PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4C800 Deluxe - Frage zu Q-Fan


FragMaztah
2005-03-23, 21:52:18
moin,

ich habe vor 30 min mein neues asus p4c800 deluxe in betrieb genommen. soweit funzt auch alles wunderbar, aber ich habe da ein problem mit der q-fan lüftersteuerung.

ich habe einen zalman cnps 7000 cu ohne den fanmate verbaut, welcher auf voller leistung mit ca. 2500 u/min loslegt, was mit natürlich zu laut ist. jetzt habe ich im bios die q-fan steuerung auf 11/16 festgelegt und der lüfter dreht nur noch mit ca. 2100 u/min, dass ist zwar schon besser, mir aber eigentlich immer noch zu laut.

gibt es jetzt eine möglichkeit, den lüfter über die q-fan steuerung noch langsamer drehen zu lassen? 11/16 ist leider der niedrigste wert :(.

oder muss ich mir doch noch nen fanmate besorgen, damit mein rechner so schön leise wird wie vorher?

gruss

TB1333
2005-03-23, 23:35:49
Übers BIOS wirste den Lüfter nicht zum Schweigen bringn...... kommtse um nen Fanmate oder ein eifnaches Poti net rum :wink:

Dr.Dirt
2005-03-23, 23:54:01
Probier doch mal das Tool Speedfan:

http://www.almico.com/speedfan.php

Man muß allerdings Q-Fan im Bios disablen, damit Speedfan den Lüfter ansteuern kann.

FragMaztah
2005-03-24, 00:00:40
Probier doch mal das Tool Speedfan:

http://www.almico.com/speedfan.php

Man muß allerdings Q-Fan im Bios disablen, damit Speedfan den Lüfter ansteuern kann.

die frage ist jetzt, kann die q-fan steuerung überhaupt weniger? bei 11/16 liegen x v an, wenn ich jetzt z.B. mit speedfan noch weniger spannung erzwinge, kann ich dann den widerstand auf dem board nicht überlasten?

bin zwar nicht so ein e-technik geek, aber irgend nen grund muss es doch geben, warum vom bios her nicht weniger geht.

das q-fan auf meinem 'alten' P4SD-VX hat den cpu lüfter (nen arctic cooling) immerhin von ~2200 u/min auf 1400 u/min geregelt. das muss doch auch beim P4C800 gehen.

TB1333
2005-03-24, 02:06:01
Vllt hält ASUS die 11/16 für das Minimum was der CPU zugemutet werden soll.
Die gehen ja wahrscheinlich vom BOXED-Kühler aus und da wirds schon krass heiß wenn man noch weniger einstellen würde.

DweF
2005-03-24, 10:43:39
Vllt hält ASUS die 11/16 für das Minimum was der CPU zugemutet werden soll.
Die gehen ja wahrscheinlich vom BOXED-Kühler aus und da wirds schon krass heiß wenn man noch weniger einstellen würde.

denk eher nicht,
bei 11/16 läuft mein boxed 3.0C auf ~1600Udr bei ~35°C

mfg

TB1333
2005-03-24, 11:20:09
[QUOTE=DweF]denk eher nicht,
bei 11/16 läuft mein boxed 3.0C auf ~1600Udr bei ~35°C

mfg[/QUOT

35°C in deinen Träumen.
Da kannste bei ASUS locker nochmal 15°-20°C draufschlagen.
Mein P4P800 throttlet die CPU bei 63°C!!!
Auserdem redest du vom Idle oder?! :|

DweF
2005-03-24, 11:34:34
[QUOTE=DweF]denk eher nicht,
bei 11/16 läuft mein boxed 3.0C auf ~1600Udr bei ~35°C

mfg[/QUOT

35°C in deinen Träumen.
Da kannste bei ASUS locker nochmal 15°-20°C draufschlagen.
Mein P4P800 throttlet die CPU bei 63°C!!!
Auserdem redest du vom Idle oder?! :|

ja wir reden vom idle -> 11/16, denn sobald er wärmer wird in spielen oder so kannst du eingestellt haben was du willst, er wird die lüftergeschwindigkeit langsam erhöhen.

