PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Architektur einer XGI V3XT


L. Trotzkij
2005-03-25, 23:45:45
Wollte mal fragen, ob die wirklich ne V5 mit 64bit DDR Speicherinterface ist oder noch mehr beschnitten wurde.
Sie scheint auf jeden Fall nur einen Vertex Shader zu haben.

Vlt. ist sie ja auch nur ne V5 mit abgeschalteten Einheiten, auch wenn die Chipverpackung ganz anders ist.

Quasar
2005-03-25, 23:58:39
Die V3XT basiert doch auf dem Trident-XP4-Kern, oder täuscht mich mein Gedächtnis da gerade? Das würde DX8.1-Shader bedeuten.

L. Trotzkij
2005-03-26, 00:19:24
Nein, das war die V3.

robbitop
2005-03-26, 10:36:29
Ist AFAIK eine V5 mit 64 Bit Speicheranbindung und billig PCB/TSOP und sehr niedrigem Takt.

Shink
2005-03-26, 13:45:25
Wg. Vertex Shader: Bist du sicher? Ich dachte immer, das ist eine Xabre mit 2.0er Pixelshader. Somit hätte sie höchstens den "Vertilizer" oder wie das so schön geheissen hat.
Bin mir aber nicht sicher und weiß auch nicht mehr wo ich das gelesen hab.

L. Trotzkij
2005-03-26, 14:10:19
Ist AFAIK eine V5 mit 64 Bit Speicheranbindung und billig PCB/TSOP und sehr niedrigem Takt.

Hat laut XGI aber nur 1 Vertex Shader und nur 2 Pipelines (also 1x2).

robbitop
2005-03-26, 16:11:50
Hat laut XGI aber nur 1 Vertex Shader und nur 2 Pipelines (also 1x2).
hast du einen Link?
Dann handelt es sich allerdings nicht um ein XG40 Derivat.

L. Trotzkij
2005-03-26, 16:30:46
http://www.xgitech.com/inc/downloadcount.asp?ContentUploadID={7125505C-D03B-4CF6-B471-DD1F2F3DCF6C}

Ist ein PDF File.
Noch was: Die verwenden den gleichen Treiber für V5/V8/V3XT.

misterh
2005-03-26, 16:35:00
hast du einen Link?
Dann handelt es sich allerdings nicht um ein XG40 Derivat.

V3XT is XG42

L. Trotzkij
2005-03-26, 16:46:57
Also ist er ein eigenes Design?
Basierend auf V8, oder nicht?

Er ist ja auch passiv kühlbar, bei 250. Das schafft ja nicht mal die V5 bei 250.

Warum gibts dann aber ne V3?

misterh
2005-03-26, 16:48:54
Also ist er ein eigenes Design?
Basierend auf V8, oder nicht?

Er ist ja auch passiv kühlbar, bei 250. Das schafft ja nicht mal die V5 bei 250.

Warum gibts dann aber ne V3?

ka aber unterschied zwischen v3 und v3xt kennst du ja ne?

robbitop
2005-03-26, 16:53:46
ist das Treiberpaket nicht ein universales wie auch der Forceware/Catalyst, so dass mehrere Chipserien angesprochen werden können? Ich vermute XG42 ist die interne Bezeichnung für den XP5. Denkbar wäre auch ein herunterskallierter V5 allerdings habe ich sowas noch nicht gelesen. Schwer herauszufinden, ohne eine solche Karte zu besitzen. Ich tippe auf Trident XP5 (=XG42).
Die V3 (ohne XT) sollte ein XP4 sein.

L. Trotzkij
2005-03-26, 17:19:45
Nein, das Treiberpaket ist nur für die V8/V5/V3XT, die V3 hat nen eigenen.

AUßerdem unterstützt der Trident XP5 kein DirectX9, oder?

Gast
2005-03-26, 20:47:09
Nein, das Treiberpaket ist nur für die V8/V5/V3XT, die V3 hat nen eigenen.

AUßerdem unterstützt der Trident XP5 kein DirectX9, oder?

Trident XP5 ist die V3, und nicht die V3XT.

L. Trotzkij
2005-03-26, 22:13:56
Hab ich was anderes gesagt??

robbitop
2005-03-27, 00:54:42
Nein, das Treiberpaket ist nur für die V8/V5/V3XT, die V3 hat nen eigenen.

AUßerdem unterstützt der Trident XP5 kein DirectX9, oder?

