ist für die Einstellung des FSBs da:
1 - 2 Auto-detect Host Frequency 66 / 100
2 - 3 Forece the Host Frequency running in 100 MHz!

Die Jumper bei JP2 sind für die Vcore zuständig, d.h.
alle auf 1 - 2 Auto-detect
alle auf 2 - 3 Overclocking

Wenn JP2 auf Overclocking steht, dann kannste mit JP3 die Vcore einstellen!

Mehr kann man mit diesem Adapter nicht machen!

RedB@ron
2002-05-30, 14:11:37
danke!

dachte mir fast schon dass der jp1 was mit dem fsb zu tun hat, war mir aber nicht sicher, weil bei mir kein beiblatt dabei war.

also kann ich keine fcpga celerons einbauen? :-(
wo ist genau der unterschied zwischen ppga und fcpga celerons (nur die spannung oder auch andere pins bzw. andere pinbelegung)?

denke im übrigen nach vergeblicher internet-suche auch dass der von abit ist

Stone2001
2002-05-30, 14:34:56
Ich persönlich habe mir damals auch nen neuen Adapter gekauft, weil ich nicht wußte, ob der ein FCPGA drauf läuft! (Die Teile kosten auch nicht die Welt ;) )
Im Grunde müßte aber auch ein FCPGA Prozessor mit diesem Adapter laufen, denn bei der PIN-Anzahl und -belegung ist ja alles gleich geblieben!
Vielleicht gibt es hier jemand der uns erklären kann, was der Unterschied zwischen PPGA und FCPGA ist!

Und ich würde sagen, dass dieser Adapter definitv nicht von Abit kommt, sondern ein NoName-Produkt ist! Auf dem Beiblatt findet sich leider kein Hersteller!

RedB@ron
2002-05-30, 16:47:30
ok, dann bedanke ich mich mal.
zum unterschied von fcpga und ppga mach ich mal nen neuen thread auf, die resonanz is ja hier net so rosig.

mfg

Denniss
2002-05-30, 22:35:52
Hmmm - das Dingens ist eine Revision 2.0 - wäre möglich das ein Coppermine drauf läuft wenn man davon ausgeht das Abit mit 1.x angefangen hat für die PPGA.
Bleibt wohl nur ausprobieren da Abit wohl jede Kenntnis dieses Adapters verleugnet auf ihrer Homepage .

Stone2001
2002-05-31, 00:33:21
Originally posted by Denniss
Hmmm - das Dingens ist eine Revision 2.0 - wäre möglich das ein Coppermine drauf läuft wenn man davon ausgeht das Abit mit 1.x angefangen hat für die PPGA.
Bleibt wohl nur ausprobieren da Abit wohl jede Kenntnis dieses Adapters verleugnet auf ihrer Homepage .

Nicht nur auf der Homepage, sonder auch auf dem Adapter selber, auf dem Beipackzettel, .... :)

Gast
2006-09-24, 08:33:23
Hallo, ich hab auch so ein Teil "geerbt" , für was ist das eigentlich, und wo bekommt man Infos und / oder Datenblätter ??
Danke,
Harald

BUG
2006-09-24, 11:37:31
..hmm durch Zufall diesen Thread gefunden, aber der wurde ja auch nur "ausgebuddelt". ;) ..aber ich kann was "sinnvolles" beitragen wenn auch ggf. etwas "spät". ;)

..habe den selben Adapter noch in meiner Bastelkiste gefunden (ist übrigens kein Abit! ..die sehen anders aus). Die Rev 2.0^^ ist nicht Coppermine tauglich (jedenfalls nicht ohne Umbau).

..der Umbau geht aber recht einfach, man muß einen Pin an der CPU isolieren, und zwei weitere am Adapter miteinander verbinden. So habe ich bei mir auf dem 370SP einen Coppermine PIII 700@933 (bei 1.8 Volt) zum laufen gebracht. :up:

http://www.3feetunder.com/krick/370mod/

Kann auf Wunsch auch eigene Bilder vom Adapter + Umbau posten. :smile:

cu
BUG