63°C kommt mir komisch vor, ich hab die gehäuselufter mal abgehängt, farcry gezockt, gebencht, 2x seti (classic), alles halt was mir so eingefallen ist. das maximum war 69°C. er hat zwar voll aufgedreht 16/16, aber nicht gethrottlet.

mfg

FragMaztah
2005-03-24, 12:11:34
Wenn deine min. bei Q-Fan bei 2100u/min liegt ist deine CPU eben zu warm!
Bei mir lief bei 11/16 der original Lüfter immer bei ~1500u/min.
Jetzt benutze ich aber den ASUS AiBooster, da kann man trotz im Bios aktivierten Q-Fan die Drehzahl in WIN ändern. Stufen sind dort 7-15. Stufe 7 entspricht ~1000u/min.

zu warm ist die cpu mit sicherheit nicht. im idle habe ich 30°C und unter last 40°C. und selbst wenn die cpu mehrere stunden mit volllast läuft regelt der lüfter nicht höher :|.

den ai booster werde ich auch mal ausprobieren, der sollte auf meinem board ja auch laufen.

TB1333
2005-03-24, 12:13:57
@ DweF

Naja, vllt liegts an der BIOS-Version :|
Außerdem hast du ja ein P4C und ich ein P4P, vllt gibts da auch Unterschiede.
Noch dazu hast du ja nen Northwood. Der bleibt ohnehin kühler und verträgt mehr Hitze AFAIK.

Ich hab im BIOS Q-FAN ausgeschalten, weil mir der Lüfter auch bei 11/16 noch zu laut ist.
Ich hab ein Poti rangelötet, damit kann mans viel feiner einstellen.
Der Lüfter ist jetzt kaum mehr hörbar, steht aber auch fast still :wink:
Die Temps gehn, maximal 54°C bei 3200MHz.

Machs am Besten auch so, einfach nen 10k Ohm Trimmpoti reinlöten :wink:

FragMaztah
2005-03-24, 13:03:02
na toll, der AIBooster läuft gar nicht auf dem p4c800 deluxe... ich frage mich warum da fett AI SERIES auf der verpackung steht :frown:.

DweF
2005-03-25, 06:51:00
hy,

ja hast recht, wahrscheinlich liegts an der biosversion.
die sache mit dem poti war ne gute idee und 54°C würden mich nicht weiter interessieren (man denke an die ganzen billig oem pc´s :D )

mfg

Gast
2005-03-25, 16:14:28
na toll, der AIBooster läuft gar nicht auf dem p4c800 deluxe... ich frage mich warum da fett AI SERIES auf der verpackung steht :frown:.

Hast Du auch aus , ein . gemacht? Ländereinstellung/Zahlen/Dezimaltrennzeichen.

Gruß Wolf und schöne Ostern

wolf-Cottbus
2005-03-25, 16:16:34
Hast Du auch aus , ein . gemacht? Ländereinstellung/Zahlen/Dezimaltrennzeichen.

Gruß Wolf und schöne Ostern

war nicht angemeldet

FragMaztah
2005-03-25, 16:38:06
war nicht angemeldet

öh, nö. ich habe lediglich den AIBooster heruntergeladen und versucht zu installieren, aber schon bei der installation kommt eine fehlermeldung "This model is not supported" und die installation bricht ab.

dir auch schöne ostern!

also ich hab das mit dem , und . mal probiert, hat aber nix gebracht. oder muss ich dazu neu starten? aber ich denke eher nicht...

wolf-Cottbus
2005-03-25, 19:55:42
Das muß man vorher ändern. Ob ein Neustart notwendig ist, weiß ich nicht mehr. Ist schon zu lang her. Erst wollt der AIBooster auch nicht laufen. War hier auch mal ein Thema:http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=175599&highlight=AIBooster

Gruß Wolf

FragMaztah
2005-03-25, 20:09:04
also nicht laufen = nicht installieren?

wolf-Cottbus
2005-03-25, 20:53:48
also nicht laufen = nicht installieren?

ja, irgendwie falsche Version. Ich hatte das P4P800-Deluxe. Länderkennung umgestellt und dann ging es. Aber da ich kein OC bin hab ich es nicht gebraucht. Nur Neugierde.

Gruß Wolf

FragMaztah
2005-03-25, 21:08:51
ich habs jetzt nochmal mit der ländereinstellung versucht, aber es hat trotzdem nicht geklappt. das sch**** programm lässt sich einfach nicht installieren. es kommt immer wieder diese fehlermeldung "AiBooster does not support this model".