Klar unterstützt er DirectX9. Zumindist der Treiber. Allerdings kann er kein SM2 bereitstellen.

Dann scheint es ein herunterskallierter XG40 zu sein. Wie gesagt, schwer zu sagen, ohne einen hier zu haben.

Shink
2005-03-27, 18:26:16
Die Reactor-Treiber funktionieren auf den meisten SiS-Grafikchips (315,Xabre,Volari V3XT/V5/V8, vermutlich auch IGPs); zumindest mit INF-Mods.

L. Trotzkij
2005-03-27, 21:30:50
http://www.wasd-hardware.co.uk/reviews/xgiV3XT/xgiv3xt.html

Die sagen, er nennt sich XG43 und hat ne 2x2 Engine und nur 25Mill. Transistoren.

robbitop
2005-03-27, 21:51:40
http://www.wasd-hardware.co.uk/reviews/xgiV3XT/xgiv3xt.html

Die sagen, er nennt sich XG43 und hat ne 2x2 Engine und nur 25Mill. Transistoren.

2x2 hat der V5 auch. Beim Trident weiß ich das jetzt gar nicht so sicher.

L. Trotzkij
2005-03-27, 23:00:36
Also meine Meinung ist immer noch 1x2, 1 Vertex Shader und keine feste T&L Einheit mehr.

Coda
2005-03-28, 00:46:59
Klar unterstützt er DirectX9. Zumindist der Treiber. Allerdings kann er kein SM2 bereitstellen.Kann er überhaupt Shader ausführen?

robbitop
2005-03-28, 00:58:24
Also meine Meinung ist immer noch 1x2, 1 Vertex Shader und keine feste T&L Einheit mehr.
besitzt du die Karte? Wenn ja, jag ihn doch bitte mal durch den Parcours ;)

L. Trotzkij
2005-03-28, 02:09:19
Nein, aber ich bin schon wieder ganz geil aufs testen bzw. erst kaufen dann testen. :biggrin:

Vlt. hat das Teil ja auch weniger Hardwarebugs??
Ist ja unbestritten, dass der XG40 welche hat, oder?

robbitop
2005-03-28, 11:22:31
Nein, aber ich bin schon wieder ganz geil aufs testen bzw. erst kaufen dann testen. :biggrin:

Vlt. hat das Teil ja auch weniger Hardwarebugs??
Ist ja unbestritten, dass der XG40 welche hat, oder?

Jeder ASIC hat irgendwelche Bugs. Auf was genau spielst du an? ;)

L. Trotzkij
2005-03-28, 15:37:08
Gravierende.
Ich bin jetzt nicht der absolute Pro, aber die Pixel Shader Probleme (in allen Versionen) sind teilweise echt schlimm.
Ist nur die Frage: Hardware oder Treiber, aber 1 1/2 Jahre nach erscheinen sollte das wohl nicht mehr vorhanden sein.


Ich spiele dabei auch nur auf die Darstellungsfehler an.

Und irgendwer soll mir bitte nochmal erklären, wie ne Karte mit 70-80 Millionen Transistoren (V8) so lahm sein kann.

robbitop
2005-03-28, 17:29:25
Gravierende.
Ich bin jetzt nicht der absolute Pro, aber die Pixel Shader Probleme (in allen Versionen) sind teilweise echt schlimm.
Ist nur die Frage: Hardware oder Treiber, aber 1 1/2 Jahre nach erscheinen sollte das wohl nicht mehr vorhanden sein.


Ich spiele dabei auch nur auf die Darstellungsfehler an.

Und irgendwer soll mir bitte nochmal erklären, wie ne Karte mit 70-80 Millionen Transistoren (V8) so lahm sein kann.

1. Ich tippe auf miese Treiber. Die Pixelshader bestehen aus gewöhnlichen ALUs. Ich gehe nicht davon aus, dass da etwas kaputt ist. Die Treiber sind halt unterirdisch.

2. schlechte Tools und schlechte Entwickler

L. Trotzkij
2005-03-28, 19:27:43
Ich frage mich vor allen Dingen, wie man die DirectX7 T&L Einheit immer noch drin haben kann, wo ja jeder Hersteller es entsprechend über Vetex Shader emuliert???

Wieviel Transistoren kostet sowas, vor allem bei der Komplexität der Volari ?

robbitop
2005-03-28, 19:46:01
1. eine feste TnL Unit ist für ihren Zweck meist schneller als es Vertexshader sind
2. Kommt auf die TnL Unit an. rund 5 Mio Transistoren schätze ich mal.