*grrr*vielleicht hängts mit der bios version zusammen? es ist im moment die aktuellste drauf (1019.002). so ein müll, über das programm findet man nicht mal auf der Deutschen asus website ein paar informationen, echt schwach.

sarge
2005-03-26, 09:32:46
FragMaztah@
ich habe auch asus p4c800 deluxe und zalman7000b kühler und ob ich im bios Q-FAN an oder aus habe, höre ich vom zalman ventilator absolut nichts! kann sein daß dein zalman ventilator defekt ist ! wie laut ist der eigentlich daß es dich stört :) ?
also das einzigste geräusch daß ich von meinem computer höre, ist gehäuse lüfter und grafikkartenlüfter. Aber die sind auch nicht so störend. Nur nachts wenn alles ruhig ist, hört man etwas.

FragMaztah
2005-03-26, 14:00:58
FragMaztah@
ich habe auch asus p4c800 deluxe und zalman7000b kühler und ob ich im bios Q-FAN an oder aus habe, höre ich vom zalman ventilator absolut nichts! kann sein daß dein zalman ventilator defekt ist ! wie laut ist der eigentlich daß es dich stört :) ?
also das einzigste geräusch daß ich von meinem computer höre, ist gehäuse lüfter und grafikkartenlüfter. Aber die sind auch nicht so störend. Nur nachts wenn alles ruhig ist, hört man etwas.

der rest von meinem pc ist auf 1-2m kaum noch warnehmbar. ob das bei dir auch so ist bezweifel ich. wie schnell dreht dein zalman lüfter denn?

sarge
2005-03-27, 03:09:20
mit Q-Fan in idle 2100 und bei vollgas um die 2400.
Ohne Q-Fan um die 2650.
Also ich höre von dem lüfter gar kein geräuch. ist wirklich so :)

wolf-Cottbus
2005-04-07, 10:15:08
@FragMaztah
ich hab jetzt mein P4P800 SE eingebaut und den AI Booster installiert. Der hat natürlich gemeckert. Aus dem , ein . und nun läufts. Mein Zalmann dreht bei 1500 rpm seine Runden.

Gruß Wolf

Schrotti
2005-04-07, 10:47:18
Q-Fan funktioniert auf dem P5P800 auch ganz wunderbar.

Im Bios auf 60% Lüfterdrehzahl eingestellt (~1350U/min) und ab 66°C dreht er dann hoch auf maximum 1850U/min.

Mfg Schrotti

geezer
2005-04-11, 00:12:14
Hmm, hab nen P4 2.8 Northwood boxed auf einem P4P800 (Bios 1019).

Nach Lesen des Threads hab ich auch mal Q-Fan ausprobiert, bin aber etwas enttäuscht: 11/16 als Einstellung, und die Drehzahl ist lediglich von ~2350 auf ~2150 reduziert worden, trotz Temps von 33° idle und 49° Last (hab dafür auf die Schnelle mal 7-Zip benchen lassen, müsste wohl ausreichen) :(


Versteh ich das richtig: Q-Fan per Bios ist die einzige Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl ohne zusätzlich in Win permanent laufende Software zu regulieren??

wolf-Cottbus
2005-04-11, 10:29:37
Versteh ich das richtig: Q-Fan per Bios ist die einzige Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl ohne zusätzlich in Win permanent laufende Software zu regulieren??

ja

Gruß Wolf

Merkor
2005-04-11, 12:15:14
Versteh ich das richtig: Q-Fan per Bios ist die einzige Möglichkeit, die Lüfterdrehzahl ohne zusätzlich in Win permanent laufende Software zu regulieren??

Ja, es sei denn, du benutzt eine Hardwarelösung, wie z.B. die Lüftersteuerung Zalman Fanmate 2.

FragMaztah
2005-04-11, 15:17:41
ist ja schön und gut dass es auf den P4P800 und P5P800 boards funktioniert, aber auf meinem P4C800 will der sich AiBooster trotz umstellung der sprachoptionen nicht installieren lassen.

icb bräuchte mal jemanden mit einem P4C800 Deluxe, der das selbe vor hat wie ich, bzw. schon am laufen hat.