L. Trotzkij
2005-03-28, 20:13:39
Naja, bei der Volari ist die T&L Einheit wahrscheinlich das Beste, die bringt konstant Leistung auch wenn die Szenenkomplexität steigt (gemessen mit Rightmark D3D).

L. Trotzkij
2005-03-28, 20:25:58
Bei der Deltachrome sind die Pixel Shader Einheiten aber auch nur nur ALUs?
Warum sind die dann so schnell?

Sicherlich wg. der Anzahl (8), aber sonst........

Dafür ist die Leistung eines Vertex Shaders mieser als bei der Volari.
Übrigens: Die Geforce 4 hat bessere/schnellere Vertex Shader.
Die Leistung zweier Vertex Shader der Volari ist wahrscheinlich so gut wie die der Geforce 3 (hat ja nur einen).

Quasar
2005-03-30, 11:36:02
Naja, bei der Volari ist die T&L Einheit wahrscheinlich das Beste, die bringt konstant Leistung auch wenn die Szenenkomplexität steigt (gemessen mit Rightmark D3D).
Diese Konstanz kann auch darauf hindeuten, daß HW-TnL über die CPU erledigt wird.

L. Trotzkij
2005-03-30, 19:45:38
Diese Konstanz war aber auch auf nem Duron 1300 zu sehen, waren allerdings nur noch über 40 Millionen anstatt 55 auf nem Sempron mit 1800 (also Sockel 754).

Wahrscheinlich profitiert die Karte von dem moderneren Speicherinterface.

robbitop
2005-03-30, 20:16:34
Bei der Deltachrome sind die Pixel Shader Einheiten aber auch nur nur ALUs?
Warum sind die dann so schnell?

Sicherlich wg. der Anzahl (8), aber sonst........

Dafür ist die Leistung eines Vertex Shaders mieser als bei der Volari.
Übrigens: Die Geforce 4 hat bessere/schnellere Vertex Shader.
Die Leistung zweier Vertex Shader der Volari ist wahrscheinlich so gut wie die der Geforce 3 (hat ja nur einen).

hast du meinen Artikel gelesen? Du erzählst mir nichts Neues :D
Natürlich wegen der Anzahl und weil der Deltachrome die T-Ops nicht durch die ALUs durchschleifen muss.
Beide Architekturen scheinen keinerlei MiniALUs zu besitzen.
Der "Pixel-Shader" besteht immer aus Rechenwerken, Registern und Steuerwerken.
Die VS des V8 scheinen mehr SFU's ohne Makro als die des DC's lösen zu können.

Quasar
2005-03-30, 20:39:14
Diese Konstanz war aber auch auf nem Duron 1300 zu sehen, waren allerdings nur noch über 40 Millionen anstatt 55 auf nem Sempron mit 1800 (also Sockel 754).

Wahrscheinlich profitiert die Karte von dem moderneren Speicherinterface.
Passt ja halbwegs mit der Taktrate zusammen. Das spricht auch dafür, daß die CPU hier den Löwenanteil der Arbeit übernimmt oder gar allein verantwortlich für's TnL zeichnet.

L. Trotzkij
2005-03-30, 21:08:54
Leistung bleibt bei 55 Millionen auch wenn ich den Sempron auf 830 runtertakte.
Also kann schlecht an der CPU liegen.

Mal abgesehen davon, dass ein Duron ewig langsamer als ein Sempron 1800 ist. Die Werte von 40 Millionen sind meiner Meinung nach zu hoch für nen Duron 1300.

Quasar
2005-03-30, 21:15:42
Leistung bleibt bei 55 Millionen auch wenn ich den Sempron auf 830 runtertakte.
Also kann schlecht an der CPU liegen.
Das ist einleuchtend - war mir bis eben allerdings nicht bekannt.
Was Duron/Sempron angeht: die FPU, die IMO hier entscheidend ist, dürfte sich nur wenig unterscheiden.

L. Trotzkij
2005-03-30, 23:27:14
Ja, aber ein Duron hat aber auch nur 100FSB und die Architektur des Sockel A.
Eigentlich müssten es dann viel weniger sein, oder?

L. Trotzkij
2005-04-02, 19:22:00
Habe nochmal geschaut nach Tests der V3XT.
Auf ner frz. Seite: http://www.presence-pc.com/tests/Les-GPU-alternatifs-218/8/ gibts nen Test von mehreren Karten (inkl. V3XT und S3 S8) mit, so scheint mir, D3DRightmark (Vertex Shader Test).

Dort ist die Performance von 1(!) Vertex Shader der V3XT auf nem Niveau der S3 S8.
Und vor allem wäre der VS dann so schnell wie 2 der V5 oder der V8????

Quasar
2005-04-02, 19:44:04
Beziehst du dich auf dieses Bild?
http://www.presence-pc.com/images/dossiers/gpualter/bench6.gif

Soweit ich weiß, bietet die GMA900 keine HW-Vertexeinheit. D.h. hier siehst du die CPU am Werk. Warum allerdings die Shader ALLER getesteten Karten hier noch langsamer sind, entzieht sich mir.

Die Mobility 9700 in meinem Schläppi tut jedenfalls bei dieser Einstellung durch die Bank ~15M Tri/s raus.

L. Trotzkij
2005-04-02, 22:25:43
Genau.

Also das mit der GMA900 scheint logisch, ist bei meiner Xabre ähnlich (also konst über alle weg).

Hier sind allerdings keine Tri/s auf der Abszisse sondern FPS.

Warum vor allen Dingen die Geforce 3 und die 9250 so mies sind kapier ich auch nicht.

robbitop
2005-04-03, 06:58:30
Genau.

Also das mit der GMA900 scheint logisch, ist bei meiner Xabre ähnlich (also konst über alle weg).

Hier sind allerdings keine Tri/s auf der Abszisse sondern FPS.

Warum vor allen Dingen die Geforce 3 und die 9250 so mies sind kapier ich auch nicht.

ungeeigneter Benchmark/Redakteur am Werk ;)

Gast
2005-04-03, 13:01:13
ungeeigneter Benchmark/Redakteur am Werk ;)
Erklärung?

L. Trotzkij
2005-04-12, 19:54:09
Also habe nun ne V3XT hier.
Absolut miese Füllrate (Pixel wie normal) aber sehr gute Vertex Shader Leistung.
~9 Millionen Poly/s bei dem Test Diffuse + Specular (3 point lights), sind das Doppelte einer V5/V8.

robbitop
2005-04-12, 19:56:09
Also habe nun ne V3XT hier.
Absolut miese Füllrate (Pixel wie normal) aber sehr gute Vertex Shader Leistung.
~9 Millionen Poly/s bei dem Test Diffuse + Specular (3 point lights), sind das Doppelte einer V5/V8.
vieleicht ein inkonsistenter Benchmark?

L. Trotzkij
2005-04-12, 20:12:57
Ich vergleiche hier doch Karten des gleichen Typs, da können doch nicht solche Diskrepanzen auftreten.

Edit: Die T&L Leistung ist übrigens deutlich geringer als die VS1.1 Leistung.
Kann man da CPU-Emulierung ausschließen?

Quasar
2005-04-12, 21:36:24
Also habe nun ne V3XT hier.
Absolut miese Füllrate (Pixel wie normal) aber sehr gute Vertex Shader Leistung.
~9 Millionen Poly/s bei dem Test Diffuse + Specular (3 point lights), sind das Doppelte einer V5/V8.
Du testest weiterhin mit Rightmark3D?

L. Trotzkij
2005-04-12, 21:37:32
Allerdings, sonst wärs nicht vergleichbar.

Quasar
2005-04-12, 21:47:57
Kannst du vielleicht die kompletten Einstellungen angeben?

L. Trotzkij
2005-04-12, 22:16:01
Hier

L. Trotzkij
2005-04-12, 22:36:17
Mir fällt gerade noch was auf.
Die V3XT scheint im 3DMark2003 im ersten Test keine Slow-Downs mehr zu haben (GT1-Wings of Fury).
Wenn man die Exe umbenennt wird ja der Cheat übergangen.
Auf jeden Fall performt die V3XT dort ansprechender als die V5/V8.

Mir scheint bei den ersten Volari Chips ist mehr im Argen, als ich bisher selbst angenommen habe.

Edit:
Habe auch gestern noch rausgefunden, dass die Vertex Shader als auch die FP (DirectX7 T&L) Leistung vom Prozessortakt abhängen.
Kann also nicht nachprüfen, ob sie wirklich einen Vertex Shader drin hat.
Die T&L Einheit der V5/V8 hat sie auf jeden Fall nicht.

Restliche Architektur: 1x2, 64bit Speicherinterface, 1 Pixel Shader.